Storys zum Thema Christentum
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
CDU-Politiker Jens Spahn hat sich von Twitter verabschiedet - "Hatte teilweise drei Shitstorms parallel"
Köln. (ots) - CDU-Politiker Jens Spahn hat sich vom sozialen Nachrichtendienst "Twitter" endgültig verabschiedet, weil er die Diskussionskultur dort ablehnt. "Ich habe es schon vor der Pandemie erlebt, dass ich teilweise drei Shitstorms parallel hatte, weil irgendeine Aussage oder politische Aktivität einem Teil ...
mehr- 11
Neuapostolische Kirche führt Frauenordination ein
mehr Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Proteste im Iran: Medien verschweigen kurdische Herkunft des Opfers
Proteste im Iran: - Medien verschweigen kurdische Identität des Opfers - Unterdrückung der kurdischen Bevölkerung in Iran üblich - Zahlreiche weitere Minderheiten leiden unter dem theokratischen Regime Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert eine wichtige Leerstelle in der Berichterstattung vieler Medien über die Massenproteste in der Islamischen ...
mehrEvangelische Nachrichtenagentur IDEA
Umfrage: Über 40 Prozent der Deutschen würden Leihmutterschaft erlauben
mehrWoelkis großes Problem / Raimund Neuß zum Streit um Kölner Hochschule für katholische Theologie
Köln (ots) - Köln, wir haben ein Problem. In außergewöhnlich schroffer Form untersagt NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes die weitere Priesterausbildung an der vom Erzbistum Köln getragenen Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT) - und das Erzbistum verweist für Nachfragen lediglich an die ...
mehr
Kirchenrechtler: Streit um Kölner Hochschule wird Vatikan alarmieren - Düsseldorf über Woelkis Vorgehen "idigniert"
Köln (ots) - Das Vorgehen das Landes NRW gegenüber der Kölner Hochschule für katholische Theologie wird nach Auffassung des in Münster lehrenden Kirchenrechtlers Thomas Schüller auch im vatikanischen Staatssekretariat für Alarm sorgen. "Nichts fürchtet der Vatikan so sehr wie eine Störung seiner ...
mehrNoch zahlreiche Pflichtverletzungen des Bistums Osnabrück zulasten Betroffener von sexualisierter Gewalt: Forschungsprojekt der Universität Osnabrück legt Zwischenbericht vor
mehrBibel TV: Highlights im Oktober - mit dem Zuschauer-Wunschfilm am 1.10. / Bibel TV feiert sein 20jähriges Bestehen im Kölner Dom - Ein weiterer Programmschwerpunkt: "Israel- Wiege des Christentums"
mehrKölner Weihbischof Steinhäuser begründet Nein zu Synodalpapier: "Gefahr eines Freifahrtscheins"
Köln (ots) - Köln. Der Kölner Weihbischof Rolf Steinhäuser war eigenen Angaben nach "völlig überrascht" darüber, dass ein Grundlagenpapier zur Sexualethik auf dem Plenum des Synodalen Weges am 8. September keine Zweidrittelmehrheit unter den Bischöfen erhielt und durchfiel. "Ich habe den Anteil der Gegner viel geringer eingeschätzt", sagte Steinhäuser, der ...
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Kinder aus aller Welt geben Einblicke in ihre Leben / "Schau in meine Welt!"-Premieren im September und Oktober
Erfurt (ots) - In drei neuen Premierenfolgen von "Schau in meine Welt" (rbb/KiKA/Radio Bremen/SWR/MDR/HR) geben Sophie, Elfa und Kyrill Zuschauenden Einblicke in ihre Leben. Egal ob die Arbeit auf einem Pferdehof, das Mitwirken an einem einzigartigen Theaterstück oder das Ziel einer großen Ringerkarriere - Kinder ...
mehrEine „neue“ Diözese die Maßstäbe setzt.
St. Pölten (ots) - Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz schafft eine zeitgemäße und innovative Diözese St. Pölten Bischof Alois Schwarz positioniert die Diözese St. Pölten in Bezug auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung als zeitgemäß und innovativ. Diesbezüglich wurden bereits für dieses Jahr konkrete Arbeitsprozesse veranlasst. Bischof Schwarz will mit diesem wichtigen Meilenstein der österreichische Vorreiter ...
mehr
WGIT-Preis der Islamischen Theologie für früheren Osnabrücker Uni-Präsidenten Rollinger
mehrSynodaler Weg - Die katholische Kirche ist gespalten
Straubing (ots) - Die katholische Kirche, die so auf ihre Einheit bedacht ist, zerfällt in Deutschland in zwei Lager: das eine, das von Bischöfen (...) geführt wird, die die Zeichen der Zeit erkannt haben, die zu Reformen bereit sind, die offen mit dem Thema Missbrauch umgehen und sich ehrlich um die Versöhnung mit den Opfern bemühen. Das andere wird bestimmt von Kirchenfürsten wie Kardinal Rainer Maria Woelki, die ...
mehrDas wäre ein falsches Signal - Kommentar von Katrin Lange zu verkaufsoffene Sonntag im Advent
Berlin (ots) - Kurzform: Die Touristen haben Berlin endlich wieder als Reiseziel entdeckt, sie bringen viel Geld in die Stadt. Hotel und Einzelhandel können etwas durchatmen. Wie dumm, wenn die Besucher der Stadt an den Adventssonntagen vor geschlossenen Läden stehen. Das ist völlig unverständlich und das falsche Signal. Der vollständige Kommentar: Die einen ...
mehrStaatsrechtlerin Kreuter-Kirchhof gegen Woelki-Hochschule - Düsseldorfer Jura-Professorin: Bischofskonferenz soll über "Kölner Hochschule für Katholische Theologie" entscheiden
Köln (ots) - Die Düsseldorfer Staatsrechtlerin Charlotte Kreuter-Kirchhof fordert im Streit über die "Kölner Hochschule für Katholische Theologie" (KHKT) des Erzbistums Köln eine Entscheidung auf Ebene der Deutschen Bischofskonferenz. Angesichts des Aufrufs von Papst Franziskus zur Stärkung der Synodalität ...
mehrBischof Kohlgraf in der Kölnischen Rundschau: Papst sollte bei Woelki-Entscheidung nicht weiter warten
Köln (ots) - Köln. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat Papst Franziskus zu einer baldigen Entscheidung über die Zukunft des Kölner Erzbischofs Rainer Maria Kardinal Woelki aufgerufen. "Der Papst muss entscheiden, so oder so. Das habe ich nicht zu bewerten", sagte Kohlgraf der Kölnischen Rundschau ...
mehrEx-Dombaumeisterin Schock-Werner zieht sich aus Stiftungsrat der umstrittenen "Kölner Hochschule für Katholische Theologie" zurück - Brief an Woelki
Köln. (ots) - Die frühere Kölner Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner hat sich aus Protest aus dem Stiftungsrat der umstrittenen "Kölner Hochschule für Katholische Theologie" (KHKT) zurückgezogen. "Ich kann nicht Verantwortung übernehmen für etwas, das ich nicht mehr durchschaue", schrieb Schock-Werner in ...
mehr
RPR1 Einfach himmlisch - die Morningshow am Sonntag rund um das Thema Kirche feiert 25jähriges Jubiläum
mehrWoelki kündigt Reformen an: "Alles auf den Prüfstand stellen"
Köln (ots) - Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki will sein Amt trotz aller Auseinandersetzungen weiterführen. "Weil ich durchsetzen will, dass sexualisierte Gewalt in der Kirche keine Chance hat", sagte er der Kölnischen Rundschau und verwies zudem auf "große Reformprojekte", die ihm wichtig seien. Der Fall des verstorbenen Sternsinger-Präsidenten Winfried Pilz ist nach Woelkis Einschätzung auch ein ...
mehrWoelki erweitert Angaben zum Missbrauchsfall Pilz
Köln. (ots) - Angesichts des Verdachts auf falsche eidesstattliche Versicherungen hat der Kölner Kardinal Rainer Woelki seine Angaben zum Informationsfluss im Missbrauchsfall des ehemaligen "Sternsinger"-Präsidenten Winfried Pilz um neue Details ergänzt. Am 24. Juni habe er in seiner Corona-Quarantäne eine Mail des damaligen Generalvikars Markus Hofmann erhalten. Darin habe Hofmann angekündigt, dass es "am folgenden ...
mehrWoelki erweitert Angaben zum Missbrauchsfall Pilz
Köln. (ots) - Angesichts des Verdachts auf falsche eidesstattliche Versicherungen hat der Kölner Kardinal Rainer Woelki seine Angaben zum Informationsfluss im Missbrauchsfall des ehemaligen "Sternsinger"-Präsidenten Winfried Pilz um neue Details ergänzt. Am 24. Juni habe er in seiner Corona-Quarantäne eine Mail des damaligen Generalvikars Markus Hofmann erhalten. Darin habe Hofmann angekündigt, dass es "am folgenden ...
mehrNeue Kölner Hochschule für Priester erhält möglicherweise doch Kirchensteuermittel
Köln. (ots) - Der Kölner Kardinal Rainer Woelki hat der umstrittenen, von ihm protegierten "Kölner Hochschule für Katholische Theologie" (KHKT) indirekt eine Finanzierung aus Kirchensteuermitteln in Aussicht gestellt. "Ich habe nie gesagt, wir werden nie Kirchensteuermittel nutzen, auch wenn das jetzt von interessierter Seite gern behauptet wird", sagte Woelki in ...
mehrWoelki sprach bei Treffen mit Papst in Rom nicht über Rücktritt
Köln. (ots) - Der Kölner Kardinal Rainer Woelki hat bei einem Treffen mit Papst Franziskus in Rom nicht über seinen möglichen Rücktritt gesprochen. Bei einem "kurzen Gespräch" am Rande der Ernennung neuer Kardinäle in Rom habe sein Rücktrittsgesuch "keine Rolle gespielt", sagte der wegen der Missbrauchsaufarbeitung im Erzbistum Köln in der Kritik stehende ...
mehr
Woelki: Erzbistum Köln hat bei Missbrauchsaufarbeitung Maßstäbe gesetzt - Kritik an anderen Bistümern
Köln. (ots) - Der Kölner Kardinal Rainer Woelki hat die Aufarbeitung der Missbrauchsfälle in seinem Erzbistum verteidigt und indirekt anderen deutschen Bischöfen Zögerlichkeit vorgeworfen. "Man könnte sagen: Andere haben geredet, wir haben gehandelt", sagte Woelki in einem Interview mit dem "Kölner ...
mehrWoelki: Ich bin kein Hirte ohne Volk - "Viele Menschen sind dankbar, dass ich da bin"
Köln. (ots) - Der wegen des Umgangs mit den Missbrauchsfällen in der Kritik stehende Kölner Kardinal Rainer Woelki sieht sich trotz zahlreicher Kirchenaustritte nicht als "Hirte ohne Volk". "Es gibt sehr, sehr viele Menschen, die dafür dankbar sind, dass ich da bin und ihren Weg in der Kirche mit mir gehen wollen", sagte Woelki in einem Interview mit dem "Kölner ...
mehrZDF-Programmhinweis / Maybrit Illner / 1. September 2022
Mainz (ots) - Achtung, bitte geänderte Gästeliste beachten: Donnerstag, 1. September 2022, 22.15 Uhr Maybrit Illner Ampel unter Druck - keine Strategie in der Energiekrise? Ampel unter Druck – keine Strategie in der Energiekrise? Maßgeschneidert, zielgenau und effizient sollen die Entlastungen werden, so Kanzler Scholz. Ein "wuchtiges Paket" verspricht Finanzminister Lindner. Wann es kommt und für wen – das ist ...
mehr"maybrit illner" im ZDF: Keine Strategie in der Energie-Krise?
mehrBundeskanzler Olaf Scholz im ZDF-Sommerinterview
mehrFaszination Orient: Daniel Gerlach präsentiert zweiteilige "Terra X"-Doku
mehr