BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Die Kraft von Audio in Krisenzeiten / Mit dem Audio-Gipfel starten am 19. Oktober die Audio-Panels der BLM bei den #MTM22
München (ots) - Relevanter denn je ist die "Kraft von Audio in herausfordernden Zeiten": Über Rolle, Wert und Zukunft der Gattung Audio diskutieren am 19. Oktober Branchenexpertinnen und -experten beim Audio-Gipfel der MEDIENTAGE MÜNCHEN. Mit dabei sind u.a. Felix Kovac (Antenne Bayern), Grit Leithäuser ...
mehrRegulierung in Europa: Was bedeuten DSA, DMA und EMFA für die deutsche Aufsicht? / Europatag von BLM und EMR auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN am 20. Oktober
München (ots) - Die neue Digitalordnung der Europäischen Union ist am Start: Digital Services Act (DSA) und Digital Markets Act (DMA) treten nach ihrer formellen Annahme als Verordnungen in Kraft. Sie entfalten im Anschluss unmittelbar Rechtswirkungen in den 27 EU-Staaten. Ein europäisches Medienfreiheitsgesetz, ...
mehrMit FLIMMO fit in Medien / Kultusminister Piazolo und BLM-Präsident Schmiege übergeben den Elternratgeber für TV, Streaming & YouTube an Grundschulkinder
München (ots) - Kultusminister Michael Piazolo und Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), übergeben heute den Ratgeber FLIMMO an Erstklässlerinnen und Erstklässler der Grundschule an der Gebelestraße in München-Bogenhausen. "Medien gehören zum Alltag der Kinder ...
mehr"More relevant than ever": Medientage München wieder als Präsenzveranstaltung / Von 18. bis 20. Oktober / Über 400 Speaker
München (ots) - Nach zwei Jahren digitaler und hybrider Umsetzung finden die 36. MEDIENTAGE MÜNCHEN 2022 wieder als Präsenzveranstaltung statt. Von 18. bis 20. Oktober trifft sich im ICM der Messe München das Who is Who der Medienbranche. Unter dem Motto "More relevant than ever" ist ein Konferenzprogramm auf ...
mehrDeutscher Fernsehpreis: Sieben Preise für private Anbieter aus Bayern / Gratulation an ProSieben, Sky Deutschland, Amazon Prime Video und Warner TV Comedy
München (ots) - Sieben auf einen Streich: Private Anbieter mit Sitz am Medienstandort Bayern sind mit dem Deutschen Fernsehpreis 2022 ausgezeichnet worden. Insgesamt sieben Preise gingen gestern Abend in Köln bei einer von Barbara Schöneberger moderierten Gala nach Bayern. Besonders erfolgreich schnitt ProSieben ...
mehr
Beste Informationssendung und Beste Radioaktion kommen aus Bayern / Deutscher Radiopreis 2022: egoFM und Radio Gong 96.3 gewinnen erneut
München (ots) - Bayerische Privatradios haben die Jury auch beim Deutschen Radiopreis 2022 wieder überzeugt: Zum dritten Mal in Folge holte sich egoFM den Gewinnertitel - diesmal in der Kategorie "Bestes Informationsformat". Moderatorin Gloria Grünwald und Programmchef Fred Schreiber nahmen den Preis gestern ...
mehrTäglich aus dem Netz ins Ohr von Millionen / Online-Audio-Monitor 2022: Mehr als 30 Millionen Menschen hören täglich Audio-Inhalte aus dem Internet
München (ots) - Zwei Drittel der deutschen Bevölkerung (64,2%) sind regelmäßige Online-Audio-Nutzerinnen und -Nutzer, das entspricht 45,3 Mio. Personen ab 14 Jahren. Mindestens einmal pro Monat hören sie Musikstreaming (52,9%), Webradio (45,7%), Podcasts bzw. Radiosendungen zum Nachhören (24,6%) oder ...
mehrKampf gegen Hate Speech / "Justiz und Medien - konsequent gegen Hass" / Künstliche Intelligenz im Einsatz / Pilotprojekt mit Internet-Plattform "gutefrage.net"
München (ots) - Seit fast drei Jahren kooperieren das bayerische Justizministerium und die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) im Kampf gegen Hass und Hetze im Netz. Unter dem Motto "Erst anzeigen, dann löschen" können sich Medienschaffende in einem einfachen Online-Verfahren mit einer Prüfbitte an ...
mehr
Je digitaler der Alltag, desto wichtiger die Medienkompetenz / BLM-Medienkompetenzbericht erschienen
München (ots) - Was sind Algorithmen? Wie erkenne ich Fake News? Wie schütze ich meine Daten in Social-Media-Angeboten? Oder: Was beabsichtigt die Werbekommunikation von Influencern? Medienkompetent zu sein, ist eine herausfordernde Aufgabe in unserer digitalen Welt - und zwar für alle Altersgruppen. Die ...
mehrMillionenschwelle erneut überschritten / ma Audio 2022 II: Bayern Funkpaket auf Erfolgskurs
München (ots) - Die Millionen-Schwelle ist erneut überschritten: Insgesamt erreicht das Bayern Funkpaket laut der ma Audio 2022 II von Montag bis Freitag im Durchschnitt pro Stunde mehr als eine Million Hörerinnen und Hörer ab 14 Jahren. Damit erzielt der Zusammenschluss aus landesweiten und bayerischen Lokalprogrammen ein Hörer-Plus von 61.000 im Vergleich zur ma ...
mehrWeiter Erfolgsgeschichte schreiben: die Zukunft des Lokalfunks in der digitalen Welt / Die 30. Lokalrundfunktage in Nürnberg
München (ots) - Ein "Klassentreffen" der besonderen Art: 700 Teilnehmende aus den lokalen Radio- und Fernsehstationen trafen sich am 5. und 6. Juli zu den 30. Lokalrundfunktagen in Nürnberg, um sich über Trends, Technologien und Produkte der Branche zu informieren. Nach zwei Jahren Pandemie konnte die ...
mehr
Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2022: Lokaler Rundfunk ist relevant / Lokalradios bei jüngeren Zielgruppen Spitze - Lokal-TV mit Top-Imagewerten
München (ots) - Lokaler Rundfunk ist relevant - das bestätigen die neuen Ergebnisse der Funkanalyse Bayern Hörfunk und Funkanalyse Bayern Fernsehen 2022. Die Studien wurden jeweils im Auftrag der bayerischen Anbieter und unter Koordination der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) durchgeführt und ...
mehrBayerns beste Lokalsender ausgezeichnet / BLM verleiht Hörfunk- und Lokalfernsehpreise
München (ots) - Informativ, emotional, spannend oder witzig: Die Gewinnerbeiträge der Hörfunk- und Lokalfernsehpreise der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) überzeugen durch die qualitativ hochwertige Umsetzung lokaler Themen. Die Auszeichnung mit einem der begehrten BLM-Radios und Tellys feierten heute 26 Lokalradio- und TV-Journalisten und ...
mehrLandeszentrale startet Audio-Dialog / 30. Lokalrundfunktage in Nürnberg eröffnet
München (ots) - Wie stellt sich die Privatradio-Branche im Freistaat Bayern für die Herausforderungen in der digitalen Welt am besten auf? Das ist eines der großen Themen auf den 30. Lokalrundfunktagen in Nürnberg, die Dr. Thorsten Schmiege, der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), ...
mehrNeue Funkanalyse Bayern Hörfunk 2022 bestätigt: Die Zukunft gehört DAB+
mehr"Meinungsfreiheit nicht dem freien Spiel der Marktkräfte überlassen" / Spannende Abschlussdiskussion beim 11. Deutschen Social TV Summit der BLM
mehr"Too much information?" / Social TV Summit am 29. Juni: jetzt anmelden!
München (ots) - Im Minutentakt gibt es Krisen- und Kriegsberichterstattung: Manche Menschen haben das Gefühl, in der Informationsflut unterzugehen, "overnewsed but underinformed" zu sein. Der 11. Social TV Summit am Mittwoch, 29. Juni, geht den Fragen nach, was der Information Overload mit uns macht und wie sich gegensteuern lässt. Gastgeber der Online-Veranstaltung ...
mehr
Endspurt beim BLM-Publikumspreis / Noch bis Montag mitmachen und lokalen Lieblingssender online an die Spitze voten
München (ots) - Endspurt beim Publikumspreis der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM): Mehr als 4500 Menschen haben schon mitgemacht und unter www.blm.de für ihren persönlichen Lieblingsbeitrag im lokalen Radio oder Fernsehen gestimmt. Noch bis kommenden Montag, 27. Juni, haben alle Hörerinnen und ...
mehrBayerische Radiotalente gesucht: Jetzt für den "Mach Dein Radio-Star 2022" bewerben / 4. Nachwuchs-Wettbewerb der BLM starte
München (ots) - Bayerische Radiotalente gesucht: Jetzt für den "Mach Dein Radio-Star 2022" bewerben 4. Nachwuchs-Wettbewerb der BLM startet Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) schreibt zum vierten Mal den Radio-Wettbewerb "Mach Dein Radio-Star" aus: Gesucht werden die besten Beiträge, Sendungen ...
mehr24 Nominierungen für die BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreise: Lokalfunk überzeugt / Jetzt online abstimmen für BLM-Publikumspreis
München (ots) - 24 Nominierungen für die BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreise: Lokalfunk überzeugt Jetzt online abstimmen für BLM-Publikumspreis Nah, emotional und aktuell - der bayerische Lokalfunk überzeugte auch 2022 wieder mit hoher Qualität: Die Jury der Hörfunk- und Lokalfernsehpreise hat 24 Beiträge ...
mehrBLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege gratuliert zu Grimme-Preisen für ProSieben, Sky, Warner TV Comedy und Amazon Prime
München (ots) - BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege gratuliert zu Grimme-Preisen für ProSieben, Sky, Warner TV Comedy und Amazon Prime Ob packender Polit-Thriller, Rassismus-Doku, Dramedy oder innovative Live-Show - private Anbieter mit Sitz am Medienstandort Bayern sind heute mit dem renommierten Grimme-Preis ...
mehrLandtagspräsidentin Ilse Aigner und BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege initiieren Nachhaltigkeitspakt Medien Bayern / Medienwirtschaft nachhaltig gestalten
München (ots) - Startschuss für den Nachhaltigkeitspakt Medien Bayern: Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), haben heute gemeinsam relevante Akteurinnen und Akteure aus Medienbranche und Wissenschaft an einen Runden Tisch im ...
mehrBayern Funkpaket behauptet Spitzenplatz bei den 14-49-Jährigen / ma Audio 2022 I: Radio bestätigt seine hohe Relevanz in Bayern
München (ots) - Radio bleibt ein wichtiges Reichweitenmedium in Bayern: Gut drei Viertel der Bevölkerung ab 14 Jahren (76,7 Prozent) haben im Schnitt von Montag bis Freitag täglich eingeschaltet. Dies bestätigen die heute veröffentlichten Zahlen der ma Audio 2022 I. Im Vergleich zur letzten Datenerhebung bleibt ...
mehr
Jüdisches Leben in Bayern: Staatsregierung zeichnet Beiträge von Volontärinnen und Volontären aus / Preisverleihung nach gemeinsamem Workshop von BR und BLM
München (ots) - Seit 1700 Jahren leben Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland und in Bayern. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und der Bayerische Rundfunk (BR) haben das Jubiläum zum Anlass für einen gemeinsamen Themen-Workshop für den journalistischen Nachwuchs genommen: Volontärinnen ...
mehrBest of Bayern: bis 11. März die besten lokalen TV- und Hörfunk-Beiträge einreichen (PM 2/22)
Best of Bayern: bis 11. März die besten lokalen TV- und Hörfunk-Beiträge einreichen Bayerische Lokalsender können ab sofort ihre besten Beiträge aus dem Vorjahr einreichen: Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) vergibt zum 35. Mal ...
Ein DokumentmehrBLM-Präsident übernimmt stellvertretenden Vorsitz von DLM und ZAK / Dr. Thorsten Schmiege: "Neue Wege bei der Vielfaltssicherung gehen"
München (ots) - Dr. Thorsten Schmiege, der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), ist seit Jahresbeginn stellvertretender Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) sowie der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK). Gemeinsam mit Christian Krebs von der ...
mehrJetzt bewerben für DOK.digital 2022 - den Preis für neue Erzählformate / BLM fördert als Preisstifter zum dritten Mal kreative Talente
München (ots) - Geschichten durch interaktives und crossmediales Erzählen erlebbar machen: Ab sofort läuft der "Call for entries" für den DOK.digital-Preis, den die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) im Mai 2022 im Rahmen des DOK.forum zum dritten Mal verleiht. Gesucht werden zeitgemäße ...
mehrInnovationskick für Medienstandort Bayern: BLM und vbw initiieren Werkstattgespräch / Neue Studie definiert Entwicklungspotenziale
München (ots) - BaWas sind die Treiber von Innovation? Wie kann man Ideen noch besser umsetzen? Wo besteht Vernetzungsbedarf? Fragen wie diese wollen die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. Anfang kommenden Jahres im Rahmen eines ...
mehr"Mach Dein Radio" als Erfolgsmodell / BLM unterstützt 30 bayerische Schulradios im Schuljahr 2021/2022
München (ots) - Gerade in Homeschooling-Zeiten sind kreative Mitmach-Projekte beliebt bei Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern. Das "Mach Dein Radio"-Projekt der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat sich als Erfolgsmodell an den bayerischen Schulen erwiesen. Ein Schulradio-Programm in einer ...
mehr