Storys zum Thema Gewerkschaften
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
VBM - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
vbm verurteilt 24-Stundenstreiks der IG Metall - Brossardt: "Kein Lösungswille trotz abschlussfähigem Angebot der Arbeitgeber"
München (ots) - Der vbm - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. verurteilt die geplanten Tagesstreiks scharf. vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt: "Tagesstreiks sind vollkommen unverhältnismäßig, da sich die Arbeitgeber sehr weit auf die IG Metall zubewegt hatten. Zu allen ...
mehrKathrin Wagner-Bockey: Wechselschichtdienstreduzierung als "Kann-Bestimmung" ist ein schlechter Witz!
Kiel (ots) - Zum offenen Brief zur geplanten Wochenarbeitszeitreduzierung der Gewerkschaft der Polizei erklärt die polizeipolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Kathrin Wagner Bockey: Der erste Entwurf für die neue Arbeitszeitverordnung (AZVO) muss in unseren Augen den Anspruch verwirklichen, eine Reduzierung der ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Thyssenkrupp-Betriebsrat wirbt für Ja zum Tata-Tarifvertrag
Essen (ots) - Die Abstimmung der Stahl-Belegschaft von Thyssenkrupp über den geplanten Tarifvertrag zur Fusion mit dem indischen Konzern Tata geht in die heiße Phase. Noch knapp eine Woche lang haben die Mitarbeiter Zeit, ihr Votum abzugeben. Tekin Nasikkol, stellvertretender Betriebsratschef von Thyssenkrupp Steel, warb im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen ...
mehrStraubinger Tagblatt: Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie - Ein Konflikt eskaliert
Straubing (ots) - Die Forderung nach einem Lohnausgleich (...) heißt im Klartext nichts anderes, als dass die Arbeitgeber für Arbeit bezahlen sollen, die gar nicht geleistet wird. Das ist aber eine Pervertierung des Leistungsgedankens, die nicht deshalb zu vernachlässigen ist, weil damit ja ein guter Zweck, ...
mehrWolfgang Baasch: Die SPD steht fest an der Seite der Gewerkschaft
Kiel (ots) - Zu den Warnstreiks zehntausender Metallarbeiter im Norden erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Wolfgang Baasch: "Wir unterstützen die berechtigten Forderungen der IG-Metall. Deutschlands Wirtschaft geht es so gut wie lange nicht mehr. Das muss auch bei den Beschäftigten ankommen. Sie sind es schließlich, die zum wirtschaftlichen Erfolg maßgeblich beigetragen haben. Wir ...
mehr
dbb beamtenbund und tarifunion
Bundesverfassungsgericht verhandelt Lehrerstreik-Fälle/ dbb: Beamtenstatus und Streikrecht nicht vereinbar
Berlin (ots) - Der dbb beamtenbund und tarifunion lehnt ein Streikrecht für Beamtinnen und Beamte entschieden ab. Anlässlich der Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts zu den Verfassungsklagen von vier verbeamteten Lehrern gegen das beamtenrechtliche Streikverbot machte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich ...
mehrbayme vbm - Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber
vbm: Dritte Verhandlung bleibt ergebnislos - Renkhoff-Mücke: "IG Metall zeigt keine Kompromissbereitschaft"
Nürnberg (ots) - Die dritte Verhandlungsrunde in der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie zwischen dem vbm - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. und der IG Metall blieb ergebnislos. "Die IG Metall zeigt leider keine Kompromissbereitschaft bei dem von ihr geforderten Teilentgeltausgleich ...
mehrTarifvertrag ist Meilenstein für die Bildungs- und Sozialarbeit in Deutschland / Abschluss gilt für fast 14.000 Beschäftigte / Mehr Geld zum 1. Januar 2018 und künftig Weihnachtsgeld für alle
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Betriebsräte signalisieren Zustimmung zum Tarifvertrag für Thyssen-Krupp
Bochum/Duisburg (ots) - Betriebsratschefs der Stahlstandorte von Thyssen-Krupp in Bochum und Duisburg-Hüttenheim haben Zustimmung zum geplanten Tarifvertrag vor der Fusion mit den indischen Konzern Tata signalisiert. "Jetzt haben wir vier Jahre Zeit, uns wieder vernünftig aufzustellen", sagte Werner von Häfen, der Betriebsratschef von Thyssen-Krupp in ...
mehrKN: Warnstreiks in Schleswig-Holstein bei Danfoss und Dräger
Kiel (ots) - Der Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie weitet sich auch auf den Norden Deutschlands aus. Ab Mittwoch wird die Welle an Arbeitsniederlegungen mit einer Aktion bei Danfoss in Neumünster Schleswig-Holstein erreichen, wie die "Kieler Nachrichten" (Dienstagsausgabe) berichten. "Landesweit werden rund 26 000 Beschäftigte in den tarifgebundenen ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb Jahrestagung 2018 / Silberbach: Deutschland muss digitale Kleinstaaterei beenden
Berlin (ots) - Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat mit Blick auf die Modernisierung des öffentlichen Dienstes die Politik zu einem Pakt für Digitalisierung aufgerufen. "Für eine wirklich sichere, ganzheitliche digitale Strategie muss es ein Zusammenspiel von Bund, Ländern und Gemeinden geben", sagte Silberbach in seiner Grundsatzrede bei der dbb ...
mehr
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Warnstreiks in der Metallbranche
Bielefeld (ots) - Sechs Prozent mehr - das ist auch angesichts der guten Konjunktur der deutschen Wirtschaft und optimistischer Prognosen ein ordentlicher Schluck aus der Pulle. Doch ein weit größerer Brocken dürfte für die Arbeitgeber die Forderung der IG Metall sein, sie sollten Arbeitszeitreduzierungen für Schichtarbeiter sowie in Phasen der Kindererziehung und ...
mehrVBM - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
vbm lehnt Warnstreiks entschieden ab - Brossardt: "Lösungen finden sich am Verhandlungstisch und nicht auf der Straße"
München (ots) - Der vbm - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. hat die Ankündigung von Warnstreiks der IG Metall Bayern heftig kritisiert. "Streiks sind generell kein geeignetes Mittel für Tarifauseinandersetzungen. Sie schaden dem stark exportorientierten M+E Standort Bayern, den ...
mehrBürgerversicherung: Freie Ärzteschaft warnt vor Verlust von mehr als 100.000 Arbeitsplätzen in der ambulanten Medizin
Essen (ots) - Wenn SPD und Union ab Sonntag Sondierungsgespräche für eine künftige Bundesregierung führen, wird es auch um einen Umbau des Gesundheitssystems gehen. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) warnt vor tiefen Einschnitten in der ambulanten Medizin durch eine sogenannte Bürgerversicherung. "Damit würden ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Neuer Gefahrtarif in der Bauwirtschaft - Unfallgeschehen führt zu eigener Tarifstelle bei Zimmerern
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Cockpit-Sprecher Wahl: Piloten-Warnstreik hat Druck auf Ryanair erhöht
Berlin (ots) - Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit hat den Warnstreik bei der Billigfluglinie Ryanair als Erfolg gewertet. Es sei gelungen, den Druck auf das irische Unternehmen zu erhöhen, sagte Cockpit-Sprecher Markus Wahl am Freitag im Inforadio vom rbb. Ryanair habe im Hintergrund hart arbeiten müssen, um Flugausfälle zu vermeiden. Damit sei das ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: IG-Metall-Chef kritisiert SPD für Gerechtigkeitsbegriff "aus den 70er-Jahren"
Frankfurt am Main (ots) - IG-Metall-Chef Jörg Hofmann hat die SPD ermahnt, ihren Gerechtigkeits-Begriff mit aktuellen Inhalten zu füllen. "Es reicht nicht, das Wort auf Plakate zu drucken, die SPD muss schon mal konkret und für den Bürger nachvollziehbar durchbuchstabieren, was sie unter Gerechtigkeit versteht", sagte Hofmann der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: IG-Metall-Chef fordert Obergrenzen für Managergehälter
Frankfurt am Main (ots) - IG-Metall-Chef Jörg Hofmann hat den Konzernführungen vorgeworfen, sich wieder "von den Finanzmärkten treiben" zu lassen. "Das endete zuletzt im Fiasko der großen Krise 2008/09, danach wurde mehr Nachhaltigkeit und weniger kurzfristiges Renditedenken gepredigt. Doch seit ein paar Jahren schlägt das Pendel wieder gefährlich in die falsche Richtung zurück", sagte Hofmann der Westdeutschen ...
mehrRheinische Post: IG Metall boykottiert NRW-Stahlgipfel
Düsseldorf (ots) - Die IG Metall NRW hat der Landesregierung Untätigkeit im Zuge der geplanten Stellenstreichungen bei General Electric in Mönchengladbach, Goodrich Control Systems in Neuss, Siemens in Mülheim und in der Stahlsparte von Thyssenkrupp vorgeworfen. Die Gewerkschaft sagte ihre Teilnahme an dem für Montag geplanten Stahlgipfel von Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) ab. "Vor dem Hintergrund, dass ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Zukunft durch Ausbildung: Chemie erhöht Ausbildungsplatzangebot
Wiesbaden (ots) - Laut einer gemeinsamen Branchenumfrage von IG BCE und HessenChemie haben die tarifgebundenen Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbandes HessenChemie in diesem Herbst 1.598 Ausbildungsplätze angeboten, davon entfielen 80 Plätze auf die mittelständisch geprägte Kunststoffverarbeitende Industrie. Damit befinden sich derzeit insgesamt 4.507 junge Menschen in Ausbildung. Diese Zahlen werden jährlich ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: IG Metall fordert Ende der Machtkämpfe bei Thyssen-Krupp
Essen (ots) - Die Gewerkschaft IG Metall hat alle Verantwortlichen und Beteiligten beim Essener Industriekonzern Thyssen-Krupp zur Vernunft aufgerufen. Anlässlich der Aufspaltungs-Forderungen des Großaktionärs Cevian und des Konflikts um die Abspaltung der Stahlsparte sagte Markus Grolms, der für die IG Metall stellvertretender Chefaufseher des Konzerns ist, der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...
mehrVBM - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
Zur zweiten Tarifverhandlung in bayerischer M+E Industrie - vbm legt Angebot für Tarifrunde 2018 vor: 2 Prozent mehr Lohn und 200 Euro Einmalzahlung - Verhandlung vertagt. #TrME18
München (ots) - Der vbm - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. hat noch innerhalb der Friedenspflicht ein Angebot vorgelegt. Es sieht eine Tabellenerhöhung in Höhe von zwei Prozent ab 01. April 2018 für weitere zwölf Monate vor sowie eine Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro für die ...
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Dachdecker: Zentralverband und Gewerkschaft einigen sich auf Mindestlohn 2
Köln (ots) - Der Mindestlohn 2 (ML 2) im Dachdeckerhandwerk kommt: Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) gaben nach längeren Verhandlungen Ende November den Weg frei für einen bundeseinheitlichen Mindestlohn 2, der ab dem 1. Januar 2018 für Arbeitnehmer gilt, die überwiegend fachlich ...
mehr
Wirtschaftsminister Tiefensee begrüßt positive Halbzeitbilanz der Solarworld Transfergesellschaft - Knapp die Hälfte der Betroffenen bereits vermittelt!
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: IG Metall lässt Stahlkocher über Tata-Fusion abstimmen und stellt Hiesinger Ultimatum
Essen (ots) - Der Streit zwischen den Stahlkochern und der Konzernführung von Thyssen-Krupp eskaliert weiter: Die IG Metall hat dem Vorstand ein neues Ultimatum bis zum 22. Dezember gestellt. Das habe die Tarifkommission beschlossen, sagte Detlef Wetzel, Aufsichtsrats-Vize von Thyssen-Krupp Steel, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Bis dahin ...
mehrBundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk
Tarifverhandlungen im Gerüstbauer-Handwerk nach dritter Runde abgebrochen
Köln (ots) - Am 23. November 2017 kamen die Tarifvertragsparteien im Gerüstbauer-Handwerk in Ratingen zum dritten Mal in der laufenden Tarifverhandlungsrunde zusammen, um über Lohn, Ausbildungsvergütung und Mindestlohn zu sprechen. Die Verhandlungen verliefen auch in der dritten Runde ergebnislos und wurden schließlich seitens der Gewerkschaft IG BAU abgebrochen. ...
mehrSolarworld Transfergesellschaft: Einladung zur Pressekonferenz mit Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee am Mo 04.12.17 um 13 Uhr in Arnstadt
Arnstadt (ots) - Am 1. August 2017 wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Bonner Konzerns Solarworld AG eröffnet. Insolvenzverwaltung und IG Metall vereinbarten in der Folge einen Interessenausgleich/Sozialplan und die Einrichtung einer sechsmonatigen Transfergesellschaft am Standort Arnstadt. In ...
mehrDr. Ralf Stegner: SPD und DGB sind starke Partner
Kiel (ots) - Zum heutigen Besuch von Vertretern des DGB Nord bei der Sitzung der SPD-Landtagsfraktion erklärt der Fraktionsvorsitzende, Ralf Stegner: "SPD und DGB sind starke Partner. Uns eint das Eintreten für gute Arbeitsbedingungen, guten Lohn und die Stärkung der Arbeitnehmerrechte. Wir freuen uns über den Besuch des frisch wiedergewählten DGB-Vorsitzenden Uwe Polkaehn, den wir als konstruktiven Begleiter unserer ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: IG Metall droht mit Nein zur Stahlfusion von Thyssen-Krupp
Essen (ots) - Im Streit um die geplante Stahlfusion von Thyssen-Krupp mit dem indischen Konzern Tata hält die IG Metall auch ein Scheitern der Gespräche mit dem Management für möglich. "Nach derzeitigem Stand können wir dem Joint Venture nicht zustimmen", sagte der frühere Gewerkschaftschef Detlef Wetzel, der die IG Metall im Aufsichtsrat der Stahlsparte von Thyssen-Krupp vertritt, im Gespräch mit der Westdeutschen ...
mehr