Folgen
Keine Story von BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V. mehr verpassen.

BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

Filtern
  • 28.07.2011 – 11:07

    Zeitungsreichweiten: print plus digital mehr Leser als je zuvor

    Berlin (ots) - "In der Summe erreichen viele Zeitungen gedruckt plus online plus mobil heute mehr Menschen als je zuvor", erklärte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Dietmar Wolff, in Berlin anlässlich der von der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ag.ma) präsentierten Reichweitendaten. Demnach griffen 68,4 Prozent (48 Millionen) der deutschsprachigen Bevölkerung über 14 ...

  • 21.07.2011 – 11:54

    BDZV mit Tablet-Nutzerstudie im Feld / Erste Ergebnisse im Herbst

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) befasst sich in einer wissenschaftlichen Studie mit der Nutzung von digitalen Angeboten von Tageszeitungen in ganz Deutschland. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage, wie Tablet-PCs wie das iPad und Apps von Tageszeitungen genutzt werden. "Apps sind eine Säule der Digitalstrategien der Verlage, denn sie bieten die Chance, das Geschäftsmodell der ...

  • 19.07.2011 – 18:45

    BDZV: Journalisten-Gewerkschaften riskieren den Flächentarif

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) fordert die Gewerkschaften DJV und ver.di auf, unverzüglich an den Verhandlungstisch zurückzukehren. "Die Gewerkschaften müssen endlich ihrer Gesamtverantwortung gerecht werden und einen für alle Seiten fairen Tarifabschluss mitgestalten", sagte BDZV-Verhandlungsführer Werner Hundhausen heute in Berlin. Die in der jüngsten Verhandlungsrunde am 6. ...

  • 05.07.2011 – 11:22

    "Es geht um die zukünftige Architektur des Mediensystems" / BDZV-Jahrespressekonferenz: Verleger kritisieren unfairen Wettbewerb / Gute Konjunktur erreicht Zeitungsverlage bisher nicht

    Berlin (ots) - Die gute Konjunktur in Deutschland hat die Zeitungsverlage bisher nicht erreicht. Das erklärte der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) bei seiner Jahrespressekonferenz am 5. Juli 2011 in Berlin. "Von dem für 2011 prognostizierten Wirtschaftswachstum von 3,3 Prozent (IFO-Institut) sind ...

  • 15.06.2011 – 18:35

    Tarifverhandlungen für Redakteure an Tageszeitungen werden am 29. Juni fortgesetzt

    Düsseldorf (ots) - Bei den Verhandlungen über einen Neuabschluss von Mantel- und Gehaltstarifvertrag für Zeitungsredakteure zwischen dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und den Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in ver.di heute in Düsseldorf haben Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter wichtige Eckpunkte weiter ausgelotet. ...

  • 10.06.2011 – 15:12

    BDZV/VDZ: Apple bewegt sich auf Verlage zu

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) haben die Ankündigungen Apples zur Änderung der Geschäftsbedingungen im App-Geschäft am 10. Juni 2011 "als substantielle Verbesserung" begrüßt. Dazu gehört vor allem das Angebot eines Newsstands. Dieser exklusive Kiosk bedeutet eine eigenständige Vertriebsplattform für digitale ...

  • 09.06.2011 – 16:56

    BDZV: verhandeln statt streiken

    Berlin (ots) - "Wir fordern die Gewerkschaften auf, ihre bisherige fundamentale Verweigerungshaltung zu möglichen Tarifveränderungen abzulegen und mit konstruktiven Vorschlägen in Verhandlungen einzutreten", erklärte Werner Hundhausen, Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), anlässlich der erneuten Journalistenstreiks am 9. Juni 2011. Die Verleger unterstrichen in diesem Zusammenhang noch einmal die Notwendigkeit moderater Reformen am ...

  • 26.05.2011 – 15:34

    BDZV: Gewerkschaften tragen Arbeitskampf auf dem Rücken der Leser aus

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat die erneuten Streiks der Redakteurinnen und Redakteure scharf kritisiert. "Die Gewerkschaften tragen auf dem Rücken der Anzeigenkunden und Leser einen unnötigen Arbeitskampf aus", betonte BDZV-Verhandlungsführer Werner Hundhausen am 26. Mai 2011 in Berlin. Hundhausen verwies in diesem ...

  • 04.05.2011 – 17:19

    BDZV: Gewerkschaften verweigern Reformen

    Berlin (ots) - Bei den Verhandlungen über einen neuen Gehalts- und einen neuen Manteltarifvertrag zwischen dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und den Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in ver.di heute in Dortmund hat es keine Annäherung bei den jeweiligen Standpunkten gegeben. "Die Gewerkschaften blenden konsequent die wirtschaftliche Situation der Branche aus", betonte der ...

  • 20.01.2011 – 09:51

    Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen an Reiner Schwalme

    Berlin (ots) - Der Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen geht in diesem Jahr an Reiner Schwalme. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) wurde gestern Abend in Berlin überreicht. Reiner Schwalme zeichnet vor allem für die "Sächsische Zeitung" (Dresden). Gegenstand seiner scheinbar Bilderbuch-niedlichen und erst auf den zweiten Blick beklemmenden Karikatur sind ...

  • 07.01.2011 – 11:01

    Bewerbungsfrist 15. Februar: Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis

    Berlin (ots) - Der Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis für herausragenden deutschen Zeitungsjournalismus ist erneut ausgeschrieben: Bewerber müssen ihre Arbeiten bis spätestens 15. Februar 2011 eingereicht haben. Mit den fünf gleichrangigen und mit je 6.000 Euro dotierten Einzelpreisen werden Medienmacher ausgezeichnet, die "das ...

  • 21.12.2010 – 17:34

    BDZV: Neue ARD-App greift in Lesemarkt ein

    Berlin (ots) - Die neue Tagesschau-App verstößt gegen geltendes Recht. Das erklärte der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) heute in Berlin. "Damit gibt es ein weiteres Leseangebot des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Ein solches Angebot hat angesichts der bestehenden Pressevielfalt im Netz nichts mehr mit einer Grundversorgung durch die öffentlich-rechtlichen Anstalten zu tun", sagte ...

  • 08.12.2010 – 19:06

    Tarifverhandlungen: BDZV verlangt Tarifabschluss mit zwei Komponenten

    Berlin (ots) - Zum Auftakt der dritten Verhandlungsrunde über einen neuen Gehalts- und Manteltarifvertrag für Redakteure an Tageszeitungen zwischen dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) sowie Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und ver.di stellten die Gewerkschaften zum ersten Mal ihre konkrete Forderung für einen neuen GTV auf, nämlich die Gehälter ...

  • 01.11.2010 – 10:31

    Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen ausgeschrieben

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat den Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen erneut ausgeschrieben. Die mit insgesamt 8.000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 19. Januar 2011 bei einer Festveranstaltung in Berlin vergeben. Mit dem zum elften Mal veranstalteten Wettbewerb soll die Bedeutung der Karikatur für die Meinungsseiten der Zeitungen hervorgehoben und diese wichtige ...

  • 26.10.2010 – 17:27

    BDZV: Die tarifbasierten Kosten müssen gesenkt werden

    Berlin (ots) - Ohne Annäherung der gegenseitigen Positionen sind die Verhandlungen über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) und den Manteltarifvertrag (MTV) für Redakteure an Tageszeitungen heute in Berlin auf den 8. Dezember 2010 vertagt worden. In der zweiten Verhandlungsrunde machte der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) erneut deutlich, dass angesichts der schwierigen wirtschaftlichen und ...

  • 28.09.2010 – 13:11

    Neumann: reduzierter Mehrwertsteuersatz bleibt / Leistungsschutzrecht kommt

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) begrüßt das klare Bekenntnis von Kulturstaatsminister Bernd Neumann zum Erhalt des reduzierten Mehrwertsteuersatzes auf Zeitungen. Neumann hat heute beim 55th Distripress Congress in Hamburg die hohe Bedeutung der Zeitungen und Zeitschriften für den gesellschaftlichen und politischen Diskurs ...

  • 23.09.2010 – 16:15

    BDZV: "Zeitungen müssen Prüfungsthema in den Schulen werden"

    Berlin (ots) - Zeitungen müssen Prüfungsthema in den Schulen werden. Das forderte heute der Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen, anlässlich der zweiten Jahrestagung der Nationalen Initiative Printmedien in Berlin: "Wenn Zeitungen in der Demokratie eine öffentliche Funktion besitzen - worüber es keine ...

  • 23.09.2010 – 13:36

    Verlegerverbände: BDI-Erklärung inkonsequent und pressefeindlich

    Berlin (ots) - Die gemeinsame Erklärung unter Federführung des BDI zum "Vorhaben eines Leistungsschutzrechtes für Presseverleger" ist bei den Verlagen auf Unverständnis und Irritation gestoßen. Verlage bieten der deutschen Wirtschaft im Internet Tag für Tag ein grenzenloses und bislang kostenloses Wissen / Geplant sind ausschließlich freie Dienstleistungsverträge "BDZV und VDZ fordern einen angemessenen Schutz der ...