Storys aus Borkum
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
Fossiles Megaprojekt bedroht Riffe in Schutzgebiet vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe fordert klare Kante gegen Ausweitung von Gasbohrungen
Berlin (ots) - - Gasförderung in der Nordsee: Konzern One-Dyas beantragt neues Gasförderprojekt zwischen Niederlanden und Deutschland - Sensibles Ökosystem in Gefahr: Deutscher Teil liegt vollständig unter streng geschütztem Natura2000-Gebiet "Borkum Riffgrund" - DUH fordert Absage der Gasbohrungen, ...
mehrZAPP-Spezial: "Klaasohm auf Borkum - Was sich nach der Kritik verändert hat"
Hamburg (ots) - Vor vier Monaten sorgte eine Recherche der Redaktionen STRG_F (NDR/FUNK) und Panorama (NDR/DasErste) über den traditionellen Klaasohm-Brauch auf der Nordseeinsel Borkum für ein bundesweites Medienecho. Die Journalisten decken auf: Zu dem in der Öffentlichkeit bis dahin wenig bekannten Nikolausbrauch gehört auch das ritualisierte Schlagen von Frauen ...
mehrSeekabel für fossiles Gas bedroht Riff vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe legt Widerspruch ein und kündigt Klage an
Berlin (ots) - Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat ein neues Seekabel zwischen dem Offshore-Windpark Riffgat und der Gasplattform des fossilen Gaskonzerns One-Dyas genehmigt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert dies als weiteren Schritt zur unnötigen ...
mehrKonzern One-Dyas startet Gasförderung vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe prüft Verdacht auf illegales Vorgehen
Berlin (ots) - Der fossile Konzern One-Dyas hat Medienberichten zufolge mit einer angeblichen "Testphase" seiner Gasförderung in der Nordsee begonnen, obwohl er dazu nach Bewertung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) rechtlich noch nicht befugt ist. Die DUH kritisiert das Vorgehen des Konzerns als ungesetzlich und ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Kampfschwimmer unter neuer Führung
2 Dokumentemehr
35. DEUTSCHER KAMERAPREIS 2025: 30 Nominierungen für Kamera und Schnitt
mehrTourismus-Zentrale St. Peter-Ording
3St. Peter-Ording: Beach-Volleyball kehrt zurück – ROCK the BEACH begeistert Sport- und Strandfans
mehrGrünen-Spitze auf Borkum: Deutsche Umwelthilfe fordert klare Kante gegen Gasbohrungen
Berlin (ots) - - Der Konzern One-Dyas plant weiter Gasförderung in Nordsee: DUH lehnt Zerstörung von Riffen für Stromtrasse zur Förderplattform ab - Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer muss seinen Ermessensspielraum nutzen und den Beginn der Erdgasförderung verhindern - Grünen-Spitze muss bei heutigem Besuch auf Borkum Worten Taten folgen lassen und ...
mehrUniversity of Europe for Applied Sciences
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt AM WATT: Neue Perspektiven für nachhaltigen Tourismus
Hamburg (ots) - - Das interdisziplinäre Forschungsprojekt AM WATT der University of Europe for Applied Sciences (UE) untersucht ökologische, soziale und kulturelle Bedeutung des Wattenmeers - Psychologische und datenbasierte Studien von der Insel Borkum liefern Strategien für umweltfreundlichen Tourismus - ...
mehrKonzern One-Dyas will Gasförderung mit Klage erzwingen: Deutsche Umwelthilfe fordert Landesregierung Niedersachsen auf, dem Druck standzuhalten
Berlin (ots) - Obwohl die Anhörung von Umweltverbänden noch nicht abgeschlossen ist, versucht der niederländische Konzern One-Dyas per Klage die Gasförderung in der Nordsee vor Borkum durchzusetzen. Mit der Klage gegen die Landesregierung Niedersachsen will One-Dyas die Neugenehmigung eines Seekabels erzwingen, ...
mehrGasbohrungen vor Borkum in 2024 erfolgreich verhindert: Deutsche Umwelthilfe leitet weitere rechtliche Schritte ein
Berlin (ots) - - Nach Klagen von DUH und weiteren Verbänden: Gaskonzern One-Dyas räumt ein, dass Zeitplan für Gasförderung vor Borkum nicht eingehalten werden kann - DUH warnt vor irreversiblen Umweltschäden und begründet Klage gegen bergrechtliche Genehmigung der Gasförderung - DUH fordert Landesregierung ...
mehr
Automatisierte Analyse der deutschen Insektenvielfalt DNA liefert fast 32.000 Arten
mehrGasförderung vor Borkum im Wattenmeer: Deutsche Umwelthilfe reicht Klage gegen die Bohrgenehmigung ein
Berlin (ots) - - DUH reicht Klage ein gegen Planfeststellungsbeschluss des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie - Gasbohrungen des niederländischen Konzerns One-Dyas steigern potenziell das Risiko für Erdbeben, verschmutzen die Umwelt und verschärfen die Klimakrise - DUH fordert Bundes- und ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Wegen Selbstüberschätzung und Strömungen: Über 200 Einsätze der DLRG an den Stränden von Nord- und Ostsee
mehrKampf gegen Gasbohrungen vor Borkum geht in die nächste Runde: Niedersachsen genehmigt Richtbohrungen unter deutscher Nordsee - Umweltbündnis kündigt neue rechtliche Schritte an
Berlin (ots) - - Deutsche Umwelthilfe und ihre Partner werden gegen die heute erfolgte Genehmigung von Richtbohrungen unter der deutschen Nordsee vorgehen - Wirtschaftsminister Lies ignoriert wachsende Proteste von Bürgerinnen und Bürgern gegen das umstrittene Gasprojekt sowie Natur- und Umweltbedenken - ...
mehrErfolg gegen Gasbohrungen vor Borkum: Gericht gibt in letzter Minute Eilantrag der Deutschen Umwelthilfe statt
Berlin (ots) - - Eilverfahren gewonnen: DUH verhindert Zerstörung von Biotopen am Meeresgrund durch Bau eines Seekabels für die Bohrinsel vor Borkum - Gericht: Wirtschaftliche Interessen des Konzerns rechtfertigen nicht Zerstörung geschützter Steinriffe - DUH und ihre Partner fordern Landes- und Bundesregierung ...
mehrGasbohrungen vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe klagt mit Unterstützung von BUND und Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland gegen deutsche Genehmigung
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat beim Verwaltungsgericht Oldenburg Klage gegen die Landesregierung Niedersachsen wegen der Genehmigung eines für die geplanten Gasbohrungen vor Borkum benötigten Seekabels eingereicht. Die DUH beantragt zudem am heutigen Freitag ein Eilverfahren, um die ...
mehr
Landesregierung Niedersachsen billigt für Gasbohrungen vor Borkum Zerstörung geschützter Riffe: Umweltbündnis kündigt weitere rechtliche Schritte an
Berlin (ots) - Die Landesregierung Niedersachsen lässt zugunsten fossiler Gasbohrungen des niederländischen Konzerns One-Dyas vor Borkum die Zerstörung geschützter Riffe zu. Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat den Bau eines für das Projekt dringend ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Eine Marineflieger-Ära endet
2 DokumentemehrDeutsche Umwelthilfe deckt auf: Fossiler Konzern droht Landesregierung Niedersachsen mit Klage und Schadensersatzforderung, um Genehmigung für Gasbohrungen zu erhalten
Berlin (ots) - - DUH veröffentlicht vertrauliches Schreiben des niederländischen Konzerns One-Dyas an die Landesregierung Niedersachsen - Konzern droht mit Schadensersatzforderung und Klage, sollten Gasbohrungen vor Borkum nicht unverzüglich genehmigt werden - DUH kritisiert Angriff auf den ordnungsgemäßen ...
mehrGeplante Gasbohrungen in Bayern und Baden-Württemberg: Deutsche Umwelthilfe kündigt rechtliche Prüfung an
Berlin (ots) - - Klimafolgen der Gasbohrungen werden ignoriert, Umwelt- und Naturzerstörung vor Ort billigend in Kauf genommen - Bundesregierung kündigt in ihrer "Wachstumsinitiative" eine Ausweitung der heimischen Gasproduktion an - DUH wird Projekte rechtlich überprüfen und fordert Ausstieg aus fossilem Gas ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
260 Jahre Kampfschwimmer - Jubiläum der Bundeswehr-Eliteeinheit aus Eckernförde
2 DokumentemehrBorkum: Über 2.300 Haushalte können auf Glasfaser wechseln
Leer (Ostfriesland), 27. Juni 2024 MEDIENINFORMATION Borkum: Über 2.300 Haushalte können auf Glasfaser wechseln - Wer einen der neuen Glasfaser-Tarif bucht, bekommt den Hausanschluss kostenfrei - Verfügbarkeit prüfen auf www.telekom.de/glasfaser _______________________________________________________________ Die Telekom rollt das Glasfasernetz auf Borkum aus. Über 2.300 Haushalte können auf das neue Netz wechseln. ...
mehr
Gasbohrungen vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe kündigt weitere rechtliche Schritte an
Berlin (ots) - - Höchstes Gericht Raad van State in Den Haag hat heute entschieden, dass Arbeiten für Gasbohrungen vor Borkum beginnen dürfen - Geplante Bohrungen im Wattenmeer zerstören ökologisch wertvolle Riffe und feuern Klimakrise weiter an - DUH und ihre Partner kündigen weitere rechtliche Schritte an und fordern von Landesregierung Niedersachsen, bereits ...
mehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
Zweiter Hochseeschlepper für die Deutsche Marine beschafft
mehrWeiterer Erfolg für Schutz des Wattenmeers: Deutsche Umwelthilfe erwirkt vor höchstem Gericht verlängerten Baustopp für Gasbohrungen vor Borkum
Den Haag (ots) - - Höchstes niederländisches Gericht in Den Haag verlängert nach Eilantrag der DUH erneut den Baustopp für die geplanten Gasbohrungen vor Borkum - Erfolg für Klima und Natur: Bis zur finalen Entscheidung im Eilantrag dürfen keine Arbeiten stattfinden - DUH fordert Landesregierung Niedersachsen ...
mehrGasbohrungen vor Borkum im letzten Moment gestoppt: Deutsche Umwelthilfe mit Eilantrag vor höchstem niederländischen Gericht erfolgreich
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und ihre Partner konnten die drohenden Gasbohrungen vor Borkum in letzter Sekunde stoppen: Das höchste Gericht der Niederlande gab heute dem Antrag der DUH und weiterer Partnerorganisationen statt und verhängte einen Baustopp bis zur mündlichen Verhandlung im ...
mehrDrohende Gasbohrungen vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe fordert Landesregierung Niedersachsen auf, die deutsche Teilgenehmigung zurückzunehmen
Berlin (ots) - - Bohrstart auf Kosten von Umwelt und Natur: Bohrinsel des niederländischen Konzern One-Dyas ist heute vor der Küste von Borkum angekommen - Baustopp per Eilantrag: DUH hat beim höchsten niederländischen Gericht einstweiligen Rechtsschutz und Baustopp beantragt - DUH reicht zudem auf deutscher ...
mehrPlötzliche Neugenehmigung von Gasbohrungen vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe und Partner-Organisationen ziehen für Baustopp vor das höchste niederländische Gericht
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) beantragt heute vor dem höchsten niederländischen Gericht, dem Raad van State in Den Haag, mit Partnern aus den Niederlanden und Deutschland erneut einen Baustopp für die geplante Bohrplattform vor Borkum. Erst vor wenigen Wochen hatte ein Bündnis unter Federführung ...
mehr