Folgen
Keine Story von Deutsche Welthungerhilfe e.V. mehr verpassen.

Deutsche Welthungerhilfe e.V.

Filtern
  • 23.02.2004 – 15:18

    Uganda: Neue Verbrechen gegen die Menschlichkeit

    Bonn (ots) - Bonn, 23.2.04 / Nach den Massakern im Norden Ugandas sollen die dafür verantwortlichen Führer der Lord’s Resistance Army (LRA) vor dem Internationalen Strafgerichtshof angeklagt werden. Dafür hat sich die Deutsche Welthungerhilfe ausgesprochen. Rachefeldzüge, wie heute vom ugandischen Verteidigungsminister angekündigt, hält die Organisation für falsch. Die Welthungerhilfe arbeitet in dem Gebiet um ...

  • 18.02.2004 – 10:22

    Haiti: Welthungerhilfe prüft Möglichkeiten für Weiterarbeit

    Bonn (ots) - Bonn, 18.2.2004 / Mitarbeiter der Deutschen Welthungerhilfe, die sich angesichts der Unruhen in Haiti vorübergehend in der Dominikanischen Republik aufgehalten haben, überprüfen heute in der Hauptstadt Port-au-Prince Möglichkeiten einer Wiederaufnahme der seit einer Woche unterbrochenen Arbeit. Der nördliche Teil des Landes, in dem auch die Welthungerhilfe Projekte durchführt, ist seit dem Vormarsch ...

  • 13.02.2004 – 12:29

    Nordkorea: Welthungerhilfe verstärkt Einsatz im Kampf gegen Hungerkrise

    Bonn (ots) - Bonn, 13.2.2004 / „Wenn nicht sofort geholfen wird, nimmt die Zahl der Hungernden in Nordkorea in den kommenden Wochen und Monaten dramatische Ausmaße an“, so die düstere Prognose von Ralph Gust- Frenger, Regionalkoordinator der Deutschen Welthungerhilfe in Pjöngjang. Grund dafür sei vor allem die Reduzierung der internationalen Hilfsgelder, die ...

  • 10.02.2004 – 13:22

    Haiti: Mitarbeiter der Welthungerhilfe werden vorübergehend evakuiert

    Bonn, 10.2.2004 / Angesichts der immer gewalttätiger werdenden Auseinandersetzungen zwischen Regierung und oppositionellen Gruppen in Haiti, wird die Deutsche Welthungerhilfe ihre vier deutschen Mitarbeiter mit Familienangehörigen vorübergehend ins Nachbarland, die Dominikanische Republik, evakuieren. Die rund 90 einheimischen Mitarbeiter sind innerhalb des Landes ...

  • 06.02.2004 – 10:42

    Kongo: Welthungerhilfe unterstützt Friedensprozess

    Bonn (ots) - Während des laufenden Friedensprozesses im Ostkongo erhalten rückkehrende Flüchtlinge von der Deutschen Welthungerhilfe Unterstützung beim Wiederaufbau der Infrastruktur und bei der Wiederbelebung der landwirtschaftlichen Produktion. Im vergangenen Jahr war vor allem die Provinz Ituri infolge blutiger Massaker in die Schlagzeilen geraten. „Jetzt muss die Interimsregierung unter Präsident Kabila ihre ...

  • 15.01.2004 – 10:40

    test

    Bonn (ots) - Zusätzlich liefert die Hilfsorganisation warme Decken gegen die nächtliche Kälte und 15.000 Kanister, damit die Menschen das Trinkwasser in sauberen Behältern transportieren können. Zwei Mitarbeiter der Organisation begleiten die Hilfslieferung, die von der Deutschen Welthungerhilfe gemeinsam mit ihrer irischen Schwesterorganisation Concern organisiert wird. ots-Originaltext: Deutsche Welthungerhilfe e.V. Digitale Pressemappe: ...

  • 29.12.2003 – 15:05

    Trinkwassermangel nach Erdbeben im Iran

    Bonn (ots) - Bonn, 29.12.2003 / Nachdem die Bergung von Überlebenden des schweren Erdbebens im Iran immer unwahrscheinlicher wird, konzentrieren sich viele der in Bam anwesenden Hilfsorganisationen auf Nothilfe für die Überlebenden und auf den Wiederaufbau. Nach Angaben von Mitarbeitern der Deutschen Welthungerhilfe vor Ort ist die Versorgung mit sauberem Trinkwasser in Bam zur Zeit gesichert. Einige Dörfer ...

  • 27.12.2003 – 14:03

    Erdbeben im Iran: Deutsche Welthungerhilfe liefert Wasseraufbereitungsanlage

    Bonn (ots) - Bonn, 27.12.2003 / Nach dem schweren Erdbeben im Iran wird die Deutsche Welthungerhilfe eine Trinkwasseraufbereitungsanlage in das betroffenen Gebiet bringen. Die Anlage kann bis zu 5.000 Liter sauberes Wasser in einer Stunde liefern. Zusätzlich liefert die Hilfsorganisation warme Decken gegen die nächtliche Kälte und 15.000 Kanister, damit die ...

  • 23.12.2003 – 12:02

    Philippinen: Unwetter-Opfer brauchen schnelle Hilfe

    Bonn (ots) - Von den schweren Unwettern auf den Philippinen am vergangenen Wochenende sind auch Regionen betroffen, in denen die Deutsche Welthungerhilfe seit langem einheimische Projektpartner unterstützt. In Folge heftiger Stürme und Regenfälle wurde vor allem die Provinz Southern Leyte von verheerenden Erdrutschen und Überschwemmungen verwüstet. Nach Angaben der philippinischen Regierung haben vermutlich ...

  • 04.11.2003 – 09:29

    Gen-Food ist nicht erwünscht

    Bonn (ots) - Bonn, 4.11. 2003 / Gentechnisch veränderte Nahrungsmittel werden in der Bundesrepublik mit großer Skepsis betrachtet: Drei von vier Deutschen würden solche Nahrungsmittel nicht zu sich nehmen oder halten dies für unwahrscheinlich. Für knapp 90 Prozent ist es „wichtig“ oder „äußerst wichtig“, dass Gen-Lebensmittel klar gekennzeichnet sind. Frauen sind diesbezüglich kritischer als Männer, bei einem bundesweiten Vergleich stehen die Bewohner ...

  • 29.10.2003 – 09:48

    „Gemeinsam für Afrika“ – Hintergründe und Zahlen

    Bonn (ots) - Bonn, 29.10.2003 / Auf keinem Kontinent sind Hunger und Unterernährung so verbreitet wie in Afrika. Südlich der Sahara sind fast 200 Millionen Menschen unterernährt, das entspricht einem Drittel der Gesamtbevölkerung. Darauf macht die Deutsche Welthungerhilfe anlässlich der heutigen Vorstellung der Aktion „Gemeinsam für Afrika“ von 26 deutschen Hilfsorganisationen aufmerksam. Herbert ...

  • 24.10.2003 – 09:32

    „Woche der Welthungerhilfe“ startet am Sonntag im Berliner Rathaus. Themenschwerpunkt Afrika

    Bonn (ots) - Die „Woche der Welthungerhilfe“, seit 36 Jahren die zentrale Öffentlichkeitskampagne der Deutschen Welthungerhilfe, beginnt am Sonntag, dem 26.10.2003, um 18.00 Uhr mit der Auftaktveranstaltung im Berliner Rathaus. „Zwischenstopp Afrika – Eine musikalisch-literarische Reise“, unter diesem Titel möchten renommierte Autoren und Musiker aus ...

  • 23.10.2003 – 10:17

    Bundestagsdebatte zur Grünen Gentechnik: Erwartungen statt Tatsachen

    Bonn (ots) - Bonn, 23.10. 2003 / Anlässlich der heutigen Bundestagsdebatte über die „Chancen der Grünen Gentechnik“ warnt die Deutsche Welthungerhilfe davor, Hunger und Unterernährung in der Dritten Welt als Argument für eine verstärkte Förderung der Gentechnik zu benutzen. Erwartungen an eine Technologie dürfen nicht mit überprüfbaren Tatsachen ...

  • 15.10.2003 – 12:00

    Welternährungstag: Kampf gegen den Hunger muss höchste Priorität haben

    Bonn (ots) - Reaktionelle Sperrfrist: Bitte erst ab 12.00 Uhr verwenden Die Deutsche Welthungerhilfe fordert aus Anlass des morgigen Welternährungstages, der Überwindung des Hungers höhere Priorität einzuräumen. Noch immer sind 840 Millionen Menschen weltweit unterernährt. 25.000 Menschen, unter ihnen mehr als 16.000 Kinder, sterben täglich an den ...

  • 08.10.2003 – 16:38

    Welternährungstag / Terminhinweis

    Bonn (ots) - Anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober informieren Bundesverbraucherministerin Renate Künast, die Vorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe, Ingeborg Schäuble, und der Beigeordnete Generaldirektor der Welternährungsorganisation FAO, Prof. Dr. Hartwig de Haen, darüber, welche Prioritäten bei der Überwindung des weltweiten Hungers gesetzt werden müssen. Nach FAO-Angaben sind 840 Millionen Menschen weltweit unterernährt. Zum ...

  • 15.09.2003 – 09:56

    Scheitern der WTO-Konferenz ist kein Grund zum Jubel

    Bonn (ots) - Bonn, 15.9.2003 / Die Deutsche Welthungerhilfe hat das Scheitern der Welthandelskonferenz im mexikanischen Cancún bedauert. Eine Verhandlungsrunde ohne gemeinsames Abkommen schwäche die Welthandelsorganisation WTO und damit generell die Aussichten für multilaterale Handelsvereinbarungen. Vor allem die Hoffnungen der Entwicklungsländer auf ein faires Agrarabkommen wurden enttäuscht. Jetzt werden ...

  • 09.09.2003 – 09:40

    Welthandelskonferenz in Cancún: Scheitern programmiert?

    Bonn (ots) - Bonn, 9.9.2003 / Die Deutsche Welthungerhilfe hält die Aussichten auf einen Erfolg der morgen beginnenden Welthandelskonferenz im mexikanischen Cancún für gering. Als „Erfolg“ würde es die Hilfsorganisation bewerten, wenn insbesondere das Agrarabkommen den ärmsten Entwicklungsländern bessere Chancen einräumen würde, am internationalen Handel teilzunehmen. Gleichzeitig weist sie darauf hin, dass ...

  • 14.08.2003 – 09:36

    Kongo: Neue Gewalt nach EU-Truppenabzug befürchtet

    Bonn (ots) - Bonn, 14.8.2003 / Die Deutsche Welthungerhilfe und andere internationale Hilfsorganisationen sagen neue Gewaltausbrüche in der ostkongolesischen Provinz Ituri voraus. „Nach Abzug der europäischen Eingreiftruppe unter französischer Führung wird die Gewalt erneut eskalieren“, prophezeit Marcus Sack, Projektleiter der Welthungerhilfe in der Region. Bis Ende August soll die europäische Eingreiftruppe ...

  • 12.08.2003 – 09:26

    Afghanistan: Welthungerhilfe kritisiert deutsche Beteiligung an „regionalen Aufbauteams“

    Bonn (ots) - Bonn, 12. August 2003 / Die Deutsche Welthungerhilfe begrüßt die Absicht, das Mandat der ISAF über Kabul hinaus auszudehnen. Die Arbeit der Hilfsorganisationen kann dadurch erheblich erleichtert werden. Die Organisation kritisierte jedoch die geplante Beteiligung deutscher Soldaten an sogenannten regionalen Aufbauteams, die neben militärischen ...

  • 07.07.2003 – 12:10

    Welthungerhilfe: Mitarbeiter im Osten Kongos eingekesselt

    Bonn (ots) - In der seit dem Wochenende umkämpften Stadt Butembo, im Osten Kongos, sind die Mitarbeiter der Deutschen Welthungerhilfe seit heute eingeschlosssen. "Wir können unser Büro nicht mehr verlassen", berichtet Marcus Weiss, Projektmitarbeiter in Butembo. In der Stadt herrschen seit Freitag Kämpfe zwischen den Mayi Mayi Milizen und den Truppen der RCD Kisangani sowie weiteren Gruppen, die die Regierung in ...

  • 04.07.2003 – 08:55

    Kongo: Welthungerhilfe versorgt Flüchtlinge über Luftbrücke

    Bonn (ots) - In der seit Wochen umkämpften Stadt Bunia versorgt die Deutsche Welthungerhilfe seit zwei Tagen Tausende von Flüchtlingen über eine Luftbrücke mit Nahrungsmitteln. Täglich suchen rund 2.000 Menschen unter dem Schutz von bisher 700 französischen Soldaten Zuflucht in der ostkongolesischen Provinzstadt. Die bis vor kurzem in Bunia marodierenden Milizen der Hema und Lendu haben sich in die Wälder ...

  • 18.06.2003 – 11:42

    Welthungerhilfe: Humanitäre Korridore im Kongo nötig

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe befürchtet, dass Tausende kongolesischer Flüchtlinge in Bunia bald von dringend benötigter Hilfe abgeschnitten sind, wenn keine humanitären Korridore in die Stadt eröffnet werden. "Bunia wird zur Enklave, in die sich die Menschen aus dem Umland flüchten, ohne dass wir neue Nahrungsmittel oder andere Hilfsgüter in die Stadt bringen können", warnte Rüdiger Sterz, ...

  • 11.06.2003 – 11:02

    Welthungerhilfe: Kongo muss als Ganzes befriedet werden

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe befürchtet, dass sich die internationalen Friedensbemühungen für den Kongo nur auf die umkämpfte Stadt Bunia beschränken. "Die Demokratische Republik Kongo muss insgesamt befriedet werden. Wir dürfen uns nicht allein auf eine Region beschränken", warnte der Generalsekretär der Deutschen Welthungerhilfe, Dr. Hans-Joachim Preuss, in Bonn. Auch in anderen Provinzen des ...

  • 03.06.2003 – 10:37

    Welthungerhilfe: Kongo-Eingreiftruppe ist zu klein

    Bonn (ots) - Nach Einschätzung der Deutschen Welthungerhilfe muss die internationale Eingreiftruppe für den Kongo mehr als die jetzt geplanten 1.400 Soldaten umfassen. "Weitere Massaker an der Zivilbevölkerung sind nur zu verhindern, wenn die Friedenstruppen in der gesamten Provinz Ituri und nicht ausschließlich in der seit Wochen umkämpften Stadt Bunia stationiert werden", betonte Marcus Sack, Projektleiter der ...

  • 27.05.2003 – 11:00

    Welthungerhilfe erhielt 2002 mehr Mittel für ihre Arbeit

    Berlin (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe hat im Jahr 2002 mit 94 Mio. Euro so viele Mittel erhalten wie nie zuvor. Insbesondere der Anstieg der öffentlichen Zuschüsse auf rund 68 Mio. Euro habe zu den hohen Einnahmen beigetragen, während die Spenden auf 26 Mio. Euro zurückgegangen seien. Dies berichtete die Vorsitzende der Organisation, ...

    2 Dokumente
  • 22.05.2003 – 11:02

    Kongo: Welthungerhilfe nimmt humanitäre Hilfe wieder auf

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe nimmt ihre Arbeit in der seit Wochen von ethnischen Kämpfen erschütterten Stadt Bunia im Nordosten Kongos wieder auf. Nach der vorübergehenden Evakuierung von 53 Mitarbeitern und Familienangehörigen nach Goma kehrte der deutsche Projektleiter Marcus Sack bereits am Dienstag nach Bunia zurück, die ersten fünf einheimischen Mitarbeiter folgen heute nach. Noch in dieser ...

  • 20.05.2003 – 10:28

    Deutsche Welthungerhilfe: Einladung zur Jahrespressekonferenz

    Bonn (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Ihnen den Jahresbericht 2002 der Deutschen Welthungerhilfe in einer Pressekonferenz vorstellen. Der Jahresbericht gibt u. a. Auskunft über die Höhe von Spenden und öffentlichen Zuschüssen sowie über die inhaltlichen und regionalen Schwerpunkte des vergangenen Jahres. Informieren möchten ...