Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.
Filtern
  • 24.07.2012 – 22:56

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Deutschlands Kreditwürdigkeit

    Stuttgart (ots) - So lässt sich gegen Moody's und Konsorten zwar mit Fug und Recht einwenden, dass hier US-Unternehmen Wertungen abgeben, die sich an amerikanischen Wirtschaftsinteressen orientieren, vor allem an ihren eigenen. Aber das ändert keinen Deut daran, dass der jüngste Befund stimmt: Deutschland mag als Geber, Garant und Hort der Währungsstabilität weit über solche EU-Staaten herausragen, deren Wirtschaft ...

  • 24.07.2012 – 00:28

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Schuldenkrise

    Stuttgart (ots) - Die Euro-Zone hat für viel Geld Zeit gekauft, um die griechische Pleite abzufedern und ihren Ablauf halbwegs geordnet abzuwickeln. Richtig ist aber auch: Die griechische Schuldentragödie wird dadurch nicht billiger. Die Ansteckungsgefahr ist nicht gebannt. Athen steht allein gegenüber Deutschland mit gut 45 Milliarden Euro für die beiden Rettungspakete in der Kreide. Darüber hinaus hat die ...

  • 22.07.2012 – 18:44

    Stuttgarter Nachrichten: Warnung vor sinkenden Betriebsrenten

    Stuttgart (ots) - "Es ist unverantwortlich, jetzt alle Betriebsrenten über einen Kamm zu scheren und die Menschen zu verunsichern. Niemand kann im Augenblick sagen, wann die Schuldenkrise Geschichte ist. Aber fast alle Experten sind sich einig, was dann passieren wird: Die Zinsen werden steigen . Also, ruhig Blut!" Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 20.07.2012 – 20:45

    Stuttgarter Nachrichten: Syrien

    Stuttgart (ots) - Rebellen sowie auch das syrische Regime verbiegen oft genug die Realität zu eigenen Wahrheiten, die nur ein Ziel verfolgen: internationale Unterstützung zu bekommen. Es ist das Verdienst der Blauhelme, dass aus dem angeblich gezielten Angriff auf Zivilisten in Tremseh in der vergangenen Woche eine Attacke der syrischen Truppen auf "Armee-Deserteure und Aktivisten" wurde. Diese unter Lebensgefahr gewonnenen Einschätzungen der auch von ihm entsandten ...

  • 16.07.2012 – 23:33

    Stuttgarter Nachrichten: Fifa-Chef Joseph Blatter

    Stuttgart (ots) - Dass Blatter nun aus der Hüfte schießt und in den Raum stellt, die WM 2006 könnte das Ergebnis skrupelloser Landschaftspflege von DFB-Funktionären gewesen sein, ist ein schlimmes Eigentor des Allmächtigen aus der Schweiz. Denn erstens war er selbst mit am Ball, als die angeblich korrupten Doppelpässe gespielt wurden, und zweitens hat der Fifa-Boss selbst einen Skandal an der Backe, der für ihn mit ...

  • 15.07.2012 – 18:25

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Energiewende:

    Stuttgart (ots) - Bundesumweltminister Peter Altmaier, erst wenige Wochen im Amt, sagt lieber gleich, was Sache ist. Er versucht auf sehr unspektakuläre Art ehrlich zu sein. Er muss ausbaden, was Norbert Röttgen angerichtet hat. Altmaiers Aufgabe lautet nun: Er muss endlich definieren, wer welche Verantwortlichkeiten bekommt, wer den Zeitplan und die einzelnen Schritte festlegt. Soll die - sichere - Versorgung mit ...

  • 13.07.2012 – 21:04

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu EnBW-Deal

    Stuttgart (ots) - Der Flurschaden, der durch die Affäre bereits jetzt entstanden ist, hat das Ausmaß eines Flächenbrands erreicht. Die politisch Handelnden von einst sind blamiert, in der Konsequenz taumelt die CDU ohne Halt dem Abgrund entgegen und wird sich von diesen Tiefschlägen so schnell nicht erholen. Die Fachleute der Investmentbank Morgan Stanley und die beratenden Anwälte der Kanzlei Gleiss Lutz müssen ...

  • 12.07.2012 – 20:08

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Streichung von Lehrerstellen

    Stuttgart (ots) - Auch kleine Schulen und kleine Klassen kosten viele Stellen. Derzeit sitzen in jeder sechsten Klassen an Haupt- und Werkrealschulen weniger als 16 Schüler. Bald dürfte es noch mehr Kleinstklassen geben, weil die verbindliche Grundschulempfehlung weggefallen ist und die meisten Eltern ihre Kinder an einer Realschule oder einem Gymnasium angemeldet haben. Dass dies und die Einführung von ...

  • 10.07.2012 – 20:28

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Bilanz von Grün-Rot

    Stuttgart (ots) - Die Einstellung der Wähler zu grüner Politik spiegelt sich in Kretschmanns Spitzenwert nur bedingt wider. Tatsächlich fällt ihr Urteil über Grün-Rot sehr viel zurückhaltender aus. Umso glücklicher können sich die Grünen schätzen, dass sie Kretschmann haben. Wobei unvermeidlich die Frage auftaucht, was sein wird, wenn sie den 64-Jährigen einmal nicht mehr als ihre Nummer eins haben? Das grüne ...

  • 08.07.2012 – 20:55

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Jugendlichen und Alkohol

    Stuttgart (ots) - Verbote, Strafen, repressive Maßnahmen sind nicht dazu geeignet, die Menschen zum maßvollen Trinken zu bewegen. Die Prohibition in den USA, eingeschränkte Zeiten für den Ausschank wie in den angelsächsischen Ländern oder drakonische Steuern wie in Skandinavien haben nicht den erwünschten Effekt gebracht. Was hilft, problematische Trinkgewohnheiten von Jugendlichen zu ändern, ist einzig der ...

  • 06.07.2012 – 23:50

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Verurteilung von Verena Becker

    Stuttgart (ots) - Der Staat seinerseits hat es versäumt, Licht in das frühere Gebaren des Verfassungsschutzes zu bringen. Dass sich die Bundesregierung auch nach Jahrzehnten strikt weigert, die Akten freizugeben, trägt nicht zur Aufklärung bei, sondern nährt lediglich Spekulationen. Die Angeklagte selbst schließlich wurde noch einmal aufs Härteste mit ihrer dunklen Vergangenheit konfrontiert. Die Chance zur ...

  • 05.07.2012 – 21:55

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Torlinientechnik

    Stuttgart (ots) - Der Fußball ist eine große Bühne. Er kann es sich nicht mehr leisten, sich durch nicht gegebene oder irregulär anerkannte Treffer angreifbar zu machen. Die Praxiserfahrungen im Hockey und Eishockey zeigen, dass das Geschehen im Ernstfall nur kurz unterbrochen wird. Dafür gibt es klare Bilder. Drin oder nicht drin, die Frage wird schnell geklärt sein. Gut so! Und den Romantikern, die schon jetzt die ...

  • 04.07.2012 – 23:52

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Sicherheit der Gerichtsvollzieher

    Stuttgart (ots) - Gegen eine tödliche Energie dieses Ausmaßes bieten Vorsichtsmaßnahmen wenig Schutz. Gleichwohl muss darüber nachgedacht werden, wie die Sicherheit von Gerichtsvollziehern erhöht werden kann. Oft genug sind sie auf sich alleine gestellt. Man darf nicht vergessen: Der Vierfachmord von Karlsruhe ragt zwar als Beispiel des Bösen heraus, ...

  • 02.07.2012 – 00:16

    Stuttgarter Nachrichten: Strompreise

    Stuttgart (ots) - Strompreis ist nicht gleich Strompreis. Während die Haushalte fast 25 Cent je Kilowattstunde bezahlen, sieht es bei Industriefirmen anders aus. Viele Mittelständler sind mit neun bis elf Cent dabei. Richtig große Energieverbraucher wie Aluhütten legen nur fünf bis sechs Cent für ihren Strom auf den Tisch. Erschreckend ist, wie schnell die Tarif-Kluft größer wird. In dem Maße, wie die Steuer- und ...

  • 02.07.2012 – 00:16

    Stuttgarter Nachrichten: Strompreise

    Stuttgart (ots) - Strompreis ist nicht gleich Strompreis. Während die Haushalte fast 25 Cent je Kilowattstunde bezahlen, sieht es bei Industriefirmen anders aus. Viele Mittelständler sind mit neun bis elf Cent dabei. Richtig große Energieverbraucher wie Aluhütten legen nur fünf bis sechs Cent für ihren Strom auf den Tisch. Erschreckend ist, wie schnell die Tarif-Kluft größer wird. In dem Maße, wie die Steuer- und ...

  • 29.06.2012 – 20:43

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Schuldenkrise

    Stuttgart (ots) - Die Euro-Retter sehen sich zusehends in ihren innersten Festungsring zurückgedrängt - in die gemeinsame Haftung für die Schulden Einzelner, die Schuldenunion. Dies heizt die Auseinandersetzung darüber an, wo die Hoheitsrechte des europäischen und der nationalen Parlamente bleiben. Die Klagen in Deutschland gegen den Fiskalpakt geben die Richtung dieses Zwists vor, der zwar notwendig ist, aber die ...

  • 28.06.2012 – 22:39

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Krankenversicherung

    Stuttgart (ots) - Für Obama und die Demokraten bedeutet die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes willkommener Rückenwind im Wahlkampf. Mit der Durchsetzung der sozialen Großreform lässt sich gut werben. Denn sonst kann Obama im Wahlkampf nicht gerade mit großen Leistungen glänzen. Vor allem sein Versprechen, den Amerikanern gehe es am Ende seiner Amtszeit wirtschaftlich besser, konnte er nicht einhalten. Und ...

  • 26.06.2012 – 20:42

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Beschneidung von Jungen

    Stuttgart (ots) - Glaube ist nicht verhandelbar. Aber wie er praktiziert wird, das wandelt sich im Lauf der Zeit. Mit kleinen Schritten wird man daher am besten zum Ziel kommen. Der Staat könnte als Erstes medizinische Mindeststandards festlegen. Er könnte das Gespräch suchen, Aufklärungsarbeit leisten. Unaufgeregt, aber auch unnachgiebig. Jeder Mensch hat unveräußerliche Rechte, die auch nicht im Namen einer ...

  • 25.06.2012 – 19:58

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Notheis

    Stuttgart (ots) - Die Personalentscheidung der Investmentbank Morgan Stanley vom Montag ist deshalb nicht nachvollziehbar. Entweder die renommierte Bank steht ohne Wenn und Aber zu ihrem Vorstandschef, bis der Fall aufgeklärt ist. Oder aber sie hat kein Vertrauen mehr und kündigt ihm die Zusammenarbeit. So aber droht der Fall Notheis zu einem Rücktritt auf Raten zu ...

  • 24.06.2012 – 19:55

    Stuttgarter Nachrichten: zu Ägypten:

    Stuttgart (ots) - Die Wahlschlacht ist geschlagen, der neue ägyptische Staatspräsident heißt Mohammed Mursi. Doch es fällt schwer, den Ägyptern zu dieser Wahl zu gratulieren. Mursi muss das Land am Nil befrieden, doch die Fähigkeit des 60-Jährigen zur Integration und Versöhnung ist nicht allzu hoch einzuschätzen. Er ist ein Muslimbruder und damit kein Mann, der das Vertrauen der Christen oder der säkularen ...

  • 22.06.2012 – 22:13

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Talkshows

    Stuttgart (ots) - Die Senderchefs sollten eine Radikalkur verordnen. Alle auslaufenden Verträge gehören auf den Prüfstand. Wäre die TV-Welt so viel schlechter dran ohne Anne Will und Reinhold Beckmann? Und reicht es nicht, Günther Jauch als RTL-Rätselonkel zu sehen? Nur Mut, ARD! Es kann nur besser werden. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 21.06.2012 – 21:07

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Schuldenkrise

    Stuttgart (ots) - Egal an wem die Zeche hängen bleibt, dafür herhalten müssen die Steuerzahler, voran die jüngeren, denen all die Zusatzlasten aufgebürdet werden. Am schwersten wiegt, dass die Regierung selbst im Kern ihres Euro-Krisenmanagements zurückstecken musste: Von SPD und Grünen bejubelt, werden nun sogar die halbwegs seriösen Sparziele preisgegeben. Zugunsten einer angeblich heilbringenden ...

  • 17.06.2012 – 21:52

    Stuttgarter Nachrichten: (Montag) zur Wahl in Griechenland:

    Stuttgart (ots) - "Griechenland bleibt ein Euro-Fass ohne Boden. Doch die Erleichterung in Europa über das mögliche Zustandekommen einer von den Konservativen geführten sogenannten Regierung der nationalen Einheit, die ein Bollwerk gegen das radikallinke Verweigerungslager sein soll, ist so groß, dass es der deutschen Kanzlerin nahezu unmöglich gemacht werden dürfte, ihre harte Linie gegenüber Griechenland ...

  • 15.06.2012 – 20:45

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu sozialer Marktwirtschaft

    Stuttgart (ots) - Noch wähnt sich der Westen moralisch auf der richtigen Seite. Aber gerade dadurch, dass die Politiker in Europa das Soziale an der Marktwirtschaft überbetont haben, machen sie es kaputt. Der Sozialstaat ist so längst nicht mehr finanzierbar, die Fassade wird nur noch auf Pump aufrecht erhalten. Die Krise trifft als Erstes die Armen, während die Reichen profitieren - unter anderem, weil sie dem Staat ...

  • 13.06.2012 – 20:05

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kriminalität

    Stuttgart (ots) - Gleichzeitig sind die Nachrichten aus dem Innenministerium wiederum nicht gut genug, um sich beruhigt zurückzulehnen und die Jungen sich selbst zu überlassen. Die Tatsache, dass fast jede dritte Straftat unter Alkoholeinfluss begangen wird, ist besorgniserregend. Sie liefert einen Hinweis darauf, welche Bedeutung häufig hochprozentig konsumierte Rauschmittel bei Jugendlichen haben und warum ...

  • 12.06.2012 – 23:19

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Finanztransaktionssteuer

    Stuttgart (ots) - Wetten, dass es die Geldwirtschaft am wenigsten treffen wird? Es ist abzusehen, dass sie zumindest einen Teil ihrer Mehrkosten an ihre Kunden weitergeben wird. Deshalb verlangt die FDP Einschränkungen zuhauf zur Schonung der Kleinsparer. Auch das hat hohen Propagandawert, klingt schließlich nach Gerechtigkeit. Eine Steuer mit vielen Ausnahmen ist aber ohne teuren Zusatzaufwand der Behörden nicht zu ...

  • 11.06.2012 – 20:00

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Betreuungsgeld

    Stuttgart (ots) - An der Tatsache, dass das Betreuungsgeld eine politische Fehlentscheidung ist, wie es kaum eine andere in dieser an Pannen reichen Legislaturperiode gegeben hat, ändert Merkels Machtwort indes nichts. Dabei schreibt es ihr auch die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit (OECD) jetzt ins Stammbuch. Ihrer Studien zufolge, der aussagekräftige und vergleichbare Erfahrungen in der Schweiz, ...

  • 10.06.2012 – 19:20

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum EM-Spiel Deutschland-Portugal

    Stuttgart (ots) - Mit viel Glück und ein bisschen Gomez reichte es zum 1:0 gegen Portugal. Doch das juckt nicht die Bohne, wenn die Fest-Gemeinden zwischen Kiel und Konstanz in den Party-Status schalten. Kein Zweifel: Fußball ist das letzte große Gemeinschaftserlebnis unserer Zeit. Und manchmal scheint es, als sei das Spiel nur noch der Mittel zum Zweck. Ein Sprichwort besagt: Man muss sein Glück teilen, um es zu ...

  • 08.06.2012 – 19:47

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Griechenland

    Stuttgart (ots) - Wenn die Griechen am 17. Juni aufgerufen sind, in einem zweiten Anlauf eine handlungsfähige Regierung zu wählen, dann sollten sie sich endlich von der fixen Idee verabschieden, die harten Brüsseler Sparauflagen seien an ihrem Euro-Dilemma schuld. Fakt ist: Es waren von ihnen gewählte Politiker, die das Land bis an den Abgrund gezogen haben; die das Volk schröpften, während selbst ernannte Eliten ...