Storys zum Thema Atomenergie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
CIIF 2025: Shanghai Electric stärkt die Widerstandsfähigkeit der globalen Energie- und Industrieversorgungskette durch bahnbrechende Innovationen
Shanghai (ots/PRNewswire) - Von fortschrittlichen Kernkraftwerken bis hin zu intelligenter Robotik präsentiert der chinesische Industriepionier integrierte Lösungen, um Herausforderungen in den Bereichen Energiesicherheit und intelligente Fertigung anzugehen Shanghai Electric (SEHK: 2727, SSE: 601727), ein ...
mehrE.ON Auswertung: Münchner können Strombedarf des Oktoberfests mit Solaranlagen decken
München (ots) - Solaranlagen und Balkonkraftwerke von Privatleuten in München können das größte Volksfest der Welt rechnerisch schon komplett mit Sonnenstrom versorgen. Das ergibt eine Auswertung von E.ON Deutschland auf Basis von Daten des Deutschen Wetterdienstes. Mehr als 20.000 Solaranlagen gibt es derzeit auf privaten Gebäuden und Balkonen in der bayerischen ...
mehrLichtBlick treibt Ausbau voran: Solarpark mit über 10.000 Modulen entsteht in NRW
Hamburg/Euskirchen (ots) - Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme der Solarparks Ennigerloh-Oelde und Pappelau setzt der integrierte Energieversorger LichtBlick den Ausbau seiner Erzeugungskapazitäten fort. In Euskirchen (NRW) entsteht auf einer Fläche von rund 5,6 Hektar ein weiterer Solarpark. In den kommenden Wochen werden rund 10.300 Solarmodule installiert. Die ...
mehrEnergiewende-Monitoring: Geplante Neuausrichtung droht Energiewende auszubremsen
Hamburg (ots) - Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat heute den Monitoringbericht zur Energiewende zum Anlass genommen, um die Energiepolitik neu auszurichten. Sönke Tangermann, Co-Vorstand von Green Planet Energy, kommentiert: "Die Bundeswirtschaftsministerin richtet die Energiewende neu aus, obwohl der Monitoringbericht dafür gar keinen Anlass gibt. ...
mehrGeplante Neuausrichtung droht Energiewende auszubremsen
mehr
AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung „Deutschland verliert die Kontrolle über seine Stromnetze“
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE: BNetzA bestätigt hohen Flexibilitätsbedarf ohne Festlegung auf Gaskraftwerke
Keine Versorgungssicherheit ohne Ambition bei den Erneuerbaren und Flexibilitäten - BNetzA bestätigt hohen Flexibilitätsbedarf ohne Festlegung auf Gaskraftwerke Berlin, 4. September 2025: Die Bundesnetzagentur hat ihren diesjährigen Bericht zur Versorgungssicherheit im Bereich Elektrizität bis 2035 veröffentlicht. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) ...
mehrGrüner Strom für 15.000 Haushalte: Repowerter Windpark Uetersen in Betrieb
mehrPOWERCHINA-Projekte verdeutlichen Chinas immer wichtigere Rolle bei der Energiewende auf dem Balkan
Peking (ots/PRNewswire) - Eine Pressemeldung von CRI Online: Bosnien und Herzegowina (BiH), ein Land mit erheblichen Windressourcen und wachsendem Fokus auf Umweltschutz, ist zu einem Schwerpunkt für Chinas Investitionen in erneuerbare Energien in Europa geworden. Der 84-Megawatt (MW)-Windpark Ivovik und das Wasserkraftwerk Ulog im Neretva-Tal, die beide von der Power ...
mehrMideast Freedom Forum Berlin e.V.
Der Snapback-Mechanismus des JCPOA muss jetzt aktiviert werden: Der konsequenzlose Wegfall der letzten UN-Sanktionen zum iranischen Atomprogramm droht
Berlin (ots) - Die Gespräche diese Woche in Genf mit dem iranischen Regime haben es gezeigt. Die Atomverhandlungen stecken in einer Sackgasse. Es ist zu befürchten, dass Teheran auf Zeit spielt, um nach einem Auslaufen des JCPOA im Oktober dieses Jahres sein Atomprogramm legal weiter fortsetzen zu können. Das ...
mehrBlackout in Deutschland - Horrorszenario oder reale Gefahr? GEPVOLT sieht Batteriespeicher als Schlüssel zur Versorgungssicherheit
mehr
Green Planet Energy und oekostrom AG starten Agri-PV-Hybridkraftwerk in Parndorf bei Wien
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Solarwirtschaft widerspricht Katherina Reiche
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. Klimaschutz und solare Energiewende auf Zielkurs halten Berlin, 11.08.2025: Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche zurückgewiesen, die Förderung neuer Solarstromanlagen auf Eigenheimen streichen zu wollen. Die Umsetzung eines derartigen Vorhabens würde die Klimaziele gefährden und die ...
mehr+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Außenpolitik: Große Sorgen durch Lage in Gaza
mehr+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Regierungszufriedenheit sinkt deutlich, Union verliert in Sonntagsfrage
mehrAtommüll-Probleme bleiben ungelöst / .ausgestrahlt, Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad und der BUND übergeben über 4.000 Stellungnahmen an Bundesumweltministerium
Berlin (ots) - Die Organisationen .ausgestrahlt, Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben heute über 4.000 Stellungnahmen an Jochen Flasbarth (SPD), Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) ...
mehr++ Reminder: Einladung | Übergabe der Stellungnahmen zum Nationalen Entsorgungsprogramm Atommüll an das Bundesumweltministerium | Organisationen fordern: Bundesregierung darf Atommüll-Probleme nicht unter den Teppich kehren ++
Presseeinladung 29. Juli 2025 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Übergabe der Stellungnahmen zum Nationalen Entsorgungsprogramm Atommüll an das Bundesumweltministerium Termin: Donnerstag, den 31. Juli um 10 Uhr Ort: Bürgersteig vor dem Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, ...
mehr
Technische Universität München
Bund finanziert Kernfusionsforschung mit Neutronen am FRM II
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Bund finanziert Materialforschungsprojekt von Wissenschaft und Industrie Kernfusionsforschung mit Neutronen des FRM II - Wie ertragen Supraleiter hohen Neutronenbeschuss? - Hochtemperatursupraleiter besser verstehen - Kontrolle von heißem Plasma im Reaktor Um die Entwicklung von Fusionsenergiereaktoren voranzutreiben, ...
mehrADL Report: Small Modular Reactor - Pfeiler der erfolgreichen Dekarbonisierung?
mehrEuropäische Fusionsunternehmen gründen Fusion Europe, um die Branche zu vereinen und weiterzuentwickeln
Brüssel (ots) - Unternehmen aus sechs europäischen Ländern sowie die nationalen Verbände der Fusionsindustrie (ProFusion und INEUSTAR) aus Deutschland und Spanien haben sich zusammengeschlossen, um Fusion Europe zu gründen. Dieser neue paneuropäischen Verband soll die Position Europas im globalen Wettlauf um ...
mehr- 3
badenova Pressemeldung: Genehmigungsantrag für Windpark Teichhau bei Gerstetten eingereicht
mehr Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030: Erst(e) Hälfte ist geschafft
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. vom 04.07.2025 Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030: Erst(e) Hälfte ist geschafft Berlin, 04. Juli 2025: Neue Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen: Das für 2030 gesetzlich verankerte Photovoltaik-Ausbauziel der Bundesregierung wurde in diesen Tagen zur Hälfte erreicht. Zuletzt hat sich der Ausbau der ...
mehrGauss Fusion beschleunigt Industrialisierung der Fusionsenergie durch Partnerschaften in Frankreich, Spanien und Italien
München (ots) - Gauss Fusion macht Europas Anspruch auf die industrielle Führungsrolle in der Fusionstechnologie greifbar. Neue Partnerschaftsprojekte mit dem französischen Industrieunternehmen Alsymex, dem spanischen Ingenieursunternehmen IDOM sowie mit ENEA und ICAS in Italien stellen die Weichen für den Bau ...
mehr
AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Dr. Uwe Hellstern MdL: „Kernenergie statt H2-Fiktion“
mehrAusbauoffensive Erneuerbare Energien: 2025 als Ziel angepeilt und erreicht
mehrWindpark Bliestorf erfolgreich in Betrieb genommen / Grüner Strom für rund 6.000 Haushalte
Reußenköge/ Bliestorf (ots) - GP JOULE hat den Windpark Bliestorf in Betrieb genommen. Zwei moderne Nordex N133 liefern nun sauberen Strom. Unter strengen Umwelt- und Naturschutzauflagen und mit einer ressourcenschonenden Umsetzung hat der Energieversorger den Windpark im Kreis Herzogtum Lauenburg (Schleswig-Holstein) innerhalb von elf Monaten errichtet und ans Netz ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Alice Weidel: Ohne energiepolitische Kehrtwende droht Deutschland die vollständige Deindustrialisierung
mehrEnergieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Zahl des Monats: 7
mehrVolle Windkraft voraus: Erfolgreiches Fest im Windpark Wetzlar-Blasbach
mehr