Deutscher Bauernverband (DBV)
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Rukwied: "Landwirte arbeiten an Zukunftsfragen" Eröffnungs-Pressekonferenz zur Grünen Woche 2013
Berlin (ots) - (DBV) "Die Land-, Agrar- und Ernährungsbranche ist mittlerweile eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft und Konjunktur. Rund 5 Mio. Menschen sind in Deutschland mit der Bereitstellung von Nahrungsmitteln und nachwachsenden Rohstoffen beschäftigt, darunter 680.000 Landwirte mit ihren Familien und Mitarbeitern. Von dieser Internationalen Grünen ...
mehrFleisch gehört zu einer vollwertigen Ernährung - "Fleischatlas" des BUND einseitig und dramatisierend
Berlin (ots) - (DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) kritisiert den Versuch des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND), den Verbrauchern mittels einseitiger Darstellungen über globale Entwicklungen ein schlechtes Gewissen beim Verzehr von Fleisch einzureden. Aus Sicht des Deutschen Bauernverbandes bleibt ...
mehrZukunftsbranche Landwirtschaft Situationsbericht 2012/13 liefert umfassendes Datennetz
Berlin (ots) - (DBV) Der Situationsbericht 2012/13 ist mit gesamtwirtschaftlichen Daten zur Bedeutung und Struktur der Land-, Agrar- und Ernährungswirtschaft, zur Entwicklung der Agrarmärkte, zum Agraraußenhandel und zur EU-Agrarpolitik ein umfassendes Branchenkompendium. "Diese Fakten und Analysen ...
mehrStabile Einkommenslage in der Landwirtschaft Präsident Rukwied stellt Ergebnisse des Wirtschaftsjahres 2011/12 vor
Berlin (ots) - (DBV) Die Einkommen der deutschen Bauern sind trotz teilweise gestiegener Agrarpreise im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2011/12 im Vergleich zum Vorjahr praktisch unverändert geblieben. Deutliche Unterschiede gibt es jedoch nach Betriebsformen und Regionen. Im Durchschnitt der landwirtschaftlichen ...
mehr"Wir brauchen eine Stärkung der Milchbauern in Deutschland" Milchpräsident Folgart zum heutigen EU-Agrarministerrat
Berlin (ots) - (DBV) Im Vorfeld des EU-Agrarministerrates am 28. und 29. November 2012 in Brüssel forderte der Milchbauernpräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Udo Folgart, eine klare Politik der Stärkung der Milcherzeuger in Deutschland ein. "Alles was hilft, die Milchbauern wettbewerbsfähiger auf dem ...
mehr
Innenentwicklung von Kommunen muss Pflicht werden - DBV-Umweltbeauftragter Decker beim Umweltgespräch des Bauernverbandes in Berlin
Berlin (ots) - (DBV) "Der ungebremste Flächenverbrauch und seine Folgen gehören zu den drängendsten Umweltproblemen in Deutschland." Diese Aussage traf Friedhelm Decker, Umweltbeauftragter des Deutschen Bauernverbandes (DBV) auf dem Umweltgespräch des DBV zum Thema "Flächenschutz im Baugesetzbuch und der ...
mehrVan Rompuy-Vorschlag macht substantielle Änderungen der Ciolos-Vorschläge erforderlich - DBV-Präsident Rukwied wendet sich an Bundeskanzlerin Merkel
Berlin (ots) - (DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, hat sich im Vorfeld der Verhandlungen der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union am 22. und 23. November 2012 über den neuen mehrjährigen EU-Finanzrahmen an Bundeskanzlerin Angela Merkel gewandt. "Der ...
mehr"Inakzeptabler Vorschlag" DBV-Präsident Rukwied zu Van Rompuy-Vorschlag für Mehrjährigen Finanzrahmen
Berlin (ots) - (DBV) Der Vorschlag des EU-Ratspräsidenten Herman Van Rompuy für den Mehrjährigen Finanzrahmen der EU 2014 bis 2020 stößt beim Deutschen Bauernverband (DBV) auf strikte Ablehnung. Für den DBV ist völlig inakzeptabel, dass das EU-Agrarbudget um etwa 6 Prozent unter den Stand von 2013 gekürzt ...
mehr
"Bauern halten ihre Nutztiere tierschutzgerecht" - DBV in der Anhörung zur Novelle Tierschutzgesetz
Berlin (ots) - (DBV) "Die tiergerechte und tierschutzfreundliche Haltung aller Nutztiere ist ein hohes Anliegen der Bauernfamilien in Deutschland." Dies erklärte der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Dr. Helmut Born, in der öffentlichen Anhörung des Bundestages zur Novellierung des ...
mehr"Ministerin Aigner muss beim Flächenschutz liefern" DBV-Umweltbeauftragter Decker fordert Taten bei BMELV-Plattform
Berlin (ots) - (DBV) "Zwar gibt es in der Politik viel Unterstützung für die Anliegen der Landwirtschaft zum Erhalt landwirtschaftlicher Flächen. Jedoch fehle auch im Bundeslandwirtschaftsministerium immer noch ein echter Durchsetzungswille, das Problem tatsächlich anzupacken und ein Erhaltungsgebot für ...
mehrDeutscher Bauerntag 2012 packt wichtige Themen an Generalsekretäre Born und Müller stellen Programm vor
Berlin (ots) - (DBV) Der diesjährige Deutsche Bauerntag vom 26. bis 28. Juni 2012 in Fürstenfeldbruck mit dem Motto "Arbeit mit Leidenschaft" wird wichtige Themen aufgreifen. Dazu gehören die EU-Agrarpolitik, die Zukunft der deutschen Landwirtschaft mit einer wettbewerbsfähigen und von der Gesellschaft ...
mehr
Bauernhöfe laden bundesweit zum Verbrauchergespräch ein - Zentrale Eröffnung des "Tag des offenen Hofes" heute in Hagen
Berlin (ots) - (DBV) Die Frühlings- und Sommermonate über lädt die deutsche Landwirtschaft wieder auf ihre Bauernhöfe ein. Bundesweit öffnen zum "Tag des offenen Hofes" 2012 über 700 Betriebe ihre Tore und zeigen wie auf dem Acker oder im Stall heute gearbeitet wird. Erlebnis und Unterhaltung lautet das Motto ...
mehrDie Landwirtschaft genießt in Deutschland ein hohes Ansehen
Berlin (ots) - (i.m.a) Die heute von der i.m.a im Deutschen Bauernverband (DBV) vorgestellte EMNID-Untersuchung zeugt von einem hohen Ansehen der deutschen Landwirtschaft in unserer Bevölkerung. Die meisten Deutschen sind der Ansicht, dass eine gut funktionierende Landwirtschaft eine Grundvoraussetzung für Lebensqualität ist und einen wichtigen Bestandteil der deutschen Kultur darstellt. Laut Meinungsumfrage zählt der ...
mehrDBV: Rückgang des Schweinepreises nicht akzeptabel - "Schlachtunternehmen müssen ihre Verantwortung wahrnehmen"
Berlin (ots) - (DBV) Als Affront gegen Schweinehalter, die mit immer weiter steigenden Futterkosten zu kämpfen haben, sieht der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Franz-Josef Möllers, den deutlichen Rückgang der Schweinepreise um minus 5 Cent am Freitag vergangener Woche. Statt auf ein für die ...
mehr"Wir brauchen einen Masterplan zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen" DBV-Präsident fordert im Petitionsausschuss einen gesetzlichen Flächenschutz
Berlin (ots) - (DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, hat vor dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eine gesetzliche Verankerung des Schutzes von landwirtschaftlichen Flächen gefordert. Nur so könne dem unverantwortlich hohen Flächenverbrauch durch Siedlungen und ...
mehrDeutschland auch vom Land her sehen! Sonnleitner im Bundesvorstand der CDU Deutschlands
Berlin (ots) - (DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, ist heute zusammen mit dem Präsidenten des Deutschen Landkreistages (DLT), Hans Jörg Duppré, zu Gast im Bundesvorstand der CDU Deutschlands unter Führung der Parteivorsitzenden Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Die CDU ...
mehrGetreide litt unter Witterungsverlauf der letzten Wochen Auswinterungsverluste werden auf 660.000 Hektar Wintergetreide geschätzt
Berlin (ots) - (DBV) Die deutschen Landwirte blicken mit zunehmender Sorge auf den Zustand der Win-terkulturen. Auch wenn Landwirte gelernt haben, mit den Unbilden der Natur leben zu müs-sen, sind die diesjährigen Frostschäden außergewöhnlich. Das gesamte Ausmaß der Aus-winterungsschäden zeigt sich in diesen ...
mehr
In der Landwirtschaft wandern Lebensmittel nicht in die Tonne - DBV-Präsident Sonnleitner im ARD-Morgenmagazin
Berlin (ots) - (DBV) "Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb gibt es keine Lebensmittelvernichtung." Dies erklärte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, im ARD-Morgenmagazin. Im Hinblick auf die heutige Konferenz "Strategien gegen die Lebensmittelverschwendung" des ...
mehrSonnleitner fordert politisches Handeln beim Flächenschutz -"Konsequenzen aus erfolgreicher Petition notwendig"
Berlin (ots) - (DBV) "Die Bundesregierung ist jetzt aufgefordert, landwirtschaftliche Flächen in Deutschland auf gesetzlichem Weg zu schützen." Dies betonte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, auf einer Pressekonferenz in Berlin. Angesichts der steigenden Nachfrage nach ...
mehrPetition zu verstärktem Flächenschutz löste gesellschaftliche Bewegung aus - DBV-Präsident Sonnleitner dankte den über 210.000 Unterstützern
Berlin (ots) - (DBV) Die Petition des Deutschen Bauernverbandes (DBV) für einen gesetzlichen Schutz landwirtschaftlicher Flächen wird in die Geschichte des Bürgerengagements eingehen. Mit über 210.000 Unterschriften (Stand 20.02.2012) haben Bauern, Bäuerinnen, Landjugendliche und zahlreiche Bürgerinnen und ...
mehr"Wir wollen großen Anteil am Öko-Wachstum haben" - Sonnleitner auf DBV-Perspektivforum zur BioFach 2012 in Nürnberg
Berlin (ots) - (DBV) Während sich der Umsatz mit Öko-Lebensmitteln in den letzten 10 Jahren verdreifacht hat, hat sich die Öko-Anbaufläche in Deutschland im gleichen Zeitraum nur verdoppelt. "Das gefällt uns deutschen Bauern überhaupt nicht! Wir wollen einen möglichst großen Anteil am Öko-Wachstum für die ...
mehrNovelle des Baugesetzbuches darf Tierhalter im Wettbewerb nicht behindern - DBV wird Entwurf der Novelle eingehend prüfen
Berlin (ots) - (DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) wird den jetzt bekannt gewordenen Entwurf des Bundesbauministeriums über eine Novelle des Baugesetzbuches eingehend prüfen. Grundanliegen des Berufsverbandes ist es, tierhaltenden Betrieben durch das Baurecht tragfähige Entwicklungsmöglichkeiten zu erhalten. ...
mehrKunst im Stall begeistert Publikum - Designer Lutz Mader auf dem ErlebnisBauernhof (mit Bild)
mehr
"Land- und Agrarwirtschaft erholt sich von der Wirtschafts- und Finanzkrise" - DBV-Präsident Sonnleitner stellt Situationsbericht 2011/12 vor
Berlin (ots) - (DBV) "Unsere Land- und Agrarwirtschaft hat sich von den Einbrüchen der Finanz- und Wirtschaftskrise vergleichbar zur Gesamtwirtschaft erholt." Mit dieser Einschätzung stellte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, den Situationsbericht 2011/12 des DBV vor. Die ...
mehrTierärzte und Landwirte sorgen für Transparenz beim Arzneimitteleinsatz - DBV unterstreicht erneut strikte Haltung zum Einsatz von Antibiotika
Berlin (ots) - (DBV) Mit Verwunderung nimmt der Deutsche Bauernverband (DBV) zur Kenntnis, dass sich Bund und Länder in der Diskussion über den Arzneimitteleinsatz in der Nutztierhaltung mit Ankündigungen übertreffen und damit den Eindruck erwecken, dass keine Transparenz und Rückverfolgbarkeit bei einer ...
mehr"Flächenschutz, Forschung und fairer Wettbewerb müssen bei der Charta vorne stehen!"-DBV hat Flächenschutzprogramm an Bundesministerin Aigner übergeben
Berlin (ots) - (DBV) Beim Abschlussworkshop für eine "Charta Landwirtschaft und Verbraucher" verdeutlichte der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Norbert Schindler, die Anliegen und Erwartungen der deutschen Bauernfamilien an eine zukunftsorientierte Landwirtschafts- und Verbraucherpolitik. "Jeder ...
mehr"Europa muss grünes Wachstum stärken" - DBV-Präsident Sonnleitner zu den GAP-Reformvorschlägen der EU-Kommission
Berlin (ots) - (DBV) " Die Ziele von EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos für eine Weiterentwicklung der EU-Agrarpolitik von 2014 bis 2020 sind richtig. Mit seinen vorgeschlagenen Maßnahmen werden sie aber nicht zu erreichen sein. Auch den Verbrauchern nehme sie die Sicherheit bei der Versorgung mit heimischen ...
mehrZahl der Hungernden auf etwa 925 Millionen Menschen gestiegen - DBV: Welthungerbericht 2011 der FAO richtig interpretieren
Berlin (ots) - (DBV) Am 10. Oktober 2011 hat die FAO in Rom den Welthungerbericht 2011 veröffentlicht. Nach Einschätzung des Deutschen Bauernverbands (DBV) sind Ergebnisse des Berichts schockierend. Nach einer leichten Entspannung in den vergangenen Jahren ist die Zahl der hungernden und unterernährten Menschen ...
mehrErntekrone 2011 an Bundespräsident Wulff übergeben - Sonnleitner, Scherb und Biebighäuser unterstreichen Wert landwirtschaftlicher Leistungen
Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, die Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv), Brigitte Scherb, und die Vorsitzenden des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL), Katrin Biebighäuser und ...
Ein Dokumentmehr