Folgen
Keine Story von BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V. mehr verpassen.

BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

Filtern
  • 29.04.2005 – 16:34

    Pressefusionskontrolle: Hohe Erwartungen an Vermittlungsausschuss

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) sieht in der heutigen Entscheidung des Bundesrats, das Pressefusionsgesetz an den Vermittlungsausschuss zu überweisen, eine letzte Möglichkeit, parteiübergreifend die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Verlage zu erweitern und damit Vielfalt und publizistische Leistung der Zeitungen ...

  • 29.04.2005 – 14:47

    BDZV: Redaktionelle Inhalte und Werbung klar voneinander trennen

    Berlin (ots) - Die klare Trennung zwischen redaktionellen Inhalten und Werbebotschaften in den Medien darf nach Auffassung des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) nicht angetastet werden. Tendenzen, wie sie vor allem die privaten Fernsehsender zeigten, dieses Trennungsgebot zu lockern, würden von den Zeitungsverlegern "mit aller Entschiedenheit" abgelehnt. Das erklärte heute in Hildesheim BDZV-Präsident ...

  • 11.03.2005 – 17:22

    BDZV zu Pressekartellrecht: Zu starke Einschränkungen bei Verlagskooperationen

    Berlin (ots) - Die vom Bundestag heute in Berlin - gegen die Stimmen der Opposition - verabschiedeten Regelungen zur Pressefusionskontrolle werden vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) im Grundsatz begrüßt. Die Parlamentsentscheidung folge der dringenden Notwendigkeit, die mittlerweile mehr als 30 Jahre geltenden, heute jedoch die Zukunftsfähigkeit ...

  • 27.01.2005 – 10:22

    Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen an Jan Tomaschoff

    Berlin (ots) - Der Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen geht in diesem Jahr an Jan Tomaschoff. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) wurde gestern Abend in Berlin übergeben. Tomaschoff wurde für seine Karikatur über regelmäßig angedrohte und schnell wieder dementierte Mehrwertsteuererhöhungen in der Tageszeitung "Die Welt" geehrt. Platz zwei geht an ...

  • 30.12.2004 – 10:00

    400 Jahre Zeitung - 1605 erschien in Straßburg erstmals die "Relation"

    Berlin (ots) - Die Zeitungsbranche feiert 2005 ein wichtiges Jubiläum: Das Medium Zeitung wird 400 Jahre alt. Der Drucker Johann Karolus erwarb 1605 in Straßburg die Erlaubnis, Nachrichten zu bündeln, zu drucken und gegen Entgelt zu verbreiten. Über Inhalt und Auflage dieser ersten von Karolus so genannten "Relation" ist nichts bekannt, die ältesten erhaltenen ...

  • 30.11.2004 – 14:59

    Ausschreibungsfrist 15. Februar: Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis

    Berlin (ots) - Der Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis für herausragenden deutschen Zeitungsjournalismus ist erneut ausgeschrieben: Journalisten, die sich um diesen Preis bewerben, müssen ihre Arbeiten bis spätestens 15. Februar 2005 eingereicht haben. Mit den fünf gleichrangigen und mit je 6.000 Euro dotierten Einzelpreisen werden ...

  • 05.11.2004 – 14:45

    Valdo Lehari im Vorstand des Europäischen Zeitungsverlegerverbands ENPA

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Verbands Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV), Valdo Lehari jun. (Verleger des "Reutlinger General-Anzeigers"), ist heute in Luxemburg in den Vorstand des Europäischen Zeitungsverlegerverbands ENPA gewählt worden. In der ENPA vertritt er die Interessen der deutschen Zeitungsverleger. Lehari ist damit Nachfolger des ...

  • 28.10.2004 – 10:04

    Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat den Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen erneut ausgeschrieben. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung wird im Januar 2005 vergeben. Mit dem zum fünften Mal veranstalteten Wettbewerb soll die Bedeutung der Karikatur für die Meinungsseiten der Zeitungen hervorgehoben und diese wichtige Darstellungsform gefördert werden. Bewerben können ...

  • 21.10.2004 – 14:08

    Zeitungsoffensive im jungen Lesermarkt / Aktuelle Umfrage von BDZV und ZMG

    Berlin (ots) - Die Zeitungsverlage gehen in die Offensive, um Jugendliche für das Medium zu begeistern und als regelmäßige Leser zu gewinnen. Das zeigt eine Befragung von Chefredakteuren im Juni 2004, deren Ergebnisse der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und die ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft heute bei den Medientagen München erstmals ...