Storys zum Thema Katastrophe
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
“Kinder im Gazastreifen verhungern” | UNICEF
mehrJahresbericht 2024: Aktion gegen den Hunger hat 26,5 Millionen Menschen erreicht
Berlin (ots) - Aktion gegen den Hunger stellt mit ihrem Jahresbericht 2024 eine umfassende Bilanz der Aktivitäten in Deutschland und weltweit vor. Die Organisation hat 2024 mehr als 26,5 Millionen Menschen in 57 Ländern erreicht. Die Teams von Aktion gegen den Hunger diagnostizieren und behandeln Mangelernährung bei Kindern, versorgen Menschen in Krisensituationen ...
mehrPlansecur rät zur Elementarversicherung - unabhängig vom Gesetzgeber
Kassel (ots) - Innovatives Schweizer Modell liefert einen interessanten Ansatz zu diesem Thema Unabhängig davon, ob die neue Bundesregierung eine Elementarpflichtversicherung einführt oder nicht, sollte jede Eigentümerin und jeder Eigentümer einer Immobilie eine solche Versicherung auf jeden Fall abschließen, rät die Finanzberatungsgruppe Plansecur. Der ...
mehrWie viele Tote braucht es noch?CARE fordert Zugang für unabhängige Hilfe in Gaza
Bonn (ots) - Karl-Otto Zentel, Generalsekretär von CARE Deutschland, zu den jüngsten tödlichen Vorfällen bei Hilfsgüterverteilungen durch die Gaza Humanitarian Foundation (GHF) und zur geplanten Errichtung einer sogenannten "humanitären Stadt" auf den Trümmern von Rafah: "Erneut sind mindestens 85 hilfesuchende Menschen bei einer Verteilung durch die Gaza ...
mehrDer fossile Kanzler verschließt die Augen
Straubing (ots) - "Selbst wenn wir alle zusammen morgen klimaneutral wären in Deutschland, würde keine einzige Naturkatastrophe auf der Welt weniger geschehen, würde kein einziger Waldbrand weniger geschehen, würde keine einzige Überschwemmung in Texas weniger geschehen", sagte Bundeskanzler Friedrich Merz kürzlich im Bundestag. Das ist falsch, es ist rückwärtsgewandt, es ist kaum zu fassen. Die Regierung ...
mehr
Fachhochschule Kufstein Tirol Bildungs GmbH
Resilienz als Erfolgsfaktor im Tourismus
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Copernicus: Schnelles Lagebild aus dem Weltall / Online-Fortbildungsreihe "DFV direkt" stellt Möglichkeiten der Fernerkundung vor
Berlin (ots) - 280 Interessierte aus dem gesamten Bundesgebiet verfolgten den informativen Vortrag über das "Lagebild aus dem Weltall": Im Rahmen der aktuellen Online-Fortbildung der Reihe "DFV direkt" des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) stellte Ruben Piroska, nationaler Fachkoordinator für den Copernicus ...
mehrSudan: Zahl der schwer mangelernährten Kinder in Nord-Darfur verdoppelt
mehrSWR Recherche zu Ahrtal-Hochwasser-Spenden
Koblenz (ots) - Vier Jahre nach der Flut: Noch 92 Millionen Euro Hochwasserspenden sind übrig - Gelder sind verplant und werden dringend gebraucht Die Hilfsbereitschaft im Sommer 2021 war enorm: Nach den Flutkatastrophen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen spendeten Menschen aus ganz Deutschland mehr als 671 Millionen Euro. Das hat eine Recherche des SWR bei rund 40 Hilfsorganisationen, Landkreisen und Kommunen ...
mehrKinder während der Verteilung von Nahrungshilfen im Gazastreifen getötet | Statement von UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell
Kinder während der Verteilung von Nahrungshilfen im Gazastreifen getötet Statement von UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell New York / Köln, den 10. Juli 2025 „Wir sind entsetzt über die Tötung von 15 Menschen, darunter neun Kinder und vier Frauen, die laut Berichten heute Morgen in Deir al Balah im ...
mehrBundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Alles aus einer Hand: Warn-App NINA mit neuem Warnbereich und Polizei-Tipps
mehr
Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
3"Ich habe damals nicht erfasst, was es bedeutet, keine Kirche zu haben" / Vier Jahre nach der Flut muss Kantorin Andrea Stenzel noch viel improvisieren
mehrSommerurlaub in Gefahr? / ADAC informiert über Rechte bei Naturkatastrophen, politischen Unruhen und Krankheit
München (ots) - Bei Marseille und auf der Urlaubsinsel Kreta wüten derzeit mehrere Waldbrände, zahlreiche Touristen mussten bereits aus ihren Hotels evakuiert werden. Naturkatastrophen, aber auch politische Unruhen oder eine plötzliche Erkrankung im Umfeld einer Urlaubsreise sorgen für viele Fragen: Wann kann ...
mehrVier Bundesländer mit extrem hohem Hochwasser-Risikograd: Große Hochwasser-Abfrage der Deutschen Umwelthilfe verdeutlicht deutschlandweit Nachholbedarf
Pressemitteilung Vier Bundesländer mit extrem hohem Hochwasser-Risikograd: Große Hochwasser-Abfrage der Deutschen Umwelthilfe verdeutlicht deutschlandweit Nachholbedarf - Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen haben deutschlandweit höchsten Risikograd: Karten und Berechnungen der DUH ...
mehrVier Bundesländer mit extrem hohem Hochwasser-Risikograd: Große Hochwasser-Abfrage der Deutschen Umwelthilfe verdeutlicht deutschlandweit Nachholbedarf
Berlin (ots) - - Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen haben deutschlandweit höchsten Risikograd: Karten und Berechnungen der DUH zeigen von potenziellen Schäden durch Jahrhunderthochwasser betroffenen Flächenanteil, Ausmaß betroffener Wohnadressen sowie daraus resultierende ...
mehrBundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Vorsorge, Dialog und Innovation: Bevölkerungsschutztag 2025 im Zeichen des Wassers
mehrHelp - Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
Vier Jahre nach der Flut - Lokale Initiativen können weiterhin Fördermittel beantragen
Bonn (ots) - Fast vier Jahre sind seit dem verheerenden Hochwasser in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz vergangen. Mindestens 188 Menschen starben in Folge der Fluten, unzählige Häuser wurden zerstört, ganze Dörfer überflutet. Noch heute sind in vielen der betroffenen Gebiete die Auswirkungen erkennbar, andernorts ...
mehr
Südsudan: Seit 14 Jahren unabhängig / Hoffnung, Dauerkrise, fehlende Hilfe
Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe, der nationale Partner des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), warnt eindringlich vor der sich zuspitzenden humanitären Krise im Südsudan. Trotz großer Hoffnung auf Frieden und Stabilität nach der Unabhängigkeit am 9. Juli 2011 bleibt die Lage im Land katastrophal. Seit der Abspaltung vom Sudan ist der Südsudan kaum zur Ruhe ...
mehrBundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Haushalt 2025: Klares Zeichen für Stärkung des Bevölkerungsschutzes
mehrEinladung zur Jahrespressekonferenz
Freiburg (ots) - Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, stellt am 15. Juli 2025 in Freiburg die Zahlen des Spendenjahres 2024 vor und gibt Einblicke in aktuelle humanitäre Hilfseinsätze. 1. Spendenergebnis 2024 Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, gibt das Spendenergebnis für das Jahr 2024 bekannt. 2. Ukraine-Hilfe: Erschöpfte Seelen, finanzielle ...
mehr100 Tage nach dem Erdbeben in Myanmar: Geringe Hilfsgelder gefährden inklusiven Wiederaufbau
Bonn (ots) - Bonn, 7. Juli 2025. Hundert Tage nach dem verheerenden Erdbeben der Stärke 7,7 in Myanmar hat die internationale Hilfsorganisation CARE mit einer eigenen Erhebung die bislang geleistete Nothilfe analysiert. Der Fokus der Befragungen lag auf der Situation von Frauen und benachteiligten Gruppen. Es zeigte sich, dass Bargeldhilfen unmittelbar nach der ...
mehrDeutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG)
Kooperative Regionalleitstelle Nord - Es geht auch anders
mehrFeuerwehrpräsident fordert mehr Hubschrauber zur Bekämpfung von Waldbränden / Verbandschef sieht Vorteile gegenüber Löschflugzeugen: "Hubschrauber kommen fast überall hin"
Osnabrück (ots) - ie Feuerwehren in Deutschland mahnen Nachholbedarf bei den Möglichkeiten zur Bekämpfung von Waldbränden an. Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Hier muss vor allem bei der Unterstützung aus der Luft nachgerüstet werden." ...
mehr
- 3
ADAC Luftrettung: Neue Fachberatung bei Katastrophen
mehr Erdbeben Myanmar: 100 Tage danach kämpfen die Menschen gegen den Monsun / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" unterstützen weiter bei der Grundversorgung der Menschen
mehrDRK Landesverband Niedersachsen e.V.
DRK-Medieninfo: DRK und NLT fordern: Mehr Mittel für Katastrophenschutz
Liebe Kolleginnen und Kollegen, anbei erhalten Sie eine gemeinsame Medieninformation des DRK-Landesverbandes Niedersachsen und des Niedersächsischen Landkreistages. --- DRK und NLT fordern: Mehr Mittel für den Katastrophenschutz Hannover, 2. Juli 2025 Die Niedersächsischen Landkreise und das Deutsche ...
Ein DokumentmehrSOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
SOS-Kinderdörfer weltweit warnen: Millionen Kinderleben in akuter Gefahr
mehr"nd.DerTag": Nicht freiwillig und zum Nulltarif - Kommentar zur politischen Debatte über besseren Hitzeschutz
Berlin (ots) - Es ist ein regelmäßig wiederkehrendes Trauerspiel: Wenn sich eine Hitzewelle durchs Land schiebt, wird viel über unzureichende Schutzmaßnahmen und die Verantwortung der Politik geredet. Danach ist alles schnell wieder vergessen, und die Kommunen werden mit dem Aufstellen von Hitzeaktionsplänen ...
mehrBundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
ATF Deutschland erstmals im internationalen Hilfseinsatz - BBK koordiniert Einsatz bei Großbrand in Österreich
mehr