Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Filtern
  • 01.11.2023 – 02:00

    Zugausfälle in Sachsen-Anhalt auf neuem Höchststand

    Sachsen-Anhalt/Verkehr/Bahn (ots) - Halle. Aufgrund fehlender Lokführer und Stellwerker hat die Zahl der Zugausfälle in Sachsen-Anhalt einen neuen Höchststand erreicht. Nach Daten der Landesnahverkehrsgesellschaft Nasa wurden im Oktober 5,5 Prozent aller Fahrten im Nah-, Regional- und S-Bahn-Verkehr gestrichen. Streckenweise fiel sogar jede vierte Bahn aus. Im Vorjahreszeitraum lag die Ausfallquote bei 5,1 Prozent. ...

  • 31.10.2023 – 17:42

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Konjunktur und Inflation

    Konjunktur (ots) - Einen Lichtblick in all dem Herbstgrau gibt es: Die Zeit hoher Teuerungsraten scheint vorbei. Der überraschend starke Rückgang der Inflation auf nunmehr 3,8 Prozent ist eine gute Nachricht. Dass die Preise nicht mehr in dem Tempo der vergangenen Monate steigen, ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass sich die wirtschaftliche Lage normalisiert. Niedrigere Teuerungsraten führen kurzfristig dazu, ...

  • 31.10.2023 – 17:41

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zur voraussichtlichen WM in Saudi-Arabien 2034

    Fußball/WM (ots) - Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird Saudi-Arabien die WM 2034 ausrichten. Mittels Sport will das Königreich sein Image aufbessern, kapert dafür eine Sportart nach der anderen und zahlt horrende Gehälter an alternde Fußballstars. Fifa-Chef Gianni Infantino hilft dabei nun freundlich mit. Die Kritik ist groß und wird es bleiben. ...

  • 31.10.2023 – 17:40

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Urteil über mehrmaliger Anklage

    Justiz/Urteil (ots) - Es ist fraglich, warum Karlsruhe ausgerechnet das Verbot der Mehrfachverfolgung stärker schützt als andere Grundrechte. Schließlich kann in fast jedes Grundrecht mit einem verhältnismäßigen Gesetz eingegriffen werden - wenn es um den Schutz anderer Verfassungswerte geht. Dagegen soll laut Urteil das Recht eines mutmaßlichen Mörders, nach ...

  • 29.10.2023 – 17:18

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Klimaaktivistin Greta Thunberg

    Israel/Fridays for Future (ots) - Man kann in Deutschland zum Nahostkonflikt folgenlos unterschiedliche Meinungen vertreten. Dies geschieht auch, und zwar täglich. Was man nicht tun kann und sollte, ist, den Terror der Hamas zu verharmlosen oder gar zu rechtfertigen, um gleichzeitig den Mantel des Schweigens über das Leiden der Israelis zu legen. Dass Greta Thunberg und Fridays for Future International eben dies taten, ...

  • 29.10.2023 – 17:16

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Grenzkontrollen in Deutschland

    Politik/Flüchtlinge (ots) - Bei den neu eingeführten stationären Kontrollen an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz sind in den ersten zehn Tagen 3.700 unerlaubte Einreisen festgestellt worden. Wenn man diese Zahl auf ein Jahr hochrechnet, kommt man auf rund 100.000 Fälle. Das ist nicht wenig, und es zeigt, dass diese Maßnahme dazu beitragen kann, irreguläre Zuwanderung und Schleuserkriminalität zu ...

  • 27.10.2023 – 18:02

    Mitteldeutsche Zeitung zur Energiepreisbremse

    Halle/MZ (ots) - Nun dürfte es den meisten Verbrauchern vermutlich egal sein, wo genau Entlastung ansetzt und wie sie heißt. Was zählt ist, dass sie im Geldbeutel ankommt. Die Inflation sinkt nur langsam und die finanziellen Sorgen vieler Leute sind enorm. Was es nun also bräuchte, wäre ein klareres Signal der Ampel, wie es denn nun weitergeht. Das betrifft nicht nur Preisbremsen und Mehrwertsteuer, sondern ...

  • 27.10.2023 – 16:02

    Mitteldeutsche Zeitung zu Schröders Partei-Jubiläum

    Halle/MZ (ots) - Natürlich hat Schröder Verdienste, nicht allein um die Sozialdemokratische Partei Deutschlands, sondern ebenso um das so genannte Gemeinwesen. Er war niedersächsischer Ministerpräsident und Regierungschef. Und er bewies Mut, etwa als er die umstrittenen Hartz-Gesetze durchfocht oder laut Nein sagte zum Angriff der USA auf den Irak. Der Gegenwind war heftig. Andere wären eingeknickt oder hätten sich ...

  • 26.10.2023 – 18:20

    Mitteldeutsche Zeitung zum Leitzins

    Halle/MZ (ots) - Lagarde hat einen schweren Fehler gemacht. Sie hat zu spät erkannt, welche Folgen die Aggressionspolitik Russlands und der Überfall auf die Ukraine zeitigen. Damals schoss die Inflation wegen steigender Energiepreise in die Höhe. Die EZB reagierte zunächst nicht. Um die Scharte auszuwetzen, schaltete sie im Sommer 2022 um und zog die Zinsschraube in zehn Schritten so heftig an, dass es quietschte. Zum ...

  • 26.10.2023 – 18:18

    Mitteldeutsche Zeitung zur USA

    Halle/MZ (ots) - Johnson gibt sich nach außen moderat, doch er ist ein Erzkonservativer, der zudem nach der Präsidentschaftswahl 2020 an vorderster Front die Lüge von der gestohlenen Wahl propagierte. Genau das dürfte ihm den Segen von Expräsident Donald Trump eingebracht haben, der die Stimmen für Johnsons Wahl besorgte. Die Personalie Johnson belegt auf erschreckende Weise, wie stark Trump seine Partei im Griff hat. Es sind also denkbar schwierige Umstände, unter ...

  • 26.10.2023 – 18:16

    Mitteldeutsche Zeitung zum EU-Gipfel

    Halle/MZ (ots) - Was in Brüssel passiert, ist kein Witz. Sehr plakativ zeigt sich, wie ein Aushandlungsprozess zwischen 27 Staaten funktioniert, die Kompromisse statt Konflikte suchen wollen. Das funktioniert zuweilen nicht oder nur schlecht. Den Wert der Gemeinschaft schmälert das in keiner Weise. Gerade vor der Europawahl im kommenden Jahr lohnt es sich, das zu unterstreichen - damit nicht die gewinnen, die zurück ...

  • 25.10.2023 – 18:24

    Mitteldeutsche Zeitung zum Recht auf Reparatur

    Halle/MZ (ots) - Jedes Jahr produzieren wir laut EU-Kommission 35 Millionen Tonnen Abfall durch Geräte, die man eigentlich noch benutzen könnte. Das ist absurd. Deswegen ist das Recht auf Reparatur ein überfälliger Schritt in die richtige Richtung. Weg von der Wegwerfmentalität, hin zu einer Kultur, in der die Langlebigkeit der Produkte zählt. Doch gefragt sind auch die Konsumenten. Denn die Entscheidung, ob Geräte ...

  • 25.10.2023 – 18:00

    Sachsen-Anhalt/Migration/Flucht / Flucht: Jeder zweite Asylbewerber darf in Sachsen-Anhalt bleiben

    Halle/MZ (ots) - Gut jeder zweite Asylbewerber in Sachsen-Anhalt erhält eine temporäre oder dauerhafte Bleibeerlaubnis. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe) anhand von Zahlen, die Sachsen-Anhalts AfD-Landtagsfraktion im Landesinnenministerium erfragt hat. Demnach endeten 55 Prozent aller Asylverfahren im Jahr 2023 mit ...

  • 24.10.2023 – 17:11

    Mitteldeutsche Zeitung zu EU und Windkraft

    Halle/MZ (ots) - Brüssel will nun Genehmigungsverfahren vereinfachen, die Auktionen fürs Aufstellen der Windräder ummodeln und die Finanzierungsbedingungen verbessern. Bürokratieabbau ist ein guter Vorsatz. Doch der viel engere Flaschenhals ist das Fehlen von ausgewiesenen Flächen für neue Windräder. Die geplanten Finanzierungshilfen beziehen sich auf Absicherungen für Banken, die Kredite an Investoren vergeben. ...

  • 24.10.2023 – 17:10

    Mitteldeutsche Zeitung zu Türkei und Nato

    Halle/MZ (ots) - Die Aufnahme Schwedens in die Nato wäre ein Zeichen an den russischen Präsidenten Wladimir Putin, dass er auf ein Zurückweichen der Nato nicht zu spekulieren braucht und seine aggressive Politik nicht zum Erfolg führt. Wahr ist aber leider ebenso, dass auch Erdogan seinen Einfluss rücksichtslos ausweitet. Das gilt für Syrien gleichermaßen wie zuletzt für Armenien, dem Aserbaidschan mit Ankaras ...

  • 23.10.2023 – 18:21

    Mitteldeutsche Zeitung zu Wagenknecht

    Halle/MZ (ots) - Vor allem in den ostdeutschen Landesverbänden gibt es eine ausgeprägte Loyalität zur eigenen Partei. Das dürfte zum Teil aus der Geschichte herrühren. Als die Partei noch SED hieß und diktatorisch herrschte, war Zweifel an der Führung gefährlich. Nach dem Zusammenbruch des Sozialismus wurde die Partei in PDS unbenannt, war nun aber in allen Parlamenten der Paria, mit dem niemand zu tun haben ...

  • 22.10.2023 – 17:35

    Mitteldeutsche Zeitung zu Israel/Gazastreifen

    Halle (ots) - Netanjahus Regierung hat sich nie um das gekümmert, was den Palästinensern versprochen wurde: eine Zweistaatenlösung. Wenn die Hamas besiegt ist, sollte etwa der Siedlungsbau im Westjordanland international zum Thema und alle Anstrengungen unternommen werden, den Palästinensern ein eigenes, sicheres Land zu geben. So schwer das auch sein wird. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Marc Rath Telefon: 0345 ...

  • 21.10.2023 – 02:00

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft / Löhne in Sachsen-Anhalt steigen kräftig

    Halle/MZ (ots) - Die Löhne in Sachsen-Anhalt steigen deutlich. "Wir erleben den stärksten Lohnanstieg seit 1994", sagte Wirtschaftsforscher Cornelius Plaul vom Institut für Mittelstands- und Regionalentwicklung in Dresden, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstag-Ausgabe). Während der Energiepreiskrise im vergangenen Jahr schossen die Verbraucherpreise abrupt in die Höhe. Da die Einkommen nicht im ...

  • 20.10.2023 – 18:03

    Mitteldeutsche Zeitung zu Antisemitismus

    Halle/MZ (ots) - Die Mehrheitsgesellschaft betrachtet Antisemitismus wieder als Angelegenheit der Betroffenen. Gewiss, der Horror der Hamas ist beispiellos. Ihre Exekutionen lösen mit Recht Holocaust-Erinnerungen aus. Die genannten Beispiele zeigen aber, dass das Antisemitismus-Problem tiefer reicht, als es jetzt scheint. Es muss spürbar werden, dass das Bekenntnis zum Existenzrecht Israels über das Regierungsviertel ...

  • 19.10.2023 – 18:10

    Mitteldeutsche Zeitung zu Wagenknecht

    Halle/MZ (ots) - Viele linksdenkende Menschen nehmen Wagenknechts Populismus in Kauf, ihren Kulturkampf gegen ein Zerrbild gendernder Großstadt-Linker, ihr Anbiedern beim AfD-Klientel. Ihr Kalkül: Alles, was gegen die Geisteshaltung eines Björn Höcke hilft, ist gut. Und Wagenknecht versprüht auf ihren Veranstaltungen zumindest keinen Hass. Sie könnte ein abgehängtes Nichtwähler-Potenzial mobilisieren und damit der ...

  • 18.10.2023 – 17:47

    MZ zu Autodiebstählen

    Halle (ots) - Aus Sicht der Diebe ist die Sache klar: Die wertvollen und vergleichsweise leicht zu klauenden Luxuskarossen sind eine lohnende Beute. Auch wenn in der Regel die Versicherung für den Schaden aufkommt, die Besitzer kostet ein Diebstahl viel Zeit und Nerven, der Schaden für die Versicherung ist enorm. Dabei lässt sich der Masche leicht ein Riegel vorschieben: Schlüssel, die selbstständig die Funkverbindung kappen, intelligente Systeme, die einen ...

  • 18.10.2023 – 17:45

    MZ zum Strommarkt

    Halle (ots) - Dass es da gewaltig hapert, hat das Warten auf die Preisbremsen gezeigt. Jedoch dürfte das nicht viel besser werden, wenn künftig Differenzverträge zwischen Staat und Stromerzeugern abgeschlossen werden. Allein den "richtigen" Referenzpreis zu finden, wird extrem schwer. Dazu muss der Staat anfallende Übergewinne schnell an Stromkunden und Versorger verteilen, um Preissprünge abzufedern. Nur mit Differenzverträgen ist es also nicht getan. Es braucht ...

  • 18.10.2023 – 17:42

    MZ zu Nahost

    Halle (ots) - Es ist bedrückend, wenn Ägyptens Präsident beim Besuch von Kanzler Olaf Scholz (SPD) rechtfertigt, die Grenzen zu Israel nicht für Flüchtlinge zu öffnen - aus Angst vor dem Import der Gewalt der Hamas, aus Angst, selbst zur Zielscheibe zu werden für israelische Angriffe. Für sich genommen ist die Begründung verständlich. Doch im Ergebnis erzeugt sie weiteres Leid. Israel hat nun zugesagt, Hilfslieferungen nach Gaza nicht zu behindern. Es ist eine ...

  • 17.10.2023 – 18:14

    Mitteldeutsche Zeitung zur Lage in der Gastronomie

    Halle/MZ (ots) - Die Branche steckt in einer selbstverschuldeten Krise. Die Manager und Chefs müssen umdenken. Auslöser für den Umbruch war die Corona-Pandemie. Tausende Betriebe mussten wochenlang den Laden dicht machen. Und obwohl vielfach großzügig Kurzarbeitergeld gezahlt wurde, kehrten viele Beschäftigte der Gastronomie den Rücken. Die Covid-Krise wirkte wie ein Weckruf. Frauen und Männer sahen sich nach ...

  • 17.10.2023 – 18:12

    Mitteldeutsche Zeitung zu Israel

    Halle/MZ (ots) - Nach dem Angriff hatten die politischen Spitzen in Deutschland von Regierung und Opposition erklärt, dass die Sicherheit Israels deutsche Staatsräson sei. Nun gilt für Scholz, sein Wort zu halten, ohne die brandgefährliche Lage in Nahost zuzuspitzen. Für den Westen insgesamt kommt es darauf an, dass in den Krieg zwischen Israel und der Hamas nicht weitere Kräfte eintreten - das gilt insbesondere für die Miliz Hisbollah und den Iran. "Don't!" - tut es ...

  • 16.10.2023 – 17:52

    Mitteldeutsche Zeitung zu politischen Krisen und Weltwirtschaft

    Halle/MZ (ots) - Gemessen an den politischen und wirtschaftlichen Krisen in der Welt ist der Finanzmarkt erstaunlich stabil. Der Ölpreis steigt, aber er explodiert nicht - kein Vergleich zu früheren Nahostkrisen. Am Aktienmarkt herrscht die übliche leichte Nervosität, die alle paar Monate ausbricht. Und das vor dem Hintergrund von Kriegen in der Ukraine und Nahost ...

  • 16.10.2023 – 17:49

    Mitteldeutsche Zeitung zu Polen

    Halle/MZ (ots) - Vor allem die jungen Polen haben die Nase voll von den alten antideutschen und antieuropäischen Vorurteilen der PiS. Mit ihrer Lebensrealität hat das alles nichts mehr zu tun. Polen hat in den vergangenen 20 Jahren ein Wirtschaftswunder hingelegt. Die neue Mittelschicht sieht sich selbstverständlich als Europäer und wünscht sich ein Ende der alten Spaltungen in der Innenpolitik. Mit dieser Wahl haben sich die Polen selbst die Demokratie zurückgeholt. ...

  • 16.10.2023 – 17:47

    Mitteldeutsche Zeitung zu Lauterbachs Vorsorge-Vorstoß

    Halle/MZ (ots) - Statt stundenlang im Wartezimmer auszuharren, tingeln Patienten für eine Blutuntersuchung in die Apotheke nebenan. Medizinmuffel sorgen so häufiger vor, die Hausärzte werden entlastet, die gebeutelten Apotheker erhalten eine neue Einnahmequelle. Doch was gut klingt, geht an der Realität vorbei. In vielen Apotheken fehlen Personal und Geräte, um die Zusatzleistung zu stemmen. Und ob sich die ...

  • 16.10.2023 – 17:45

    Mitteldeutsche Zeitung zu Arrow 3 und Holzdorf

    Halle/MZ (ots) - Der Fliegerhorst Holzdorf im Ostzipfel Sachsen-Anhalts und im benachbarten Brandenburg wird beim Aufbau des Luftverteidigungssystems Arrow 3 zum Pilotprojekt. Die abgeschiedene Lage und die große verfügbare Fläche machen den Standort aus Sicht der Bundeswehr ideal. Der Zeitplan aber ist straff. Ob Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) auch in der Lage ist, die berüchtigte ...