Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.
Filtern
  • 28.04.2013 – 19:30

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Grünen-Parteitag

    Stuttgart (ots) - Wenn die Grünen nicht wieder in der Opposition landen wollen, müssen sie sowohl zur Linkspartei als auch zur Union hin offen bleiben. Ein rot-rot-grünes Bündnis wäre unbequem für SPD und Grüne, aber als stabilisierender Faktor einer ohnehin mitte-links-orientierten Gesellschaft vertretbar. Die Grünen sind einmal mehr die Partei, in der sich jeder mit Schlussfolgerungen zur wirtschafts-, finanz- ...

  • 26.04.2013 – 19:31

    Stuttgarter Nachrichten: Staatsfinanzen

    Stuttgart (ots) - In der Euro-Zone ist eine Debatte um die sogenannte Sparwut entbrannt. Immer mehr Politiker fordern eine Abkehr vom Kurs der Konsolidierung der Staatsfinanzen, auch EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso reiht sich in diese Reihe ein. Sparwut? Geht es noch? Es gibt einen Grund, warum die Euro-Zone in dieser heiklen Lage ist: Etliche Länder sind dermaßen überschuldet, dass sie keinen Kredit mehr ...

  • 24.04.2013 – 19:57

    Stuttgarter Nachrichten: Italien

    Stuttgart (ots) - Von Aufbruch, von Krisenbewältigung gar, kann in Italien noch keine Rede sein. Wie auch? Dieser so enge Verbündete und wichtige Wirtschaftspartner Deutschlands steckt nicht nur besonders tief in Europas Schulden- und Bankenkrise. Italien wird unglücklicherweise zur selben Zeit von einer heftigen Krise des politischen Systems geschüttelt. Da geht es bestenfalls in kleinen Schritten voran. Etwa durch die Wiederwahl Napolitanos oder die Nominierung Lettas. ...

  • 23.04.2013 – 19:43

    Stuttgarter Nachrichten: Transfer von Mario Götze zum FC Bayern

    Stuttgart (ots) - Die Abwerbung des Schlüsselspielers des größten Rivalen gehört zum bewährten Geschäftsprinzip der Bayern. Sie stärken ihre Mannschaft. Falls das nicht klappt, haben sie wenigstens die Konkurrenz geschwächt. Dafür bedienen sie sich nach Belieben auf ihrem prallvollen Festgeldkonto. Das ist redlich. Es ist auch nicht verwerflich, Ausstiegsklauseln zu nutzen. Und dennoch deckt der Fall Götze die ...

  • 23.04.2013 – 00:13

    Stuttgarter Nachrichten: Hoeneß

    Stuttgart (ots) - Der Absturz eines Super-Promis mit moralischem Anspruch wirft die Frage danach auf, wie diese Menschen ticken. Was geht in ihrer Psyche vor? Sie sind Multimillionäre, haben materiell alles, riskieren aber Kopf und Kragen um eines finanziellen Vorteils willen, der für ihr reales Leben keine Bedeutung hat, keine Bedeutung haben kann." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 23.04.2013 – 00:12

    Stuttgarter Nachrichten: Hoeneß

    Stuttgart (ots) - Der Absturz eines Super-Promis mit moralischem Anspruch wirft die Frage danach auf, wie diese Menschen ticken. Was geht in ihrer Psyche vor? Sie sind Multimillionäre, haben materiell alles, riskieren aber Kopf und Kragen um eines finanziellen Vorteils willen, der für ihr reales Leben keine Bedeutung hat, keine Bedeutung haben kann." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 21.04.2013 – 19:29

    Stuttgarter Nachrichten: Hoeneß

    Stuttgart (ots) - Es war recht dumm von Hoeneß, so lange mit der Selbstanzeige zu warten. Die Schlinge für Schwarzgeldsünder zieht sich schon seit einigen Jahren immer enger zusammen. Offensichtlich hat Hoeneß allerdings bis zuletzt darauf spekuliert, ungeschoren davonzukommen. Hoeneß hatte darauf gesetzt, dass das Steuerabkommen mit der Schweiz zustande kommt. Dies hätte für ihn drei Vorteile gehabt. Erstens wäre seine Steuerhinterziehung gegen Zahlung einer ...

  • 21.04.2013 – 19:28

    Stuttgarter Nachrichten: Hoeneß

    Stuttgart (ots) - Es war recht dumm von Hoeneß, so lange mit der Selbstanzeige zu warten. Die Schlinge für Schwarzgeldsünder zieht sich schon seit einigen Jahren immer enger zusammen. Offensichtlich hat Hoeneß allerdings bis zuletzt darauf spekuliert, ungeschoren davonzukommen. Hoeneß hatte darauf gesetzt, dass das Steuerabkommen mit der Schweiz zustande kommt. Dies hätte für ihn drei Vorteile gehabt. Erstens wäre seine Steuerhinterziehung gegen Zahlung einer ...

  • 21.04.2013 – 19:27

    Stuttgarter Nachrichten: Hoeneß

    Stuttgart (ots) - Es war recht dumm von Hoeneß, so lange mit der Selbstanzeige zu warten. Die Schlinge für Schwarzgeldsünder zieht sich schon seit einigen Jahren immer enger zusammen. Offensichtlich hat Hoeneß allerdings bis zuletzt darauf spekuliert, ungeschoren davonzukommen. Hoeneß hatte darauf gesetzt, dass das Steuerabkommen mit der Schweiz zustande kommt. Dies hätte für ihn drei Vorteile gehabt. Erstens wäre seine Steuerhinterziehung gegen Zahlung einer ...

  • 19.04.2013 – 22:21

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Terroristenjagd in Boston

    Stuttgart (ots) - Die Tatsache, dass die mutmaßlichen Täter aus Tschetschenien stammen, könnte mit Blick auf das Motiv der Bombenleger von Boston bedeuten, dass sie dschihadistische Ziele oder Verbindungen hatten. Und sollten die Ermittler diesen Verdacht erhärten, kann sich Obama auf scharfe Kritik aus dem konservativen Lager einstellen. Zu früh habe er den Sieg über den islamistischen Terrorismus ausgerufen, so ...

  • 18.04.2013 – 20:03

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Bosch

    Stuttgart (ots) - Gut Ding will Weile haben - diese Maxime galt jahrelang im Bosch-Solargeschäft. Vor vier Wochen zog das Haus die Reißleine - seither weht ein neuer Wind im gesamten Konzern: Von nun an konkurrieren teure Produktionsstandorte in Westeuropa mit günstigen in Asien, Beschäftigte hierzulande verzichten bei Auftragseinbrüchen auf Gehalt, Investitionen werden auf Erfolgsaussichten überprüft und begrenzt. ...

  • 17.04.2013 – 20:20

    Stuttgarter Nachrichten: Krankenhäuser

    Stuttgart (ots) - Verantwortlich für die Misere sind Bund und Länder gleichermaßen. Der Bund ist (über die Krankenkassen) zuständig für die Finanzierung der Betriebskosten, die Länder sind zuständig für die Investitionskosten. Geht es den Kliniken schlecht, schieben beide Seiten sich gegenseitig die Schuld dafür in die Schuhe. Die Krankenhäuser aber sind gezwungen, mit Bettenabbau sowie Schließung von ...

  • 16.04.2013 – 19:20

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Bombenanschlägen in Boston

    Stuttgart (ots) - "In Zeiten der Gefahr rückt Amerika zusammen. Die Menschen helfen sich spontan. Und diesmal scheinen auch die Sicherheitsorgane geräuschlos zusammenzuarbeiten. Auch wenn zu einem späteren Zeitpunkt sicher zu fragen ist, ob die Geheimdienste Hinweise auf die Tat übersehen haben. Selbst die unverbesserlichen Streithähne in Washington treffen den richtigen Ton. US-Präsident Barack Obama lässt sich ...

  • 15.04.2013 – 19:36

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu NSU-Prozess

    Stuttgart (ots) - Dem Oberlandesgericht München ist der Start in das Verfahren gegen die mutmaßliche Terroristin Beate Zschäpe und vier Mitangeklagte gründlich misslungen. Gescheitert an einer normenwidrigen, nicht nachvollziehbaren Platzkartenvergabe an die Medien, haben die Richter den Auftakt eines der größten Terrorismus-Verfahren dieser Republik grandios verstolpert. Es kann nur besser werden. Drei Wochen ...

  • 14.04.2013 – 18:52

    Stuttgarter Nachrichten: SPD/Steinbrück

    Stuttgart (ots) - Steinbrück kämpft seinen eigenen Kampf. Der Augsburger Parteitag mag seine Verletztheit etwas mildern - das Trostpflaster der bedingungslosen Solidarität seiner SPD seine Wunden lindern. Aber den Panzer aus Stärke und Siegesgewissheit, den kann er einfach nicht aus der Kommode ziehen, um im Bundestagswahlkampf als unbezwingbarer Herausforderer von Kanzlerin Merkel aufzutrumpfen. Die SPD zieht ihren ...

  • 12.04.2013 – 21:42

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts

    Stuttgart (ots) - Setzt das OLG München nach der Ohrfeige aus Karlsruhe nicht ganz neu an, verdichtet sich nach all den Pannen, die sich zuvor schon Strafverfolgungsbehörden und Geheimdienste in der Abwehr des NSU geleistet haben, ein niederschmetterndes Bild: das der Überforderung des Rechtsstaats im Kampf gegen Terrorismus. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten ...

  • 11.04.2013 – 19:22

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Wählen ab 16

    Stuttgart (ots) - Grün-Rot hat die Türen des Landtags weit für den Zeitgeist geöffnet. Die Entscheidung, Jugendliche schon ab 16 wählen zu lassen, kostet nichts, duftet fortschrittlich und liegt im Trend. Warum also sollte man dem Nachwuchs diesen Gefallen nicht tun? Weil er inkonsequent ist, unausgegoren und keinesfalls so wohlfeil, wie die Gönner glauben. Der Wahlakt erhält sein Gewicht nämlich aus dem Umstand, ...

  • 10.04.2013 – 19:58

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Daimler-Hauptversammlung

    Stuttgart (ots) - An den Kapitalmärkten wird die Zukunft gehandelt. Und diese wird bei BMW und auch Audi offenbar rosiger gesehen als bei Daimler. Eine verbreitete Einschätzung lautet: Daimler ist gut, aber die anderen sind besser. In der Branche, auch in der Oberklasse, tobt ein brutaler Konkurrenzkampf. Es gilt, nicht nur in den angestammten Märkten Fahrzeuge in den Markt zu drücken, sondern auch eine starke ...

  • 09.04.2013 – 22:03

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Wulff

    Stuttgart (ots) - Politisch ist diese Klarheit wenigstens zum Ende der Affäre dringend geboten. Immerhin war es die Aufhebung der Immunität Wulffs, waren es die Ermittlungen der Staatsanwälte, die das Ende seiner Präsidentschaft besiegelt haben. Da ist es nur recht und billig, wenn jetzt auf den Tisch muss, was wirklich dran war an den Anschuldigungen. Die Vorhersage sei gewagt: Viel wird da nicht bleiben." ...

  • 08.04.2013 – 19:36

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Nationalpark

    Stuttgart (ots) - Was die Gutachter jetzt auf den Tisch legen, spricht ohne Wenn und Aber für einen Nationalpark. Ökologisch betrachtet, ist er das beste Instrument, um die Artenvielfalt zu erhalten und zu fördern. Touristisch verspricht er einen Aufschwung für eine Region, die ihre besten Zeiten hinter sich hat - die leerstehenden Hotels entlang der Schwarzwaldhochstraße sprechen Bände. Und auch die Folgen für die ...

  • 07.04.2013 – 19:51

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Putin-Besuch

    Stuttgart (ots) - Kanzlerin Merkel hatte Präsident Putin erst im November auf offener Bühne in Moskau Defizite bei Demokratie und Menschenrechten unter die Nase gerieben. Nach den Durchsuchungsaktionen bei deutschen politischen Stiftungen in Moskau und St. Petersburg sind von Merkel nun ähnlich klare Worte gefordert. Gefordert ist aber auch die deutsche Wirtschaft. Hiesige Unternehmen lassen nichts unversucht, sich den ...

  • 06.04.2013 – 21:19

    Stuttgarter Nachrichten: Meisterschaft des FC Bayern

    Stuttgart (ots) - Tusch und Chapeau! Der FC Bayern ist Deutscher Fußballmeister. So frühzeitig wie noch nie ein Team zuvor in der Geschichte der Bundesliga...Aber die Lage liefert wenig Anlass zur Befürchtung, das populärste Freizeitvergnügen deutscher Sportfans könnte sich dauerhaft zu einem öden Alleingang der Bayern verengen. Nichts ist schwerer, als ein Kollektiv aus Individualisten, Egoisten und Opportunisten ...

  • 04.04.2013 – 20:00

    Stuttgarter Nachrichten: zu Steueroasen:

    Stuttgart (ots) - Es liest sich wie eine der größten Enthüllungen aller Zeiten: 130 000 möglichen Steuersündern aus 170 Ländern droht die Enttarnung, nachdem es einem globalen Netzwerk aus Aktivisten und Datenjournalisten gelungen war, an Informationen über Vermögen zu gelangen, die in Steueroasen gebunkert sind. Schon der schiere Umfang des Materials nährt die Hoffnung, dass hier ein schwerer Schlag gegen ...

  • 03.04.2013 – 20:00

    Stuttgarter Nachrichten: zur Spätverrentung.

    Stuttgart (ots) - Der Anteil der älteren Menschen an der Beschäftigung steigt dramatisch. Eine graue Mähne ist heute kein Jobkiller mehr. Fehlt nur noch, dass die Unternehmen auch die entsprechenden Arbeitsbedingungen schaffen. In der Produktion sind die Anforderungen heute in vielen Unternehmen so hoch und monoton zugleich, dass diesen kaum jemand bis zum Alter 67 gewachsen sein wird. Doch auch hier dürfte der ...

  • 02.04.2013 – 21:11

    Stuttgarter Nachrichten: zu Hoffenheim:

    Stuttgart (ots) - Streng genommen weiß schon seit Jahren niemand mehr, wofür 1899 Hoffenheim eigentlich steht. Aus Furcht vor dem sportlichen Niedergang machten die Club-Bosse den üblichen Fehler: Sie suchten in blindem Aktionismus den Notausgang und wechselten im Rekordtempo die Trainer. Jetzt besinnen sie sich in höchster Abstiegsgefahr auf ihre Wurzeln. Der neue Coach Markus Gisdol soll das Wunder des ...

  • 01.04.2013 – 19:35

    Stuttgarter Nachrichten: zu Italien

    Stuttgart (ots) - Er stemmt sich mit aller Macht gegen die politische Blockade in Italien, er ist die letzte unangefochtene politische Instanz: Alle Hoffnungen ruhen auf Giorgio Napolitano, den hochbetagten Staatspräsidenten, für das krisengeschüttelte Land doch noch eine Regierung zu zimmern. Doch das würde einem Wunder gleichkommen. Die Fähigkeit zum Kompromiss, zentrale Voraussetzung für eine funktionierende ...

  • 29.03.2013 – 18:55

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum NSU-Prozess

    Stuttgart (ots) - Es ist Kern eines Rechtsstaats, dass sich Richter weder von Politikern noch der Öffentlichkeit in ihre Arbeit hineinreden lassen. An ihrer Unabhängigkeit darf es keinen Zweifel geben. Aber gerade in diesem Prozess muss Öffentlichkeit, dem großen Interesse entsprechend, gewährleistet sein - und zwar von einem Gericht, das dafür sorgen muss, dass türkische Journalisten von Anfang an und auf Dauer im ...

  • 27.03.2013 – 19:58

    Stuttgarter Nachrichten: Schließung des Fernsehturms

    Stuttgart (ots) - Die Schließung kommt scheinbar wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Tatsächlich aber hatte unsere Zeitung schon 1998 äußerst eindringlich darüber berichtet, dass Brandschutzexperten vor einer Katastrophe warnten. Es gebe keinen rettenden Fluchtweg ins Freie, sollte es zu einem gravierenden Brand kommen, hieß es schon damals. "Die Besucher drehen dann durch. Die springen glatt runter", meinte ein ...

  • 27.03.2013 – 19:57

    Stuttgarter Nachrichten: Schließung des Fernsehturms

    Stuttgart (ots) - Die Schließung kommt scheinbar wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Tatsächlich aber hatte unsere Zeitung schon 1998 äußerst eindringlich darüber berichtet, dass Brandschutzexperten vor einer Katastrophe warnten. Es gebe keinen rettenden Fluchtweg ins Freie, sollte es zu einem gravierenden Brand kommen, hieß es schon damals. "Die Besucher drehen dann durch. Die springen glatt runter", meinte ein ...

  • 26.03.2013 – 23:04

    Stuttgarter Nachrichten: NSU-Prozess

    Stuttgart (ots) - "Selbstverständlich hat es auch im Verfahren gegen eine mutmaßliche Nazi-Terroristin ausschließlich nach Recht und Gesetz zu gehen. Aber wenn das Gericht so tut, als gäbe es die politische Dimension und das enorme öffentliche Interesse gar nicht, dann zeugt das von einer erschreckenden Überforderung. Und das schon vor Prozessbeginn." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim ...