Storys zum Thema Benzin
- mehr
Netznutzungsentgelte für Gas steigen im kommenden Jahr um zwei Prozent
mehrCar Cost Index 2020 von LeasePlan: Elektroautos sind erschwinglicher denn je
mehrMethan-Strategie der EU-Kommission greift zu kurz: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Maßnahmen für weniger klimaschädliches Methan aus Energie und Landwirtschaft
Berlin (ots) - - EU-Kommission muss konkrete Reduktionsmaßnahmen für Landwirtschaft in verspäteter Methan-Strategie verankern - Vorschläge für weniger Methan beim Import von Erdgas und freiwillige Maßnahmen reichen nicht aus - Methan ist extrem klimaschädliches Treibhausgas und Vorläufer von ...
mehrFrankfurter Rundschau: Pressestimme zur Klimaschädlichkeit von Frackinggas
Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt über Berichte zur Klimaschädlichkeit von Frackinggas: Da sind die USA, die den Rohstoff mit der riskanten Frackingtechnik fördern. Da ist Russland, das so viel davon hat, dass es kein Fracking braucht. Da ist Deutschland, wo die einen sich auf russische ...
mehrPresseinformation: Klimafreundlicheres Wohnen - Web-Seminar von Erdgas Südwest gibt Tipps
Photovoltaik und Brennstoffzelle im Überblick Klimafreundlicheres Wohnen: Web-Seminar von Erdgas Südwest gibt Tipps Die energieintensive Zeit des Jahres steht ...
Ein Dokumentmehr
- 4
Mild-Hybridtechnologie: SKODA OCTAVIA jetzt mit 81 kW (110 PS) starkem 1,0 TSI e-TEC verfügbar
mehr Neuer Tiefpreis bei Heizöl - Gasgrundversorger 60 Prozent teurer als Alternativanbieter
mehrDeutscher Wasserstoff und Brennstoffzellen-Verband
Bundesumweltministerium verabschiedet sich von der Nationalen Wasserstoffstrategie
Berlin (ots) - Der Referentenentwurf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) zur Umsetzung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) ignoriert die Ziele der Bundesregierung und der EU und gefährdet damit hunderttausende deutsche Arbeitsplätze, die wirtschaftlichen Chancen einer breiten Markteinführung von ...
mehr- 3
Verkaufsprozess abgeschlossen: VNG übernimmt Gas-Union
Ein Dokumentmehr VDR begrüßt Investitionen in LNG-Versorgungslogistik / "Deutschland braucht Flüssigerdgas-Infrastruktur" / Terminal in Brunsbüttel als Unterstützung für Energiewende
Brunsbüttel / Hamburg (ots) - "Deutschland als eine der größten Schifffahrtsnationen der Welt braucht eine Flüssigerdgas-Infrastruktur für die Schifffahrt, um fit für die anstehende Energiewende in der Industrie zu werden", sagte Ralf Nagel, Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des Verband Deutscher Reeder ...
mehrAfD fordert CO2-Plakette für Elektroautos
Osnabrück (ots) - AfD fordert CO2-Plakette für Elektroautos Parteichef Chrupalla: "Erhebliche" Umweltschäden durch Herstellung von E-Motoren müssen dokumentiert werden - Dudenhöffer nennt Vorschlag "Unsinn" Osnabrück. Die AfD fordert die Einführung einer CO2-Plakette für Elektroautos. "Um mehr Transparenz beim Autokauf herzustellen, halte ich es für zwingend, auch die CO2-Belastung durch Elektroautos auf dem ...
mehr
Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Bundesumweltministerium verabschiedet sich vom Klimaschutz im Verkehr / Biokraftstoffwirtschaft: Ein mutloser Entwurf ohne Perspektive für erneuerbare Kraftstoffe
Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) Ein Gesetzentwurf des Bundesumweltministeriums (BMU) für die Nutzung erneuerbarer Energien im Verkehr ...
mehrRepräsentative Umfrage zeigt: 57 Prozent der Deutschen wollen kein Palmöl im Tank
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe und ROBIN WOOD fordern Bundesregierung auf, Beimischung von Palmöl im Diesel zum Schutz der Tropenwälder sofort zu beenden Rund 80 Prozent der Menschen in Deutschland ahnen nicht, dass dem Diesel im Autotank Palmöl zugemischt wird. Damit tragen Autofahrerinnen und Autofahrer unwissentlich zur Zerstörung artenreicher Tropenwälder ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Benziner-Skandal bei Audi schreckt Schweizer Verbraucher auf / 100.000 Fahrzeuge in fünf Jahren importiert
mehrVERBUND erwirbt den 51 % Anteil der OMV an Gas Connect Austria
Wien (ots) - Einigung über den Transaktionsvertrag zwischen OMV und VERBUND: VERBUND erwirbt 51 % der Anteile an Gas Connect Austria GmbH. Die Unterzeichnung des Vertrags erfolgt heute, das Closing wird vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen für die erste Hälfte 2021 erwartet. Die OMV, das internationale, integrierte Öl- und Gasunternehmen mit Sitz in Wien, und VERBUND, größter österreichischer Stromerzeuger ...
mehrTechnische Universität München
Kraftstoffe der Zukunft: OME als Dieselkraftstoff-Alternative - Demonstrationsanlage am Campus Straubing
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.cs.tum.de/die-kraftstoffe-der-zukunft-sind-da/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1574503 PRESSEMITTEILUNG Die Kraftstoffe der Zukunft sind da: ...
mehrMacht klimaneutral zum neuen Normal! - So einfach lässt sich CO2 im Alltag einsparen!
Hamburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimazerstörung zu stoppen, müssen wir dringend klimaschädliches CO2 einsparen. Das klappt aber nur, wenn jeder mitmacht und nur rund eine Tonne Klimagase pro Jahr ausstößt. Das hat sich Deutschland als Ziel bis 2050 ...
2 AudiosEin Dokumentmehr
SPD-Minister wollen Vermieter an CO2-Preis beteiligen
Düsseldorf (ots) - Wer ein Haus oder eine Wohnung mietet und mit Öl oder Gas heizt, muss im kommenden Jahr mit höheren Kosten wegen des neuen CO2-Preises rechnen. Bislang sehen die Regelungen der Bundesregierung vor, dass Vermieter diesen Preis auf die Mieter vollständig umlegen können. Die von der SPD geführten Ministerien für Finanzen, Justiz und Umwelt wollen das verhindern und haben dafür ein Eckpunktepapier ...
mehr"nd.DerTag": Kommentar über ein unmoralisches Ministerangebot im Fall Nord Stream 2
Berlin (ots) - Bundesfinanzminister Olaf Scholz soll den USA angeboten haben, die Infrastruktur für US-Importe von Flüssiggas (LNG) nach Deutschland zu finanzieren, sollte Washington im Gegenzug die Sanktionen gegen die Ostseepipeline Nord Stream 2 aufgeben. Offenbar sucht der designierte SPD-Kanzlerkandidat nach einem Kompromiss in einem Streit, den die Regierung ...
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Klimaschutzbericht 2019: Bisherige Maßnahmen im Verkehrssektor weitgehend wirkungslos / Mehr Klimaschutz durch erneuerbare Kraftstoffe
Berlin (ots) - Die im Verkehrssektor seit 2014 ergriffenen Klimaschutzmaßnahmen des Aktionsprogramms 2020 sind bislang weitgehend wirkungslos. Dies zeigt der heute im Bundestag debattierte Klimaschutzbericht 2019 der ...
mehrJa zu H2: Thüga tritt Europäischer Wasserstoff-Allianz bei
München (ots) - Die "European Clean Hydrogen Alliance" wird mit der Thüga um ein weiteres Mitglied stärker. Damit setzt sich der Stadtwerkeverbund auf europäischem Level für erneuerbaren Wasserstoff ein und wird seine technische Expertise insbesondere im Bereich Verteilnetze einbringen. Rund 250 Unternehmen und Organisationen haben sich der "European Clean ...
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Neue Denkansätze und provozierende Thesen des Bestsellerautors - Der Energie-Irrtum
Mit wissenschaftlichem Spürsinn, zwingendem Sachverstand und überraschenden Fakten entlarvt Hans-Joachim Zillmer die gängigen Auffassungen zur Energieproblematik als Irrtümer. Ich darf Ihnen heute das Buch „Der ...
mehr- 4
Erdgasbetriebener SKODA OCTAVIA G-TEC mit CNG-Antrieb ab sofort bestellbar
mehr
EU-Methanstrategie reicht noch nicht aus: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Maßnahmen für weniger klimaschädliches Methan aus Landwirtschaft und Energie
Berlin (ots) - - Bisher geplante Verbesserung der Datengrundlage und freiwillige Maßnahmen sind Geschenk an die Industrie - DUH begrüßt hingegen sektorenübergreifenden Ansatz - Emissionen aus Herkunftsländern wie Russland müssen einbezogen werden - Bundesregierung muss im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft ...
mehrGreenpeace-Studie: Wie Europas Verkehr in 20 Jahren klimaneutral werden kann Ab 2028 keine weiteren Verbrenner - Zahl der Pkw muss halbiert werden
Berlin (ots) - Damit der Verkehr in Europa die Pariser Klimaziele einhält, dürfen ab dem Jahr 2028 keine weiteren Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden. Dies zeigt eine heute veröffentlichte Studie des belgischen Forschungsinstituts Climact und des Kölner NewClimate Instituts im Auftrag von ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Heizsaison in Sicht: So oft sollte die Flüssiggas-Heizung gewartet werden / Wie häufig welche Kontrolle ansteht - und wann eine Modernisierung ratsam ist
mehrDeutsche Umwelthilfe zum Autogipfel: Bundesregierung setzt weiter auf Verbrennerförderung und gibt deutschen Autokonzernen damit den Todeskuss
Berlin (ots) - - Kungelei zwischen Regierung und Autobauern soll nun durch gemeinsame Arbeitskreise auch noch institutionalisiert werden - Für November angekündigte Entscheidung zur eventuellen Förderung von Diesel- und Benzin-Pkw durch die nun eintretende Kaufzurückhaltung "self-fulfilling prophecy" - Ginge es ...
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Neue Denkansätze und provozierende Thesen des Bestsellerautors aus Ihrer Stadt - Der Energie-Irrtum
Mit wissenschaftlichem Spürsinn, zwingendem Sachverstand und überraschenden Fakten entlarvt Hans-Joachim Zillmer die gängigen Auffassungen zur Energieproblematik als Irrtümer. Ich darf Ihnen heute das Buch „Der ...
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Treibhausgasminderungsquote im Verkehr wirkt: Bioethanolanteil in Benzin steigt im 1. Halbjahr 2020 um rund 10 Prozent
Berlin (ots) - Die europaweiten Einschränkungen des öffentlichen Lebens in Folge der Covid-19-Pandemie waren im ersten Halbjahr 2020 auch auf dem deutschen ...
Ein Dokumentmehr