Folgen
Keine Story von BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V. mehr verpassen.

BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

Filtern
  • 24.01.2006 – 11:13

    Rolf Terheyden 80. Geburtstag

    Berlin (ots) - Rolf Terheyden, Ehrenmitglied im Präsidium des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), vollendet am 29. Januar 2006 sein 80. Lebensjahr. Acht Jahre lang, von 1984 bis 1992, stand der Altverleger des "Bocholter/Borkener Volksblatts" an der Spitze des Verbands. Dem Präsidium des BDZV gehörte Terheyden bereits seit 1976 an. Rolf Terheyden habe als einer der Ersten den Zusammenbruch des SED-Regimes in der DDR als einmalige Chance für den ...

  • 18.01.2006 – 18:20

    Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen an Reiner Schwalme

    Berlin (ots) - Der Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen geht in diesem Jahr an Reiner Schwalme. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) wird heute Abend in Berlin übergeben. Schwalme, der vor allem für die "Sächsische Zeitung" in Dresden und auch für den Berliner "Tagesspiegel" zeichnet, wurde für seine Karikatur zum Engagement deutscher Soldaten ...

  • 19.12.2005 – 16:22

    Tarifverhandlungen für Redakteure erneut vertagt

    Berlin (ots) - Ohne greifbares Ergebnis blieb heute in Berlin auch die dritte Verhandlungsrunde über einen Gehaltstarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen. Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) vertiefte seine Argumentation, dass aufgrund der wirtschaftlichen Lage eine strukturelle Veränderung des Tarifwerks unumgänglich sei. Gleichzeitig bot er eine Anhebung der Tarifgehälter ...

  • 16.12.2005 – 11:06

    Ausschreibungsfrist 15. Februar: Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis

    Berlin (ots) - Der Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis für herausragenden deutschen Zeitungsjournalismus ist erneut ausgeschrieben: Journalisten, die sich um diesen Preis bewerben, müssen ihre Arbeiten bis spätestens 15. Februar 2006 eingereicht haben. Mit den fünf gleichrangigen und mit je 6.000 Euro dotierten Einzelpreisen werden ...

  • 14.12.2005 – 14:17

    Verleger empört: Bundeskabinett entscheidet gegen die Zeitungen, gegen den Mittelstand, gegen die Bürger / Pflichtveröffentlichung von Handelsregisteranzeigen soll abgeschafft werden

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat heute in Berlin den vom Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf eines Gesetzes, demzufolge die Pflichtveröffentlichung von Handelsregisteranzeigen künftig wegfallen soll, als "Schlag gegen die Interessen der Bürger und insbesondere der ...

  • 21.10.2005 – 14:30

    Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat den Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen erneut ausgeschrieben. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung wird im Januar 2006 vergeben. Mit dem zum sechsten Mal veranstalteten Wettbewerb soll die Bedeutung der Karikatur für die Meinungsseiten der Zeitungen hervorgehoben und diese wichtige Darstellungsform gefördert werden. Bewerben können ...

  • 29.09.2005 – 17:43

    BDZV: Sicherung des Flächentarifvertrags muss das Ziel sein

    Düsseldorf (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat heute in Düsseldorf bei der ersten Verhandlungsrunde über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteure an Tageszeitungen hervorgehoben, dass es das Ziel sein müsse, den Flächentarifvertrag langfristig zu sichern. "Es wird darauf ankommen, mit sinnvollen Lösungen eine ...

  • 28.09.2005 – 16:43

    Gehaltstarifverhandlungen in Düsseldorf

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat im Vorfeld der morgigen Verhandlung über den Gehaltstarifvertrag für Redakteure an Tageszeitungen die Forderungen der Journalistengewerkschaften zurückgewiesen. Die Forderungen des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV) nach 3,5 Prozent mehr Gehalt und von ver.di nach vier Prozent gingen in die falsche Richtung, erklärte der BDZV heute in Berlin. ...

  • 10.08.2005 – 12:58

    Zeitungsverleger: Restriktionen der DFL gegen Sportjournalisten müssen weg!

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat heute in Berlin die Deutsche Fußball-Liga (DFL) aufgefordert, sämtliche Restriktionen gegen Sportjournalisten unverzüglich aufzuheben. Anlass für den Protest der Zeitungsverleger sind die Medienrichtlinien der DFL für die Saison 2005/2006. Das Regelwerk sieht unter anderem vor, dass ...

  • 12.07.2005 – 10:41

    Ein Prozent mehr Umsatz auf niedrigem Niveau

    Berlin (ots) - Zeitungsverlage investieren in neue Produkte und Geschäftsfelder / Schlechte Konjunktur und hohe Arbeitslosigkeit schwächen Leser- und Anzeigenmarkt Nach drei Jahren mit schweren Umsatzeinbußen haben die Zeitungen das Geschäftsjahr 2004 wieder mit einem Umsatzplus in Höhe von einem Prozent abgeschlossen. Zwar sei es gelungen, die Einbrüche im Anzeigengeschäft zu stoppen, doch ...

  • 12.07.2005 – 10:38

    400 Jahre Zeitung / Jubiläumsausstellung in Mainz eröffnet

    Berlin (ots) - Die Zeitungsbranche feiert 2005 ein großes Jubiläum: Vor 400 Jahren brachte der Straßburger Drucker Johann Carolus erstmals eine Zeitung heraus - die "Relation". Aus diesem Anlass sind bis Ende Dezember mehrere Ausstellungen und Kongresse geplant. Den Höhepunkt bildet die Ausstellung "Schwarz auf weiß. 400 Jahre Zeitung - Ein Medium macht ...

  • 21.06.2005 – 14:46

    Zeitungsverleger weisen Forderung des DJV zurück

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat heute in Berlin die Gehaltsforderung des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV) zurückgewiesen. "Mit der Forderung nach 3,5 Prozent mehr Gehalt für Redakteure an Tageszeitungen setzt der DJV ein Zeichen in die falsche Richtung", sagte ein Sprecher des BDZV. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erforderten eine ...