Storys zum Thema Ärzte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Resolution des Vorstandes der Bundesärztekammer Retter und Helfer vor Gewalt schützen
Berlin (ots) - Berlin, 24.08.2018 - Der Vorstand der Bundesärztekammer hat in seiner Sitzung am 23.08.2018 der Opfer des Angriffs auf eine Arztpraxis in Offenburg gedacht. Der Bundesärztekammer-Vorstand verurteilt die abscheuliche Tat scharf, bei der ein Arzt getötet und eine Praxismitarbeiterin verletzte wurde, und fordert in einer Resolution mehr Schutz für ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Immer weniger Ärzte führen Abtreibungen durch / Bundesärztekammer klagt über zunehmenden Druck von Abtreibungsgegnern
Berlin (ots) - Bundesweit gibt es immer weniger Arztpraxen und Kliniken, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Die Zahl ist nach einer Berechnung des Statistischen Bundesamtes für das ARD-Politikmagazin Kontraste seit 2003 um 40 Prozent zurückgegangen - von 2.000 auf 1.200 Stellen. In einigen Regionen ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Investoren beschränken = Versorgung sicherstellen / Die KZBV zur Anhörung zum TSVG
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Anhörung zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) erneut auf die dringende Notwendigkeit hingewiesen, die rasant fortschreitende Übernahme zahnärztlicher Versorgung durch Großinvestoren und Private Equity-Fonds zu stoppen. Zugleich wurden versorgungsverbessernde ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
"Schmerzmedizin UP-TO-DATE 2018" / DGS startet bundesweite Fortbildungsreihe für Ärzte
Berlin (ots) - Trotz aller Bemühungen in den vergangenen Jahren ist die Versorgungssituation der über 23 Millionen Schmerzpatienten in Deutschland nach wie vor unzureichend. Auf dem Deutschen Schmerz- und Palliativtag 2018 in Frankfurt hat der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) im Rahmen der "Agenda2020 plus" daher zukunftsweisende ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Per Mausklick zur passenden Praxis in der Nähe / KZBV und KBV kooperieren bei bundesweiter Arzt- und Zahnarztsuche
Berlin (ots) - Die bundesweite Suche nach der passenden Praxis von niedergelassenen Ärzten, Zahnärzten und Psychotherapeuten ist für Patienten und Versicherte ab sofort noch einfacher, komfortabler und umfassender möglich. Durch eine gegenseitige Verlinkung der BundesArztsuche der Kassenärztlichen ...
mehr
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Ausverkauf tradierter Praxisformen stoppen! / Die KZBV zum Entwurf des TSVG
Köln (ots) - Zu dem jetzt vorgelegten Entwurf eines Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) sagte der Vorsitzende des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Wolfgang Eßer: "Die vielfältigen Versorgungsverbesserungen, die der Gesetzgeber damit realisieren will, begrüßen wir ausdrücklich. Dazu zählen insbesondere Regelungen zu ...
mehrTSVG: Ein guter Schritt, aber an entscheidender Stelle nicht genug / Bundeszahnärztekammer zum Terminservice- und Versorgungsgesetz
Berlin (ots) - Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt den Referentenentwurf des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG). Dieser bringt in vielen Punkten Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten. Die Vorhaben zur Sicherstellung der flächendeckenden Versorgung, insbesondere durch eine bessere ...
mehrFreie Ärzteschaft: Spahns neues Gesetz verschärft den Ärztemangel
Essen (ots) - Der aktuelle Entwurf eines Terminservice- und Versorgungsgesetzes von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geht in die falsche Richtung. Zu dieser Einschätzung kommt die Freie Ärzteschaft (FÄ). "Diese Pläne dürften viele Ärzte davon abschrecken, weiter als Vertragsarzt zu arbeiten oder sich als Vertragsarzt in eigener Praxis neu ...
mehrBKK Pfalz: Digitaler Kinderarzt unterstützt bei seltenen und chronischen Erkrankungen
Ludwigshafen (ots) - Im Rahmen des Programms "Starke Kids" können Kinder- und Jugendärzte bei chronischen und/oder seltenen Erkrankungen mit einem neuen telemedizinischen Angebot weitere Spezialisten zur fachlichen Beratung hinzuziehen. Durch diese Erweiterung des Programms der BKK Pfalz kann die fachärztliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen auch außerhalb ...
mehrWie Online-Therapie gelingt
München (ots) - Die technischen Möglichkeiten der Internet-Gesellschaft werden zunehmend auch im Bereich Psychotherapie genutzt. Die Hälfte aller tatsächlichen und potenziellen Klienten würde gerne per Online-Therapie arbeiten. Teilweise, weil sie eine Online-Therapie im Alltag praktischer finden, teilweise weil für sie online die Schwelle niedriger ist, als persönlich zum ...
mehrTeledermatologie: Zukunftsweisende digitale Vernetzung zwischen Haus- und Hautarzt
Stuttgart (ots) - Keine Überweisung oder Terminsuche, kein langwieriges Anreisen oder Wartezeiten, stattdessen ein schneller Informationsaustausch zwischen Haus- und Facharzt - die Telemedizin eröffnet neue Möglichkeiten, die medizinische Versorgung insbesondere auf dem Land zu verbessern. Hierzu zählt das seit 01. Juli 2018 gestartete Projekt TeleDerm, von dem ...
mehr
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Gemeinsame Pressemitteilung: Neuer Rechtsrahmen für Vertragszahnärzte und Krankenkassen / Bundesmantelvertrag-Zahnärzte tritt in Kraft
Berlin (ots) - Für Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte gelten ab jetzt einheitliche rechtliche Rahmenbedingungen für die Versorgung von gesetzlich krankenversicherten Patienten. Darauf haben sich die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung ...
mehrKarl Friedrich Liebau im HeilpraktikerFakten-Interview über die wiederkehrenden Forderungen, Heilpraktiker in Deutschland zu verbieten
München (ots) - Karl Friedrich Liebau war über drei Jahrzehnte Chefredakteur der Naturheilpraxis. Im Interview mit dem Online-Portal HeilpraktikerFakten ärgert Liebau, dass Ärzte häufig über Heilpraktiker reden, aber selten mit ihnen. Und dass durchaus bewusst immer wieder Unwahrheiten über das ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Medizin studieren und Arzt werden? / Abiturienten testen das in der Asklepios Klinik Altona
Hamburg (ots) - Rund 9.600 Schülerinnen und Schüler haben dieses Jahr in Hamburg ihre Abiturprüfungen gemacht. Wer Arzt werden will, braucht gute Noten, muss bei einer Regelstudienzeit von über sechs Jahren viel Zeit und Power investieren und Glück haben, einen der begehrten Studienplätze zu ergattern. Daher ist es besonders wichtig früh zu wissen: Ist das das ...
mehrNeues Aleppo verhindern!
München (ots) - Während die Welt gebannt die Fußball-WM in Russland verfolgt, eskaliert die Gewalt im Süden Syriens immer weiter. Der UN-Sondergesandte Staffan de Mistura warnte vor den potenziell tödlichsten Kämpfen seit Beginn des Krieges. Auch Ärzte der Welt ist von den massiven Bombardierungen des Assad-Regimes und seinen russischen Verbündeten im Gouvernement Daraa betroffen. Anfang der Woche wurde das von uns unterstütze Al Hrak-Krankenhaus fast völlig ...
mehrZahneins und Opus DC Ulm bilden Deutschlands größten Zahnarztverbund
Hamburg/Ulm (ots) - Die zahneins Gruppe hat heute den Start ihrer Partnerschaft mit der Opus DC Klinik der Dres. Weiß & Partner aus Ulm bekanntgegeben. Die beiden mittelständischen Unternehmen zählen zu den größten Anbietern von kassen- und privatzahnärztlichen Leistungen in Deutschland. Mit dem Zusammenschluss verbinden die Partner ihre Expertise in der ...
mehrFreie Ärzteschaft: Regierung und Kassen geben Ziele der elektronischen Gesundheitskarte auf
Hamburg (ots) - Seit Monaten hört man von Spitzenpolitikern zur elektronischen Gesundheitskarte (eGK) nur noch Nachrichten, die ihr Ende einläuten könnten. "Wurde das Projekt einst als Leuchtturmprojekt des Gesundheitswesens bezeichnet, so stellt man heute fest, dass daran nichts leuchtet und Milliarden Euro ...
mehr
BVNF - Bundesverband niedergelassener Fachärzte e.V.
Von der Ruderbank in den Ruhestand
Neumarkt in der Oberpfalz (ots) - BFAV-Umfrage (Bayer. Facharztverband) unter Bayerns Ärzten zur Notfallversorgung. Bei einer 24h-Öffnung der Portalpraxen wollen 60 Prozent der Ärzte die "KV-Galeeren" vorzeitig verlassen. Mitten in die Diskussion um eine Rund-um-die-Uhr-Öffnung der KV Bereitschaftspraxen an den Kliniken platzt das Ergebnis einer kürzlich abgeschlossenen Umfrage des bayerischen Facharztverbandes unter den Vertragsärzten Bayerns. Über 90 % der 688 ...
mehrVorschau aus 10 Jahren Rückschau Morbi-RSA: Lernkurve im Krankenkassenfinanzausgleich jetzt nutzen
München (ots) - Vor 10 Jahren wurde der Morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) aufgebaut mit dem Ziel, die Finanzierung der Krankenkassen an das Krankheitsgeschehen der Bevölkerung zu knüpfen. Analysen des BKK Landesverbandes Bayern zeigen, dass die Zahl der dokumentierten Krankheiten seitdem ...
mehrSportpsychologe coacht Chirurgen für den OP / Mentales Training in der Medizin
München (ots) - Ob Fußballer aktuell bei der WM in Russland oder Tennisspieler in Wimbledon - für ihren Erfolg setzen Spitzensportler schon länger auf mentales Training. Diese Maßnahme hält nun auch erstmals Einzug in der Medizin: Das Ärzteteam um Chefchirurg Wolfgang Thasler im Rotkreuzklinikum München holt sich professionelle Unterstützung von dem ...
mehrKongress Freier Ärzte: Industrialisierung gefährdet Medizinqualität in Deutschland
Berlin (ots) - Die Freie Ärzteschaft (FÄ) zieht ein positives Fazit ihres diesjährigen Bundeskongresses, der am Samstag in Berlin stattgefunden hat. In drei Sessions ist über verschiedene Aspekte der aktuellen Gesundheitspolitik diskutiert worden, etwa über Industrialisierung und Kommerzialisierung in der Medizin sowie Therapiefreiheit und Datenschutz im Zeitalter ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Konzertsommer in Hamburg: Gesünder mit Lärmschutz / HNO-Chefärzte der Asklepios Kliniken warnen vor Hörschäden
mehrTK und AOK Baden-Württemberg sprechen sich für einheitliche Gesundheitsakte aus
Hamburg/Stuttgart (ots) - Die Techniker Krankenkasse (TK) und die AOK Baden-Württemberg setzen sich für eine Standardisierung der Gesundheitsakten für Versicherte in Deutschland ein. Gemeinsames Ziel sei es, dass alle Aktenlösungen einheitlichen technischen Standards folgten, forderten Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der TK, und Siegmar Nesch, ...
mehr
Patientenberatung löst Probleme individuell und zielführend / 2. Jahresbericht der Zahnärztlichen Patientenberatung
Berlin (ots) - In neun von zehn Fällen (87 Prozent) können die Beratungsstellen der Zahnärzteschaft Patienten individuelle Hilfe bieten. Entweder durch eine unmittelbare Problemlösung in der Beratungsstelle (75 Prozent) oder durch eine Vermittlung an die zuständige (Landes-)Zahnärztekammer bzw. ...
mehrBerufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)
Erfolg auf europäischer Ebene: Arbeitsgruppe zur Normierung des Arztberufes aufgelöst
Berlin (ots) - Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) begrüßt die Auflösung der Healthcare Services Focus Group (HSFG) des Europäische Komitee für Normung (CEN). Der BDC hat sich in den letzten Jahren gemeinsam mit anderen Verbänden gegen die Normung der ärztlichen Berufsausübung innerhalb der EU stark gemacht. Zwei Jahre nach der Gründung im Mai ...
mehrAssistierte Reproduktion Ärzteschaft übernimmt weiter Verantwortung - und fordert dies auch von der Politik
Berlin (ots) - Berlin, 01.06.2018 - Die Bundesärztekammer (BÄK) hat heute die "Richtlinie zur Entnahme und Übertragung von menschlichen Keimzellen im Rahmen der assistierten Reproduktion" veröffentlicht. Mit der vom Wissenschaftlichen Beirat der Bundesärztekammer im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut ...
mehrVerbot der Tabakaußenwerbung zum Schutz der Bevölkerung
Berlin (ots) - Berlin, 30.05.2018 - Für ein Verbot der Außenwerbung für Tabakprodukte in Deutschland haben sich anlässlich des Welt-Nichtrauchertages am kommenden Donnerstag (31.05.2018) Dr. Josef Mischo und Erik Bodendieck, Vorsitzende der Bundesärztekammer-Arbeitsgruppe Sucht und Drogen, ausgesprochen. Der in der letzten Legislaturperiode vom Kabinett verabschiedete Gesetzentwurf für ein Verbot der ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Mit Bewegung aktiv gegen Krebs / Kooperation zwischen movival und der Asklepios Klinik Barmbek
mehrStellungnahme zu den Medienberichten über angebliche "Problempatienten" in einem Deggendorfer Asylbewerberzentrum
München (ots) - Über angeblich aggressiv und "frech und fordernd" auftretende Asylbewerber berichtete ein in einem sogenannten Transitzentrum im niederbayrischen Deggendorf tätiger Arzt in der vergangenen Ausgabe der "Zeit". Auf Grund dessen wolle er seinen Vertrag nicht verlängern, erklärte der Mann anonym. ...
mehr