Folgen
Keine Story von dbb beamtenbund und tarifunion mehr verpassen.

dbb beamtenbund und tarifunion

Filtern
  • 29.11.2004 – 10:31

    dbb warnt Föderalismuskommission vor Abschaffung des Beamtenstatus

    Berlin (ots) - "Ich kann Edmund Stoiber und Franz Müntefering nur nachdrücklich abraten, den Beamtenstatus anzutasten." Peter Heesen, Bundesvorsitzender des dbb beamtenbund und tarifunion, reagierte am 29. November 2004 äußerst verärgert auf eine Meldung im aktuellen "Spiegel", nach der Stoiber und Müntefering konkret darüber beraten sollen, den Art. 33, Grundgesetzt zu ändern und damit das Berufsbeamtentum "in ...

  • 24.11.2004 – 12:49

    dbb warnt Landesregierung: Wer Grundlagen des Beamtenstatus antastet, riskiert Beamtenstreiks

    Berlin (ots) - Der dbb beamtenbund und tarifunion hat den gemeinsamen Vorstoß der Landesregierungen von Berlin und Nordrhein-Westfalen für eine Änderung des Artikels 33 im Grundgesetz scharf zurückgewiesen. "Wer den Beamtenstatus angreift und seine hergebrachten Grundsätze aus der Verfassung streichen oder auch nur in ihrem Wesen antasten will, rüttelt an den ...

  • 04.11.2004 – 15:33

    Heesen: Nullrunde gefährdet Reformpaket für Beamte

    Berlin (ots) - Der Bundesvorsitzende des dbb beamtenbund und tarifunion Peter Heesen hat die Ankündigung von Bundesfinanzminister Hans Eichel, den Bundeshaushalt u.a. durch eine Nullrunde im öffentlichen Dienst für 2005 zu konsolidieren, scharf kritisiert. Heesen: "Eine solche Vorgabe würde die Umsetzung des mit Bundesinnenminister Otto Schily ausgehandelten Reformpakets stark gefährden. Es besteht die Gefahr, ...

  • 03.11.2004 – 09:55

    dbb kritisiert Ignoranz des Berliner Senats

    Berlin (ots) - Spitzenvertreter des dbb beamtenbund und tarifunion haben am 2. November 2004 in Berlin verärgert auf die ignorante Haltung des Berliner Senats zur Diskussion über das Eckpunktepapier "Neue Wege im öffentlichen Dienst" reagiert. Der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen und der Berliner Landesvorsitzende Joachim Jetschmann kritisierten, dass der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit trotz mehrfacher ...

  • 29.09.2004 – 16:57

    Neugestaltung des Öffentlichen Dienstes dbb begrüßt kommunales JA zur Tarifpartnerschaft

    Berlin (ots) - Die VKA als tarifpolitischer Zusammenschluss der Kommunen hat die vorliegenden Ergebnisse zur Neugestaltung des öffentlichen Tarifrechts am 29. September 2004 in Köln diskutiert und für werthaltig befunden. Von daher kann der zwischen Gewerkschaften, Bund und Kommunen vereinbarte Modernisierungsprozess weiter gehen. Frank Stöhr, 1. ...

  • 22.09.2004 – 11:04

    "dbb schlägt Teilkostenversicherung für Beamte und Versorgungsempfänger vor"!

    Berlin (ots) - Der dbb beamtenbund und tarifunion legt ein eigenes Konzept zur künftigen Regelung der Krankenversicherung für Bundesbeamte und Versorgungsempfänger auf den Tisch. "Wir schlagen eine Teilkostenversicherung vor", sagte der stellvertretende dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt am 22. September 2004 in Berlin. "Ziel dieser im Fünften Buch ...

  • 06.07.2004 – 12:26

    Modernisierung des Berufsbeamtentums - FDP/dbb: Keine Verfassungsänderung nötig

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Wolfgang Gerhardt, hat den Bundesvorsitzenden des dbb beamtenbund und tarifunion, Peter Heesen, in die Gesamtfraktion eingeladen. Mit dem dbb-Chef soll dort alsbald nach der Sommerpause über aktuelle Fragen der Beamtenpolitik, etwa die Zuständigkeitsverteilung für die Gestaltung des Beamtenrechts in Bund ...

  • 02.07.2004 – 13:45

    Heesen: Aushöhlung des Beamtenstatus mit dem dbb nicht zu machen

    Berlin (ots) - Der dbb wird eine Aushöhlung des Grundgesetzartikels 33 nicht akzeptieren. "Wer die verfassungsmäßigen Rechte der Kolleginnen und Kollegen im öffentlichen Dienst demontieren, aber das Streikverbot aufrechterhalten will, wird auf unseren entschiedenen Widerstand stoßen", sagte dbb Bundesvorsitzender Peter Heesen am 02. Juli auf dem Kommunalen ...

  • 31.03.2004 – 12:14

    dbb-Chef Heesen fordert Gewerkschaftspluralismus in der EU

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende des dbb beamtenbund und tarifunion, Peter Heesen und der Präsident der österreichischen Gewerkschaft Öffentlicher Dienst, Fritz Neugebauer haben anlässlich der bevorstehenden EU-Erweiterung am 01. Mai 2004 den positiven Beitrag der Arbeitnehmerorganisationen beim Umbau der ehemaligen sozialistischen Gesellschaften und beim Aufbau ...

  • 26.03.2004 – 13:48

    dbb Chef Peter Heesen zur Terrorismusbekämpfung: "Herr Stoiber irrt!"

    Berlin (ots) - BERLIN. Mit deutlicher Kritik reagierte der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen auf die heutige Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber nach neuen Gesetzen zur Terrorismusbekämpfung: "Herr Stoiber irrt, wenn er meint, der terroristischen Bedrohungen durch die Verabschiedung weiterer Gesetze Herr werden zu können. Was wir ...

  • 17.03.2004 – 11:52

    dbb Chef Heesen: Goldreserven nicht verpulvern

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende des dbb beamtenbund und tarifunion, Peter Heesen hat Pläne, durch Goldverkäufe der Bundesbank den Bundesetat zu stabilisieren, scharf kritisiert. Die haushaltspolitischen Sprecher von SPD und Grünen hatten gegenüber der „Financial Times Deutschland“ erklärt, dass man künftig mit den Erlösen aus dem Goldverkauf Bundesschulden tilgen sollte. Heesen warnte davor, „angesichts einer ...