Storys zum Thema Epidemie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"Impfen alleine beseitigt die strukturellen Probleme nicht" / action medeor zur weltweiten Corona-Impfstoff-Verteilung
mehrAdvising Solutions HR Digital Media
Studium in Corona-Zeiten: Mehrheit der Studierenden mit ihrer Situation zufrieden
mehrFDP-Generalsekretär zu Corona-Beschlüssen: "Es fehlen klare Perspektiven"
Osnabrück (ots) - FDP-Generalsekretär zu Corona-Beschlüssen: "Es fehlen klare Perspektiven" Wissing vermisst Stufenplan und Öffnungssignal für viele Bereiche Osnabrück. FDP-Generalsekretär Volker Wissing hat die Beschlüsse der Bund-Länder-Runde zu den Maßnahmen der Corona-Pandemie als unzureichend kritisiert. "Die Beschlüsse bleiben hinter den Erwartungen ...
mehrSo kann es nicht weitergehen / Stufenpläne können den Menschen eine längerfristige Perspektive für ein Leben mit dem Virus bieten. Von Markus Decker
Regensburg (ots) - Am Mittwoch traten die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten der Länder - zum wievielten Mal eigentlich? - zusammen, um über den weiteren Umgang mit der Corona-Krise zu sprechen. Dabei kam heraus, was zu erwarten war: Der Lockdown wird verlängert. Zwar sind Abstufungen geplant - allen voran ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Corona-Impfung: DFV fordert praxisgerechtere Priorisierung von Feuerwehrangehörigen / Brief an Bundesgesundheitsminister: Neubetrachtung der Einstufung dringend nötig
Berlin (ots) - "Die Pandemie hält an und wir haben in den letzten Wochen zahlreiche Erfahrungen gemacht und Erkenntnisse gewonnen. Insbesondere deshalb möchte ich heute noch einmal an Sie herantreten und auf die Dringlichkeit und damit auch praxisgerechtere Priorisierung der Feuerwehrangehörigen bei den ...
mehr
Zwei "ZDF.reportagen": "Freizeit mit Maske" und "Arbeit mit Abstand"
mehrWeitwandern liegt im Trend: Das Portal weitwanderwege.com blickt auf Rekordjahr zurück
Villach (ots) - Utl.: Mehrtägiges Wandern wird in Zeiten von Corona und Reisebeschränkungen zur Alternative für Fernreisen. Weitwanderwege.com, das größte Portal im deutschsprachigen Raum, beweist mit dem anfragenstärksten Jahr seit der Gründung, dass Weitwandern längst ...
mehrAngst vor Virus-Mutationen: Apothekenteams für längeren Lockdown
mehr- 3
Helios Corona-Update: Insgesamt leichter Rückgang stationärer Covid-19-Fälle – Virus-Mutationen bisher nur vereinzelt aufgetreten
Ein Dokumentmehr Kinder- und Jugendärzte schlagen in Brandbrief an Spahn Alarm
Osnabrück (ots) - Kinder- und Jugendärzte schlagen in Brandbrief an Spahn Alarm Viele Praxen wegen Corona in "existenziellen Nöten" - Mehr Unterstützung vom Bund gefordert Osnabrück. Deutschlands Kinder- und Jugendärzte haben in einem Brandbrief an Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vor einem Praxen-Sterben wegen der Corona-Pandemie gewarnt und fordern mehr finanzielle Unterstützung vom Bund. Spahns Gesetzentwurf ...
mehrVBI-Konjunkturumfrage - Sorge wegen nachlassender Investitionen am Bau
Ingenieurunternehmen blicken mit Sorge auf nachlassende Investitionsbereitschaft Ergebnisse der VBI-Konjunkturumfrage 2021 Berlin, 10. Februar - 81 Prozent der Ingenieurunternehmen beurteilen ihre Situation zu Jahresbeginn gut bzw. sehr gut, 19 Prozent als ausreichend bzw. schlecht. 18 Prozent der ...
Ein Dokumentmehr
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Prävention muss entscheidende Rolle für Schulöffnungen spielen / Gesetzliche Unfallversicherung empfiehlt aktuell Distanz- und Wechselunterricht
Berlin (ots) - Bei den Beratungen von Bund und Ländern wird heute voraussichtlich auch die Rückkehr zum Regelbetrieb in Schulen und Kitas eine Rolle spielen. Vor diesem Hintergrund weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen auf ihre aktualisierten Schutzstandards für Bildungseinrichtungen hin. Da die Gefahr ...
mehrRosenhof läßt Viren in Aufzügen von Seniorenwohnanlagen abtöten - Betreiber investiert während der Corona-Pandemie in hochmoderne Luftreinigungs- und Desinfektionssysteme mit UV-C-Technologie
mehrInsolvenzen: Staatliche Hilfen stellen Situation auf den Kopf / Corona-Maßnahmen senken Insolvenzen effektiv um 24 Prozentpunkte
Mainz (ots) - Wie stark haben sich die staatlichen Corona-Maßnahmen auf die Entwicklung der Insolvenzzahlen ausgewirkt? Laut einer Auswertung des Kreditversicherers Coface wären die Insolvenzen, basierend auf der alleinigen Konjunkturentwicklung, im Jahr 2020 um 9% zum Vorjahr gestiegen. Tatsächlich sind sie aber ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Empfehlungen für ein starkes Forschungs- und Innovationssystem in Deutschland
Berlin (ots) - Wie Deutschland gestärkt aus der Corona-Krise kommt: Gemeinsames Ergebnispapier zum Forschungsgipfel-Roundtable 2020 von Stifterverband und Leopoldina sowie von der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) und VolkswagenStiftung Auf dem "Forschungsgipfel Roundtable 2020" haben hochrangige Wissenschaftler, Unternehmer und Politiker diskutiert, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
ifo-Präsident Fuest: wirtschaftliche Erholung erst bei niedrigeren Infektionszahlen
Berlin (ots) - Der Präsident des Münchner Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, Clemens Fuest, warnt davor, die Corona-Maßnahmen zu früh zu lockern. Fuest sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, es sei eine Illusion zu glauben, dass sich die Wirtschaft erhole, so lange die Infektionszahlen hoch seien. Studien zeigten, dass 80 Prozent der wirtschaftlichen Effekte ...
mehrVerband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
Immobilienpreise stiegen 2020 trotz Pandemie um 6 % / vdp-Index erreicht mit 172,8 Punkten neuen Höchstwert
mehr
Online-Dating und Verlustängste: Studie untersucht Liebe während der Pandemie
Frankfurt am Main (ots) - Liebe liegt in der Luft - oder? Pünktlich zum Valentinstag am 14. Februar hat der digitale Versicherungsmanager CLARK in Zusammenarbeit mit YouGov die Deutschen gefragt, was sie von Online-Dating halten und gegen was sie sich in der Liebe - theoretisch gesehen - gerne versichern lassen würden. Die Studie zeigt: Verlustängste spielen eine ...
mehr- 3
Deutsche kaufen in Corona-Pandemie häufiger online ein - vor allem Fahrradteile
mehr Giffey fordert Selbsttest-Offensive für Schulöffnungen
Osnabrück (ots) - Familienministerin: Länder müssen alles in Bewegung setzen, um Selbsttests sofort nach Zulassung massenhaft einzusetzen - "Wir dürfen keinen Tag verlieren" Osnabrück. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hat vor dem Corona-Gipfel eine Selbsttest-Offensive der Bundesländer gefordert, um Kitas und Schulen trotz der Virusgefahr rasch ...
mehrSaarbrücker Zeitung: DIW-Chef Fratzscher sieht längere konjunkturelle Durststrecke in Deutschland
Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat vor negativen Folgen einer länger andauernden Pandemie für die deutsche Konjunkturentwicklung gewarnt. "Wenn Europa nicht wieder auf einen grünen Zweig kommt, wird Deutschland auch kein spürbares ...
mehrTalfahrt in Zeitlupe, Kommentar zu Lebensversicherern von Antje Kullrich
Frankfurt (ots) - In den vergangenen Wochen haben die zinsgeplagten Lebensversicherer auch mal gute Nachrichten verkünden können: Ihr Geschäft hat die Coronakrise bislang besser als erwartet verkraftet. Die Beitragseinnahmen gingen nicht so stark zurück wie erwartet, die Vertriebe haben zügig auf digital umgestellt, und für das Neugeschäft in diesem Jahr zeigen ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Corona-Politik in Bund und Ländern
Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Corona-Politik in Bund und Ländern Vor zehn Monaten warnten Virologen vor einer zweiten Corona-Welle im Herbst. Logisch, dachte man sich da, dass Lehrer deshalb mit Laptops überschwemmt, in digitalen Unterrichtsformen fortgebildet werden. Dass der Datenschutz für den Kampf gegen Corona auf den Prüfstand ...
mehr
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Politik muss Firmen im Lockdown eine Perspektive aufzeigen - ein Kommentar von Holger Dumke zum Vorstoß von Industrie- und Handelskammern aus dem Rheinland.
Essen (ots) - Sinkende Neuinfektionszahlen einerseits, eine kaum abzuschätzende Gefahr durch Virusmutationen andererseits: Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten stehen bei ihrer neuerlichen Corona-Runde vor schweren, ganz schweren Beratungen. Sie sollten es nicht versäumen, Wege nicht nur für ...
mehr"Verlässlicher Partner für Produzenten": ZDF verlängert Corona-Unterstützung für Produktionsfirmen und Selbstverpflichtung
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Mittwoch, 10. Februar 2021, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Nadine Krüger Gast: Nele Kiper, Schauspielerin Pflegegrad-Einstufung per Telefon - Talk mit einer Pflegeberaterin Kinderzimmer umstylen - Tipps von der Wohnraumdesignerin Labskaus - Rezept von Chefkoch Armin Roßmeier Anti-Beschlag-Produkte für Brillen - Tipps zum Thema Brille und Maske Mittwoch, 10. Februar 2021, 12.10 Uhr drehscheibe Moderation: Babette von Kienlin ...
mehrZDF-Programmänderung ab Woche 6/21
Mainz (ots) - Woche 6/21 Mi., 10.2. Bitte Programmänderungen, Beginnzeitkorrekturen und neue Ausdrucke ab 19.00 Uhr beachten: 19.00 heute 19.19 Wetter (VPS 19.20) 19.20 ZDF spezial (VPS 19.21/HD/UT) Wie weiter in der Pandemie? - Entscheidung in Berlin Moderation: Hanna Zimmermann 19.40 Neue Serie (VPS 19.25) Kanzlei Berger 20.25 Aktenzeichen XY... ungelöst (VPS 20.15) 21.55 heute journal (VPS 21.45) 22.25 ...
mehr70 Prozent der Führungskräfte und Finanzexperten haben kein Vertrauen in Daten, die für Finanzprognosen genutzt werden
Frankfurt a.M. (ots) - - Laut Untersuchungsergebnissen einer von BlackLine beauftragten Censuswide-Studie sind sechs von zehn C-Level-Führungskräften darüber besorgt, dass Unternehmensprognosen kein genaues Bild der zukünftigen Performance darstellen - Mehr als ein Viertel der weltweit Befragten geben an, dass ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Zuversicht in erfolgreiche Digitalisierung wächst / Corona-Pandemie beschleunigt Umbau der Verlagshäuser / BDZV und SCHICKLER präsentieren Trends der Zeitungsbranche 2021
Berlin (ots) - Paid Content ist für die Unternehmen der Digitalpublisher- und Zeitungsbranche weiterhin das zentrale Thema. 85 Prozent schätzen die Bedeutung von Paid Content als strategisch hoch oder sogar existenziell ein. Binnen drei Jahren, so die Erwartung der Verlage, wird sich der Anteil des digitalen ...
mehr