Storys zum Thema Glaube

Folgen
Keine Story zum Thema Glaube mehr verpassen.
Filtern
  • 07.10.2018 – 16:50

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu "Juden in der AfD"

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Gründung der Gruppe "Juden in der AfD": Beatrix von Storch aus dem Vorstand der AfD hätte gegen Muslime in ihrer Partei nichts einzuwenden. Sie müssen nur das sein, was Frau von Storch unter "integriert" versteht: Es gebe ja, sagt sie, "liberale Muslime, die unter Polizeischutz stehen". Also: Die Gesinnung muss stimmen, verfolgt müssen sie sein und natürlich ...

  • 27.09.2018 – 16:41

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Noch fehlt das Mea culpa

    Frankfurt (ots) - Verantwortung ist immer persönlich. Diesen Satz hat jeder katholische Bischof in seinem Theologiestudium gehört oder in den Sozialenzykliken der Päpste nachgelesen. Darin ist seit mehr als 30 Jahren auch von einer "strukturellen Sünde" die Rede. Diese Kategorie, ursprünglich auf menschenfeindliche politische oder ökonomische Verhältnisse gemünzt, hat nun die Kirche selbst erreicht: Die deutschen ...

  • 27.09.2018 – 15:39

    ARD Das Erste

    Zwei neue Sprecherinnen ergänzen ab 2019 das "Das Wort zum Sonntag"-Team

    München (ots) - Premieren für Pfarrerin Ilka Sobottke und Pfarrerin Dr. Stefanie Schardien Ilka Sobottke heißt die neue evangelische Sprecherin aus Mannheim, die am 23. März 2019 ihr erstes "Wort zum Sonntag" sprechen wird. Ilka Sobottke studierte in Heidelberg und Rom, absolvierte ihr Vikariat im Hochschwarzwald und in Neapel. Seit 1999 ist sie mitten in Mannheim ...

  • 25.09.2018 – 18:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Kirche und Missbrauch

    Halle (ots) - Wer auf den katholischen Klerus schaut, stellt zum Beispiel fest: alles Männer, fast alle (bis auf einen Teil der Diakone) unverheiratet. Der weibliche Teil der Menschheit kommt im System nicht vor. Wer das im 21. Jahrhundert nicht als Nährboden für den besagten Ismus erkennt, muss Scheuklappen tragen oder den Kopf ins Weihwasserbecken getaucht haben. Der Perspektivwechsel kann einem aber auch die Sprache ...

  • 29.08.2018 – 00:05

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Serap Güler fordert liberale Muslime auf, sich zu organisieren

    Düsseldorf (ots) - Die nordrhein-westfälische Integrationsstaatssekretärin Serap Güler (CDU) hält es für notwendig, dass sich die liberalen Muslime in Deutschland zusammenschließen. "Viele Muslime in Deutschland sind liberal, aber die Verbände, die lediglich 20 Prozent der Muslime vertreten, sind konservativ und bestimmen die Debatte", sagte Güler der ...

  • 15.08.2018 – 13:51

    ZDFinfo

    ZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 15. August 2018

    Mainz (ots) - Woche 33/18 Donnerstag, 16.08. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.30 Die Amazonen - Auf der Spur antiker Kämpferinnen 6.20 Motörhead - Die Lemmy-Kilmister-Story ( weiterer Ablauf ab 7.00 Uhr wie vorgesehen ) Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 17.20 ZDFzeit Deutschlands große Clans: Die Otto-Versand-Story Deutschland 2017 18.05 ZDFzoom TEDi und Co. - Die dunkle Seite der Billigshops Deutschland ...

  • 09.08.2018 – 14:45

    ZDFinfo

    ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 9. August 2018

    Mainz (ots) - Woche 32/18 Freitag, 10.08. Bitte Beginnzeitkorekturen beachten: 21.40 Hexenwahn - Die Dokumentation Deutschland 2014 22.10 Die Inquisition Templer und Katharer Großbritannien 2014 22.55 Die Inquisition Häretiker in England Großbritannien 2014 23.35 Die Inquisition Hexenjagd Großbritannien 2014 0.20 heute journal 0.50 Die Inquisition Ketzerverfolgung ...

  • 02.08.2018 – 16:44

    PHOENIX

    phoenix plus: Heimat - Glaube - Samstag, 4. August 2018, 13.00 Uhr

    Bonn (ots) - Das Christentum prägt unseren Alltag. Kirchliche Feiertage gelten für alle. Rituale und Feiern wie Taufe, Trauung oder Beerdigungen gehören immer noch für viele Menschen dazu, auch wenn sie längst aus der Kirche ausgetreten sind. Gemeinsam zu glauben, bietet Halt und Heimat. Durch Zuwanderung sind andere Glaubensrichtungen und Religionen hinzugekommen. Doch haben sie bei uns auch eine Heimat gefunden? ...

  • 01.08.2018 – 10:09

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Türkei: "Erdogan ist nicht vertrauenswürdig"

    Menschenrechtler warnen: Erdogan ist kein vertrauenswürdiger Partner - Türkischer Präsident muss vor Deutschlandbesuch Zeichen für Demokratie und Menschenrechte setzen - Freilassung von Journalisten und Oppositionsführer Demirtas gefordert Für die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ist der bevorstehende Deutschlandbesuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan nur dann vertretbar, wenn er zuvor ...

  • 29.07.2018 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Judenhass

    Bielefeld (ots) - Die Situation ist nicht vergleichbar mit den 1920er und 1930er Jahren, aber die Alarmsignale mehren sich: In Deutschland brennen bei Pro-Palästina-Demonstrationen israelische Fahnen. Kinder werden als »Juden« gemobbt oder mit dem Tod bedroht, Rapper für ein judenfeindliches Album ausgezeichnet. In Berlin schlägt ein palästinensischer Flüchtling ...

  • 20.07.2018 – 20:03

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Nach außen gehen

    Düsseldorf (ots) - Die Kirchen in Deutschland verlieren weiter Mitglieder. Vor allem die im Verhältnis zu den Sterbefällen geringeren Taufzahlen sorgen dafür, dass die Zahl der evangelischen und der katholischen Christen in der Bundesrepublik zurückgeht. Doch noch immer sind die Zahlen ordentlich: 44 Millionen Menschen in Deutschland gehören einer der beiden großen Kirchen an. Aber das wird nicht so bleiben, wenn ...

  • 20.07.2018 – 13:51

    Urlaubsguru GmbH

    Schiffstaufen - zwischen Aberglaube und Tradition

    Schiffstaufen - zwischen Aberglaube und Tradition Captain Kreuzfahrt erklärt, warum ein Schiff getauft wird Holzwickede. Zwischen Mai und August werden jedes Jahr zahlreiche Schiffe getauft, die AIDAnova ist jetzt Ende August an der Reihe. Doch warum werden Schiffe eigentlich getauft, wieso vollziehen Frauen diese Taufen, welche ...

  • 19.07.2018 – 08:46

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Türkei: Kein Ausnahmezustand mehr - Menschenrechtslage nicht verbessert

    Türkei: Aleviten auch ohne Ausnahmezustand benachteiligt - Erdogans Islamisierungskurs gefährdet das sunnitisch-alevitische Verhältnis auch in Deutschland Trotz der Aufhebung des Ausnahmezustands in der Türkei kann dort nicht mit einer Verbesserung der Menschen- und Minderheitenrechte gerechnet werden, warnt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV). Nach ...

  • 02.07.2018 – 10:47

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Irak: Islamistisches Gedankengut im Schulunterricht

    Christen im Nahen Osten befürchten eine weitere Islamisierungswelle - Islamistisches Gedankengut in Schulfächern in "islamischen" Ländern Irakische Christen werfen dem Ministerium für Erziehung ihres Landes vor, in den Schulen auch im Fach arabische Sprache islamistisches Gedankengut zu verbreiten. "In den sozialen Medien kursieren Prüfungsblätter für Arabisch, aus denen hervorgeht, dass auch christliche, ...