Storys zum Thema Epidemie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3Ein Dokumentmehr
Homeoffice macht viele krank / DEKRA veröffentlicht Arbeitssicherheitsreport 2021
mehr5P Consulting expandiert in Deutschland
München/Wien (ots) - Der Personalentwickler 5P erweitert sein deutsches Netzwerk mit BeraterInnen der ehemaligen Akademie der Führungskräfte. 5P ist nun flächendeckend in Deutschland präsent Das vor 18 Jahren in Wien gegründete Organisationsentwicklungsunternehmen 5P Consulting betreut von Anbeginn an auch Kunden am deutschen ...
mehrDas Erste / "Großstadtrevier": Ein Fall von Corona / In der Folge "Prepper" am kommenden Montag, 19. April 2021, im Ersten wird die Pandemie zum Thema
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Stübgen verteidigt vorläufigen Stopp bei Erstimpfungen mit Biontech und Moderna
Potsdam (ots) - Der brandenburgische Innenminister Michael Stübgen (CDU) hat die Entscheidung verteidigt, die Erstimpfungen gegen das Coronavirus mit den Seren von Moderna und Biontech vorerst auszusetzen. Stübgen sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb: "Wir haben gerade von der Ständigen Impfkommission noch mal eine Mitteilung bekommen, in der dargelegt wird, ...
mehrVizekanzler Scholz zeigt Verständnis für Saarland-Modell
Saarbrücken (ots) - Vizekanzler Olof Scholz (SPD) hat die geplante Bundesnotbremse verteidigt, zugleich aber Verständnis für das "Saarland-Modell" in der Corona-Pandemie geäußert. Die Infektionszahlen im Saarland seien lange niedrig gewesen. "Das bot eine gute Grundlage auszuprobieren, welche Handlungsoptionen existieren, um aus dem Lockdown langsam herauszukommen", sagte der Bundesfinanzminister der Saarbrücker ...
mehr
Tagesspiegel exklusiv: Leiter des Divi-Intensivregisters Christian Karagiannidis fordert "große Krankenhausstrukturreform"
Berlin (ots) - Der medizinisch-wissenschaftliche Leiter des Divi-Intensivregisters Christian Karagiannidis fordert als Lehre aus der Corona-Pandemie Reformen im Gesundheitssystem. "Wir brauchen eine große Krankenhausstrukturreform, die nicht nur ökonomisch orientiert ist, sondern die Daseinsvorsorge in den ...
mehrTagesspiegel exklusiv: Leiter des Divi-Intensivregisters Christian Karagiannidis befürchtet "große Kündigungswelle" in den Krankenhäusern
Berlin (ots) - Der medizinisch-wissenschaftliche Leiter des Divi-Intensivregisters Christian Karagiannidis befürchtet, dass sich viele Pflegekräfte in der Intensiv- und Notfallmedizin nach der Pandemie einen neuen Job suchen werden. "Ich befürchte eine große Kündigungswelle", sagte er dem Tagesspiegel ...
mehrSchlachtbranche will Personal in eigenen Betrieben gegen Corona impfen
Osnabrück (ots) - Schlachtbranche will Personal in eigenen Betrieben gegen Corona impfen Chef von Müller-Fleisch: Das machen wir, kein Problem - Großausbruch vor einem Jahr Osnabrück. Die Schlachtbranche will ihre Mitarbeiter direkt in den Betrieben gegen Corona impfen. Martin Müller, geschäftsführender Gesellschafter der Müller Gruppe und Vizechef des ...
mehrSachsen-Anhalt/Bildung / Minister Tullner verteidigt Testpflicht an Schulen
Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts Bildungsminister Marco Tullner (CDU) hat die geplante Corona-Testpflicht an Schulen verteidigt. Sie sei für ihn kein Selbstzweck, "sondern ein Mittel, die Schulen in der Pandemie offen zu halten", sagte er in einem Interview mit der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagsausgabe). Nachdem das Verwaltungsgericht ...
mehr"Diese Art von Politik bringt uns wenig": NRW-Digitalminister Andreas Pinkwart kritisiert Bund für Digitalpakt Schule
Köln (ots) - NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Andreas Pinkwart kritisiert den Bund für sein Infrastruktur-Förderprogramm Digitalpakt Schule. Dass sich der Bund ab 2016 über das Instrument bei Schulpolitik ins Spiel gebracht habe, sei "problematisch", sagte der FDP-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" ...
mehrIntensivmediziner Janssens: Es ist fünf nach zwölf, Politik muss sofort handeln - Ausgangssperren helfen, Infektionszahlen zu senken
Bonn (ots) - Der bis Ende 2020 amtierende Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, Uwe Janssens, hat einen eindringlichen Appell an die Politik gerichtet, sehr zeitnah mit Maßnahmen zu Kontaktbeschränkungen dafür zu sorgen, dass Menschen geschützt werden. ...
mehr
FRUIT LOGISTICA präsentiert European Statistics Handbook 2021
mehrBLOGPOST: Ein Jahr digitale oder hybride Events: Wie geht es der Messebranche?
Messen stattfinden zu lassen, war in den vergangenen zwölf Monaten quasi nicht möglich. Eine Messe kann natürlich ins Digitale verlängert werden. Aber der Erfolg von Messen besteht insbesondere darin, über das persönliche Gespräch oder Zufallsbegegnungen ein Geschäft anzubahnen, ein Produkt auch haptisch zu erfahren. Das alles findet seit mehr als zwölf ...
mehrRechtswissenschaftler Prof. Uwe Volkmann: Ausgangssperren schießen übers Ziel hinaus
Bonn (ots) - Der Rechtswissenschaftler Prof. Uwe Volkmann von der Goethe-Universität in Frankfurt am Main sieht die im neuen Infektionsschutzgesetz vorgesehenen Ausgangssperren als eine Maßnahme, die "über das Ziel hinausschießt". Das sagte Volkmann im phoenix-Interview. Erst einmal gelte es zu klären, was mit den Ausgangssperren für den Infektionsschutz erreicht ...
mehrVodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation GmbH
Folgen von COVID-19: Jede/r vierte Deutsche bangt um finanzielle Existenz
Berlin (ots) - Die Corona-Krise hat für viele Bürger:innen weitreichende finanzielle Folgen. In einer repräsentativen Umfrage in 15 europäischen Ländern von Kantar im Auftrag des Vodafone Instituts gaben 11 Prozent der Deutschen an, im Zuge von Covid-19 ihre Ersparnisse verloren zu haben, weitere 16 Prozent erwarten dies in näherer Zukunft. 18% der ...
mehrVerband der Wellpappen-Industrie e. V.
Branche schlägt Alarm: Kostendruck auf Wellpappenindustrie verschärft sich erheblich
Darmstadt (ots) - Die im Verband der Wellpappen-Industrie e. V. (VDW) organisierten Unternehmen sind seit dem vierten Quartal 2020 mit einer erheblichen Verschärfung des Preisniveaus konfrontiert und schlagen Alarm. In die Höhe schießende Papierpreise sowie wachsende Kosten für Betriebs- und Hilfsmittel setzten ...
mehrBundesamt für Migration und Flüchtlinge
BAMF-Forschungszentrum: Soziale Kontakte zwischen Geflüchteten und Deutschen nehmen zu / Knapp die Hälfte der Geflüchteten spricht gut bis sehr gut Deutsch
Nürnberg (ots) - Die Deutschkenntnisse von Geflüchteten werden immer besser, zudem haben geflüchtete Menschen mehr soziale Kontakte zu Deutschen. Zu diesem Schluss kommen aktuelle Analysen des Forschungszentrums des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge anhand bisher unveröffentlichter Daten der ...
mehr
Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation GmbH
Folgen von COVID-19 - Jede/r vierte Deutsche bangt um finanzielle Existenz
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Über ein Jahr Corona-Krise liegt nun mittlerweile hinter uns - ein Jahr des Verzichts, der Kontaktbeschränkungen und ein Jahr, das viele Branchen und Freiberufler auch finanziell arg gebeutelt hat. So sehr, dass viele von uns Existenzängste haben, wie eine ...
3 AudiosEin Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Göring-Eckardt (Grüne) kritisiert das geplante Infektionsschutzgesetz der Bundesregierung
Berlin (ots) - Die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat das geplante Infektionsschutzgesetz der Bundesregierung kritisiert. Göring-Eckardt erklärte auf radioeins vom rbb am Mittwoch, angesichts der steigenden Infektionen und steigender Belegung der Intensivbetten in Deutschland, sei noch nicht zu ...
mehrOnline-Magazin Telepolis / Bundestagsgutachten bestätigt Kritik an geplanter Änderung des Infektionsschutzgesetzes
mehrUrlaub 2021: Corona beeinflusst Reisepläne von jedem Zweiten
mehrKarl Lauterbach kritisiert bundesweite Corona-Notbremse als nicht ausreichend - "Da stand der Lobbyismus im Vordergrund"
Köln (ots) - Der SPD-Politiker und Gesundheitsexperte Karl Lauterbach kritisiert die im Bundeskabinett am Dienstag beschlossenen Schritte im Kampf gegen die Corona-Pandemie als nicht ausreichend. "Die beschlossene Testpflicht in Unternehmen ist das Minimum dessen, was wir eigentlich benötigen. Ich hätte zwei ...
mehrFamilienbund der Katholiken kritisiert Änderung des Infektionsschutzgesetzes
Osnabrück (ots) - Familienbund der Katholiken kritisiert Änderung des Infektionsschutzgesetzes Verbandspräsident Hoffmann: Beklagen Fantasie- und Kreativlosigkeit Osnabrück. Der Familienbund der Katholiken (FDK) kritisiert, dass Kinder bei der Änderung des Infektionsschutzgesetzes zu wenig berücksichtigt werden. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zu Rückzahlung bei Kfz-Versicherungen
Halle/MZ (ots) - Auch wenn die Versicherer zu solchen Schritten nicht verpflichtet sein mögen, so ist die Geste lobenswert. Doch steckt hinter dem Entgegenkommen auch die Erkenntnis der Konzerne, sich gerade in solchen Zeiten jeden Kunden wohlwollend warmzuhalten. Das Mobilitäts- und Kaufverhalten unterzieht sich momentan einem grundlegenden Wandel. Absehbar wird ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Luchas Öffnungsplänen.
Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Luchas Öffnungsplänen. Während in Berlin die Weichen für das Infektionsschutzgesetz inklusive bundeseinheitlicher Notbremse gestellt werden, dringen unausgegorene Pläne des baden-württembergischen Sozialministers Manfred Lucha (Grüne) für Lockerungen an die Öffentlichkeit. Ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, an dem die Zeichen eher wieder auf Schließungen ...
mehrHoffen auf den Bund
Frankfurter Rundschau (ots) - Ist die Bundesnotbremse der Durchbruch in der Pandemiebekämpfung? Die Antwort ist ein klares Jein. Erstens sind die Schritte umstritten - einige virologisch, andere rechtlich. Zweitens bleiben Länder und Landkreise in der Pflicht, den Automatismus zwischen Lockern und Lockdown, den die Gesetzesbremse mit sich bringt, durch eine eigene, intelligentere Steuerung der Infektionszahlen zu ergänzen. Vor allem aber sind klare Vorgaben zwar wichtig - ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Krankenhausgesellschaft NRW warnt: "Lage muss uns alle wachrütteln"
Essen (ots) - Die dritte Pandemiewelle trifft nach Einschätzung der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) mit Wucht die Intensivstationen in NRW. "Immer mehr Krankenhäuser melden spürbare Engpässe auf den Intensivstationen. Dass in Köln und Bonn nun erste Kliniken an die Grenzen ihrer Notfallkapazitäten gekommen sind, muss uns alle wachrütteln", ...
mehriGZ - Interessenverband Dt. Zeitarbeitsunternehmen e.V.
iGZ-zum Beschluss der Bundesregierung zu verpflichtenden Corona Test-Angeboten in Unternehmen
mehr- 2
Glasfaserpremiere von PREMIUM-NETZ in Alvesen (Rosengarten). Einladung Vorort-Termin am 15.4.2021
mehr