Folgen
Keine Story von PHOENIX mehr verpassen.
Filtern
  • 11.09.2021 – 00:57

    Ischinger warnt Westen vor falschen Schlussfolgerungen aus dem Scheitern in Afghanistan

    Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, hat nach dem Scheitern des Westens in Afghanistan vor der Schlussfolgerung gewarnt, jedes militärische Engagement sei von vornherein zum Scheitern verurteilt. Künftig sei eine "gewisse Bescheidenheit" angebracht und die Ziele solcher Einsätze müssten kompatibel sein mit den ...

  • 10.09.2021 – 17:00

    Bayerische Landtagspräsidentin Ilse Aigner: "Laschet vielfach unterbewertet"

    Bonn/Nürnberg (ots) - Die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Ilse Aigner, hat im phoenix-Interview erklärt, der CDU-Kanzlerkandidat werde allgemein unterschätzt. "Armin Laschet ist meines Erachtens vielfach unterbewertet - auch in den Umfragen", so Aigner. "Er ist ein herausragender Ministerpräsident, der mit einer Stimme Mehrheit ein Land wie ...

  • 10.09.2021 – 11:09

    phoenix Doku-Schwerpunkt zu 20 Jahre "9/11 - Tag des Terrors"

    Bonn (ots) - Samstag, 11. September 2021, ab 22.30 Uhr und Sonntag, 12. September 2021, ab 14.00 Uhr Es war eines der einschneidendsten und folgenreichsten Ereignisse der jüngsten Neuzeit: Der Anschlag des 11. September 2001 in den USA. Vor genau 20 Jahren verübte eine Gruppe islamistischer Terroristen innerhalb weniger Stunden mehrere koordinierte Selbstmordattentate mit mehr als 3000 Todesopfern - und traf die bis ...

  • 10.09.2021 – 10:05

    Lehrerverband sieht Lockerung der Quarantäne-Regelungen für Schüler in NRW kritisch

    Bonn (ots) - Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL), Heinz-Peter Meidinger, kritisiert die Entscheidung der nordrhein-westfälischen Landesregierung, die Quarantäneregelung für Schüler zu lockern. "Ich glaube, dass die Entscheidung Nordrhein-Westfalens zu weit geht, die Quarantäne quasi komplett aufzuheben, außer für die Infizierten selbst", so ...

  • 10.09.2021 – 10:04

    phoenix sendet am Samstag bereits ab 9.30 aus Nürnberg

    Bonn (ots) - CSU-Parteitag über sieben Stunden live bei phoenix Freitag, 10. September 2021, 15.00 Uhr und Samstag, 11. September 2021, 9.30 Uhr Zwei Wochen vor der Bundestagswahl befindet sich die Union laut aktuellen Umfragen in einem historischen Tief. Mit einem Zustimmungswert von unter 20 Prozent müssen viele Direktkandidaten der CDU und der bayerischen Schwesterpartei CSU um ihre Bundestags-Mandate fürchten. Es ...

  • 08.09.2021 – 16:22

    Karl Lauterbach (SPD): Einschränkungen für Ungeimpfte werden kommen

    Bonn/ Köln (ots) - Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach rechnet auf Grund der grassierenden hoch ansteckenden Delta-Variante des Corona-Virus mit verstärkten Einschränkungen für ungeimpfte Menschen im Herbst und Winter. Bei phoenix sagte Lauterbach: "Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Lockdown für alle oder Einschränkungen für Ungeimpfte. Ein Lockdown für ...

  • 08.09.2021 – 12:26

    phoenix plus: Steckbrief Berlin

    Bonn (ots) - Mit über 3,6 Millionen Menschen ist Berlin nicht nur die größte Stadt der Bundesrepublik, sondern wahrscheinlich auch die vielfältigste. phoenix blickt auf Berlin, auf seine Besonderheiten und auf seine Probleme. Ein Film von Katharina Kühn Immer am werden, niemals am sein. Das ist Berlin. Eine Stadt der Superlativen, Sehnsuchtsort für viele Menschen und doch auch eine Stadt mit vielen Baustellen, in vielen Bereichen. Im Coronajahr 2020 lag das ...

  • 07.09.2021 – 13:04

    Unions-Fraktionschef Brinkhaus: Stimme für die FDP kann Kanzlerstimme für Scholz werden

    Bonn (ots) - Ralph Brinkhaus, Unions-Fraktionsvorsitzender im Bundestag, hat im phoenix-Interview sowohl vor einem rot-rot-grünen Bündnis nach der Bundestagswahl gewarnt als auch die FDP ins Visier genommen. Die Liberalen hätten lange Zeit ein Bündnis mit der Union oder eine Jamaika-Koalition präferiert. "Das ist nun nicht mehr der Fall, und jetzt müssen wir der ...

  • 06.09.2021 – 16:29

    Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt zu Rot-Grün-Rot: "Ich sehe das aktuell nicht"

    Bonn (ots) - Für Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen im Bundestag, ist eine Koalition mit der Linkspartei nach der Bundestagswahl kaum vorstellbar. "Die Linke muss jetzt selbst entscheiden, ob sie regierungsfähig sein will oder nicht. Ich sehe das aktuell nicht, sondern da gibt es widerstreitende Interessen. Das müssen sie ...

  • 06.09.2021 – 10:22

    Stellvertretende CDU-Vorsitzende Breher "aus Überzeugung" im Wahlkampfteam von Armin Laschet

    Bonn (ots) - Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Silvia Breher hat sich nach eigenen Worten "aus Überzeugung" dem Expertenteam um Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet angeschlossen. "Ich bin Teil der CDU und wenn ich helfen kann, für die Union Wahlkampf zu machen, dann sage ich natürlich ja", sagte Breher im phoenix-Interview. Der Termin zur Präsentation des Teams ...

  • 03.09.2021 – 17:16

    AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla: Wir haben keine Extremisten in unserer Partei

    Bonn (ots) - AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla wehrt sich gegen die Vorwürfe, seine Partei habe ein ungeklärtes Verhältnis zum Rechtsextremismus. "Wir haben keine Extremisten in unserer Partei. Das weise ich zurück." Der AfD-Spitzenkandidat für die Bundestagswahl erklärt in der Sendung unter den linden spezial bei phoenix, die übrigen Parteien versuchten alles, ...

  • 03.09.2021 – 11:58

    DB-Konzernsprecher Stauß fordert GDL zu Verhandlungen auf

    Bonn/Berlin (ots) - Der Konzernsprecher der Deutschen Bahn, Achim Stauß, fordert die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) im phoenix-Interview dazu auf, die Tarifgespräche wieder aufzunehmen: "Wir appellieren an die Vernunft und das Verantwortungsbewusstsein einer Gewerkschaft, die einen völlig überzogenen Streik vom Zaun bricht", so Stauß. "Bewegung ist nur auf einer Seite vorhanden. Hier muss die GDL ...

  • 02.09.2021 – 17:24

    SPD-Vize Midyatli: Wenn Union nicht mehr weiter weiß, packt sie Rote-Socken-Kampagne aus

    Bonn (ots) - Scharf kritisiert die stellvertretende SPD-Vorsitzende Serpil Midyatli die Warnungen aus der Union vor einer rot-rot-grünen Koalition nach der Bundestagswahl. "Immer dann, wenn die Union nicht weiter weiß, geht es entweder gegen Migranten, oder sie packen die Rote-Socken-Kampagne wieder aus", äußert sich die SPD-Politikerin in der Sendung unter den ...

  • 02.09.2021 – 11:06

    Reinhard Bütikofer (Grüne/EFA) verteidigt Afghanistan-Einsatz der EU

    Bonn/Brüssel (ots) - Der Grünen-Politiker und Mitglied des Europäischen Parlaments Reinhard Bütikofer verteidigt den militärischen Einsatz der Europäer in Afghanistan. Im phoenix-Interview sagt Bütikofer: "Es war richtig damals gegenüber den Vereinigten Staaten Solidarität zu zeigen. Die internationale Gemeinschaft kann dem Terrorismus nicht einfach ...

  • 01.09.2021 – 17:00

    Dobrindt wirft Scholz vor, "jeden Tag" für Linksbündnis zu werben

    Bonn / Berlin (ots) - Wenige Wochen vor der Bundestagswahl wird der Ton aus der Union schärfer. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt wirft dem SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz vor, eine Linkskoalition etablieren zu wollen. "Er wirbt jeden Tag dafür, weil er nicht bereit ist, es auszuschließen", so der CSU-Spitzenkandidat in der Sendung unter den linden spezial bei phoenix. Es sei offensichtlich, dass sich Scholz ...

  • 01.09.2021 – 13:17

    Bartsch erwartet langwierige Koalitionsverhandlungen - "Merkel zu Weihnachten noch Kanzlerin"

    Bonn/Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Dietmar Bartsch, geht von langwierigen und schwierigen Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl am 26. September aus: "Meine Prognose ist, dass es sehr lange dauern wird, weil es wird vermutlich keine Partei auch nur in die Nähe von 30 Prozent kommen", erklärte Bartsch exklusiv im ...

  • 01.09.2021 – 11:20

    GDL-Chef Weselsky wirft Bahn-Management Ahnungslosigkeit vor

    Bonn/Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) Claus Weselsky hat kurz vor Beginn des angekündigten, fünftägigen Streiks scharfe Kritik an Bahnchef Richard Lutz geäußert und dem Management Ahnungslosigkeit vorgeworfen: "Herr Lutz beschwört die Eisenbahnerfamilie. Und ich sage Ihnen ganz offen: Die Eisenbahnerfamilie gibt es schon ...

  • 31.08.2021 – 12:50

    phoenix premiere / Donnerstag, 2. September 2021, 20.45 Uhr / Die Bewegung - Brand New Bundestag

    Bonn (ots) - phoenix premiere Donnerstag, 2. September 2021, 20.45 Uhr Die Bewegung - Brand New Bundestag Reportage von David Damschen, phoenix 2021 Der durchschnittliche Bundestagsabgeordnete ist weiß, männlich, um die 50. Wird sich das mit der Wahl am 26. September ändern? Die Bewegung "Brand New Bundestag" will es zumindest versuchen. Ihr Ziel ist es, den ...

  • 31.08.2021 – 11:22

    Katarina Barley (SPD): Krise in Afghanistan trifft EU In kritischer Situation

    Bonn/ Schweich (ots) - Die SPD-Politikerin und Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Katarina Barley, hofft auf einen Minimalkonsens der EU bei der Aufnahme von Schutzbedürftigen aus Afghanistan. "Es gibt Menschen, für die wir eine besondere Verantwortung haben. Ich hoffe, dass es zumindest für diese Personengruppe einen gewissen Minimalkonsens geben kann in der ...

  • 30.08.2021 – 19:58

    Bartsch: Politische Ziele von SPD und Grünen nur mit der Linken umzusetzen

    Bonn (ots) - Nach der TV-Debatte der Kanzlerkandidaten von CDU und SPD sowie der grünen Kanzlerkandidatin haben die Linken trotz deutlich zu Tage getretener Distanz von SPD und Grünen bekundet, für ein entsprechendes Bündnis nach der Bundestagswahl zur Verfügung zu stehen. "Wir sind bereit, Regierungsverantwortung zu übernehmen. Wenn Annalena Baerbock eine ...

  • 30.08.2021 – 11:25

    Jürgen Hardt (CDU): Afghanische Regierung hat Chance nicht genutzt

    Bonn/Solingen (ots) - Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt, erklärt im phoenix-Interview, dass die afghanische Regierung in den letzten 20 Jahren die Chance vertan habe, das Land zu stabilisieren. "Bei aller Kritik an unserem eigenen Verhalten dürfen wir nicht aus den Augen verlieren, dass die afghanische Regierung 20 Jahre lang die Chance hatte, in diesem Land etwas zustande zu ...