Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Storys zum Thema Genetik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Umweltministerin Priska Hinz zeichnet SOKA-BAU mit der Urkunde "Partnerunternehmen der Biologischen Vielfalt in Hessen" aus
Wiesbaden (ots) - Die Hessische Umweltministerin Priska Hinz hat SOKA-BAU, die Sozialkassen der Bauwirtschaft, im Rahmen des Aktionstages anlässlich des 6. Hessischen Tages der Nachhaltigkeit als "Partnerunternehmen der Biologischen Vielfalt in Hessen" ausgezeichnet. Hessische Unternehmen, die sich für ...
mehrL'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
For Women In Science: Förderung für herausragende Frauen in der Wissenschaft
mehrL'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
3For Women In Science Preis 2020: Förderung für herausragende Frauen in der Wissenschaft / Vielversprechende Forschung der Preisträgerinnen mit Potential für Klimaschutz und Krankheitsbekämpfung
mehrBiologische Vielfalt und Lebensmittelbranche: GNF-Webseminarreihe informiert
Ein Dokumentmehr25 Freiwillige aus ganz Deutschland mit dem Bergwaldprojekt e.V. im Einsatz für die Artenvielfalt im Eggegebirge
Ein Dokumentmehr
Technische Universität München
Nebenwirkungsarmen Kortison-Alternativen auf der Spur
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161/ 71-5403 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36207/ Bilder mit hoher Auflösung zum Download: https://mediatum.ub.tum.de/1559845 PRESSEMITTEILUNG DNA-Bindung von Steroiden für deren Wirkung unerlässlich Nebenwirkungsarmen Kortison-Alternativen auf der Spur Viele ...
mehrWelt-Duchenne-Tag 2020: Im Einsatz für eine frühere Diagnose - weil jeder Tag zählt!
Frankfurt am Main (ots) - Alljährlich findet am 7. September der Welt-Duchenne-Tag mit zahlreichen Aktionen rund um das Thema Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) statt, um das Bewusstsein für diese lebensbedrohliche Erbkrankheit zu steigern. Und um daran zu erinnern, warum Früherkennung für die betroffenen Jungen so wichtig ist. Das Datum des jährlichen ...
mehrZum Schutz der Wildpflanzen - Projekt am Botanischen Garten der Universität Osnabrück erhält erneute UN-Dekade-Auszeichnung
mehrTechnische Universität München
"Biohackers" TV series stored on DNA
TECHNICAL UNIVERSITY OF MUNICH Corporate Communications Center phone: +49 89 289 25439 - email: presse@tum.de - web: www.tum.de This text on the web: https://www.tum.de/nc/en/about-tum/news/press-releases/details/36213/ NEWS RELEASE Genetic material as a stable storage medium "Biohackers" TV series stored on DNA The first episode of the newly released series "Biohackers" was stored in the form of synthetic DNA. This was ...
mehrTechnische Universität München
TV-Serie "Biohackers" auf DNA gespeichert
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 25439 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36212/ PRESSEMITTEILUNG Erbsubstanz als stabiles Speichermedium TV-Serie „Biohackers“ auf DNA gespeichert Die erste Folge der neu erschienenen TV-Serie „Biohackers“ wurde in Form von synthetischer ...
mehrZDF-Programmhinweis / Dienstag, 1. September 2020, 22.15 Uhr/ 37° : Mein Traum vom Kind
Mainz (ots) - ZDF- Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Dienstag, 1. September 2020, 22.15 Uhr 37° Mein Traum vom Kind Ein eigenes Kind. Für viele Menschen ist das ein großer Traum. Rund sechs Millionen Deutsche sind ungewollt kinderlos und bereit, vieles zu wagen, um ihren Traum doch noch zu erfüllen. Die einen gehen wie Silvia und Johannes ...
mehr
Dreifachkombination Kaftrio für Mukoviszidose-Therapie in Europa zugelassen
mehrErntebilanz - Helft den Bauern in Not
Straubing (ots) - Schwierig wird es allerdings, wenn es immer häufiger zu Wetterextremen kommt. Dafür müssen Mechanismen wie ein Notfallfonds innerhalb der Branche geschaffen werden. Bei der Anschubfinanzierung können Bund und Länder behilflich sein. Außerdem sind resistentere Pflanzen nötig, die besser mit klimatischen Widrigkeiten zurechtkommen. Gut möglich, dass sich Deutschland seine Vorbehalte gegen die ...
mehrBizarrer Effekt: Pestizid kann Pflanzenwachstum fördern
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Schaufenster Bioökonomie: Bizarrer Effekt von Herbiziden kann Unkrautwachstum fördern Herbizide in niedrigen Dosierungen stärken das Pflanzenwachstum. Mit den Folgen für Landwirtschaft, Umwelt & Evolution beschäftigt sich eine Forscherin der Uni Hohenheim. Es klingt paradox, aber in geringen Mengen können Unkrautbekämpfungsmittel wie Glyphosat das Pflanzenwachstum sogar ...
mehrBundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
Umwelt/Artenschutz/Gruben und Steinbrüche: letzte Rückzugsorte für stark gefährdete Tier- und Pflanzenarten / Naturschutz und Gesteinsindustrie fordern für Natur auf Zeit Änderung des Naturschutzrechts
Berlin (ots) - Naturschutz und Rohstoffgewinnung - passt das zusammen? Diese Frage beantworten die Präsidenten von NABU, Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden (bbs) sowie Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) in einem gemeinsamen Diskussionspapier positiv. Sie fordern darin den Gesetzgeber auf, im ...
mehrGold Standard Diagnostics Europe
Forschung und Entwicklung laufen auf Hochtouren: Effiziente Labortests liefern Corona-Ergebnis innerhalb von zwei Stunden
mehrWenn die Herzgefäße verkalken - Anfälligkeit auch vererbbar
mehr
- 2
PRESSEMITTEILUNG: 40 Ehrenamtliche im Einsatz für Waldbiotope und Artenvielfalt: Das Bergwaldprojekt in Neukirchen
Ein Dokumentmehr Offener Brief: Forscher für Forschungsprogramm Genome Editing
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Offener Brief: Forschende von 8 Landesuniversitäten plus 1 Max-Planck-Institut sprechen sich für Wiederauflage des Genome Editing-Programms aus Neun Pflanzenwissenschaftler von acht Landesuniversitäten und einem Max-Planck-Institut formulieren gemeinsamen Brief an Ministerpräsidenten Kretschmann In ihrem heute veröffentlichten Brief appellieren neun Pflanzenwissenschaftler ...
mehrOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Veraltetes EU-Gentechnikrecht hat Auswirkungen auf Raps / OVID befürchtet negative Auswirkungen durch geplanten französischen Alleingang bei der Einstufung konventioneller Züchtungsmethoden als GVO
Berlin (ots) - Vor zwei Jahren stufte der Europäische Gerichtshof (EuGH) neuartige Pflanzenzüchtungstechniken der Genomeditierung wie CRISPR-Cas9, auch als "Genschere" bekannt, pauschal und ohne wissenschaftliche Begründung als gentechnisch veränderte Organismen (GVO) ein. Darauf aufbauend entschied im Februar ...
mehrWie entsteht Kooperation? Forscher der Universität Osnabrück finden heraus, warum sich Organismen oft gegenseitig helfen
mehr- 2
Biohacking: natürlich! Tipps von einer Ernährungsexpertin
mehr Pressemitteilung: Forschungsfortschritte für Mukoviszidose-Therapie: Mukoviszidose e.V. investiert 500.000 Euro in neue Forschungsprojekte
Der Mukoviszidose e.V. hat sechs neue Forschungsprojekte in die Förderung aufgenommen: Zwei Großprojekte, von denen eins sich mit der Entwicklung von Resistenz- und Virulenzfaktoren von nicht-tuberkulösen Mykobakterien bei CF-Patienten beschäftigt (Fördersumme: 287.100 Euro). Das zweite Großprojekt widmet ...
mehr
Transgene und Hypertrust Patient Data Care geben Go-Live der weltweit ersten Blockchain-Lösung für klinische Studien in der personalisierten Medizin bekannt
Straßburg (FR), München (D) (ots) - Transgene und Hypertrust Patient Data Care kündigten heute als Weltpremiere die erste produktive Blockchain-Lösung für klinische Studien in personalisierter Medizin an, die das Produkt Hypertrust X-Chain for Clinical Trials nutzt. Die Cloud-basierte Lösung überwacht und ...
mehrAlbert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Kein Patent auf gentechnisch veränderte Schimpansen! / Großer Erfolg für Bündnis von Umwelt- und Tierschutzorganisationen
Berlin (ots) - Aus ethischen Gründen hat das Europäische Patentamt (EPA) zwei Patente auf gentechnisch veränderte Menschenaffen für ungültig erklärt. Alle Ansprüche auf gentechnisch veränderte Versuchstiere müssen jetzt aus den betroffenen Patenten gestrichen werden. Die Technische Beschwerdekammer des EPA ...
mehrNORMA-Erfolgsprojekt zum Schutz von Bienen jährt sich und wird ausgeweitet - blühende Wiesen überall / Umweltinitiative für den Artenschutz feiert JuBEEläum
mehrBedeutender Forschungsfortschritt für Mukoviszidose-Betroffene: Zulassung von Kaftrio in Europa steht bevor
mehrDem Artenschwund entgegenwirken - Forschungsprojekt an der Universität Osnabrück will Biodiversität fördern - Umweltminister Franz Untersteller zum Start des Projekts vor Ort in Vogtsburg
mehr- 2
Artenschutz vor der Haustür: Initiative "Bunte Wiese Stuttgart" wirbt für mehr Unordnung
mehr