Storys zum Thema Epidemie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Studie: Nur ca. 12 % haben Verständnis für Querdenker
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Corona und Gesellschaft: Nur rund zwölf Prozent haben Verständnis für Querdenker Repräsentative Online-Befragung der Universität Hohenheim zu Querdenker-Sympathisant:innen: Pessimistisch, systemkritisch und orientierungslos Weitere Ergebnisse und Expert:innen zum Thema Corona-Krise und ihre Folgen unter https://www.uni-hohenheim.de/expertenliste-corona-krise Nur eine ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV zu Verhandlungen über neuen Gehaltstarifvertrag
Berlin (ots) - Im Vorfeld der Verhandlungen über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen hat der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) auf die aktuellen Herausforderungen für die Zeitungsbranche aufmerksam gemacht. Zu der schwierigen Lage am Werbemarkt als Folge der Corona-Pandemie in den zurückliegenden beiden Jahren kämen nun extreme ...
mehrApothekenteams wollen Comeback für Bürgertests, Impfpflicht und 3G in der Apotheke / Kampf gegen vierte Welle
Berlin (ots) - Das Brechen der vierten Corona-Welle ist das Gebot der Stunde. Geht es nach dem Apothekenpersonal, kommen dafür drastische Maßnahmen in Betracht, und zwar auch in der Apotheke. So spricht sich die Mehrheit der Teams in einer aktuellen aposcope-Befragung für eine Impf- oder zumindest ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Betrieblicher Arbeitsschutz gewinnt durch Pandemie an Bedeutung / Aktuelle Betriebsbefragung zeigt Engagement in Unternehmen auf
Dortmund (ots) - Nach wie vor wenden Betriebe in Deutschland insbesondere personenbezogene Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus an. Einige Betriebe möchten verschiedene Maßnahmen auch nach der Pandemie beibehalten. Zugleich hat der betriebliche Arbeitsschutz insgesamt an Bedeutung gewonnen. Diese und weitere ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Coronawelle in Schulen und Kitas
Stuttgart (ots) - Einen erneuten Lockdown für Kinder gilt es um jeden Preis zu verhindern. Denn die Folgen von Schul- und Kitaschließungen für Kinder und Jugendliche wiegen viel zu schwer, das ist die bittere Erfahrung der Pandemie. Es ist deshalb gut, dass in den baden-württembergischen Schulen spätestens mit der Alarmstufe die Masken wieder eingeführt werden. ...
mehr
The World Ahead - 2022 wird das Jahr der Anpassungen an neue Realitäten
2 Dokumentemehrnd.DerTag zur aktuellen Corona-Politik: Nichts gelernt
Berlin (ots) - Noch vor kurzem hätte es kaum jemand für möglich gehalten: In Deutschland hat die Zahl der Covid-Neuinfektionen einen neuen Höchststand erreicht. Spätestens jetzt müssten die Alarmglocken auch bei jenen Entscheidungsträgern und vielen Bürgern läuten, die die Pandemie als abgehakt ansahen. Doch wie konnte es angesichts von 56 Millionen doppelt geimpften Bürgern so weit kommen? Natürlich ist die ...
mehrCorona-Politik - Impfverweigerern auf den Fuß treten
Straubing (ots) - Eine Gesellschaft, in der fast ein Drittel der Menschen nicht geimpft ist, wird das Virus wohl nicht überwinden. Jedenfalls wird man sich noch auf unabsehbare Zeit um Maskenpflicht, Impfnachweis, Abstands- und Zugangsregeln und die ganzen anderen lästigen Corona-Errungenschaften Gedanken machen müssen. (...) Es wird so weitergehen, bis eines fernen Tages tatsächlich eine Durchseuchung erreicht wurde ...
mehrNordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) kritisiert Ampel-Pläne zum Ende der epidemischen Lage
Bonn (ots) - Der neugewählte nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst kritisierte die Pläne der künftigen Ampel-Regierung, die "epidemische Lage von nationaler Tragweite" am 25. November auslaufen zu lassen. "Es passt nicht in die aktuelle Entwicklung, zu beschließen, die epidemische Lage sei ...
mehrGesundheitspolitikerin Kathrin Vogler (Die Linke) über Spahn: "Er hat sich stets bemüht"
Bonn/Emsdetten (ots) - Das Fazit von Kathrin Vogler, Gesundheitsexpertin der Bundestagsfraktion Die Linke, zur Amtszeit des scheidenden Bundesgesundheitsminister Jens Spahn fällt bescheiden aus. Im phoenix-Interview sagte Vogler: "Wenn ich jetzt ein Zeugnis für Herrn Spahn schreiben müsste, würde ich wahrscheinlich reinschreiben: 'Er hat sich stets bemüht', was in ...
mehrMit Lebensfreude durch die Pandemie / Mentale Stärke statt Corona-Depressionen
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
2G-Regel bald auch in Berlin?
Berlin (ots) - Angesichts rasant steigender Infektionszahlen wird auch vermehrt in Berlin über die Einführung einer "2G"-Regel (Geimpfte oder Genesene) diskutiert. Gesundheitsstaatssekretär Martin Matz (SPD) sagte am Donnerstag in der Sendung "RBB SPEZIAL", dass das eine Option wäre, die Pandemie in den Griff zu bekommen. Matz erklärte, "wir werden in den nächsten Tagen darüber diskutieren müssen, ob wir Veranstaltungen zum Beispiel nur noch für Geimpfte und ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Hausärzte in NRW kritisieren Jens Spahns "Booster für alle"-Vorstoß
Essen (ots) - Während die Gesundheitsminister von Bund und Ländern um den richtigen Kurs im Kampf gegen die Pandemie ringen, kritisieren zahlreiche Hausärzte in NRW den Ruf von Jens Spahn (CDU) nach "Boostern für alle". Dafür müssten zunächst die Voraussetzungen stimmen, mahnte Dr. Oliver Funken, Vorsitzender des Hausärzteverbandes Nordrhein. Er sprach ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kurz vor der Gesundheitsminister-Konferenz zeigt sich der Vorsitzende Holotschek über die aktuelle Corona-Lage besorgt.
Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Gesundheitsminister-Konferenz Klaus Holotschek hat sich vor dem Treffen in Lindau angesichts der aktuellen Corona-Lage geäußert. "Die Dynamik ist, dass viele Menschen schon wieder in den Intensivstationen landen und dass ist sehr schnell jetzt gegangen." sagte er im ...
mehrZahl der Intensivbetten in NRW sinkt - Ministerium sieht Mangel an Pflegepersonal als Ursache
Köln (ots) - In Nordrhein-Westfalen sinken die Intensivkapazitäten in den Krankenhäusern. "Im Mai 2021 waren noch cirka 7000 Intensivbetten gemeldet, aktuell sind es cirka 6690", teilte das Gesundheitsministerium auf Anfrage des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) mit. Dies sei ein Rückgang um 4,4 Prozent. Die Zahl der Intensivplätze mit ...
mehr125. Deutscher Ärztetag / Dr. Günther Matheis neuer Vize-Präsident der Bundesärztekammer
Berlin (ots) - Berlin, 01.11.2021 - Neuer Vize-Präsident der Bundesärztekammer ist Dr. Günther Matheis. Der 125. Deutsche Ärztetag wählte den 63-Jährigen mit 157 von 222 gültigen Stimmen zum Nachfolger von Dr. Heidrun Gitter, die im vergangenen März nach schwerer Krankheit verstorben ist. "Ich bin der festen ...
mehrKommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Booster-Impfung
Politik/Corona (ots) - Zu lange haben die Verantwortlichen geglaubt, dass mit dem Abschluss einer ersten Impfserie die Pandemie in den Griff zu bekommen ist. Doch ein früher Blick auf Israel hätte zeigen können, dass man Booster-Impfungen genauso konsequent hätte betreiben müssen. Doch bisher sind lediglich knapp sieben Prozent der über 60-Jährigen geboostert und sogar zwölf Prozent noch gar nicht geimpft. Es ist ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Städtetag NRW fordert anonymisierte Daten von Umgeimpften in Stadtteilen
Essen (ots) - Der Städtetag NRW unterstützt ausdrücklich eine Initiative von Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen (CDU), der sich am Wochenende für eine stadtteilscharfe Erhebung der Zahlen der Ungeimpften ausgesprochen hatte. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Montagsausgabe). Kufen hatte der "Rheinischen Post" gesagt, es sei ein "riesiges ...
mehrANNE WILL am 31. Oktober 2021 um 21:45 Uhr im Ersten: Steigende Neuinfektionen, Sorge wegen Impfskepsis - Hilft oder schadet mehr Druck auf Ungeimpfte?
mehrdbb Hessen beamtenbund und tarifunion
Sondervermögen von Beginn an kritisch gesehen
Frankfurt (ots) - Das Scheitern des so genannten Sondervermögens vor dem hessischen Staatsgerichtshof, mit dem die schwarz-grüne Landesregierung die Folgen der Corona-Pandemie auffangen wollte, kommt für den dbb Hessen nicht überraschend. Unstrittig war stets für den dbb, dass jenen zu helfen sein würde, die durch die Pandemie in Existenznöte geraten waren. Die Finanzierung eines politischen Wunschzettels lehnte ...
mehrDie Zukunft liegt in digitalen Veranstaltungsformaten
mehrDoku "Fiction for Future – Von der Apokalypse lernen" in 3sat mit Roland Emmerich, Terry Gilliam und Frank Schätzing
mehrVSV/Kolba: Covid-19 Fälle explodieren - Was tun bei Buchungen für Winterurlaube?
Wien (ots) - Kostenlose Stornierungsmöglichkeit unbedingt vereinbaren Auch in Österreich explodieren derzeit die Covid-19 Neuinfektionen; heute über 6000 neue Fälle. Gleichzeitig werben Touristiker und die Tourismusministerin Köstinger für Winterurlaub in Österreich. Im November beginnen diverse Ski-Openings - so etwa auch in Ischgl. "Wer mitten in einer ...
mehr
CDU-Wissenschaftsministerin Prien kritisiert Wunsch nach maximalem Schutz bei Corona
Osnabrück (ots) - CDU-Wissenschaftsministerin Prien kritisiert Wunsch nach maximalem Schutz bei Corona Schleswig-holsteinische Bildungsministerin: "Andere Länder wägen Risiken wesentlich differenzierter ab" - Prien gegen Impfpflicht für Kinder unter 12 Osnabrück. Die schleswig-holsteinische Wissenschaftsministerin Karin Prien (CDU) begrüßt die Entscheidung der ...
mehrFast rosige Aussichten - Kommentar von Jens Anker
Berlin (ots) - Drei Prozent mehr Beschäftigte, neun Prozent weniger Arbeitslose - die erste Nach-Coronaphase lässt sich für die Berliner Wirtschaft gut an. Und das, obwohl der Tourismus, der zahlungskräftiges Publikum in die Stadt geholt hat, noch lange nicht auf dem Vor-Coronaniveau angelangt ist. Auch scheint die Anziehungskraft für Start-up-Unternehmen trotz Pandemie ungebrochen. Mit N26 hat ein mittlerweile ...
mehrNeues deutsches Jobwunder
Straubing (ots) - Es ist nicht übertrieben, von einem neuen deutschen Jobwunder zu sprechen. Was nicht zuletzt an den vielen Milliarden Euro liegt, die der Staat an Steuergeld aufgebracht hat, um die Wirtschaft in Zeiten der Pandemie zu stabilisieren. Geld, das gut angelegt war, wie sich heute zeigt. Denn die große Pleitewelle ist ausgeblieben: Es gibt sie noch, die Unternehmen, deren Auftragsbücher gefüllt sind und deren Kassen wieder vermehrt klingeln. Und die wieder ...
mehrBrandenburgs Gesundheitsministerin begrüßt Einigung auf Corona-Schutzmaßnahmen -"Kein Anlass für "Freedom-Day"
Bonn/Potsdam (ots) - Die brandenburgische Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher, B'90/Grüne, hat die angekündigte bundeseinheitliche Gesetzesgrundlage zur Verlängerung der Corona-Schutzmaßnahmen begrüßt: "Ich bin sehr froh, dass die Ampel-Koalitionäre gestern ein Papier vorgelegt haben, in dem ganz klar ...
mehr15 Jahre Stiftung "United Internet for UNICEF"
mehr- 2
1. Malteser Ehrenamtsmonitor für Deutschland / Trotz Krisen und Katastrophen stagnierende Bereitschaft zum Engagement
mehr