Storys zum Thema Epidemie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Umfrage zu betrieblichen Weiterbildung: Jedes zweite Unternehmen hat während der Pandemie Investitionen in Weiterbildung reduziert
Düsseldorf (ots) - PwC-Umfrage: Drei von vier Unternehmen bevorzugen auf Dauer hybride Weiterbildung / Jedes zweite Unternehmen hat während der Pandemie Investitionen in Weiterbildung reduziert / Nach COVID-19 deutliche Zunahme rein digitaler und hybrider Formate erwartet Die betriebliche Weiterbildung verändert ...
mehrBrauerei C. & A. VELTINS GmbH & Co. KG
Mittelstandsphilosophie als hilfreicher Krisenbewältiger / Friedrich Merz vor Ort im Dialog mit Sauerländer Traditionsbrauern
mehrPsychologische Studie: Wie sich Menschen weiterhin zum Einhalten von Corona-Schutzmaßnahmen motivieren lassen
Landau, 27. Juli 2021 Psychologische Studie: Wie sich Menschen weiterhin zum Einhalten von Corona-Schutzmaßnahmen motivieren lassen Impfen: ja oder nein? Maske tragen: ja oder nein? Wie Menschen angesichts steigender Pandemiemüdigkeit weiter zum Einhalten der Schutzmaßnahmen und zu Impfungen motiviert werden ...
mehrUnternehmen stellen in Süddeutschland im September Corona-Schutzmaßnahmen vor
Ein DokumentmehrTag der Freundschaft 2021: Gemeinsam sparen, um (Reise-)Träume zu erfüllen
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Debatte um Impfgegner
Deutschland (ots) - Mindestens eines muss deutlich werden: Ab einem bestimmten Zeitpunkt werden diejenigen, die Impfangebote ausschlagen, für Tests auch selbst zahlen müssen. Die Politik muss pfleglich mit den Freiheiten der Bürger umgehen. Sie muss aber auch nicht denen einen roten Teppich ausrollen, die es der gesamten Gesellschaft erschweren, die Pandemie hinter sich zu lassen Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung ...
mehrÄrmel hoch und impfen lassen! / Kommentar von Joachim Fahrun zum Verfall von Impfdosen
Berlin (ots) - Kurzform: Die an nur schwer nachvollziehbaren Skurrilitäten bereits reiche Geschichte der Corona-Pandemie droht in den kommenden Wochen um ein weiteres Kapitel ergänzt zu werden. Tausende Dosen von Corona-Impfstoff werden, wenn nicht ganz schnell etwas geschieht, in den Kühlschränken der Berliner Arztpraxen vergammeln. Wenn man bedenkt, wie dringend ...
mehrPatientenschützer geißeln geringe Impfbereitschaft jüngerer Generationen
Osnabrück (ots) - Patientenschützer geißeln geringe Impfbereitschaft jüngerer Generationen Brysch: Allerhöchste Zeit, dass Jüngere Impfsolidarität unter Beweis stellen - Über 60-Jährige schon zu 85 Prozent geimpft Osnabrück. Patientenschützer werfen den jüngeren Generationen eine mangelnde Impfbereitschaft vor. "Obwohl mittlerweile Impfstoff für täglich ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Corona
Halle/MZ (ots) - Mit dem Rückgang der Inzidenzwerte nahm auch die Vorsicht ab. Gleichzeitig geht die Bereitschaft zur schützenden Impfung bundesweit in einem Maße zurück, das erschreckt. Sind doch Vorsicht und Impfungen weiter die einzigen Wege, dieser Pandemie Herr zu werden. Der erleichternde Trend bei den Infektionszahlen hat sich längst umgekehrt. Auf den Sommer des Aufatmens könnten ein Herbst und Winter der Einschränkungen folgen. Der so wichtige Regelbetrieb in ...
mehrLauterbach wirft Bundesregierung Untätigkeit angesichts steigender Inzidenzen vor - SPD-Politiker fürchtet jüngere Generation mit LongCovid
Köln (ots) - SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach wirft der Bundesregierung Untätigkeit angesichts der ansteigenden Inzidenzen vor. Dahinter stecke die Strategie, deutlich zu machen, dass steigende Inzidenzen nicht mehr zu höheren Todeszahlen führten. "Das halte ich aber für gefährlich", sagte Lauterbach dem ...
mehrApotheken wollen Kund:innen von Impfung überzeugen - Debatte über Impfpflicht / Umfrage in Apothekenteams
mehr
Johnsons Irrweg
Frankfurter Rundschau (ots) - Der Tag der Freiheit dürfte England noch teuer zu stehen kommen. Denn die Regierung Johnson hat trotz steigender Infektionszahlen alle Corona-Einschränkungen fallen lassen und handelt gegen die Ratschläge der Wissenschaft. Nun ist zu fürchten, dass trotz der zahlreichen Impfungen auf der Insel wieder mehr Menschen sterben und das Risiko steigt, dass sich weitere gefährliche Mutationen entwickeln. Es wird weder das gesellschaftliche Leben ...
mehrGroße Corona-Impfaktion in Berlin-Zehlendorf
Ein DokumentmehrMitteldeutsche Zeitung zu Merkel/Biden
Halle/MZ (ots) - Und es liegt im ureigensten deutschen Interesse, wo immer möglich mit dem Präsidenten zusammenzuarbeiten. Weder der globale Klimawandel noch die weltweite Pandemie, die Bedrohung der Demokratie durch national-populistische und autoritäre Bewegungen oder die wachsenden Gefahren durch unkontrollierbare Cyberattacken lassen sich im regionalen Alleingang bekämpfen. Sämtliche dieser Entwicklungen ...
mehrMesser unterstützt Vietnam mit 30.000 Corona-Schnelltests
mehrCovid-19 als Chance für eine neue Partnerschaft zwischen Europäischer Union und Afrika
Bonn (ots) - Positive Meldungen über sinkende Corona-Inzidenzen prägen zurzeit die Nachrichten in den reichen Ländern des Globalen Nordens. Trotz neuer Virus-Varianten steigt die Hoffnung, dass das Schlimmste überwunden ist. Doch in den meisten Ländern des Globalen Südens sind die großen Wellen noch nicht abgeebbt. Berichten der World Health Organization (WHO) ...
mehrKlimawandel in Hamburg
mehr
Millionen Kinder verpassen wichtige Impfungen | UNICEF und WHO
mehrSchutz gegen Covid-19 an Schulen: Klassen intelligent aufteilen
Schutz gegen Covid-19 an Schulen: Klassen intelligent aufteilen Wie kann man Infektionsausbrüche in Schulklassen eindämmen? Soziologen der Universität Mannheim und der Columbia University empfehlen, Klassen entsprechend der Freundschaftsnetzwerke der Schülerinnen und Schüler zu unterteilen. Sie haben die erste unabhängig begutachtete Studie zum Thema Gruppenaufteilung, Wechselunterricht und Covid-19 an ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Städtetag fordert vom Land ein Konzept für sicheren Schulbetrieb
Essen (ots) - Die Städte in NRW erhöhen den Druck auf die Landesregierung und fordern ein "klares Konzept" für den Unterricht nach den Sommerferien. "Eltern und Schülerinnen und Schüler müssen vor Beginn des neuen Schuljahrs wissen, welche Konsequenzen aus Corona für die Lehrpläne gezogen werden und wie Lernrückstände aufgeholt werden sollen", sagte der ...
mehrGKV-Ausgaben steigen unkalkulierbar - BKK-Verwaltungsrat fordert Kehrtwende
München (ots) - Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden 2021 gegenüber dem Vorjahr um rund 7 Prozent steigen, die Beitragseinnahmen jedoch nur um 2,3 Prozent. Weil die Kosten auch Corona-bedingt unkalkulierbar werden, braucht der aktuell rein ausgabenorientierte Weg des ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Corona und Inzidenzen
Halle/MZ (ots) - Inzidenzen bleiben wichtig, andere Größen können aber ein realistischeres Bild von der Lage zeigen und die Akzeptanz für Maßnahmen erhöhen. Der Blick auf die Krankenhausbelegung, insbesondere auf die Intensivbetten, ist für die künftige Beurteilung der Pandemie unerlässlich. So lange sich Intensivpatienten gut versorgen lassen, ist das Gesundheitssystem nicht überfordert. Wichtig ist auch die ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur EM und zur Uefa
Halle/MZ (ots) - Als Verband berechnender Kapitalisten. Die dafür als Beweise passenden Absonderlichkeiten - sofern es sie noch gebraucht hätte: Ein Drittel der zwölf wichtigsten Sponsoren stammte aus China, dazu kamen Geldgeber aus den USA, Russland, dem Nahen Osten. Volkswagen war der einzige europäische Topsponsor des kontinentalen Fußballverbandes. Dieser hielt zugleich Händchen mit den Autokraten in ...
mehr
Gemeinsam für mehr Sicherheit: Lidl spendet Selbsttests an die Tafeln in Deutschland
Neckarsulm (ots) - Lidl in Deutschland übernimmt gesellschaftliche Verantwortung und gibt bundesweit Selbsttests an die Tafeln in Deutschland ab. Die gespendeten Tests stehen den Tafel-Helferinnen und -Helfern zur Verfügung. Zusätzlich werden an den lokalen Tafeln die Selbsttests an finanziell benachteiligte Menschen verteilt. Seit weit über zehn Jahren ...
mehrEU-Studie: Regionale COVID-Initiativen abhängig von Regierungen / ESPON: Dezentrale Ansätze brachten die effektivsten Antworten
Brüssel (ots) - Beim Pandemie-Management in der EU hat die regionale Zusammenarbeit aufgrund der eingeschränkten Rolle und des begrenzten Einflusses der einzelnen Staaten stark zu wünschen übrig gelassen. Dies ist das Fazit der neuen Studie Geography of COVID, durchgeführt als Teil des vom auf die Analyse von ...
mehrWie sich Wien aus dem Lockdown gegurgelt hat
Wien (ots) - Erfolgsmodell der PCR-Testung in Wien könnte weltweit ausgerollt werden Mit der Initiative „Alles gurgelt“ ist Wien besser als andere europäische Weltstädte durch die Pandemie gekommen. Bis zu 70.000 Menschen nutzen täglich die Möglichkeit, einen PCR-Test mittels Gurgelmethode durchzuführen und so ihren Covid-19-Status zu erfragen. Nach dem Vorbild in Wien könnte der niederschwellige Zugang zu der ...
mehrDr. Tankred Stöbe (Ärzte ohne Grenzen) appelliert an Bundesregierung, Impfpatente freizugeben: "Die Zeit drängt."
Bonn (ots) - Der Mediziner und Vorstandsmitglied von Ärzte ohne Grenzen Dr. Tankred Stöbe, kritisiert die Bundesregierung für ihre restriktive Haltung bei der Weitergabe von Impfpatenten. Deutschland und andere reichere Länder seien maßgeblich dafür verantwortlich, dass aktuell nur etwa zwei Prozent der ...
mehrLaumann in ZDF-Sendung "maybrit illner" zu Öffnungen in NRW: "Wir sind nicht waghalsig" – Lauterbach widerspricht Maas
mehrANpacken statt EINpacken! NOWEDA rollt Kampagne im FOCUS aus
mehr