Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.
Filtern
  • 25.09.2013 – 20:36

    Stuttgarter Nachrichten: Einfluss des AvD-Wahlergebnisses auf die Regierungspolitik

    Stuttgart (ots) - Der aufrüttelnde Achtungserfolg der Alternative für Deutschland bei der Bundestagswahl wird auch ohne parlamentarische AfD-Präsenz die deutsche Regierungspolitik stark beeinflussen - zumindest bis zur Europawahl am 25. Mai 2014. Das ist keine schlechte Botschaft. Denn die Auseinandersetzung mit der AfD wird die Kanzlerin zwingen, ihre ...

  • 24.09.2013 – 20:20

    Stuttgarter Nachrichten: Visum-Urteil des EuGh

    Stuttgart (ots) - "Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, die Visumpflicht für türkische Staatsangehörige beizubehalten, ist richtig. Denn die Klage war nicht mehr als der trickreiche Versuch, über die zwischen der Türkei und der EU vereinbarte "Dienstleistungsfreiheit" ein Recht zu erzwingen, das innerhalb Europas an die volle EU-Mitgliedschaft gebunden ist. Ein Friseurtermin bei einem Verwandtenbesuch in ...

  • 23.09.2013 – 00:06

    Stuttgarter Nachrichten: zur Wahl

    Stuttgart (ots) - Merkel wird sich in Europa auf einen Weg aus der Krise festlegen müssen. Mit ihrer DDR-planwirtschaftlichen Energiewende geht es so nicht weiter. Die finanz- und wirtschaftspolitische Modernisierungspause, die Schwarz-Gelb dem Land seit 2009 verpasst hat, geht zu Lasten der jüngeren Generationen. Umso spannender wird die Bildung der Regierung. Die sogenannte Große Koalition wäre keine Lösung. Die SPD konnte gerade mal gut ein Viertel der Wähler davon ...

  • 20.09.2013 – 19:55

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Bundestagswahl

    Stuttgart (ots) - Zugegeben, ein verschnarchterer Wahlkampf war selten. Debatten um die korrekte Fingerhaltung von Spitzenkandidaten gehörten schon zum Höchsten an inhaltlicher Auseinandersetzung, der die Wahlberechtigten ausgesetzt waren. Doch reicht das verschwiemelte Grundrauschen der Wahlkampagnen, um die Bundestagswahl für überflüssig zu halten? Nein, denn stinklangweilig kann's niemals werden, wenn es ums ...

  • 19.09.2013 – 20:05

    Stuttgarter Nachrichten: zum Weltkindertag

    Stuttgart (ots) - Das Ereignis, das jetzt im Kalender steht, ist seinem Anspruch nach ein Weltereignis. Es spielt nicht nur in festlichem Rahmen, sondern überall. Selbst an Orten, die Menschen in eine Hölle verwandelt haben. Ja, Weltkindertag ist heute auch in Syrien. Und in Afghanistan. Gleichzeitig spielt dieses Ereignis an Orten, die im Vergleich dazu fast paradiesisch zu nennen sind. Etwa in Stuttgart, das für sich ...

  • 18.09.2013 – 19:57

    Stuttgarter Nachrichten: zu den Pädophilie-Vorwürfen gegen Grünen-Spitzenkandidat Trittin:

    Stuttgart (ots) - "Kein Thema für den Wahlkampf sei das Ganze, wird nun von jenen behauptet, die sich mit schmallippigen Entschuldigungen, selbstgerechten Distanzierungen und perfidem Schweigen zufriedengeben wollen. Die alles in einen Topf werfen, um eine politische Auseinandersetzung zu einem höchst ungelegenen Zeitpunkt zu verhindern. Doch die höchst bedenklichen ...

  • 17.09.2013 – 20:45

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Syrien-Konflikt

    Stuttgart (ots) - "Im größten Manöver seit dem Zerfall des Warschauer Paktes bewies Putin dem Westen damit zwei Dinge. Erstens: Seine Truppen sind wieder in der Lage, über weite Entfernungen die Stärke zu entfalten, die sich das Staatsoberhaupt wünscht. Ein Schock für Beobachter, die die russischen Streitkräfte noch in der Schockstarre ihrer desaströsen Invasion in Georgien 2008 wähnten. Und zweitens: Putin ...

  • 16.09.2013 – 18:39

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Entwicklung des deutschen Aktienmarkts:

    Stuttgart (ots) - "Ewig kann dieser künstlich angeheizte Boom nicht weitergehen. Je weiter er die Kurse nach oben treibt, desto größer ist das Risiko, dass Konjunktur und Kurse einen harten Rückschlag erleiden, wenn die Zentralbanken die Droge Geld schwächer dosieren." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 15.09.2013 – 20:22

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Wahl in Bayern

    Stuttgart (ots) - "Die CSU hat triumphiert, ohne gegen Berlin Wahlkampf geführt zu haben. Selten war Angela Merkel im Freistaat so wohlgelitten wie heuer. Die absolute CSU-Mehrheit darf der Kanzlerin in ihrem erlahmenden Wahlkampfendspurt Mut machen, dass die guten Prognosen für die Union noch bis zum nächsten Sonntag halten könnten. Doch ob das für Schwarz-Gelb reicht, ist seit gestern wieder mehr als fraglich. Das ...

  • 13.09.2013 – 22:33

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Bayern-Wahl

    Stuttgart (ots) - Selbst der populäre Christian Ude, der mit weit überhöhten Erwartungen aus dem Münchner Rathaus hinaus ins weite Land zum Wahlkämpfen geschickte SPD-Herausforderer, hat es nicht geschafft, ein ernsthafter Konkurrent für Ministerpräsident Horst Seehofer zu sein. Nicht einmal ein handfester Selbstbedienungsskandal im christlich-sozialen Abgeordneten- und Verwandtschaftsmilieu hat ihm Rückenwind ...

  • 11.09.2013 – 20:40

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Syrien-Konflikt

    Stuttgart (ots) - Was macht Russland aus seinem Erfolg? Quasi über Nacht hat sich das europäische Land als wichtiger Mitspieler im Nahen Osten zurückgemeldet. Nach Jahren der Quasi-Bedeutungslosigkeit. Verfällt Präsident Wladimir Putin seinem antiamerikanischen Reflex und belässt es dabei, sich den Gegnern der USA als unverzichtbarer Partner zu empfehlen, vergibt er eine Riesenchance. Die Syrien-Krise böte jetzt ...

  • 10.09.2013 – 20:07

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Thomas Bach

    Stuttgart (ots) - Wer aber denkt, mit Bachs Triumph gehe die automatische Aufwertung deutscher Begehrlichkeiten einher, ist ein Träumer. Als IOC-Präsident ist der Fecht-Olympiasieger von 1976 der Neutralität verpflichtet. Eine Münchner Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2022 wird deshalb kein Selbstläufer. Ohnedies bleibt für den Nachfolger des Belgiers Jacques Rogge viel zu tun. Bach muss Kultur und ...

  • 09.09.2013 – 21:03

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Porsche und VW

    Stuttgart (ots) - Rund eine Milliarde Euro wird Porsche in den kommenden fünf Jahren in seine Standorte investieren - vor allem in Zuffenhausen und Weissach. Das ist alles andere als selbstverständlich. Zum einen befindet sich die Autokonjunktur in der Flaute, zum anderen gehört die Porsche AG nun auch juristisch komplett zum Volkswagen-Konzern, der in einer Woche so viele Autos baut wie der Stuttgarter ...

  • 05.09.2013 – 21:13

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Porsche

    Stuttgart (ots) - Porsche erweist sich als wahre Jobmaschine - welches Unternehmen kann schon von sich behaupten, die Zahl der Stellen um fast die Hälfte gesteigert zu haben? Gewiss, Porsche hat aufgrund seiner Klientel eine Sonderstellung - doch auch diese muss fortlaufend erarbeitet werden, denn die Kunden sind zwar besonders zahlungskräftig, aber auch besonders anspruchsvoll. Dass Porsche in Zeiten jahrelanger ...

  • 04.09.2013 – 21:49

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Merkel und SPD

    Stuttgart (ots) - Gespielte Empörung? Nein. Und nochmals nein! Die SPD hat völlig recht, den Vorwurf der Kanzlerin, die Sozialdemokraten seien in der Europa-Politik "völlig unzuverlässig", mit allem Nachdruck zurückzuweisen. Unbestritten war es die SPD, die durch eine klare Positionierung im Bundestag alle schwierigen und in der schwarz-gelben Koalition hoch umstrittenen Euro-Entscheidungen unterstützt und ...

  • 03.09.2013 – 22:01

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu mutmaßliche frühere KZ-Schergen

    Stuttgart (ots) - Es geht in den 49 Fällen mindestens um Beihilfe zum Mord. Und zu was für einem! Begangen aus finsterstem Aberglauben und mit maximaler krimineller Energie. Außerdem findet sich keine schlüssige Erklärung dafür, warum der Rechtsstaat sein Funktionieren einstellen sollte, bloß weil Schwerverbrechen erst im Greisenalter der Täter beweisbar ...

  • 02.09.2013 – 21:38

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Syrien-Krise

    Stuttgart (ots) - "Bundeskanzlerin Angela Merkel kann zwar keine amerikanischen Kongressabgeordneten unmittelbar beeinflussen. Aber sie könnte Obama helfen, über Bande zu spielen. Und zwar schnell, schließlich bietet der G-20-Gipfel der 20 stärksten Wirtschaftsnationen diese Woche die beste Gelegenheit für eine Wende. Dahin, dass die Amerikaner den Angriff auf Syrien gesichtswahrend absagen können." Pressekontakt: ...

  • 01.09.2013 – 22:49

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum TV-Duell Steinbrück und Merkel

    Stuttgart (ots) - Peer Steinbrück hat sich gut geschlagen. Mit präzisen Aussagen, mit einem Schuss Humor, mit staatsmännischer Härte auch. Angela Merkel ist sich treu geblieben. Mit großen europäischen Entwürfen, weit weg vom parteipolitischen Kleinklein, mit eisernem Augenzwinkern. Das TV-Duell zwischen dem SPD-Kanzlerkandidaten und der Bundeskanzlerin blieb ...

  • 30.08.2013 – 21:39

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Westerwelles Nein zu einem Mititäreinsatz in Syrien

    Stuttgart (ots) - Das Gefährliche an dieser weltfremden Selbstwahrnehmung ist: Sie verleitet zu Fehlern. Wie zur verfrühten Vorfestlegung von Außenminister Guido Westerwelle, der eine deutsche Beteiligung am Syrien-Konflikt ausschließt. Damit bedient er zwar die Stimmung im Land, und für einen Erstschlag mag das auch gelten. Aber woher will Westerwelle wissen, was ...

  • 29.08.2013 – 21:00

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Missbrauchsfällen

    Stuttgart (ots) - Seit 2010 hat die Geschäftsstelle des Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung über 16 500 Beratungsgespräche geführt, über 4500 Briefe beantwortet. Grund genug, dreieinhalb Jahre nach dem Bekanntwerden der Skandale keinen Schlussstrich unter das Thema zu ziehen - auch wenn die Arbeit in wenigen Monaten endet. Mit 100 Millionen Euro sollte der Hilfefonds für die Opfer sexueller Gewalt ...

  • 27.08.2013 – 20:22

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Frankreich und Mercedes

    Stuttgart (ots) - Solange Autos mit dem neuen Kältemittel in Crashtests Feuer fangen und hochgiftige Dämpfe das Leben der Insassen gefährden, hat das Mittel in Klimaanlagen nichts zu suchen. Schlimm genug, dass manche Modelle bereits mit dem neuen Mittel fahren und Kunden beim Autokauf verunsichert werden. Die EU darf Hersteller nicht zwingen, eine Substanz zu verwenden, gegen die Sicherheitsbedenken bestehen. Zumal ...

  • 26.08.2013 – 20:15

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu VfB Stuttgart

    Stuttgart (ots) - So bitter es klingt: Bruno Labbadia hatte abgewirtschaftet. Selbst jene Fans, die bis zuletzt an seine Qualitäten glaubten, mussten nach der 1:2-Niederlage in Augsburg eingestehen: Das Repertoire des Fußball-Lehrers hatte sich nach fast drei Jahren der Zusammenarbeit erschöpft. Es deuteten alle Anzeichen darauf hin, dass er die Mannschaft nicht mehr erreichte. Die Saisonziele gerieten schon zum ...

  • 25.08.2013 – 19:58

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Automarkt

    Stuttgart (ots) - Damit der Neuwagenmarkt in Europa weiter wächst, müssen die Hersteller mehr auf ihre Kunden eingehen. Gefragt sind bezahlbare und praktische Alltagsautos. Dass diese zudem umweltfreundlich sein dürfen, beweisen die jüngsten Zuwächse bei Erdgasfahrzeugen: In Deutschland stiegen die Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2013 um 46 Prozent. In Großstädten kommt das Teilen von Autos in Mode, in ...

  • 23.08.2013 – 20:12

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Bundestagswahl

    Stuttgart (ots) - Wer es jetzt noch nicht kapiert hat, lebt in einem Paralleluniversum. Am 22. September sind Bundestagswahlen. Unsere Stimme ist gefragt, es hagelt Appelle, wählen zu gehen. Was aber mitunter nervt, ist der weihevolle Ton, mit dem man beschworen wird, seiner sogenannten staatsbürgerlichen Pflicht nachzukommen. Sicher, wer wählen geht, nimmt teil. Doch einerseits sollen die Wähler aktiviert werden. ...

  • 22.08.2013 – 19:52

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu steigende Zahl von Asylbewerbern

    Stuttgart (ots) - In Wahlkampfzeiten ist die Versuchung groß, Ängste zu schüren und auf dem Rücken von Leidenden billige Punktgewinne zu erzielen. Ja, die Zahl der Asylbewerber steigt. Aber richtig ist auch, dass die Zahlen etwa zu Zeiten des jugoslawischen Bürgerkriegs wesentlich höher lagen. Wer wissen will, was hinter der Statistik steht, muss nur die Zeitung ...

  • 21.08.2013 – 19:41

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Mubarak

    Stuttgart (ots) - Die Freilassung Hosni Mubaraks ist kein Freispruch. Der 85-Jährige steht ab jetzt unter Hausarrest. Der Prozess gegen ihn wird fortgesetzt. Die Richter haben lediglich entschieden, was ihnen die ägyptische Strafprozessordnung vorschreibt: Nach der darf ein Verdächtiger maximal zwei Jahre in Untersuchungshaft genommen werden. Danach ist er freizulassen und unter Hausarrest zu stellen, unabhängig vom ...

  • 20.08.2013 – 20:25

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Wehrpflicht

    Stuttgart (ots) - "Weit und breit ist kein Grund in Sicht, die Wehrpflicht zu reaktivieren. An Deutschlands äußerer Sicherheit hat sich schließlich wenig geändert. Außerdem baut die Truppe auf Jahre hinaus Personal ab. Kein Wunder also, dass der CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Baldauf mit seinem Ruf nach Rückkehr zur Dienstpflicht sofort stecken geblieben ist. Doch eines hat er richtig gemacht: Er lenkt den ...

  • 19.08.2013 – 21:00

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kassenleistungen

    Stuttgart (ots) - Das Thema ist heikel, Ärger programmiert. Natürlich können viele Kranke nicht nachvollziehen, wenn ihnen die Kasse Leistungen verweigert, die der Arzt verschrieben hat. Und doch: Ein kühler medizinischer Blick ist im Sinn aller Versicherten geboten, wenn über das Verhältnis von Kosten und Leistungen im Gesundheitswesen entschieden, wenn Erwünschtes von Notwendigem getrennt werden muss. Ohne ...

  • 18.08.2013 – 18:20

    Stuttgarter Nachrichten: SPD

    Stuttgart (ots) - "Aufgekratzt und ausgelassen hat die SPD in Berlin mit 300 000 Genossen und Gratis-Konzert-Besuchern ihren 150. Geburtstag gefeiert. Hat Harmonie demonstriert, zwei Millionen Euro ausgegeben, neuen Mut gefasst, 22 Kilometer Stromkabel verlegt, ihren Kandidaten hochleben lassen - und Märchen erzählt." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...