Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 13.02.2023 – 08:25

    Jarasch: Fortsetzung der Koalition mit SPD und Linken favorisiert

    Berlin (ots) - Die Spitzenkandidatin von Bündnis 90/ Die Grünen, Bettina Jarasch, hat im rbb24 Inforadio deutlich gemacht, dass sie das Bündnis mit SPD und Linken fortsetzen will. Der Koalitionsvertrag sei dafür eine gute Grundlage. Wegen des denkbar knappen Wahlergebnisses erwarte sie allerdings einen "wirklich partnerschaftlichen" Umgang. "Wenn wir mit einer SPD weiter regieren, mit der wir ja komplett gleich stark ...

  • 10.02.2023 – 08:44

    Roth: Rüstungsindustrie hochfahren

    Berlin (ots) - Der SPD-Außenpolitiker Michael Roth hat sich dafür ausgesprochen, die europäische Rüstungsindustrie zu stärken. Im rbb24 Inforadio sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag am Freitag, es müsse mehr getan werden, wenn man wolle, dass die Ukraine den Krieg gegen Russland gewinne: "Jetzt steht im Vordergrund, dass wir die militärischen Hilfen verstetigen. Da bereiten mir vor allem ...

  • 09.02.2023 – 09:31

    DGB-Vorsitzende Fahimi: "Wir haben großen Bedarf, über Lohngerechtigkeit zu reden"

    Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund verschiedener Streiks in Deutschland hat die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Yasmin Fahimi (SPD), die Streikbereitschaft als hoch eingeschätzt. Fahimi verwies am Donnerstag im rbb24 Inforadio auf den ARD-DeutschlandTREND, wonach 91 Prozent der Befragten eine bessere Bezahlung in Branchen mit fehlenden Fachkräften für ...

  • 09.02.2023 – 06:00

    rbb24 Recherche exklusiv: Landesrechnungshof Berlin: Sanierungskonzept für Flughafengesellschaft wurde nicht auf Wirtschaftlichkeit geprüft / Alternative war bis zu 822 Millionen Euro günstiger

    Berlin (ots) - Der Landesrechnungshof Berlin (LRH) kritisiert im vertraulichen Teil des Jahresberichts 2022, dass die Berliner Senatsverwaltung für Finanzen keine eigene Wirtschaftlichkeitsprüfung bei der finanziellen Sanierung der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg GmbH (FBB) durchgeführt habe. Die ...

  • 08.02.2023 – 11:00

    Der Wahltag im rbb: Alles Wichtige zur Berlin-Wahl auf allen Kanälen

    Berlin (ots) - Berlin wählt wieder - und zwar schneller als ursprünglich gedacht. Wegen zahlreicher Pannen muss die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus vom 26. September 2021 wiederholt werden. Dasselbe gilt für die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen vom selben Tag. Der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin hatte beide für ungültig erklärt. Zur Wiederholungswahl am 12. Februar in Berlin bietet der rbb ...

  • 08.02.2023 – 07:23

    rbb24 Kandidatencheck: Berliner CDU-Chef Wegner hält Koalition mit Grünen für unwahrscheinlich

    Berlin (ots) - Der Landes- und Fraktionschef der Berliner CDU, Kai Wegner, hat sich erneut skeptisch geäußert, dass es nach der Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus eine Koalition seiner Partei mit den Grünen geben könnte. Wegner sagte am Dienstagabend in der Fernsehsendung "rbb24 - Ihre Wahl: Der Kandidatencheck", die Partei von Verkehrssenatorin ...

  • 03.02.2023 – 13:32

    Fristlose Kündigung für rbb-Direktoren

    Berlin (ots) - Der Produktionsdirektor und der Verwaltungsdirektor des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb) haben nach Informationen von rbb24 am Freitag eine fristlose Kündigung ihrer Arbeitsverträge erhalten. Der Grund für die Vertragsbeendigung soll eine Sonderzahlung von 1.700 Euro monatlich für den ARD-Vorsitz gewesen sein. Im Intranet des Senders bestätigte der rbb die Trennung von den beiden Direktoren, ohne ...

  • 03.02.2023 – 12:30

    rbb-Krise: rbb stellt Zahlungen an Ex-Chefredakteur Singelnstein ein

    Berlin (ots) - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg hat die Zahlungen für die umstrittene Beratertätigkeit des ehemaligen Chefredakteurs Christoph Singelnstein im Dezember 2022 eingestellt. Das bestätigte die rbb-Pressestelle. Nach Informationen des rbb24-Rechercheteams und des NDR hatte der Landesrechnungshof Berlin zuvor die fehlende Freigabe der Auszahlungen durch die Intendantin des rbb kritisiert. Intendantin Katrin ...

  • 03.02.2023 – 09:19

    Wirtschaftsstaatsekretär Kellner: PCK Raffinerie Schwedt bald besser ausgelastet

    Berlin (ots) - Der parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium Michael Kellner (Bündnis 90 / Die Grünen) hat sich zuversichtlich geäußert, dass die PCK-Raffinerie in Schwedt bald besser ausgelastet sein wird. Mitte Januar sei das erste Öl aus Polen über den Hafen Danzig angekommen, sagte Kellner am Freitag im rbb24 Inforadio. Im Februar ...

  • 02.02.2023 – 11:10

    Programmdirektor Jan Schulte-Kellinghaus verlässt rbb

    Berlin/Potsdam (ots) - Der Programmdirektor des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), Dr. Jan Schulte-Kellinghaus, hat den Sender zum Monatswechsel auf eigenen Wunsch verlassen. Intendantin Dr. Katrin Vernau: "Der rbb dankt Jan Schulte-Kellinghaus für seine Arbeit und sein Engagement für den Sender - gerade auch in der schwierigen Zeit zu Beginn der Krise und bis zu seinem Austritt. Er gibt uns nun durch seinen Abschied ...

  • 31.01.2023 – 19:54

    Berlin: Giffey legt sich in Koalitionsfrage nicht fest

    Berlin (ots) - Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) will sich vor der Wiederholungswahl am 12. Februar nicht auf eine mögliche Koalition festlegen. Sie mache Wahlkampf für eine starke SPD und keinen Koalitionswahlkampf, sagte Giffey am Dienstag in der rbb-Fernsehsendung "Ihr Plan für Berlin?". "Wenn die Leute wollen, dass Franziska Giffey mit 20 Jahren Erfahrung im Bezirk, im Bund, im Land, diesen ...

  • 30.01.2023 – 19:43

    Jarasch: Giffey soll sich zur Koalitionsfrage äußern

    Berlin (ots) - Die Spitzenkandidatin der Grünen für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus, Bettina Jarasch, hat die SPD aufgefordert, sich in der Koalitionsfrage zu positionieren. Jarasch bekräftigte am Montag in der rbb-Fernsehsendung "Ihr Plan für Berlin?", dass sie für die Fortsetzung des Regierungsbündnisses mit SPD und Linken ist - allerdings unter Führung der Grünen. Bislang sei sie aber die Einzige, die ...

  • 26.01.2023 – 16:36

    Korrektur / Kultursenator Lederer für Unterstützung der Ukraine

    Berlin (ots) - Bitte beachten Sie die Korrektur in der Überschrift und im folgenden ersten Absatz: Der Berliner Kultursenator und "Die Linke"-Spitzenkandidat für die Wiederholungswahl, Klaus Lederer, steht zur Unterstützung der Ukraine. Lederer sagte am Mittwoch in der rbb24-Sendung "Ihr Plan für Berlin" die Ukraine habe nach dem Überfall Russlands ein Recht auf Selbstverteidigung und wenn sie Unterstützung ...

  • 25.01.2023 – 08:17

    Frei (CDU): Panzerlieferung ist richtige, aber sehr späte Entscheidung

    Berlin (ots) - Der Fraktionsgeschäftsführer der Union im Bundestag, Thorsten Frei, hat mögliche Panzerlieferungen an die Ukraine als eine richtige, aber sehr späte Entscheidung bezeichnet. Frei sagte am Mittwoch im rbb24 Inforadio, man habe diese schon viel früher treffen können: "Das lange Zögern und Zaudern hat natürlich auch Menschenleben in der Ukraine ...

  • 25.01.2023 – 07:09

    Brinker würde Maaßen als AfD-Mitglied aufnehmen

    Berlin (ots) - Die Berliner AfD-Vorsitzende Kristin Brinker würde Hans-Georg Maaßen als Parteimitglied aufnehmen Die Berliner AfD-Vorsitzende und Spitzenkandidatin für die Wiederholungswahl, Kristin Brinker, würde den ehemaligen Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen eine Mitgliedschaft in der AfD nicht verwehren, wie sie am Dienstag in der rbb24-Sendung "Ihr Plan für Berlin, Frau Brinker?" sagte. Hintergrund ist, ...

  • 23.01.2023 – 19:30

    Berliner FPD-Spitzenkandidat Czaja präzisiert Umbaupläne für Verwaltung

    Berlin (ots) - Die Berliner FDP hat ihre Vorschläge für eine Verwaltungsreform präzisiert. Der FDP-Spitzenkandidat für die Wiederholungswahl in Berlin, Sebastian Czaja, schlägt vor, 60 der 72 Bezirksstadträte abzuschaffen und durch eine "Senatsaußenstelle" in den Bezirken zu ersetzen. Ausgenommem seien die zwölf Bezirksbürgermeister. Das erklärte Czaja, der ...

  • 20.01.2023 – 15:37

    Mahnwache an iranischer Botschaft in Berlin jetzt bis 20. März verlängert

    Berlin (ots) - Die Berliner Versammlungsbehörde hat die von Exil-Iranern angezeigte Mahnwache gegenüber der iranischen Botschaft nun bis zum 20. März in das Versammlungsregister aufgenommen. Zuvor hatte die Polizei gegenüber dem rbb juristische Zweifel am Versammlungscharakter der Mahnwache in Berlin-Dahlem geäußert, weil nicht immer zwei Menschen anwesend ...

  • 20.01.2023 – 14:29

    rbb-exklusiv: Update: Juristisches Gutachten zur Wiederholungswahl

    Berlin (ots) - Auch wenn die Legislaturperiode in Berlin weiterlaufen wird: Nach der Wiederholungswahl müssen die Gremien im Parlament neu gebildet werden. Das sagt ein bisher unveröffentlichtes Gutachten des Wissenschaftlichen Parlamentsdienstes (WPD) des Abgeordnetenhauses, das dem rbb exklusiv vorliegt. Beauftragt hat das Gutachten der Ältestenrat des Parlaments. Die Juristen erklären, dass sich das Parlament und ...

  • 20.01.2023 – 10:10

    Juristisches Gutachten zur Wiederholungswahl - fast alles beginnt neu

    Berlin (ots) - Auch wenn die Legislaturperiode in Berlin weiterlaufen wird: Nach der Wiederholungswahl müssen alle Gremien im Parlament neu gebildet werden. Das sagt ein bisher unveröffentlichtes Gutachten des Wissenschaftlichen Parlamentsdienstes des Abgeordnetenhauses, das dem rbb exklusiv vorliegt. Beauftragt hat das Gutachten der Ältestenrat des Parlaments. Die ...

  • 19.01.2023 – 15:38

    Berliner Polizei entzieht der Mahnwache von Exil-Iranern die Genehmigung

    Berlin (ots) - Die Polizei entzieht der Mahnwache von Exil-Iranern in Berlin nach rbb-Informationen die Genehmigung. Nach Aussagen des Organisators der Mahnwache an der iranischen Botschaft, Nik Jafarzadeh, hat die Berliner Polizei eine Verlängerung der Genehmigung ab dem 20. Januar versagt. "Es ist völlig unverständlich, dass wir nach 90 Tagen Mahnwache nun ...