Storys zum Thema Evangelische Kirche
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kölnische Rundschau. Anwalt Wastl spricht nun doch von pflichtwidrigem Verhalten Woelkis
Köln (ots) - Köln. Der Münchner Rechtsanwalt Ulrich Wastl sieht das Verhalten des Kölner Erzbischofs Rainer Maria Kardinal Woelki im Fall des Düsseldorfer Pfarrers O. als "dem Grunde nach pflichtwidrig" an, obwohl er dies im Gutachten der Kanzlei Westphal Spilker Wastl nicht erwähnt hat. Das teilte er der Kölnischen Rundschau mit. Wastls Arbeit wird vom ...
mehrKatholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
„Welt im Wandel – Kirche im Stillstand?“: Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) lädt zur interaktiven Ringvorlesung ein
2 DokumentemehrDas Erste / Kirchliche Sendungen zu Ostern 2021 im Ersten
mehr"Startklar- mit Bibel TV in den Tag!": / Neue Live-Gottesdienste ab 6. April / Bibel TV baut sein Angebot an Live-Gottesdiensten weiter aus
mehrMachtstrukturen verändern! Segen ermöglichen! Synodalen Weg weitergehen!
Machtstrukturen verändern! Segen ermöglichen! Synodalen Weg weitergehen! Das Bundespräsidium des Kolpingwerkes Deutschland betrachtet den Synodalen Weg als notwendigen Reformprozess, um Glaubwürdigkeit und ...
Ein Dokumentmehr
Programm zum christlichen Osterfest im ZDF / Dokumentation über Frauen in der Kirche, Gottesdienste, das Magazin "sonntags" und Livestreams
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berliner Erzbischof Koch kritisiert Corona-Beschlüsse
Berlin (ots) - Der katholische Berliner Erzbischof Heiner Koch hat die Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern kritisiert. Im Inforadio von rbb sagte Koch am Mittwoch, er sei enttäuscht. Eigentlich habe die Politik zugesagt, dass es in diesem Jahr nicht wie 2020 laufen solle. Die Kirche habe auch sehr gute Hygiene- und Abstandskonzepte. "Die Sorge um die Gesundheit nehmen wir sehr ernst. Wie stellen uns der ...
mehrKölnische Rundschau zu Erzbistum Köln/Woelki/Missbrauch: Bischöfe mit Fehl und Tadel / von Raimund Neuß
Köln (ots) - Es verdient Respekt, wie sich da ein Kardinal hinstellt und eigene Schuld im Umgang mit sexualisierter Gewalt einräumt. Im Fall des Düsseldorfer Pfarrers O. hätte er gut daran getan, schon vor Monaten von Fehlern zu sprechen. Nun hat er es getan, während die Selbstbezichtigung in einem weiteren, ...
mehrOhne Maß und Mitte
Frankfurter Rundschau (ots) - Er könne es nur aus seinem Amt heraus besser machen: Das ist die eigenwillige Schlussfolgerung, die Kardinal Woelki aus der Lektüre des Rechtsgutachtens zum sexuellen Missbrauch im Erzbistum Köln zieht. Die erstmals eingeräumten eigenen Fehler im Umgang mit sexuellem Missbrauch geraten zu einem Merkposten für die Gewissenserforschung, denn auch als Priester und Bischof sei er kein besserer, sondern ein fehlbarer Mensch. Es scheint also so ...
mehr"maischberger. die woche" / am Mittwoch, 24. März 2021, um 22:50 Uhr
mehrMit oder ohne Segen
Frankfurter Rundschau (ots) - Roma locuta, causa finita (Rom hat gesprochen, die Sache ist beendet) - dieser Satz gilt schon lange nicht mehr. Jüngstes Beispiel: die Reaktionen auf das vatikanische Verbot von Segensfeiern für homosexuelle Paare. "Ich habe Wohnungen, Autos, Fahrstühle und unzählige Rosenkränze gesegnet und soll zwei Menschen nicht segnen können, die sich lieben? Das kann nicht Gottes Wille sein", pointierte der Generalvikar des Bistums Speyer, Andreas ...
mehr
"Was wäre wenn..."- Bibel TV sendet bewegende Botschaft von Philipp Mickenbecker: "das wären meine letzten Worte" / "Was wäre wenn" widmet sich der Auferstehung und der Frage eines Lebens nach dem Tod
mehrDas Fest der Hoffnung: Ostern auf Bibel TV / Spielfilme, Konzerte, Live-Gottesdienste und eine Neuinszenierung der Passionsgeschichte widmen sich dem Leben, Leiden und der Auferstehung Jesu Christi
mehrKommentar zu Folgen aus Missbrauchgutachten/Köln/Woelki: Der Sturz der Bischöfe / von Raimund Neuß
Köln (ots) - Am Tag 1 nach Gercke ist im Erzbistum Köln ein erstes Nachbeben zu spüren: Auch Ansgar Puff lässt seine Aufgaben vorerst ruhen. So langsam gehen dem Kölner Kardinal die Weihbischöfe aus.Zwei andere deutsche Bischöfe, ein Kölner Weihbischof und ein veritabler Erzbischof, haben den Papst am Vortag ...
mehrUnkultur der Vertuschung / Raimund Neuß zum Kölner Missbrauchgutachten und den Folgen
Köln (ots) - Es ist ein Donnerschlag. Die Aufklärung des Umgangs mit sexualisierter Gewalt im Erzbistum Köln erschüttert seit einem Jahr die katholische Kirche in ganz Deutschland, und jetzt kostet sie zwei Bischöfe das Amt. Zwei Bischöfe, die schon vor Monaten gut daran getan hätten, dem Papst ihren Amtsverzicht anzubieten. Es waren ja schon genug Informationen ...
mehrNur ein erster Schritt
Frankfurter Rundschau (ots) - Das Kölner Gutachten zum Umgang mit Missbrauchsvorwürfen liegt auf dem Tisch und Kardinal Woelki enthebt Weihbischof Dominik Schwaderlapp sowie den Chef des Bistums-Gerichts ihrer Ämter. Zwei Kirchenmänner, denen schwerwiegende Pflichtverletzungen vorgeworfen werden. Das ist ein erster Schritt - mehr nicht. Ein zweiter müsste schnell folgen: Auch wenn Woelki selbst laut Gutachten keine kirchenrechtlichen Vorwürfe treffen, trägt der ...
mehrZdK-Präsident Sternberg nennt Umgang mit Missbrauch "Desaster"
Bonn/Münster (ots) - Anlässlich der Veröffentlichung eines neuen Missbrauchsgutachtens zum Erzbistum Köln hat der Präsident des Zentralkomittees der deutschen Katholiken (ZdK), Prof. Thomas Sternberg, "lückenlose Transparenz" gefordert. Der Umgang mit dem früheren Gutachten sei ein kommunikatives "Desaster", sagte er dem Fernsehsender phoenix. "Ich hoffe, dass es gelingen wird, hier wieder Vertrauen bei den eigenen ...
mehr
ZDF blendet Liedtexte bei Gottesdienst-Übertragungen ein
mehrDie "schonungslose Aufarbeitung" des Missbrauchs: Aktion vor dem Kölner Dom
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Thorsten Latzel: "Ich bin immer ein Grenzgänger gewesen" / Drei Fragen an den designierten Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland
mehr"Wir sind Kirche" fordert Ehrenerklärung von katholischen Bischöfen
Osnabrück (ots) - "Wir sind Kirche" fordert Ehrenerklärung von katholischen Bischöfen Bundessprecher Christian Weisner: "Schonungslose Aufklärung ist eine Worthülse" Osnabrück. Die katholische Reformbewegung "Wir sind Kirche" fordert von den deutschen Bischöfen, nach dem Vorbild der CDU-Abgeordneten eine Ehrenerklärung abzugeben. Bundessprecher Christian ...
mehrBibel TV zeigt mit "Passion 2:1" am Karfreitag eine moderne Version der Passionsgeschichte / Die als Theaterstück geplante Inszenierung aus dem Festspielhaus Neuschwanstein wird spektakulär verfilmt
mehrRechtsanwaltskanzlei Dr. Anton Schäfer
Fehlurteil gegen Pfarrer Jäger aufgehoben
Dornbirn (ots) - Misjudgement against Pastor Jäger cancelled Am 25.08.2020 wurde in Liechtenstein gegen Pfarrer Jäger in seiner Abwesenheit ein Urteil gefällt. Er soll wissentlich über das Internet auf pornografische Darstellungen Minderjähriger zugegriffen haben. Pfarrer Jäger kann bis heute nicht nachvollziehen, warum ihm ein solcher Vorwurf gemacht wird. Nach mehr als sechs Monaten wurde nun das Fehlurteil gegen ...
mehr
Jesus trifft Buddha – Einladung zur Online-Buchpräsentation
mehrLeipzig Tourismus und Marketing GmbH
Premiere für „Con spirito – Das Leipziger Kammermusikfestival“
mehrphoenix plus: Quo vadis Kirche? / Mittwoch, 10. März 2021, 11.00 Uhr
Bonn (ots) - "Macht und Sex - die Dogmen der Kirche", "Vertuschen, verheimlichen verdecken - ich trete aus!","Vom Missbrauchsskandal zum Aufarbeitungsskandal". Mit solchen Schlagzeilen sorgt die Kirche in letzter Zeit für Unmut in der Bevölkerung. Immer mehr Gläubige zeigen der Kirche die Rote Karte und treten aus. Aber ist der Umgang mit der Aufklärung der ...
mehrGutachter widerspricht Erzbistum Köln - Björn Gercke: Für Missbrauchs-Studie keine Zölibatsverstöße untersucht
Köln (ots) - Der vom Kölner Kardinal Rainer Woelki mit einem Gutachten zum Missbrauchsskandal beauftragte Strafrechtler Björn Gercke ist Behauptungen des Erzbistums Köln entgegengetreten, er habe neben Fällen sexuellen Missbrauchs auch Zölibatsvergehen untersucht. Zwar ergäben sich solche Vorkommnisse in ...
mehr- 2
Marvin Roth hat das Grauen nach Deutschland gebracht
mehr Schavan wirft der katholischen Kirche verschleppte Aufarbeitung des Missbrauchsskandals vor / Ex-Bundesministerin: Kirche könnte mit Aufklärung und Veränderung viel weiter sein
Köln. (ots) - Die CDU-Politikerin Annette Schavan wirft der katholischen Kirche vor, die Aufarbeitung des Missbrauchsskandals verschleppt zu haben. Am "Runden Tisch" der Bundesregierung sei schon 2010 über die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt gesprochen worden, sagte die damalige Wissenschaftsministerin dem ...
mehr