ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Entwurf zum Apothekenreformgesetz: Leistungskürzung statt Versorgungssicherung
mehrTag der Apotheke: Warnung vor Leistungskürzungen für Patientinnen und Patienten - Gemeinsame Pressemitteilung von ABDA und ADEXA
mehrEuropawahlen: Verbraucherschutz, Freiberuflichkeit und Subsidiarität in der Arzneimittelversorgung
mehrEinladung: Pressekonferenz "Apotheken unter Druck - ABDA und Adexa warnen vor Leistungskürzungen"
mehrApothekenteams können Medikationsfehler verringern
mehr
Bei Bluthochdruck regelmäßig in der Apotheke beraten lassen
Meran (ots) - Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck profitieren unmittelbar von der Beratung in der Apotheke vor Ort. "Eine Medikationsanpassung durch das Apothekenteam senkt den Blutdruck um etwa 7 Einheiten - und ist damit etwa vergleichbar stark wie die eines Medikaments", sagte Dr. Isabel Waltering beim Fortbildungskongress pharmacon. Die Apothekerin lehrt an der Universität Münster. "Von einer ...
mehrBenkert fordert mehr Wertschätzung für Apothekerberuf
Berlin/Meran (ots) - Der Präsident der Bundesapothekerkammer, Thomas Benkert, fordert mehr Wertschätzung für den Beruf der Apothekerinnen und Apotheker. "Dass wir gut und wenn nötig schnell mit neuen Herausforderungen umgehen können, haben wir in den letzten Jahren wiederholt gezeigt", sagte er am gestrigen Sonntag bei der Eröffnung des Fortbildungskongresses pharmacon. Apothekerinnen und Apotheker versorgten auch ...
mehrNeue Weiterbildung zu pädiatrischer Pharmazie
Berlin (ots) - Die Bundesapothekerkammer hat auf ihrer gestrigen Mitgliederversammlung die neue Weiterbildung "Pädiatrische Pharmazie" verabschiedet. Sie befasst sich mit der pharmazeutischen Beratung und Betreuung sowie mit der Arzneimittelversorgung von Patientinnen und Patienten im Kindes- und Jugendalter und deren Angehörigen mit dem Ziel, die Arzneimitteltherapiesicherheit weiter zu erhöhen. "Kinder sind keine ...
mehr
Gemeinsame Pressemitteilung von ABDA und BAV: Oberlandesgericht München stärkt Arzneimittelpreisbindung
mehrApothekerschaft befürwortet die Telepharmazie und lädt zum Symposium ein
Berlin (ots) - Die Apothekerschaft befürwortet die Telepharmazie und die Versorgungsmöglichkeiten, die sich durch telepharmazeutische Angebote für die Patientinnen und Patienten ergeben. "Nicht immer sind Apothekenteams und die von ihnen versorgten Patientinnen und Patienten im gleichen Raum. Hier kommt die Telepharmazie ins Spiel. Wir wollen die Telepharmazie aus ...
mehrBGH-Urteil: Apothekerschaft appelliert an Wirtschaftsminister Habeck
mehr
Dosierungsangabe auf Rezept kann die Arzneimitteltherapiesicherheit verbessern
mehrGutachter warnen vor Apothekenreformplänen von Bundesgesundheitsminister Lauterbach
mehrApothekenwirtschaftsbericht: Betriebsergebnisse und Apothekendichte sinken
mehrEinladung zur Online-Pressekonferenz auf dem DAV-Wirtschaftsforum am 23. April 2024 um 13.00 Uhr
mehr500 Apotheken in einem Jahr weniger - Apothekerschaft kündigt neue Proteste an
mehrDAV: Apotheken nach BGH-Urteil unter massivem Druck - Politik muss jetzt handeln
mehr
Gemeinsame Pressemitteilung von DKG, KBV, KZBV und ABDA: Gesundheitsorganisationen kritisieren Ampel-Politik
mehrPresseeinladung zum DAV-Wirtschaftsforum "Die Apothekenreform der Ampel-Koalition - Chance oder Umbruch?" am 23./24. April 2024 in Potsdam
mehrGemeinsame Pressekonferenz zur angespannten Situation der Arzneimittelversorgung am 15. April 2024 in Erfurt
mehrDAV-Wirtschaftsforum: Hochkarätige Gutachten für geplante Apothekenreform erwartet
mehrDAV: Probleme beim E-Rezept müssen bis Ostern gelöst sein!
mehrE-Rezept: ABDA warnt vor gefährlichen Entwicklungen
mehr
Ausfälle im E-Rezept-System sind für die Apothekerschaft inakzeptabel
mehrPilotuntersuchung ergibt Hinweise auf nicht ausreichend kontrollierten Blutdruck
mehrE-Rezept dominiert Apothekenalltag - trotz gravierender technischer Probleme
mehrAMK bearbeitete im Jahr 2023 mehr als 8.300 Meldungen
Berlin (ots) - Die Apotheken meldeten 2023 - nach drei Jahren der Corona-Pandemie mit rückläufigen Berichtszahlen - wieder mehr Qualitätsmängel und Nebenwirkungen von Arzneimitteln. Das geht aus der Jahresstatistik hervor, die die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) heute veröffentlicht hat. Apothekerinnen und Apotheker meldeten 8.320 (2022: 7.182) unerwünschte Arzneimittelwirkungen und ...
mehrKommunikationsoffensive für pharmazeutische Dienstleistungen
Berlin (ots) - Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände verstärkt ihre Kommunikation rund um die pharmazeutischen Dienstleistungen. Ab dem 7. März werden diese Apotheken-Angebote in einem neuen TV-Werbespot beworben. Hinzu kommen eine neue Internetseite für Patientinnen und Patienten, auf der die Services vorgestellt werden, sowie Kommunikationshilfen für die Apotheken. ABDA-Präsidentin Gabriele ...
mehrGesamtvorstand der ABDA fordert Absenkung des Kassenabschlags und Anpassung der Arzneimittelpreisverordnung
mehr