Folgen
Keine Story von Universität Duisburg-Essen mehr verpassen.
Filtern
  • 23.07.2019 – 18:14

    Selbstorganisierende Moleküle: Zweiseitige Nanoringe

    Selbstorganisierende Moleküle Zweiseitige Nanoringe Klein wie ein Bakterium sind die winzigen Ringe, die Chemiker des Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität Duisburg-Essen (UDE) im Labor entstehen lassen. Selbstorganisiert lagern sich einzelne Polymerketten zu den Gebilden zusammen, die so flexibel sind, dass sie sich sogar durch Zellmembranen quetschen können. So könnten sie beizeiten Wirkstoffe ganz ...

  • 19.07.2019 – 12:31

    Rassismus an Schulen - Aylin Karabulut für Masterarbeit ausgezeichnet

    Aylin Karabulut für Masterarbeit ausgezeichnet Rassismus an Schulen Für ihre Masterarbeit über Rassismuserfahrungen in der Schule hat Aylin Karabulut den Förderpreis des Augsburger Wissenschaftspreises für interkulturelle Studien 2019 erhalten. Die 26-Jährige ist Absolventin und nun wissenschaftliche Mitarbeiterin der UDE. Sie promoviert mit einem Stipendium der ...

  • 17.07.2019 – 10:30

    UA Ruhr startet internationalen Masterstudiengang: Econometrics

    UA Ruhr startet internationalen Masterstudiengang Econometrics Zum kommenden Wintersemester startet ein neuer gemeinsamer Studiengang der TU Dortmund, der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen: Der viersemestrige englischsprachige Masterstudiengang "Econometrics" bringt Wirtschaftswissenschaften, Mathematik ...

  • 16.07.2019 – 16:17

    Magersucht kann in den Genen liegen

    Anorexia nervosa nicht nur psychischen Urspungs Magersucht kann in den Genen liegen Anorexia nervosa, besser bekannt als Magersucht, ist nach Angaben des National Center of Excellence for Eating Disorders, USA, die psychiatrische Erkrankung mit der höchsten Sterblichkeitsrate. Im Rahmen einer internationalen Studie unter Beteiligung der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) konnte jetzt ...

  • 25.06.2019 – 10:41

    Vorstellung des Wasserstoff-Testfelds am ZBT

    Vorstellung des Wasserstoff-Testfelds am ZBT Wasserstoff ist essentiell für das zukünftige Energiesystem auf Basis regenerativer Stromerzeugung. Er dient dabei als Energiespeicher und Kraftstoff für die Mobilität. Um den Aufbau einer geeigneten Wasserstoff-Infrastruktur für die Mobilität zu erforschen, entsteht am Campus der Universität Duisburg-Essen (UDE), von Bund und Land gefördert, ein einmaliges ...

  • 21.06.2019 – 11:19

    Studie zeigt potentielle Nebenwirkung von HIV-Medikamenten

    Medikamentenklasse wachsamer beobachten Studie zeigt potentielle Nebenwirkung von HIV-Medikamenten Geht es um langfristige HIV-Therapien, greifen Mediziner oft auf Integrase-Inhibitoren (INSTI) zurück, Medikamente, die nicht nur gut verträglich sind, sondern auch gut wirken. Sie gehören zu den weltweit am häufigsten ...

  • 19.06.2019 – 12:44

    IAQ-Studie: Initiativen zur Regulierung von Plattformarbeit

    IAQ untersuchte Initiativen zur Regulierung von Plattformarbeit Interessenvertretung bei Crowdwork Das Essen wird bei Deliveroo bestellt, die Fahrt bei Uber: Digitale Technik lässt neue Arbeitsformen entstehen. Immer mehr Unternehmen vergeben Aufträge über Online-Plattformen als Crowdwork. Kurzfristig springen meist ...

  • 18.06.2019 – 09:44

    25. Juni: Einzigartiges Wasserstoff-Testfeld wird vorgestellt

    25. Juni: Einzigartiges Wasserstoff-Testfeld wird vorgestellt Für einen sauberen Antrieb Die Zukunft fährt elektrisch und tankt Wasserstoff: Schon seit Jahren erforscht das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT), An-Institut der Universität Duisburg-Essen (UDE), wie Energie gespeichert und für elektrische Antriebe bereitgestellt werden kann. Eine wichtige ...

  • 17.06.2019 – 11:59

    Langer Abend der Studienberatung: Jetzt wird's aber Zeit...

    UDE: Langer Abend der Studienberatung Jetzt wird's aber Zeit... Für viele Studiengänge ist am 15. Juli Bewerbungsschluss. Wer auf den letzten Drücker noch Fragen loswerden möchte, sollte den 27. Juni nutzen. An diesem Donnerstag veranstalten die Hochschulen in NRW einen Langen Abend der Studienberatung. Auch die Universität ...