Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.
Filtern
  • 16.02.2014 – 19:32

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Minijobber

    Stuttgart (ots) - Minijobber bekommen ihren Verdienst von inzwischen höchstens 450 Euro brutto für netto auf die Hand. Das ist für viele ein Anreiz, sich etwas hinzuzuverdienen - und ein Grund für den Anstieg der Nebenjobber. Ein anderer aber ist, dass Minijobs für Arbeitgeber ein willkommenes Flexibilisierungsinstrument sind. Sie setzen Nebenjobber gern am Wochenende ein - und rechtfertigen oft einen geringeren Lohn ...

  • 14.02.2014 – 20:11

    Stuttgarter Nachrichten: zum Rücktritt von Hans-Peter Friedrich

    Stuttgart (ots) - Friedrich sei sich über die "Dimension des Sachverhalts bewusst" gewesen, hatte Angela Merkel am Freitagvormittag ihren Regierungssprecher kühl nach einem "intensiven Gespräch" mit dem CSU-Mann mitteilen lassen. Rückendeckung? Fehlanzeige. So läuft es, wenn ein Minister nicht mehr im Amt zu halten ist, die sensible Absprache mit der bayerischen ...

  • 13.02.2014 – 21:15

    Stuttgarter Nachrichten: zu Edathy:

    Stuttgart (ots) - Am Ende will es keiner gewesen sein! Im Fall des vermutlich im Rahmen von internationalen Kinderpornografie-Ermittlungen staatsanwaltlich spektakulär durchleuchteten Ex-SPD-Abgeordneten Sebastian Edathy fischen alle Beteiligten im Trüben. So sieht kein rechtsstaatlich sauberes Verfahren aus. Eher eine Vereitelung von Ermittlungen. Bis auf einen intakten Computer sind alle Rechner in seiner Wohnung ...

  • 12.02.2014 – 20:30

    Stuttgarter Nachrichten: zu Elternunterhalt:

    Stuttgart (ots) - "Der Bundesgerichtshof hat ein bemerkenswert lebensfremdes Urteil gefällt. Ob sich die nachgeordneten Gerichte daran halten werden, wird man sehen. Manche Familienrichter sind längst der Auffassung, dass Mütter und Väter, die sich aus der Solidarität mit ihren Kindern verabschieden, später keine Unterstützung erwarten können." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk ...

  • 11.02.2014 – 20:40

    Stuttgarter Nachrichten: zu Gen-Mais

    Stuttgart (ots) - Fragt man die Deutschen, lehnen fast 90 Prozent gentechnisch veränderte Sorten auf dem Teller ab. Die Haltung der Menschen ist dabei mehr als ein Bauchgefühl. Sie ist rational begründbar. Viele der scheinbaren Vorzüge gentechnisch veränderter Pflanzen fallen bei näherer Betrachtung in sich zusammen. Das zentrale Argument, nur durch sie ließe sich die Ernährung der Welt auf Dauer sichern, steht ...

  • 10.02.2014 – 21:34

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Rücktritt von ADAC- Präsident Meyer

    Stuttgart (ots) - Das alles taugt nicht, um verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen. Zuletzt stellte sich auch noch heraus, dass die Zahlen bei der Wahl zum Lieblingsauto der Deutschen gefälscht wurden. Der Abgang Meyers kann daher nur der Anfang sein, denn mit der derzeitigen Führungsmannschaft wird der Umbruch kaum gelingen. Wenn auf große Ankündigungen wenig ...

  • 09.02.2014 – 19:08

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Volksinitiative gegen Masseneinwanderung

    Stuttgart (ots) - Jetzt werden die Zerrbilder vom engstirnig egoistischen Bergvolk neu gemalt. Aber damit macht man es sich zu einfach. Rund 23 Prozent der rund acht Millionen Einwohner in der Schweiz sind Ausländer. In Deutschland sind es neun Prozent. Wer will leugnen, das dieser Zustrom Ängste schürt, auch wirtschaftliche. Die Schweiz ärgert sich nicht um ...

  • 07.02.2014 – 21:50

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Victoria Nuland

    Stuttgart (ots) - Toll, wen und was man alles schlecht aussehen lassen kann, wenn das an die Öffentlichkeit dringt: Die ohnehin aufgerauten Beziehungen zwischen EU und USA, weil die Partner noch nicht mal über die Ukraine einig scheinen. Klitschko selber, weil es nun so aussieht, als hielten ihn die Amerikaner für eine Pfeife. Also auch gleich die ganze Oppositionsbewegung? Und ja, selbst Russland, weil dessen ...

  • 06.02.2014 – 20:31

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Daimler

    Stuttgart (ots) - Jahrelang hat Daimler sich massiv bemüht, neue Modelle zu entwickeln, moderne Sicherheits- und Umwelttechnologien zu entwickeln und so zur Konkurrenz aufzuschließen. Nun zahlt sich aus, dass es einen langen Atem hatte: Die neue S-Klasse, die neue E-Klasse, die stark überarbeitete A-Klasse, die komplett neue Kompaktlimousine CLA - alles, was Mercedes derzeit auf den Markt bringt, wird den Händlern aus ...

  • 05.02.2014 – 21:22

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr

    Stuttgart (ots) - Nur so kann es in einem Bündnis funktionieren: Wenn schon ein Militäreinsatz, dann gemeinsam rein, gemeinsam raus. Deshalb ist es richtig, dass der Bundestag das Mandat für die Afghanistan-Mission in aktueller Form noch ein letztes Mal verlängert hat. So bleibt die Bundeswehr bis zum Schluss Teil des Isaf-Verbands der Nato - und Deutschland ...

  • 04.02.2014 – 20:07

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung

    Stuttgart (ots) - Wie wär's damit? "Tätige Reue" als Unwort des Jahres 2014? Denn der hanebüchene Strafmilderungsgrund für alle, die seit wenigen Jahren hinter dem strafbefreienden Schild der Selbstanzeige Schutz suchen, ist ein juristischer Witz. Steuerrückzahlungen aus illegal im Ausland versteckten Geldbeständen fließen doch nicht aus Reue und ...

  • 03.02.2014 – 18:45

    Stuttgarter Nachrichten: zu Schwarzers Steuersünde:

    Stuttgart (ots) - "Schwarzer lebt davon, moralische Instanz zu sein. Sie hat stets einen hohen Ton angeschlagen, sogar öffentliche Fördermittel für ihr feministisches Archiv kassiert. Nun darf sie sich nicht darüber beklagen, dass ihr das alles auf die Füße fallt. Ob die Veröffentlichung ihrer Sünde rechtens war, darüber kann man streiten. Gerechtfertigt war sie allemal." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten ...

  • 02.02.2014 – 19:12

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Erdogan/Deutschland

    Stuttgart (ots) - Recep Tayyip Erdogan wird diesen Dienstag in Berlin einen Vortrag halten. Thema: "Die Türkei, Europa und die Welt im 21. Jahrhundert". Doch was will der türkische Ministerpräsident da schon groß erzählen? Wo er nicht mal weiß, welche Überraschungen die kommenden Wochen für ihn bereithalten werden? Noch nie in seiner von veritablen Mehrheitsverhältnissen getragenen bald elfjährigen ...

  • 31.01.2014 – 20:05

    Stuttgarter Nachrichten: zum ADAC

    Stuttgart (ots) - Sollte sich der Verdacht erhärten, dass die Zahlen bei der Wahl zum Lieblingsauto der Deutschen nicht nur geschönt, sondern schlichtweg gefälscht wurden, wäre dies der endgültige Todesstoß für die Glaubwürdigkeit des ADAC. Präsident Peter Meyer hat tiefgreifende Reformen angekündigt und Besserung gelobt. Das ist auch bitter nötig, doch ob die derzeitige Führungsspitze zu einem solchen Schnitt überhaupt in der Lage ist, darf angezweifelt werden. ...

  • 30.01.2014 – 22:59

    Stuttgarter Nachrichten: Kassenbeiträge

    Stuttgart (ots) - Die Kassen erhalten die Möglichkeit, über prozentuale Zusatzbeiträge mehr Wettbewerb zu erzeugen. Das ist grundvernünftig. Die pauschalen Extrabeiträge, mit denen einige Kassen schlechte Erfahrungen gesammelt hatten, sind ungerecht, weil es nicht fair ist, wenn gute Einkommen genau so viel zusätzlich in den Topf einzahlen sollen wie schlecht Verdienende. Das wird nun geändert. Dass sich bei den ...

  • 29.01.2014 – 20:16

    Stuttgarter Nachrichten: Regierungserklärung der Kanzlerin

    Stuttgart (ots) - So hört sich das an, wenn elastische Bewegungslosigkeit zur politischen Vision erklärt wird. Wenn Geld für ausufernde Reformen ausgeben werden soll, die zwar kurzfristig aus dem Laufenden bezahlt, aber nicht nachhaltig aus dem Kommenden finanziert werden können - Stichwort Rente und Energiewende. Wenn zwei höchst unterschiedliche Regierungslager fraktionsübergreifend Ruhe zur ersten ...

  • 28.01.2014 – 23:04

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Rückzug von Andreas Renschler

    Stuttgart (ots) - Die C-Klasse als verkaufsstärkstes Modell ist für die Strategie, die Konkurrenz einzuholen, von elementarer Bedeutung - ebenso wie dessen mängelfreie Produktion quer über den Globus. Dass Renschler sieben Tage vor dem Start dieses hoch ambitionierten Unterfangens hinwirft, bringt den Konzern in eine schwierige Lage. Nun hat Zetsche die wichtigsten ...

  • 28.01.2014 – 20:27

    Stuttgarter Nachrichten: Schufa-Urteil

    Stuttgart (ots) - Dass der Bürger weiter im Unklaren darüber gelassen wird, wie seine Daten in den Schufa-Rechnern verwurstet werden, entspricht nicht dem Stand der Debatte über den Datenschutz. Und weil der Bürger ahnungslos gehalten wird, kann er seine Werte auch nicht selbst verbessern. Der mündige Bürger wird von der Politik gern in Sonntagsreden beschworen - doch wenn er am Montag auf eine gute Schufa-Auskunft ...

  • 28.01.2014 – 20:21

    Stuttgarter Nachrichten: Schufa-Urteil

    Stuttgart (ots) - Dass der Bürger weiter im Unklaren darüber gelassen wird, wie seine Daten in den Schufa-Rechnern verwurstet werden, entspricht nicht dem Stand der Debatte über den Datenschutz. Und weil der Bürger ahnungslos gehalten wird, kann er seine Werte auch nicht selbst verbessern. Der mündige Bürger wird von der Politik gern in Sonntagsreden beschworen - doch wenn er am Montag auf eine gute Schufa-Auskunft ...

  • 27.01.2014 – 20:28

    Stuttgarter Nachrichten: 32-Stunden-Woche

    Stuttgart (ots) - Kaum hat Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig den Startschuss für eine Debatte über die 32-Stunden-Woche für Eltern gegeben, da legt die IG Metall auch schon nach. Die Gewerkschaft nimmt den nachvollziehbaren Wunsch vieler Beschäftigter nach einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Anlass, einer tariflich festgelegten, also einklagbaren Arbeitszeitverkürzung das Wort zu reden. 30 ...

  • 27.01.2014 – 20:28

    Stuttgarter Nachrichten: 32-Stunden-Woche

    Stuttgart (ots) - Kaum hat Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig den Startschuss für eine Debatte über die 32-Stunden-Woche für Eltern gegeben, da legt die IG Metall auch schon nach. Die Gewerkschaft nimmt den nachvollziehbaren Wunsch vieler Beschäftigter nach einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Anlass, einer tariflich festgelegten, also einklagbaren Arbeitszeitverkürzung das Wort zu reden. 30 ...

  • 26.01.2014 – 19:00

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu "Wetten dass . .?"

    Stuttgart (ots) - Am 22. Februar kommt die Show live aus Düsseldorf, am 5. April aus Offenburg. Wie es danach weitergeht, ist nicht bekannt. Das Potenzial wäre da, immer noch, für große Fernsehunterhaltung. Wenn "Der Bergdoktor" an einem Donnerstag fast sieben Millionen Zuschauer anlockt, müsste "Wetten, dass . .?" am Samstagabend auch heute noch zehn Millionen schaffen. Vielleicht hilft doch ein ...

  • 24.01.2014 – 21:16

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur EU

    Stuttgart (ots) - Es liegt auf der Hand, dass ein höheres BIP Folgen für die Quote zur Staatsverschuldung und andere wichtige politische Kennzahlen hat, die sich auf das BIP beziehen. Statt "Verrat, Verrat" zu rufen, ist anderes angebracht: Es gilt abzuwarten, ob die Folgen für die von der Politik definierten Defizit-, Staatsschulden- oder Bildungsquoten marginal oder wirklich relevant sind. Und wenn die Aussagekraft ...

  • 23.01.2014 – 20:00

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Umfrage zu einzelnen Schularten in Baden-Württemberg:

    Stuttgart (ots) - "Die hohe Zustimmung zur Realschule ist ein Beleg dafür, dass Eltern und Unternehmer diesen bewährten Schultyp schätzen und sich sorgen, dass allzu viel Gleichmacherei in der Gemeinschaftsschule weder den Schülern noch dem Land nutzt. Wer eine Politik des Gehörtwerdens betreibt, sollte das beachten und die Realschule nicht abschreiben." ...

  • 22.01.2014 – 21:35

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Prokon-Pleite

    Stuttgart (ots) - 75 000 Anleger haben Prokon ihr Geld anvertraut. Sie schauen jetzt in die Röhre. Denn Prokon hat Genussrechte verkauft. Dabei erwerben Anleger kein Eigentum an der Sache wie bei Aktien, sondern sie profitieren in bestimmtem Rahmen an der wirtschaftlichen Entwicklung. Im Fall einer Insolvenz stehen Inhaber von Genussscheinen schlechter da als andere Gläubiger, sie müssen sich quasi hintanstellen. Im ...

  • 21.01.2014 – 19:45

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kältemittelstreit

    Stuttgart (ots) - Gewiss, das neue Mittel ist klimaschonender als das alte - aber dieser Nutzen rechtfertigt nicht das Risiko, dem ahnungslose Verkehrsteilnehmer ausgesetzt werden. Augen zu und durch - diese Position der Kommission ist umso unverständlicher, als die Branche längst an einer Alternative arbeitet, die ebenfalls klimaschonend, aber unbrennbar ist. Mit ihrem Vorgehen erweckt die EU den Eindruck, dass es ihr ...

  • 20.01.2014 – 20:17

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Zuwanderung

    Stuttgart (ots) - Wenn Deutschland wirklich gute Zuwanderer haben will, muss es seine Sozialleistungen senken und begrenzen. In klassischen Einwanderungsländern wie Amerika oder Kanada muss man sich erst Ansprüche erarbeiten, bevor man etwas bekommt. Nur dann kommen die gut Qualifizierten, nur dann wird Zuwanderung auch von der einheimischen Bevölkerung mitgetragen. Und noch ein positiver Effekt: Würde die deutsche ...

  • 19.01.2014 – 20:38

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum ADAC:

    Stuttgart (ots) - Der ADAC hat nach den Mauscheleien bei der Wahl zum Lieblingsauto der Deutschen ein Glaubwürdigkeitsproblem. Der Vorwurf geht an die Substanz, inszenierte sich der Autoclub doch bislang als Fürsprecher der Verbraucher, als unabhängige Institution, deren Wort Gewicht hat, der man vertrauen kann. Millionen lesen die Tests des Autoclubs und richten ihr Kaufverhalten danach aus. Eine Empfehlung des ADAC ...

  • 17.01.2014 – 21:31

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Schulessen

    Stuttgart (ots) - In den vergangenen Jahrzehnten haben Schnellimbisse und Fertiggerichte den Familien viel Arbeit abgenommen - aber nicht immer zu deren Wohl. Wer seinen Kindern Gutes tun will, sollte nicht nur regelmäßig für sie kochen und mit ihnen essen, sondern auch ab und zu mit ihnen kochen. Eine gute Gelegenheit, sie in die große Welt der Lebensmittel einzuführen und darüber aufzuklären, dass die Milch nicht ...

  • 16.01.2014 – 20:45

    Stuttgarter Nachrichten: zu Ganztagsschulen:

    Stuttgart (ots) - Es war eine schwere Geburt. Jahrzehntelang wurde in Baden-Württemberg über Ganztagsschulen gestritten. Bis vor wenigen Jahren genehmigte die damals CDU-geführte Regierung Nachmittagsangebote nur in so genannten sozialen Schwerpunkten. Dass sie damit berufstätige Eltern, vor allem Mütter, in Schwierigkeiten brachte, ignorierte sie - weil das nicht ihrem Familienbild entsprach. Damit ist jetzt ...