Storys zum Thema Epidemie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG: Warnstreik bei der Transdev Instandhaltung
mehr- 4
Gesundes Miteinander: Ministerpräsident Bouffier und DAK-Gesundheit ehren Menschen für besonderes Engagement
Ein Dokumentmehr ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe trotzt der Corona-Pandemie: Ausbildungszahlen weiter auf hohem Niveau!
Berlin (ots) - "Die Bauunternehmen stehen zu ihrer Verantwortung, jungen Menschen durch eine Ausbildung Perspektiven für ihr Leben zu bieten. Das zeigen die aktuellen Ausbildungszahlen der SOKA-Bau. Aber nicht nur diese sind im Verhältnis zum Vorjahreszeitraum gestiegen, sondern auch die Zahl der Ausbildungsbetriebe nimmt erfreulicherweise zu." Dieses erklärte der ...
mehrErfolgreiche Premiere: Die Sondersendung "ProSieben Spezial Live. Das Kanzler-Kandidatin-Interview" erreicht 2,7 Millionen Zuschauer:innen
Unterföhring (ots) - Premiere. Zum ersten Mal in seiner Geschichte zeigt ProSieben ein politisches Interview mit einer Live-Übersetzung durch Gebärdensprachdolmetscher:innen. Und zum ersten Mal gibt eine Kanzler-Kandidat:in ihr erstes ausführliches Interview auf ProSieben. Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena ...
mehrDas Arbeitsumfeld als Magnet für Mitarbeiter
mehr
Schluss mit dem Inzidenz-Irrsinn - Zu Corona-Regeln und den Schulschließungen
Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Lehrer möchte man derzeit nun wirklich nicht sein. Erst legt die Brandenburger Landesregierung am Wochenende fest, dass Schulen ab einer Corona-Inzidenz von 200 in den jeweiligen Landkreisen schließen sollen. Daraufhin beginnen die Pädagogen in Spree-Neiße hektisch, ihren Unterricht für die wenigen verbleibenden Tage ...
mehrHomeoffice braucht Regeln - Kommentar von Dominik Bath
Berlin (ots) - Homeoffice ist für Beschäftigte in vielerlei Hinsicht bequem. Durch den gesparten Arbeitsweg bleibt mehr Zeit für Familie und Freizeit. Auch bei der Einteilung der eigenen Arbeit bietet das Homeoffice Arbeitnehmern mehr Spielraum. Gleichzeitig sind die Grenzen zwischen beruflichen und privaten Tätigkeiten in der eigenen Wohnung fließender als im Büro. Für die Beschäftigten bringt das Gefahren mit ...
mehrNRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) kritisiert Ausgangssperren als "massiven Eingriff in Freiheitsrechte"
Köln (ots) - NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart hat die bundesweit geplanten einheitlichen Ausgangssperren zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie scharf kritisiert. Diese stellten einen "massiven Eingriff in die Freiheitsrechte dar", sagte der FDP-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). ...
mehrFehlende Basis
Frankfurter Rundschau (ots) - Annalena Baerbock hat in ihrer Nominierungsrede vom "Mut, Dinge jetzt wirklich anders zu machen", gesprochen und gesagt, "ein bisschen Klimaschutz" werde nicht funktionieren. Wenn sie das ernst meint gibt es für den Flirt mit der Union, dem sich die Bundes-Grünen in den vergangenen Monaten immer wieder hingegeben haben, keine Basis. Folgerichtig kann die Kombi aus Schwarz und Grün im Bund keine Option sein. Denn das hieße doch: Wir haben ...
mehr100. dm Corona-Schnelltest-Zentrum eröffnet in Berlin: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn informiert sich über das dm-Engagement
mehrErinnerung: Einladung für den 20. April: Homeoffice-Studie, virtuelles Pressegespräch zum Update
Millionen Beschäftigte arbeiten seit Monaten von zu Hause aus. Wie sieht die aktuelle Situation im Homeoffice nach langen Pandemie-Monaten aus? Ist die ...
Ein Dokumentmehr
- 4
Erste Aufschaltungen der Glasfaserleitungen von PREMIUM-NETZ in der Ortschaft Alvesen (Gemeinde Rosengarten, Nds.).
mehr Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung laufen aus dem Ruder / BKK-Chefin König: Beitragszahlende werden 2022 überfordert
München (ots) - Im Jahr 2020 musste die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ein Minus von 6,2 Milliarden Euro verbuchen, die Ausgaben sind auf rund 263 Milliarden Euro gestiegen und steigen stetig weiter. Sigrid König, Vorständin beim BKK Landesverband Bayern: "Die Leistungsausgaben der Krankenkassen sind durch ...
mehrSchulen sollen selbst entscheiden / Kommentar von Isabell Jürgens zur Testpflicht an Berliner Schulen
Berlin (ots) - Kurzform: Die starre Vorgabe, Pflichttests in der Schule stattfinden zu lassen, schränkt den Handlungsrahmen der Schulen, die ihre Schüler und deren Eltern schließlich am besten kennen, unnötig ein. Berlin sollte sich hier ein Beispiel an Mecklenburg-Vorpommern nehmen und den Schulgemeinschaften ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Corona-Gedenken
Halle (ots) - Steinmeier hat weder die Last der Pandemie noch die der Lockdowns, nicht einmal den politischen Streit beschönigt. Er sprach Verbitterung, Wut und Fehler an. Trotzdem fiel Licht auf das, was im Corona-Alltag oft vergessen wird: Dass das ultimative Leid, das die Pandemie bringt, der Tod ist. Dass hinter jeder Zahl ein Schicksal steht. So gelang ein Moment des Innehaltens. Er sollte uns helfen, unsere ...
mehrGedenken als Mahnung / Kommentar VON KERSTIN MÜNSTERMANN
Düsseldorf (ots) - "Der Tod verändert alles", sagte Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm im Gottesdienst zur nationalen Gedenkfeier an die Corona-Toten. Er nannte die Krisenerfahrung der Pandemie-Zeit ein "Trauma unserer Seele". Wie recht er hat. Die Krise dauert an. Eine nationale Feier zum Gedenken an all jene, die gegangen sind, oft allein und ohne ihre Liebsten, war überfällig. Es ist gut, dass der Staat ein Jahr ...
mehrHinter jeder Zahl ein Schicksal
Frankfurter Rundschau (ots) - In den Tagen vor der Gedenkstunde herrschte bisweilen Skepsis: Kommt so eine Veranstaltung, wenn noch immer täglich Hunderte an oder mit Covid-19 sterben, nicht zu früh? Steht sie der Politik angesichts der Kritik an der Pandemiebekämpfung und des Dauerstreits darüber überhaupt zu? Wer jedoch das Gedenken am Sonntag verfolgt hat, fand all das widerlegt. Denn - und dafür gebührt dem Ausrichtenden und Hauptredner, dem Bundespräsidenten, ...
mehr
Ökonom Felbermayr kritisiert Angebotspflicht für Coronatests
Berlin (ots) - Ökonom Gabriel Felbermayr hat die von diesem Montag an geltende Testpflicht für Unternehmen scharf kritisiert. "Mit der Angebotspflicht von Tests für Unternehmen lenkt der Staat von seinem eigenen Versagen ab", sagte der Chef des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) im Interview mit dem Tagesspiegel (Montagausgabe). Er meint: "Im Kampf gegen die Pandemie ist das nicht der Gamechanger, auf den die Politik ...
mehrRentenversicherung mahnt zu Vorsicht bei Anhebung des Rentenalters
Osnabrück (ots) - Rentenversicherung mahnt zu Vorsicht bei Anhebung des Rentenalters Präsidentin Roßbach: Genau anschauen, ob die Lebenserwartung tatsächlich immer weiter steigt und welche Abschläge Rentner hinnehmen Osnabrück. Die Deutsche Rentenversicherung mahnt in der Diskussion um eine weitere Anhebung des Rentenalters zur Vorsicht. Gundula Roßbach, ...
mehrHilflos mit dem Holzhammer / Kommentar der "Fuldaer Zeitung" (17. April 2021) zur geplanten Änderung des Infektionsschutzgesetzes / Bundes-Notbremse
Fulda (ots) - Wir schreien Zeter und Mordio, wenn wir davon hören, dass Despoten wie Erdogan und Putin ihre Macht mehr und mehr ausweiten. Wenn jedoch an den Grundfesten unseres Systems gerüttelt wird, um der Bundesregierung Befugnisse bisher ungeahnten Ausmaßes zu verschaffen, herrscht mehrheitlich großes ...
mehrSPD-Gesundheitsexperte Lauterbach: Lage an den Schulen brenzlig, niedrigere Grenzwerte nötig - Warnung an die Wirtschaft
Bonn (ots) - SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach sieht den für Schulen im neuen Infektionsschutzgesetz vorgesehenen Schwellenwert von 200 als zu hoch an, ab dem dann Präsenzunterricht verboten ist. "Ich halte die Situation an den Schulen für so brenzlig, dass das Ganze begrenzt werden müsste auf Inzidenzen ...
mehrNRW-Konzerne machen Politik Druck: "Stehen bereit, Mitarbeiter zu impfen - was fehlt, ist der Impfstoff"
Köln (ots) - Viele große NRW-Konzerne sind bereit, ihre Beschäftigten gegen das Coronavirus zu impfen, und warten lediglich noch auf die Zuteilung von Impfstoff. Auf Anfrage des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) erklärten zahlreiche Unternehmen - darunter die Dax-Konzerne Bayer und Covestro, die Kölner ...
mehrStädte und Gemeindebund NRW verlangt weiteren Rettungsschirm für Kommunen
Köln (ots) - Die durch die Corona-Pandemie verursachten Schäden werden 2021 mit 1,34 Milliarden Euro laut einer Prognose mehr als doppelt so hoch ausfallen wie im Vorjahr. Das geht aus der aktuellen Haushaltsumfrage unter den Mitgliedskommunen des Städte- und Gemeindebundes NRW hervor, die dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe) vorliegt. "Die Zahlen sind ...
mehr
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Zögern und zaudern: In der Corona-Politik darf NRW kein Vertrauen verspielen - ein Kommentar von Holger Dumke
Essen (ots) - Die Lage ist dramatisch, wir müssen jetzt handeln" - markige Worte von Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) an diesem Donnerstag im Landtag zu Corona. Und? Nichts und. Zumindest im eigenen Bundesland hätte Laschet ja schon seinen harten, aber kurzen "Brücken-Lockdown" umsetzen können. Damit ...
mehrZDF-Programmhinweis / Dienstag, 27. April 2021
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten: Dienstag, 27. April 2021, 22.15 Uhr 37°: Im Schuldenstrudel Der schwere Weg aus der Krise Film von Marcel Martschoke und Jens Niehuss Knapp sieben Millionen Deutsche sind überschuldet - und die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie werden die Zahl noch weiter massiv in die Höhe treiben. "37°" zeigt, welche Schicksale hinter den nackten Zahlen stehen. Wie ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Gerade in der Pandemie: keine Einschränkung von befristeten Arbeitsverträgen! Flexibilität notwendig
Berlin (ots) - "Die geplante Einschränkung der sachgrundlosen Befristung von Arbeitsverhältnissen geht an der Realität in der Bauwirtschaft komplett vorbei und nimmt uns den letzten Rest an Flexibilität. Denn im Bauhauptgewerbe ist die gewerbsmäßige Arbeitnehmerüberlassung weiterhin verboten." Mit diesen ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Terminankündigung: #DBUdigital Online-Salon Mobilität - Impulse und Umsetzungspraxis für eine nachhaltige, kommunale Verkehrswende am 18.5.
mehrLeutgeb Entertainment Group GmbH
3ANDREA BERG MOSAIK Live Arena Tour - Die Tour des Jahres geht weiter!
mehrCMS Berlin 2021 mit neuem digitalen Angebot - 2023 findet die CMS wieder live auf dem Messegelände statt
mehr