Folgen
Keine Story von BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V. mehr verpassen.

BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

Filtern
  • 11.04.2003 – 13:37

    Verleger kritisieren Novellierung des Urheberrechts

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat heute in Berlin die vom Deutschen Bundestag beschlossene Novellierung des Urheberrechts kritisiert. Die neue Archivregelung öffne, so wie sie formuliert sei, dem Missbrauch Tür und Tor. Zwar sei es zwischen der Bundesregierung und den Verlegern unstrittig, dass die Novellierung dem Erhalten und Bewahren von Informationen dienen solle. ...

  • 11.04.2003 – 09:55

    Brauchen die Zeitungen Medienjournalismus?

    Berlin (ots) - Brauchen die Zeitungen und ihre Leser Medienjournalismus? Unbedingt, jedenfalls wenn er gut ist. Brauchen sie eigene Medienseiten? Nicht so unbedingt, jedenfalls nicht alle und nicht immer. Das etwa war das Fazit der von DeutschlandRadio-Intendant Ernst Elitz moderierten Podiumsdiskussion zum Thema "Medienjournalismus - Wer braucht ...

    Ein Dokument
  • 10.04.2003 – 13:30

    Tarifabschluss für Zeitungsredakteure: 2,1 Prozent mehr Gehalt

    Berlin (ots) - Die rund 15.000 Zeitungsredakteure in Deutschland bekommen 2,1 Prozent mehr Gehalt. Auf diesen Abschluss haben sich der BDZV und die Journalistengewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband und ver.di heute in Düsseldorf geeinigt. Der Tarifvertrag gilt rückwirkend zum 1. August 2002; die Tarifgehälter werden rückwirkend zum 1. Dezember 2002 um ...

  • 02.12.2002 – 13:32

    Zeitungsverleger erwarten Klage der Bundesregierung vor dem Europäischen Gerichtshof

    Berlin (ots) - Die Entscheidung des EU-Ministerrats, Tabakwerbung in der Europäischen Union ab 2005 zu verbieten, sei ein klares Votum gegen die Kommunikationsfreiheit und damit auch gegen die Pressefreiheit, erklärte der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) heute in Berlin. Es sei unverantwortlich, wie die Bürger der EU durch solche politischen ...

  • 18.11.2002 – 18:20

    Tarifangebot der Zeitungsverleger: 2,1 Prozent mehr Gehalt ab 1. Dezember

    Düsseldorf (ots) - Ohne Einigung endete heute in Düsseldorf die vierte Verhandlungsrunde über einen neuen Gehaltstarifvertrag für Redakteure an Tageszeitungen zwischen Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), sowie Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und verdi. Die Verlegerseite bot den Journalistengewerkschaften an, die Gehälter ab 1. Dezember um 2,1 ...

  • 15.11.2002 – 11:37

    Verleger: Kein Verständnis für Streiks

    Berlin (ots) - Die Zeitungsverleger haben kein Verständnis für die Streiks an mehreren Tageszeitungen. Offensichtlich begriffen die Gewerkschaften nicht, in welch außerordentlich schwieriger Lage sich die deutsche Wirtschaft und damit insbesondere auch die Medien befänden, erklärte der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) heute in Berlin. Dies sei auch bereits aus den Äußerungen des jüngst zu Ende ...

  • 07.11.2002 – 15:25

    Rudolf Augstein war ein mutiger Verleger

    Berlin (ots) - Zum Tode von Rudolf Augstein erklärt der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger: Rudolf Augstein war ein Publizist von hohen Graden und ein streitbarer Journalist. Er war zugleich ein mutiger Verleger, der den investigativen Journalismus in Deutschland vorgezeichnet hat. Durch die von ihm keineswegs veranlasste "Spiegel-Affäre" wurde - durch höchstrichterliche Rechtsprechung - die ...

  • 27.09.2002 – 16:48

    Tarifverhandlungen: Verlage können keine weiteren Kostenbelastungen verkraften

    Frankfurt (ots) - Ohne Einigung endete heute die zweite Verhandlungsrunde über einen neuen Gehaltstarifvertrag für Redakteure an Tageszeitungen in Frankfurt/Main zwischen Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) sowie Deutscher Journalisten-Verband und verdi. Die Velegerseite machte deutlich, dass die Tarifabschlüsse für die Beschäftigten in der ...