BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 44 Vektorgrafikenmehr
BVR warnt vor hyperaktiver Geldpolitik
Berlin (ots) - Die Schwäche der europäischen Wirtschaft ist nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) nicht auf einen Mangel an Liquidität zurückzuführen. Die im Frühsommer gestartete geldpolitische Offensive der Europäischen Zentralbank (EZB) werde daher der Wirtschaft keine durchgreifenden Impulse geben. BVR-Vorstand Dr. Andreas Martin: "Die Geldpolitik darf nicht ...
mehr"Immer mobil, immer online": Internationaler Jugendwettbewerb startet im Oktober zum Thema Mobilität (FOTO)
mehr"Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?" - 45. Internationaler Jugendwettbewerb "jugend creativ"
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Immer mobil und immer online! Das Smartphone ist bei vielen ein ständiger Begleiter, ohne den nix geht. Und das geht früh los: Durchschnittlich sind Jugendliche täglich drei Stunden online. Es kommt also nicht ...
3 AudiosEin DokumentmehrBVR-Konjunkturbericht: Demographie wird in wenigen Jahren zur Wachstumsbremse - Deutschland braucht schlüssiges Konzept
Berlin (ots) - Schon in wenigen Jahren wird sich die Demographie spürbar dämpfend auf das Wirtschaftswachstum auswirken, prognostiziert der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht. Es sei davon auszugehen, dass sich das Trendwachstum in Deutschland ...
mehrBVR: Deutsche Konjunktur gewinnt wieder an Fahrt
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) sieht die deutsche Wirtschaft trotz der zuletzt eher verhalten ausgefallenen Konjunkturindikatoren weiterhin im Aufschwung. Gemäß der aktuellen BVR-Konjunkturprognose dürfte das Wirtschaftswachstum Deutschlands im Sommerquartal wieder zunehmen. Nach einem schwächeren zweiten Quartal mit einem Zuwachs von knapp 0,3 Prozent rechnet der ...
mehr
- 2
BVR: Bundesbürger verfehlen selbst gesteckte Sparziele - Sparlücke bei 71 Euro pro Monat (FOTO)
2 Vektorgrafikenmehr Genossenschaftliche FinanzGruppe weiterhin ertragsstark / Kapitalbasis erneut ausgebaut
Berlin (ots) - Die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken mit ihren 1.078 Primärbanken, den Zentralbanken und den Verbundunternehmen hat angetrieben von einem erfolgreichen Kundengeschäft im Geschäftsjahr 2013 nach Steuern einen konsolidierten Jahresüberschuss von 6,9 Milliarden Euro erzielt. Damit knüpft die FinanzGruppe an ihr gutes ...
mehrPressekonferenz zum Konsolidierten Jahresabschluss der Genossenschaftlichen FinanzGruppe
Berlin (ots) - Die genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken lädt herzlich zur Pressekonferenz zum Konsolidierten Jahresabschluss am Mittwoch, 16. Juli 2014, 11 Uhr, in der Frankfurter Volksbank (Hauptfiliale Börsenstraße), Börsenstraße 7 - 11, 60313 Frankfurt am Main ein. Der Vorstand des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und ...
mehr
BVR: Euroraum zur Stabilitätsunion weiterentwickeln
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) spricht sich im Vorfeld der Tagung des Europäischen Rates am 26. und 27. Juni 2014 für eine strikte Einhaltung der Regeln des Stabilitätspakts aus. "Nach der Formulierung strengerer Haushaltsregeln muss nun für Verbindlichkeit gesorgt werden. Ziel muss es sein, den Euroraum zu einer Stabilitätsunion weiterzuentwickeln", so ...
mehrSchulservice Jugend und Finanzen mit Comenius-EduMedia-Medaille und -Siegel 2014 ausgezeichnet
Berlin (ots) - Alle Bildungsangebote des Schulservice Jugend und Finanzen der Volksbanken und Raiffeisenbanken sind von der Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI) mit den renommierten Comenius-EduMedia-Auszeichnungen 2014 für hochwertige Bildungsmedien geehrt worden. Das Schulserviceportal der Volksbanken Raiffeisenbanken Jugend und Finanzen ...
mehrBVR: Leitzinssenkung Placebopolitik auf Kosten der Sparer
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) sieht die heutige Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) skeptisch. "Die Senkung des Leitzinses von 0,25 auf 0,15 Prozent sowie ein negativer Einlagensatz von -0,1 Prozent ist eine Placebopolitik auf Kosten der Sparer", so BVR-Präsident Uwe Fröhlich. Den kriselnden ...
mehr
Volksbanken und Raiffeisenbanken unterstützen Internationalen Karlspreis / Van Rompuy erhält Auszeichnung in Aachen
Berlin (ots) - Der Internationale Karlspreis zu Aachen 2014 geht an den EU-Ratspräsidenten Herman Van Rompuy. Er erhielt die Auszeichnung am Christi Himmelfahrtstag im Krönungssaal des Aachener Rathauses im Rahmen eines traditionellen Festaktes. Geehrt wurden seine Verdienste als Mittler und Konsensbildner und ...
mehrBVR: Mit hoher Sockelarbeitslosigkeit nicht zufrieden geben
Berlin (ots) - Nach Einschätzung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) sind in den Jahren 2014 und 2015 keine großen Fortschritte bei der Rückführung der Arbeitslosigkeit zu erwarten. "Der sogenannte harte Kern an Arbeitslosen wird kaum von der besseren Konjunktur profitieren", so BVR-Vorstandsmitglied Dr. Andreas Martin. Zudem ...
mehrDeutsche Kreditwirtschaft fordert Beaufsichtigung des Grauen Kapitalmarkts durch die BaFin
Berlin (ots) - Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt das heute vom Bundesministerium der Finanzen und dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegte Maßnahmenpaket zur Verbesserung des Schutzes von Kleinanlegern. Mit ihm sollen Regelungslücken im Grauen Kapitalmarkt geschlossen werden. Aus Sicht der DK ist die Chance, die Akteure des ...
mehrRede der Bundeskanzlerin zur 70. Bankwirtschaftlichen Tagung der Volksbanken und Raiffeisenbanken am 14. Mai 2014 in Berlin
Berlin (ots) - Zur Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel anlässlich der 70. Bankwirtschaftlichen Tagung der Volksbanken und Raiffeisenbanken "Kraftvoll in die Zukunft - Deutschland und Europa" in Berlin lädt der Bundesverband der Deutschen ...
Ein DokumentmehrBVR: Reformbedarf im Euroraum bleibt trotz des guten Wirtschaftsklimas hoch
Berlin (ots) - Das aktuell gute Wirtschaftsklima im Euroraum überzeichnet das tatsächliche Tempo der wirtschaftlichen Erholung. Das Wirtschaftswachstum wird in diesem Jahr bei einem Prozent liegen. Auch in 2015 dürfte es nicht viel höher ausfallen. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen ...
mehrDeutsche Kreditwirtschaft begrüßt EU-weite Harmonisierung der Anlegerkurzinformationen
Berlin (ots) - Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt die heute vom Plenum des Europäischen Parlaments auf den Weg gebrachte EU-weite Harmonisierung der Anlegerkurzinformationen durch eine Einigung zur Verordnung zu PRIIPs (Packaged Retail and Insurance-based Investment Products). Basisinformationsblätter dienen der kurzen und standardisierten Information des ...
mehr
Deutsche Kreditwirtschaft stützt Kritik des Bundesrates an europäischen Trennbankenvorschlägen
Berlin (ots) - Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) sieht sich durch die Beschlussfassungen des Bundesrates vom Freitag in ihrer Kritik an den europäischen Trennbankenvorschlägen grundsätzlich bestätigt. Die DK hat in ihrer Stellungnahme zum Verordnungsvorschlag unter anderem die Schwellenwerte, die zu einer ...
mehrBVR zum Frühjahrsgutachten: Investitionsmotor gewinnt an Fahrt
Berlin (ots) - Nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) mehren sich die Signale einer deutlichen Konjunkturbelebung. "Nach zwei schwachen Jahren sehen die Wachstumsperspektiven der deutschen Wirtschaft für 2014 und 2015 insgesamt günstig aus", sagte BVR-Vorstandsmitglied Dr. Andreas Martin. "Damit teilen wir die Einschätzung der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute zur ...
mehrDeutsche Kreditwirtschaft: Bundeskartellamt lässt zukunftsweisende Entgeltsystematik im electronic cash-System zu
Berlin (ots) - Die Deutsche Kreditwirtschaft hat sich mit dem Bundeskartellamt auf die Einführung einer neuen, zukunftsweisenden und marktorientierten Entgeltsystematik für Kartenakzeptanten beim Einsatz der girocard (früher ec-Karte) im electronic cash-System innerhalb Deutschlands verständigt. Die erzielte ...
mehrFitch bestätigt positives Rating der genossenschaftlichen FinanzGruppe
Berlin (ots) - Die Ratingagentur Fitch Ratings hat ihr Verbundrating für die genossenschaftliche FinanzGruppe bestätigt. Demnach lautet die Einschätzung für das Kapitalmarktrating seit dem Jahr 2005 unverändert A+ stable und für das Viability Rating a+, mit der Fitch die Leistungsfähigkeit der FinanzGruppe - ohne die Berücksichtigung möglicher staatlicher ...
mehrBVR hält Deflationsrisiken für gering / Keine EZB-Zinssenkung notwendig
Berlin (ots) - Eine weitere geldpolitische Lockerung ist trotz der aktuell niedrigen Inflationsrate im Euroraum nicht notwendig. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht. Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte daher auf der kommenden Ratssitzung am 3. April ihren bisherigen ...
mehrZahlungskontenrichtlinie schafft einheitliche Basis für hohes Verbraucherschutzniveau in Europa
Berlin (ots) - Die Deutsche Kreditwirtschaft sieht in der am 20. März 2014 auf europäischer Ebene erzielten Einigung zwischen EU-Kommission, EU-Parlament sowie EU-Rat zur Zahlungskontenrichtlinie eine Basis, dass das heute in Deutschland bereits bestehende hohe Verbraucherschutzniveau bei Girokonten nunmehr auch in ganz Europa gewährleistet sein wird. Die Deutsche ...
mehr
BVR: Neuer EU-Abwicklungsmechanismus führt zu nicht hinnehmbarer Vergemeinschaftung von Haftungsrisiken
Berlin (ots) - "Die heute vom Europäischen Parlament, Rat und Kommission erzielte Einigung zur Gestaltung des einheitlichen Abwicklungsmechanismus im Rahmen der Bankenunion ist eine weitreichende Maßnahme für eine Vergemeinschaftung von Haftungsrisiken", konstatiert Gerhard Hofmann, Vorstandsmitglied des ...
mehrDeutsche Genossenschaftsbanken erzielen Mitglieder- und Marktzuwächse bei stabiler Ergebnisentwicklung
Frankfurt (ots) - Im Geschäftsjahr 2013 setzten die 1.078 deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, Sparda-Banken, PSD Banken und genossenschaftlichen Sonderinstitute ihr dynamisches Wachstum fort. Sie steigerten ihr Teilbetriebsergebnis im Vergleich zum Vorjahr um 5,2 Prozent auf 7,1 Milliarden Euro. Der ...
mehrJahrespressekonferenz des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
Berlin (ots) - Herzlich laden wir ein zur Jahrespressekonferenz des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) am Mittwoch, 12. März 2014, 11:00 Uhr, in der DZ BANK AG, Platz der Republik, 60265 Frankfurt am Main (Großer Saal, 6. OG, Eingang Erlenstraße). Der Vorstand des BVR wird Ihnen ...
mehrSEPA-Umstellung der Unternehmen Anfang Februar ist erfolgreich verlaufen
Berlin (ots) - Am 1. Februar 2014 wurden die bewährten deutschen Überweisungs- und Lastschriftverfahren zugunsten der europaweit einheitlichen SEPA-Zahlverfahren aufgrund gesetzlicher Vorgaben erfolgreich migriert. SEPA ist nunmehr Realität. Der Zahlungsverkehr in Deutschland läuft erwartungsgemäß weiterhin stabil und ohne Auffälligkeiten. Das endgültige ...
mehrRente mit 63 gefährdet Beschäftigung im Mittelstand
Berlin (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand warnt die Politik eindringlich vor den negativen Folgen einer abschlagsfreien Rente mit 63. Sie konterkariert die richtige Entscheidung für die Rente mit 67, gefährdet die Finanzierbarkeit der Sozialsysteme, belastet gerade die arbeitsintensiven mittelständischen Betriebe und läuft allen Anstrengungen zuwider, die Erwerbstätigkeit Älterer zu erhöhen. Deutschland ...
mehrBVR: Teilhabe am Wirtschaftswachstum durch mehr Beschäftigung erhöhen
Berlin (ots) - Für eine Initiative der Bundesregierung, über wirkungsvolle Maßnahmen Arbeitslosigkeit abzubauen und damit für mehr Beschäftigung zu sorgen, spricht sich der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht aus. Das im Koalitionsvertrag der Bundesregierung formulierte Ziel, eine Teilhabe aller ...
mehr