Storys zum Thema Diesel
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Sozialverband VdK fordert statt Tankzuschuss Gutscheine für Rentner und Menschen mit kleinen Einkommen
Osnabrück (ots) - Sozialverband VdK fordert statt Tankzuschuss Gutscheine für Rentner und Menschen mit kleinen Einkommen Präsidentin drängt auf Entlastungen nach sozialer Bedürftigkeit Osnabrück. In der Debatte um die hohen Energie- und Benzinpreise warnt der Sozialverband VdK davor, bei Entlastungen der ...
mehrRDA Internationaler Bustouristik Verband
Dieselpreis: RDA und gbk fordern Steuerfreiheit für Busreiseveranstalter
Ein Dokumentmehr- 3
Pressemitteilung | Roller fahren, Sprit sparen: Warum sich der Umstieg auf den Roller gerade jetzt lohnt
Ein Dokumentmehr Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
2Zentralverband fordert Maßnahmen zur Reduzierung der Energiepreise
Ein DokumentmehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Hohe Spritpreise: Zusammen zur Arbeit fahren, Benzinkosten teilen und Steuern sparen
mehr
- 2
TARGOBANK Autostudie 2022: Was deutsche Autofahrer bewegt
Ein Dokumentmehr Entlastungen bitter nötig / Kommentar der "Fuldaer Zeitung" zu Energiepreisen (12.3.22)
Fulda (ots) - Wenn die Extrempreise für Energie erklärt werden sollen, wird gern zuerst auf den Krieg in der Ukraine und seine Folgen verwiesen. Das ist auch richtig, doch es ist nur die eine Seite der Medaille. Was gerne verschwiegen wird: Der Staat ist dabei Mitspieler und zockt in nie dagewesener Weise die Bürger ab. Ein Euro von jedem Liter Benzin fließt ...
mehrNiedersachsens Wirtschaftsminister für Gasförderung vor Borkum und geringere Kraftstoffsteuer
Osnabrück (ots) - Niedersachsens Wirtschaftsminister für Gasförderung vor Borkum und geringere Kraftstoffsteuer Althusmann: Wer zeitnah unabhängig von russischem Erdgas werden will, muss die vorhandenen Ressourcen nutzen - Bund soll Steuern auf Energieträger senken Hannover. Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann will neuen Erdgasförderungen nahe dem ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert von Vorstandsvorsitzenden von BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen kurzfristige Zustimmung zu einem Tempolimit
Berlin (ots) - - DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch fordert die Vorstandschefs von BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen auf, ausdrücklich einem Tempolimit zuzustimmen - Klimaforscher Stefan Rahmstorf und Physiker Martin Hundhausen unterstützen DUH-Forderung nach Tempo 100 auf der Autobahn, 80 außerorts und 30 ...
mehrEnergiepreise: Rezession wird wahrscheinlicher
Straubing (ots) - Jetzt aber, angesichts von nicht nur steigenden, sondern explodierenden Energiepreisen, wird ein anderes Szenario wahrscheinlicher: eine Rezession. Denn eines ist klar: Die dramatisch steigenden Ausgaben für Benzin, Heizöl und Erdgas ziehen viel Kaufkraft aus anderen Bereichen, vor allem der Konsumgüterbrachen, ab. So manche Anschaffung, vom neuen Auto bis zur Polstergarnitur, wird in nächster Zeit ...
mehrBayernpartei: Vorübergehendes Aussetzen aller Steuern auf Kraftstoff und Heizöl bzw. Gas
München (ots) - Derzeit reißt eine Tankfüllung ein mittelgroßes Loch in den Geldbeutel der Autofahrer. Über zwei Euro, zum Teil deutlich teurer und Diesel kostet sogar mehr als Benzin. Da können vorgebliche Faktenchecker noch so viel an der Realität herumdoktern und behaupten anderswo sei Energie ja auch teuer; Fakt ist, dass die derzeitigen Preise für ...
mehr
Wirtschaft/Kraftstoffe / Wegen eines Käuferstreiks ist Diesel an der Tankstelle fast so teuer wie Benzin
Halle/MZ (ots) - Wegen eines Käuferstreiks an den internationalen Energiemärkten steigen nach Angaben von Hans Wenck, Geschäftsführer des Außenhandelsverbandes für Mineralöl und Energie (AFM+E), die Dieselpreise in Deutschland stärker als die Benzinpreise. "Knapp ein Drittel des Diesels importiert ...
mehrFür Klimaschutz und weniger Öl aus Russland: Deutsche Umwelthilfe fordert als Sofortmaßnahme Tempo 100 auf Autobahnen
Berlin (ots) - - Bundesgeschäftsführer Resch: "Wir brauchen entschlossenes Freiheits-Sparen als Reaktion auf Klimakrise und Ukraine-Krieg" - Forderung: Tempolimit von 100 km/h generell auf Autobahnen, 80 km/h außerorts und 30 km/h innerorts für die Dauer der Krise - Gewaltiger Einspareffekt: 3,7 Milliarden Liter ...
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
3Biokraftstoffverbände: DUH verleugnet positive Klimabilanz nachhaltiger Biokraftstoffe / Klimafreundlicher Fahrzeugbestand nicht mit Solarstrom zu erreichen
mehrNeue Studie der Deutschen Umwelthilfe offenbart: Immenser Flächenverbrauch macht Agrosprit klimaschädlicher als fossile Kraftstoffe - sofortiger Ausstieg dringend notwendig
Berlin (ots) - - Getreide und Ölpflanzen für Agrokraftstoffe belegen gigantische Flächen, Renaturierung wäre weit wirksamer für den Klimaschutz - DUH fordert sofortigen Ausstieg aus Agrokraftstoffen in Deutschland und der EU - Agrokraftstoffpolitik der letzten 15 Jahre gescheitert - wirksamer Klimaschutz im ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Stahl, Diesel & Kupfer: Preisrally bei den Erzeugerpreisen geht weiter / Bauministerkonferenz diese Woche muss Bezahlbarkeit von Wohnraum in den Blick nehmen
Berlin (ots) - Noch keine Entspannung: Das Statistische Bundesamtes (Destatis) hat heute neue Daten zu den Erzeugerpreisen für den Januar 2022 veröffentlicht. Speziell im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich, dass die Preisrally weitergeht: Der Erzeugerpreis für - Betonstahl liegt im Januar um 1,6 Prozent über dem ...
mehr- 2
Der neue Ford Tourneo Connect geht an den Start
mehr
Einladung: Neue Studie der Deutschen Umwelthilfe offenbart erstmals volles Ausmaß der Klimaschädlichkeit von Agrokraftstoffen
Berlin (ots) - Seit über 15 Jahren werden in Deutschland und Europa fossilem Diesel und Benzin erhebliche Mengen pflanzenbasierter Kraftstoffe aus Rapsöl, Palmöl und Getreide beigemischt. Das ausgerufene Ziel: Die CO2-Emissionen des Straßenverkehrs senken und das Klima schützen. Längst ist jedoch bekannt, dass ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Gerd Mannes MdL: Wir fordern die Erhöhung der Pendlerpauschale auf 40 Cent - Die arbeitende Bevölkerung braucht einen Ausgleich zur grünen Inflationspolitik der Regierung
München (ots) - Ein Liter Diesel kostet derzeit - Stand 15. Februar 2022 - 1,73 Euro, ein Liter E10 1,82 Euro und ein Liter Super 1,84 Euro. Die sogenannte "Greenflationspolitik" von Bundes- und Staatsregierung - also CO2-Bepreisung, Erhöhung der Mehrwertsteuer und Steigerung der Biokraftstoffquote vor dem ...
mehrOrangeGas senkt Spritpreis dauerhaft auf einen Euro - Regeneratives Bio-CNG ermöglicht günstige Kosten und sichere Kalkulation
mehrStrom, Heizen und Mobilität: Energiekosten 57 Prozent höher als vor einem Jahr
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Sicher versorgt: Mit Flüssiggas sitzen Verbraucher trotz Gas-Krise nicht im Kalten
Berlin (ots) - - Mit den politischen Spannungen im Ukraine-Konflikt steigt die Sorge, dass in Deutschland die Gasversorgung gefährdet ist. Die Erdgasspeicher hierzulande sind nicht einmal zur Hälfte gefüllt. - Flüssiggas-Kunden bleiben trotz unsicherer Rahmenbedingungen auf der sicheren Seite: Die Versorgung von Haushalten in Deutschland mit Flüssiggas ...
mehrFahrer des Ford Kuga mit Plug-in-Hybrid-Antrieb legen weniger Tankstopps ein, um CO2-Emissionen zu senken
mehr
Klimaziel im Verkehr: Zusätzliche fünf Millionen Verbrenner müssen durch E-Autos ersetzt werden / Laut Greenpeace-Studie müssen bis 2030 mindestens 20 Millionen vollelektrische Autos zugelassen werden
Hamburg (ots) - Die Bundesregierung muss ihre für 2030 angestrebte Zahl an E-Autos um fünf Millionen Pkw erhöhen, will sie die Klimaziele im Verkehr einhalten. Statt der im Koalitionsvertrag genannten 15 Millionen vollelektrischen Autos, die bis zum Jahr 2030 klimaschädliche Verbrenner ersetzen sollen, sind ...
mehr"nano: 125 Jahre Dieselmotor – und jetzt?": Das 3sat-Magazin fragt nach der Zukunft des Verkehrs
mehrDie Bergbahn Kitzbühel steigt auf Shell GTL Fuel Alpine um
Kitzbühel/Kirchberg/Mittersill (ots) - Im ersten Einsatz beim weltweit bekanntesten Skirennen Mit 57 Seilbahn- & Liftanlagen befördert die Bergbahn Kitzbühel das ganze Jahr über Naturliebhaber und Sportbegeisterte sanft hinauf in die atemberaubende Bergwelt der Tiroler Alpen. 233 abwechslungsreiche Abfahrtskilometer lassen jedes Schifahrerherz etwas höherschlagen. Nicht nur die Schifahrer, sondern auch Naturschutz ...
mehrBMW verkündet Entwicklung einer neuen Generation von Verbrennungsmotoren: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Minister Habeck für faktische Absage an Verbrenner-Ausstieg
Berlin (ots) - Die Ankündigung von BMW in der aktuellen Ausgabe von "auto motor und sport", neue Verbrennungsmotoren für alle Segmente entwickeln zu wollen, kommentiert Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe: "Nur wenige Tage, nachdem sich Bundeswirtschaftsminister Habeck in seiner ...
mehrLG Kleve verurteilt Audi AG bei weiterverkauftem Porsche Cayenne 4.2 l Euro 5 zu Schadensersatz
Hamburg (ots) - Mit Urteil vom 04. Januar 2022 - 3 O 154/21 - hat das Landgericht Kleve die Audi AG als Herstellerin des abgasmanipulierten Motors zu Schadensersatz verurteilt. Streitgegenständlich war ein Porsche Cayenne 4.2 Liter Euro 5, den der nunmehr erfolgreiche Kläger ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Gut gedacht, wenig bekannt: Energiekostenvergleich für Pkw an Tankstellen / Forsa-Umfrage: Nur 7 Prozent der Autofahrer in Deutschland kennen den Energiekostenvergleich
mehr