Folgen
Keine Story von BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V. mehr verpassen.

BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

Filtern
  • 16.03.2001 – 11:34

    Zeitungsverleger: Urteil des Oberlandesgerichts Köln enttäuschend

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat das Urteil des Oberlandesgerichts Köln im Zusammenhang mit der Gratis-Zeitung "20 Minuten Köln" mit Enttäuschung zur Kenntnis genommen. Es sei unverständlich und nicht nachvollziehbar, dass das Gericht die Auffassung vertrete, von den Tag für Tag verschenkten Blättern mit aktuellem ...

  • 23.01.2001 – 18:22

    BDZV-Karikaturenpreis an Greser + Lenz

    Berlin (ots) - Achim Greser und Heribert Lenz sind die Träger des mit 10.000 Mark dotierten Karikaturenpreises, den der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) erstmals ausgeschrieben hat. Die Auszeichnung wird heute Abend anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "Rückblende 2000" in der rheinland-pfälzischen Landesvertretung in Berlin übergeben. Das Duo Greser + Lenz wird für eine Karikatur in der ...

  • 27.09.2000 – 11:20

    Zeitungsverleger: Politik darf sich nicht den elektronischen Medien unterwerfen

    Düsseldorf (ots) - Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis für acht Journalisten / Roderich Reifenrath für sein Lebenswerk geehrt Vor einer Verflachung der politischen Information und Kommunikation durch das Fernsehen haben die deutschen Zeitungsverleger gewarnt. Die Politik tue sich keinen Gefallen, wenn sie sich den Zwängen der ...

  • 15.09.2000 – 12:21

    BDZV: Tarifwerk für Redakteure in Gefahr

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Sozialpolitischen Ausschusses des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Rüdiger Niemann, hat sich heute besorgt über das Verhalten des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) bei den laufenden Tarifverhandlungen für Redakteure geäußert. Die Auftaktmeldung zur Tagung des DJV-Gesamtvorstandes am 18./19. September 2000 mache deutlich, dass es in dieser Organisation ...

  • 13.09.2000 – 11:00

    Mehr als 1.000 Preisträger beim Schülerwettbewerb der Zeitungen feiern in Hannover

    Hannover (ots) - Aus Mainz, Weiden, Hannover, Oberasbach bei Nürnberg, Calw, Paderborn und Dortmund stammen die nationalen Preisträger beim Schülerwettbewerb der Zeitungen in Deutschland "Meine Welt 2020 - Reportagen aus der Zukunft". Rund 70 Tageszeitungen hatten den Wettbewerb im Frühjahr 2000 zunächst auf lokaler und regionaler Ebene ausgeschrieben. In der ...

  • 04.09.2000 – 14:46

    Medienverbände fordern mehr Engagement des Bundes bei Künstlersozialversicherung

    Berlin (ots) - Gemeinsame Presseerklärung von: Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT) Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk (APR) Tarifverband Privater Rundfunk (TPR) Die Medienverbände haben die Bundesregierung aufgefordert, ...

  • 28.08.2000 – 16:59

    Zeitungsverleger: Sondersitzung des Sozialpolitischen Ausschusses zur Tarifsituation

    Berlin (ots) - Der Sozialpolitische Ausschuss des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat sich heute in einer Sondersitzung in Düsseldorf mit der Situation nach dem vorläufigen Scheitern der Verhandlungen über einen neuen Gehaltstarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen befasst. Dabei ging es auch um die Frage, ob angesichts ...

  • 17.08.2000 – 16:19

    Keine Einigung über neuen Tarifvertrag an Tageszeitungen

    Hamburg (ots) - Mit Unverständnis und Enttäuschung hat der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) heute in Hamburg auf das vorläufige Scheitern der Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag für Redakteure an Tageszeitungen reagiert. Es sei nicht nachzuvollziehen, erklärten die Zeitungsverleger, dass der Deutsche Journalisten-Verband und die IG Medien auf einen tariflichen Anspruch auf Altersteilzeit ...

  • 10.08.2000 – 15:58

    BDZV kritisiert Zeitungsschelte des Deutschen Journalisten-Verbands

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat die Kritik des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV) an der Geschäftsführung des "Handelsblatts" zurückgewiesen. Die Zeitung hatte sich von ihren freien Journalisten ein umfassendes Nutzungsrecht an angekauften Beiträgen einräumen lassen. Der BDZV erklärte, dass in einer Zeit, in der ...

  • 20.07.2000 – 14:35

    BDZV zieht vom Rhein an die Spree

    Bonn (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) zieht zum 1. August von Bonn nach Berlin. Nach eineinhalbjähriger Bauzeit ist das "Haus der Presse" in der Markgrafenstraße in Berlin-Mitte fertiggestellt. Neben dem BDZV sind auch der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) sowie der Verein der Zeitungsverleger in Berlin und Brandenburg im "Haus der Presse" untergebracht. Das neue Domizil im Zentrum der Hauptstadt solle von Anfang an zu einem Ort ...

  • 13.07.2000 – 11:40

    Rekord: Mehr als 70.000 Schüler machen mit beim Wettbewerb der Zeitungen

    Bonn (ots) - Der Schülerwettbewerb der Zeitungen in Deutschland "Meine Welt 2020 - Reportagen aus der Zukunft", der in diesem Jahr zum ersten Mal bundesweit ausgeschrieben wurde, hat alle Erwartungen übertroffen: Bei mehr als 70.000 Kindern in ganz Deutschland standen die Themen des Wettbewerbs im Mittelpunkt des Unterrichts. In vielen tausend Schulen wurde ...

  • 15.06.2000 – 12:54

    Zeitungsverleger rechnen jetzt mit "Aus" für Tabakwerbeverbot

    Bonn (ots) - Die deutschen Zeitungsverleger rechnen mit dem "Aus" für ein Tabakwerbeverbot. Als ein "wichtiges Signal" bezeichnete ein Sprecher des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) in Bonn das Plädoyer des Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof (EuGH), der heute die EU-Richtlinie zum Verbot von Tabakwerbung als nicht vereinbar mit dem Gemeinschaftsrecht dargestellt hat. Die Zeitungsverleger ...