Boston Scientific Medizintechnik GmbH
Storys zum Thema Ärzte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Medizinische Versorgung für Obdachlose und Flüchtlinge: Angehende Mediziner des Asklepios Campus Hamburg eröffnen studentische Poliklinik im "CaFée mit Herz"
- (ots) - - "StuPoli" bietet wöchentliche Sprechstunde unter ärztlicher Aufsicht an - Zielgruppe sind Nicht-Versicherte - meist Obdachlose oder Flüchtlinge Rund 20 Medizinstudenten des Asklepios Campus Hamburg (www.asklepios.com/ach/) bieten ab sofort im "CaFée mit Herz" im Hamburger Stadtteil St. Pauli ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Bewertungen ja - aber fair! / Die KZBV zum Umgang mit Arztbewertungsportalen
Karlsruhe/Berlin (ots) - , Anlässlich des heute ergangenen Grundsatzurteils des Bundesgerichtshofes (BGH) zur Löschung von Einträgen auf Arztbewertungsportalen hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) einen kritischen Umgang mit solchen Anwendungen angemahnt. Dr. Wolfgang Eßer, Vorsitzender des Vorstandes der KZBV: "Nur der gut informierte Patient kann ...
mehrAnspruchsvolle Operationen: Viel Erfahrung reduziert Sterblichkeitsrate
Bad Homburg (ots) - Wenn es um die eigene Gesundheit geht, spielt Entfernung bei planbaren Eingriffen fast keine Rolle. Dies geht aus der repräsentativen Bevölkerungsbefragung "Qualität in der stationären Versorgung" im Auftrag der AOK Hessen hervor. Insgesamt 94 Prozent der Befragten begrüßen gesetzliche Regelungen für Mindestmengen bei Operationen und sind ...
mehrBerufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)
Patientensicherheit: Fehler im OP erkennen und vermeiden / Fehlerkultur - Ein zentrales Thema auf dem Bundeskongress Chirurgie in Nürnberg
Berlin (ots) - Aus Sicht von Patienten steht die Ergebnisqualität bei chirurgischen Eingriffen immer im Vordergrund. Mindestmengen und die Spezialisierung innerhalb der Chirurgie sind ein wichtiger Bestandteil, um die bereits ...
mehrMontgomery zu Koalitionsvertrag: "Durchaus richtige Akzente gesetzt"
Berlin (ots) - Zum Koalitionsvertrag erklärt Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery: "Der Koalitionsvertrag setzt beim Thema Gesundheit an vielen Stellen durchaus richtige Akzente. Nur beispielhaft genannt seien hier die vorgesehenen Maßnahmen gegen den Ärztemangel, wie die Förderungen von Landärzten und der Ausbau der Strukturfonds. Mit ...
mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
Die Zukunft der ländlichen Gesundheitsversorgung - Zweites Bayerisches GesundheitsGespräch lotet Lösungs- und Verbesserungsansätze aus (FOTO)
mehrÄrztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)
Cannabis-Umfrage: Jeder zweite Arzt für Legalisierung
Hamburg (ots) - Die Regierung sollte das Cannabis-Verbot in Deutschland streichen - mit dieser Forderung hat der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) jüngst für Schlagzeilen gesorgt. Die empörte Antwort der Bundesärztekammer (BÄK) ließ nicht lange auf sich warten. Eine aktuelle Ärzte-Umfrage zeigt nun jedoch: Die breite Masse der Mediziner sieht die Sache längst nicht so eindeutig, wie es die Funktionäre ...
mehrHallwang Clinic - Eine moderne Krebsklinik mitten im Schwarzwald
Dornstetten / Hallwangen (ots) - Privatklinik bietet ihren Patienten individualisierte Krebstherapie mit neuesten Behandlungsverfahren / Fachlich am Puls der Zeit mit warmherziger Betreuung Die Diagnose Krebs assoziieren die meisten Patienten mit einem Todesurteil. Viele Betroffene suchen mehrere Ärzte und Kliniken weltweit auf, um den Arzt und die Behandlung ihres Vertrauens zu finden. Es gibt heutzutage viele neue ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Dr. Andreas Botzlar und Dr. Wolfgang Rechl zu Vizepräsidenten gewählt
München (ots) - Die Delegiertenversammlung der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) wählte in ihrer konstituierenden Sitzung Dr. Andreas Botzlar (50), Facharzt für Chirurgie aus Murnau, Landesvorsitzender des Marburger Bundes Bayern und stellvertretender Bundesvorsitzender im ersten Wahlgang zum 1. Vizepräsidenten. Gegenkandidatin war die bisherige ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Dr. Gerald Quitterer Hausarzt aus Eggenfelden zum Präsidenten der Bayerischen Landesärztekammer gewählt
München (ots) - Die Delegiertenversammlung der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) wählte in ihrer konstituierenden Sitzung den Facharzt für Allgemeinmedizin aus Eggenfelden, Niederbayern, Dr. Gerald Quitterer (61), im ersten Wahlgang zum Präsidenten. Gegenkandidaten waren Dr. Andreas Botzlar (50), Chirurg, ...
mehrÄrzte der Welt-Projekt in München zieht Jahresbilanz: Zahl der Patienten stark gestiegen, Regierung muss handeln
München (ots) - Der Bedarf von Menschen, denen zahlreiche Barrieren den Zugang zum staatlichen Gesundheitssystem teilweise oder ganz versperren, ist im vergangenen Jahr in München deutlich gewachsen. Das zeigen die Patienten- und Konsultationszahlen von Ärzte der Welt. Im vergangenen Jahr wurden in der ...
mehr
Einheitliche Gebührenordnung für Ärzte würde Grundrechte der Patienten verletzten
Essen (ots) - Eine einheitliche Gebührenordnung für Ärzte greife in die Vertragsfreiheit der Versicherten und die Berufsfreiheit der Ärzte sowie der Krankenversicherer ein. So ist es einem aktuellen Gutachten von fünf führenden Gesundheitsökonomen zu lesen. Nach Ansicht der Freien Ärzteschaft (FÄ) gehen die Eingriffe aber noch viel weiter: "An einheitliche ...
mehrBundesverband Niedergelassener Kardiologen e.V. (BNK)
Stop den Plänen einer Bürgerversicherung! / BNK warnt vor den negativen Auswirkungen auf die ambulante kardiologische Versorgung in Deutschland
München (ots) - Die trotz Ablehnung im Sondierungsgespräch wieder in die aktuellen Koalitionsverhandlungen aufgenommene Bürgerversicherung stößt bei den Ärzten auf Gegenwehr. Der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) fordert die Parteien auf, von einer Bürgerversicherung oder einer ...
mehrNEU: Via App zum ärztlichen Rezept / Der digitale Weg zum Arztrezept
München (ots) - Um ein ärztliches Rezept zu bekommen, mussten Patienten bisher eine Arztpraxis aufsuchen. Ab jetzt geht das auch anders. Denn ab diesem Jahr ist es möglich, dass Ärzte Rezepte digital ausstellen im Rahmen eines telefonischen oder digitalen Arztbesuches. Vorerst dürfen das nur baden-württembergische Ärzte. Doch es dürfte nicht lange dauern, bis ...
mehrDeutsche Gesellschaft Selbständiger Fachberater für das Gesundheitswesen (DGSFG) e. V.
DGSFG-Steuertipp für Januar 2018: Das sind die Tücken bei der Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Die digitale Zukunft gemeinsam gestalten / Ärzte, Apotheker und Zahnärzte bringen Digitalisierung voran
Berlin (ots) - Ob elektronische Gesundheitskarte, Praxisverwaltungssysteme oder elektronische Patientenakte - die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet unaufhaltsam voran. Ärzte, Apotheker und Zahnärzte wollen diesen Prozess gemeinsam gestalten und dabei die Chancen neuer Technologien für Patienten und ...
mehrMontgomery: "Sondierungsergebnisse gute Grundlage für Koalitionsgespräche"
Berlin (ots) - Berlin, 12.01.2018 - Zu den vorläufigen Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD erklärt der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery: "Wir begrüßen ausdrücklich, dass sich die Parteispitzen von CDU, CSU und SPD in ihren Sondierungsgesprächen darauf verständigt haben, wichtige Herausforderungen für ...
mehr
BORRELIOSE und FSME BUND DEUTSCHLAND e.V. (BFBD)
Borreliose weiter ein Problem / Einstweilige Verfügung stoppt Leitlinie "Neuroborreliose" / Patienten und Ärzte fordern Nachbesserung, um Fehldiagnosen und Fehlbehandlungen zu vermeiden
Reinheim (ots) - Eine Einstweilige Verfügung durch das Landgericht Berlin verhindert die Verabschiedung und Verbreitung der S3-Leitlinie "Neuroborreliose". Die Patientenorganisation BFBD und die ärztliche Deutsche Borreliose-Gesellschaft (DBG) erwirkten diesen Stopp, weil ihre Einwände zur Diagnostik und Therapie ...
mehrNeue Sicherheitslücken bei elektronischer Gesundheitskarte? - Freie Ärzteschaft fordert Stopp der Onlineanbindung
Hamburg (ots) - Die Freie Ärzteschaft (FÄ) fordert den Stopp des Onlineanschlusses der Arztpraxen und Kliniken an das zentrale IT-System im Gesundheitswesen. "Möglicherweise ist die Sicherheit der Patientendaten gefährdet", sagte FÄ-Vizevorsitzende Dr. Silke Lüder am Mittwoch in Hamburg. "Derzeit ist unklar, ...
mehrBürgerversicherung: Freie Ärzteschaft warnt vor Verlust von mehr als 100.000 Arbeitsplätzen in der ambulanten Medizin
Essen (ots) - Wenn SPD und Union ab Sonntag Sondierungsgespräche für eine künftige Bundesregierung führen, wird es auch um einen Umbau des Gesundheitssystems gehen. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) warnt vor tiefen Einschnitten in der ambulanten Medizin durch eine sogenannte Bürgerversicherung. "Damit würden ...
mehrÄrztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)
Ärztebefragung zum Jahreswechsel: Ende der Bürgerversicherungs-Debatte ganz oben auf der Wunschliste
Hamburg (ots) - Pessimistisch wäre wohl noch untertrieben - die niedergelassenen Ärzte in Deutschland sehen die Zukunft derzeit rabenschwarz. Das Jahr 2018 bringt negative Veränderungen für den eigenen Berufsstand, fürchtet laut aktueller Umfrage der Großteil der Mediziner: 69 Prozent der Umfrageteilnehmer ...
mehrBVG-Urteil zur Studienplatzvergabe in der Humanmedizin Montgomery: "Das richtige Signal zur richtigen Zeit"
Berlin (ots) - Berlin, 19.12.2017 - "Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist genau das richtige Signal zur richtigen Zeit. Dass Karlsruhe Änderungen bei der Studienplatzvergabe anmahnt, ist nicht nur eine gute Nachricht für viele hochmotivierte junge Menschen, denen der Zugang zum Arztberuf bislang de facto ...
mehrSBK - Siemens-Betriebskrankenkasse
Entscheidungshilfe mit Hürden / Die Genexpressionsanalyse unterstützt Brustkrebspatientinnen bei der Entscheidung für oder gegen eine Chemotherapie
München (ots) - Sogenannte Genexpressionsanalysen oder Biomarker-Tests bestimmen das individuelle Rückfallrisiko von Brustkrebs im Frühstadium. Gemeinsam mit ihrem Arzt können Frauen mithilfe des Ergebnisses ihre persönliche Entscheidung für oder gegen eine Chemotherapie treffen. Um das Risiko eines Rückfalls ...
mehr
Angestelltenverhältnis bei jungen Zahnärzten immer beliebter / Zahlen zur Zahnmedizin im neuen Statistischen Jahrbuch der BZÄK
Berlin (ots) - Das Angestelltenverhältnis wird bei jungen Zahnärzten immer beliebter. Die Anzahl der niedergelassenen Zahnärzte dagegen sinkt kontinuierlich. Von den 71.926 zahnärztlich tätigen Personen in Deutschland waren zum 31. Dezember 2016 insgesamt 16.715 in einer Praxis angestellt. Dabei stellen die ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Das sind Bayerns Ärztevertreter
München (ots) - Mehr Frauen, mehr Hausärzte, weniger "Newcomer", höheres Durchschnittsalter - wer sind die 182 Delegierten zur Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), die ab 18. Januar 2018 den Bayerischen Ärztetag bilden? Die 37.000 Ärztinnen und 44.000 Ärzte in Bayern wählten in der Zeit vom 20. November bis 1. Dezember 2017 die Delegierten zur BLÄK. Sie bestimmten damit ihre ärztliche Berufsvertretung in Bayern für die kommenden fünf Jahre. Insgesamt 182 ...
mehrJahresbericht 2016/2017 der Prüfungskommission und der Überwachungskommission zur Prüfung der Herz-, Lungen-, Leber-, Nieren- und Pankreastransplantationsprogramme vorgelegt
Berlin (ots) - Die für die Prüfung der Transplantationszentren zuständigen Kontrollgremien haben eine positive Zwischenbilanz ihrer zweiten Prüfperiode gezogen. Für die allermeisten Kliniken sei es selbstverständlich, sich an die Richtlinien für die Organvergabe zu halten, betonten die Vorsitzenden von ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Zahnärztliche Heilmittel: So verschreiben Sie richtig / Informationsangebot für Praxen und KZVen
Berlin (ots) - Seit Juli dieses Jahres ist die neue zahnärztliche Heilmittel-Richtlinie in Kraft, die die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) als stimmberechtigte Trägerorganisation im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) durchgesetzt hatte. Mit der Richtlinie als verbindliche Rechtsgrundlage können ...
mehrBerufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)
BDC zum "Qualitätsmonitor 2018" des WIdO: Mindestmengen als alleinige Qualitätsindikatoren unzureichend
Berlin (ots) - Zu dem aktuellen „Qualitätsmonitor 2018" des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) erklärt der Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC), Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer: "Der BDC spricht sich generell für die Spezialisierung innerhalb der Chirurgie aus. ...
mehrStatement von Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, zu Forderungen von SPD-Politikern im Vorfeld möglicher Sondierungsgespräche nach Einführung einer Bürgerversicherung
Berlin (ots) - Zu Forderungen von SPD-Politikern im Vorfeld möglicher Sondierungsgespräche nach Einführung einer Bürgerversicherung erklärt Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery: "Wer die Bürgerversicherung will, der startet den Turbolader in die Zwei-Klassen-Medizin. Noch gehört ...
mehr