Storys zum Thema Evangelische Kirche
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Rheinische Post: Kommentar / Bloß eine Ausnahme mehr = Von Benjamin Lassiwe
Düsseldorf (ots) - Die großen Veränderungen sind es nicht geworden. Aber den einen oder anderen kleinen Türspalt hat die Amazonas-Synode aufgemacht. Ein Beispiel ist die seit Jahrzehnten im Katholizismus kursierende Forderung nach den "Viri Probati", den verheirateten Männern, die unter dem Eindruck des Priestermangels zu Geistlichen geweiht werden sollen. Für ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Die grüne Kirche/Die Amazonas-Synode prangert die Umweltzerstörung an - und läutet gleichzeitig das Ende des Zölibats ein. Papst Franziskus wagt einen mutigen Neuanfang. Von Julius Müller-Meiningen
Regensburg (ots) - In den Augen zahlreicher Menschen ist die katholische Kirche eine nicht besonders ernstzunehmende, wenn nicht gar überflüssige Institution. Die Kirchenmänner, allen voran Papst Franziskus, spüren das. Die Kirche hat immer weniger Mittel, um Gehör bei den Menschen zu finden, ihre Botschaften ...
mehrWas ist an der Uni los? Termine vom 21. bis zum 24. Oktober
mehrBibel TV setzt Programm-Offensive fort und zeigt Filme in deutscher TV-Erstausstrahlung / Das Porträt des amerikanischen Starpredigers Billy Graham und ein Ehe-Drama nach traumatischem Kriegserlebnis
mehrRheinische Post: Kirchenreformen als Notfallplan Kommentar Von Lothar Schröder
Düsseldorf (ots) - In Rom wird einmal mehr die Zukunft gesucht, also nach einem Weg, den die katholische Kirche ins 21. Jahrhundert gehen könnte. Das hört sich zunächst größer an, als es auf der Tagesordnung der Synode steht. Denn 180 Bischöfe wollen sich die kommenden drei Wochen mit der seelsorgerischen Notsituation in Amazonien beschäftigen. Eine Synode also ...
mehr
Kölner Stadt-Anzeiger: Mainzer Bischof Kohlgraf für verheiratete Priester in der katholischen Kirche - "Ausdruck legitimer Dezentralisierung"
Köln (ots) - Kluft zur Lebenswirklichkeit beklagt - "Einwände Roms gegen Frauenpriestertum vielfach nicht überzeugend" - Plädoyer für Reform der Sexualmoral Köln. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf sieht eine Lockerung des Pflichtzölibats in der katholischen Kirche als Ausdruck einer legitimen ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Jesuit Klaus Mertes kritisiert geplante Entschädigung von Missbrauchs-Opfern
Köln (ots) - Köln. Der Jesuitenpater Klaus Mertes, der 2010 den Missbrauchsskandal in der deutschen katholischen Kirche öffentlich gemacht hatte, hält die geplante Opferentschädigung in sechsstelliger Höhe für problematisch. Mertes hält eine Finanzierung aus Kirchensteuermitteln für ausgeschlossen und warnt ...
mehrKirchliche Sendungen am Wochenende 28./29. September 2019 im Ersten
München (ots) - "Das Wort zum Sonntag" spricht am Samstag, 28. September 2019, um 23:45 Uhr Ilka Sobottke aus Mannheim. Ihr Thema: "Meile der Religionen" Mitten auf der Straße stehen in Mannheim fast hundert Tische, tausende kommen, essen gemeinsam, tauschen Rezepte - hier herrscht keine Fremdheit, keine Absonderung. "Drei Weltreligionen und ein Tischgebet: Geht das?" fragt Pfarrerin Ilka Sobottke - für sie ist das ...
mehrThemenwoche "Die Bibel" auf Bibel TV: Inspiration zum Lesen der Heiligen Schrift / Die Rückbesinnung auf Werte und Authentizität steht hoch im Kurs - die Bibel führt auf die christlichen Werte zurück
mehrRheinische Post: Kommentar / Bischöfe stolpern in den Reformweg = Von Lothar Schröder
Düsseldorf (ots) - Darauf kann es unterschiedliche Reaktionen geben. Entweder sieht man im Fremdkörper eine Bestimmung, nicht jedem Zeitgeist hinterherzuhecheln. Oder es wird versucht, wieder Anschluss an die Gesellschaft zu finden, nicht mit völlig neuen Botschaften, aber doch in anderer Gestalt. Zur zweiten Lösung hatten sich im Frühjahr die Bischöfe ...
mehr"Hin und weg!" - mit Musik von Johann Sebastian Bach in den Wagenhallen
mehr
WP: Essener Generalvikar Klaus Pfeffer: Signale aus Rom sind verheerend
Hagen (ots) - Der Generalvikar des Bistums Essen, Klaus Pfeffer (55), kritisiert die Versuche des Vatikans, Reformen in der deutschen katholischen Kirche zu stoppen. Wer angesichts der Krise der Kirche meine, man brauche nichts zu verändern, verschließe die Augen vor der Realität, sagte Generalvikar Pfeffer im Interview mit der in Hagen erscheinenden WESTFALENPOST ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Kirchenrechts-Experte: Umgang mit beurlaubtem Düsseldorfer Stadtdechanten "drakonisch und unverhältnismäßig"/Thomas Schüller spricht von "erschreckender Signalwirkung"
Köln (ots) - Der Münsteraner Kirchenrechts-Professor Thomas Schüller hat die Entpflichtung des Düsseldorfer Stadtdechanten Ulrich Hennes durch den Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Woelki, als "kirchenrechtlich vertretbar, aber drakonisch und unverhältnismäßig" beurteilt. Dies sagte der Theologe dem ...
mehrKirchliche Sendungen am Wochenende 21./22. September 2019
München (ots) - "Das Wort zum Sonntag" am Samstag, 21. September 2019, um 23:35 Uhr, spricht Pastorin Annette Behnken, Loccum. Ihr Thema: Raushalten! Nicht einmischen! Kirche hat in der Politik nichts zu suchen. Keine Flüchtlingsrettung, keine Klimademonstrationen - einfach raushalten. Ist Glauben reine Privatsache? Darüber spricht Pastorin Annette Behnken aus Loccum in ihrem "Wort zum Sonntag". Die "Wort zum ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur katholischen Kirche
Bielefeld (ots) - Mein Gott, mein Gott, warum hast Du uns verlassen? Das Veto des Vatikans zu den Reformbemühungen der Kirche in Deutschland muss jeden Christen fassungslos machen. Das Gutachten der römischen Kurie ist ein Tiefschlag für den verzweifelten Kampf um Glaubwürdigkeit und hat das Zeug dazu, den Niedergang des Katholizismus in Deutschland weiter zu ...
mehrBibel TV feiert weitere TV-Premieren im Oktober / Spielfilm-Highlights in deutscher Erstausstrahlung zur Primetime am Freitag
mehr"Kirche findet Stadt" / City-Pastoral in Ost und West lässt "nahbaren Gott" erleben
München (ots) - Die Situation der Kirche hat sich auch in Mittel- und Osteuropa in den vergangenen Jahrzehnten erheblich gewandelt. Die Großstädte sind davon besonders betroffen. Sie haben sich nach dem Zweiten Weltkrieg und erneut nach dem Ende der kommunistischen Gewaltherrschaft vor 30 Jahren stark verändert. Die Kirchen haben mit neuen Formen und Angeboten der ...
mehr
Bibel TV feiert seinen 17. Geburtstag mit einem ökumenischen Dankgottesdienst
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
KiKA sucht Chöre für die "KiKA LIVE Adventsshow" am 6. Dezember / Bewerbungsschluss für die Teilnahme an der Live-Show ist am 18. Oktober
mehrRheinische Post: Dorothee Bär befürwortet Öffnung der Priesterweihe
Düsseldorf (ots) - Staatsministerin Dorothee Bär (CSU) spricht sich für eine Öffnung der Priesterweihe aus. Im Interview mit der Düsseldorfer Rheinischen Post (Mittwochsausgabe) sagte die Vize-Generalsekretärin der CSU: "Ich bin sehr dafür. Weil ich auch glaube, dass es die einzige Chance für die katholische Kirche ist, wenn Frauen eine wesentliche Rolle ...
mehrNOZ: Nur vier Frauen leiten katholische Gemeinden: Osnabrücker Bischof hofft auf veränderte Leitungskultur durch stärkere Einbeziehung
Osnabrück (ots) - Nur vier Frauen leiten katholische Gemeinden: Osnabrücker Bischof hofft auf veränderte Leitungskultur durch stärkere Einbeziehung Bode: Sollten Frauen in vielen Bereichen Verantwortung übertragen Osnabrück. Vor dem Hintergrund einer Umfrage der dpa, wonach nur vier von mehr als 10.000 ...
mehrSpannende TV-Premieren im September bei Bibel TV / Biblisches Epos und preisgekröntes Movie in deutscher Erstausstrahlung zur Primetime am Freitag
mehrBoxen live im ZDF (FOTO)
mehr
ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 8. August 2019
Mainz (ots) - Woche 32/19 Freitag, 09.08. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 11.20 ZDFzeit Deutschland und die Flüchtlinge Die große Bürgermeister-Bilanz Deutschland 2019 12.05 ZDF-History Mythos Plattenbau - Wohnträume aus Beton in Ost und West Deutschland 2019 12.50 Die Schnitzel-Industrie Das Geschäft mit Deutschlands Schweinen 13.35 ZDFzeit Langnese, ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: BGH-Präsidentin Limperg empfiehlt Dialog mit der AfD-Basis - Co-Präsidentin des Ökumenischen Kirchentags 2021 will Katholikinnen im Einsatz für Gleichberechtigung stärken
Köln (ots) - Die Präsidentin des Bundesgerichtshofs (BGH), Bettina Limperg, hat für einen einladenden Dialog mit AfD-Mitgliedern, Wählern und Sympathisanten plädiert. "Wir wollen Menschen erreichen, auch solche, deren Überzeugungen wir schwierig finden oder ablehnen", sagte die 59-Jährige in ihrer Eigenschaft ...
mehrStaatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Güstrow präsentiert bedeutende Stücke des Cranach-Ateliers
Schwerin (ots) - Ab August 2019 sind ausgewählte Stücke des Schweriner Cranach-Bestands wieder im Schloss Güstrow zu sehen. Präsentiert werden die Werke in den historischen Rentereiräumen im Erdgeschoss. "Wir haben der Malerfamilie bereits im Reformationsjahr 2017 eine Sonderausstellung gewidmet. Als Highlight des Sommers zeigen wir unseren Besucherinnen und ...
mehr30 Jahre Mauerfall: Zweiteilige "Deutschland-Bilanz" im ZDF (FOTO)
mehrFrankfurter Rundschau: Kirchliche Kernschmelze
Frankfurt (ots) - Eines lässt die kirchliche Jahresstatistik nicht zu: das Sortieren nach guten oder schlechten Ortskirchen, konservativen oder liberalen Bischöfen. Überall liegen die Austritte aus der katholischen Kirche übers Jahr bei etwa einem Prozent der Mitgliedschaft - mal etwas darunter, mal etwas darüber. Aussagekräftiger ist schon der Vergleich mit der evangelischen Kirche. Zwar sind auch dort die ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Erfurter Theologin Knop wirft Bischofskonferenz "Beschönigung" der Lage vor Austrittszahlen "unzweifelhaftes Indiz für ein Katastrophenjahr"
Köln (ots) - Die Erfurter Theologieprofessorin Julia Knop, die im Frühjahr mit einer schonungslosen Analyse der Lage in der katholischen Kirche Furore gemacht hatte, wirft der Deutschen Bischofskonferenz Beschönigung vor. Die sprunghaft gestiegene Zahl der Kirchenaustritte, die sich aus der am Freitag vorgelegten ...
mehr