Storys zum Thema Glaube
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Frankfurter Rundschau: Kippatragen verteidigen
Frankfurt (ots) - Schon lange gibt es alarmierende Zeichen, was die Ausbreitung des Antisemitismus in Deutschland angeht. So hat die Bundesregierung jüngst verkündet, dass die Zahl antisemitischer Straftaten um ein Fünftel zugenommen hat. Da ist es von besonderer Bedeutung, wenn der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung Juden davor warnt, überall in Deutschland die Kippa zu tragen. Vor dem Hintergrund der ...
mehrEine plastikfreie Erde: Dietrich Grönemeyer an Christi Himmelfahrt im ZDF (FOTO)
mehrAnkündigung: Internationaler Jugendtag der Neuapostolischen Kirche vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 in Düsseldorf
Düsseldorf (ots) - Am Himmelfahrtswochenende, 30. Mai bis 2. Juni 2019, besuchen rund 30.000 Jugendliche aus aller Welt die Stadt Düsseldorf. Anlass ist der Internationale Jugendtag der Neuapostolischen Kirche, der unter dem Motto "Hier bin ich" steht. Vier Tage werden die jungen Christen über ihren Glauben ...
mehrSendungen mit christlichen Themen an Pfingsten im ZDF: Dokumentation, Gottesdienst und Magazin "sonntags" (FOTO)
mehrKölnische Rundschau: zu Frauen-Kirchenstreik
Köln (ots) - Tiefe Verletzung Raimund Neuß zum Kirchenstreik von Frauen Sie kann ihren Kindern und Freunden nur schwer erklären, wieso sie einer Organisation angehört, die Frauen ausschließt: Besser als Claudia Lücking-Michel, Vizepräsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, kann man kaum zusammenfassen, was engagierte Frauen in der katholischen Kirche Tag für Tag empfinden müssen. Auch wenn ...
mehr
Rheinische Post: Kommentar: Eine Frage der Macht
Düsseldorf (ots) - Ein Vierteljahrhundert ist es nun her, dass Papst Johannes Paul II. mit seinem apostolischen Schreiben über die Priesterweihe versuchte, dem Gerede um die Ordination von Frauen ein Ende zu bereiten. Das hat ziemlich lange gehalten. Doch mit der zunehmenden Frustration über den lähmenden Stillstand in der Kirche und die anhaltende Diskriminierung werden die Stimmen wieder lauter. Der bundesweite, ...
mehrDas Erste: Premiere für Stefanie Schardien - Die Pfarrerin aus Fürth wird am 11. Mai 2019 ihr erstes "Wort zum Sonntag" sprechen
mehrmein ausland: Reiseabenteuer in Myanmar / Robert Hetkämper unterwegs - Sonntag, 5. Mai 2019, 21.45 Uhr
Bonn (ots) - Myanmar ist das Land mit den meisten Arbeitselefanten der Welt. Anders als in den anderen Staaten Südostasiens sind die Tiere noch nicht von Maschinen verdrängt. Aber auch in Myanmar kann der Elefant als Haustier nur durch den Tourismus überleben. "Wir reisen durch ein Land mit noch sehr lebendigen ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Kardinal Walter Kasper will kirchliche Verwaltungsgerichte Konsequenzen aus dem Missbrauchsskandal - Theologe widerspricht emeritiertem Papst Benedikt XVI.
Köln (ots) - Köln. Als Konsequenz aus dem Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche fordert der emeritierte Kurienkardinal Walter Kasper die Einführung innerkirchlicher Verwaltungsgerichte als Beschwerde-Instanzen. Im Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) sprach sich Kasper zudem für ...
mehr- 2
"Atme die Berge" - Yoga in Gastein
mehr Dachverband Geistiges Heilen e. V.
17. DGH-Kongress Geistiges Heilen vom 11. - 13. Oktober 2019 / Der Fachkongress für spirituelle Heilweisen
Rotenburg a. d. Fulda/Nidda (ots) - Der renommierte Kongress des Dachverbandes Geistiges Heilen e. V. in Rotenburg a. d. Fulda ist seit vielen Jahren ein Zentrum der Begegnung für Heilerinnen und Heiler, ganzheitlich orientierte Therapeuten und Ärzte. Auch zahlreiche interessierte Laien nutzen die Gelegenheit, die ...
mehr
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Verfolgung von Christen zum Thema machen - von MANFRED LACHNIET
Essen (ots) - Dass bei den Anschlägen in Sri Lanka besonders viele Christen ermordet wurden, macht deutlich, wie stark Christen weltweit bedroht und verfolgt werden. Sie stellen mit 2,3 Milliarden Gläubigen die größte Religionsgruppe dar, vor den Muslimen (1,6 Mrd), den Hindus (940 Mio) und den Buddhisten (460 Mio). Doch in der arabischen Welt, in Teilen Afrikas ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ostern 2019
Bielefeld (ots) - Als am Montag Notre-Dame brannte und es zeitweise so aussah, als könnte die gesamte Kathedrale ein Opfer der Flammen werden, da sangen die Menschen in den Straßen der französischen Hauptstadt gemeinsam. Ein »Ave Maria« für ein Gotteshaus - womöglich ist es um das Christentum doch nicht so schlecht bestellt, wie man es im Frühjahr 2019 glauben ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Ostern 2019 Die Chance in der Katastrophe Carsten Heil
Bielefeld (ots) - Ein weltberühmtes Kunstwerk wurde in dieser Woche durch ein verheerendes Feuer schwer beschädigt. Die Bereitschaft für den Aufbau von Notre-Dame zu spenden, ist überwältigend. Schon mehr als eine Milliarde Euro sind zusammengekommen. Notre-Dame ist aber in erster Linie ein Gotteshaus, eine Kirche. Auch deshalb sind viele Menschen von dem Unglück ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Wahlen in Indonesien (17.4.): Religiöse Minderheiten sind schon jetzt die großen Verlierer der Wahlen
Vor den morgigen Wahlen in Indonesien warnt die Gesellschaft für bedrohte Völker vor einer Verschlechterung der Lage religiöser Minderheiten. Der amtierende Staatspräsidenten Joko Widodo biederte sich im Wahlkampf verstärkt bei konservativen Wählern an und machte den muslimischen Hardliner Ma'ruf Amin zu ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Vergleich Greta - Jesus
Bielefeld (ots) - Klima-Jünger, Öko-Glaube, Kinder-Kreuzzug. Diese religiös gefärbte Begrifflichkeit wird denen zugeschrieben, die den anthropogenen, also von Menschen gemachten Klimawandel zur Glaubenssache erklären. Und wer der Ansicht ist, dass die hysterische Debatte über die Klimaveränderungen längst religiöse Züge angenommen hat, der darf sich ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Oberstes Gericht Indonesiens bestätigt umstrittenes Urteil: Blasphemie-Regeln werden zur Unterdrückung von Minderheiten missbraucht
Das oberste Gericht Indonesiens hat eine 18-monatige Haftstrafe wegen Blasphemie bestätigt. Eine junge Buddhistin chinesischer Abstammung hatte sich über die Lautstärke eines Muezzin-Rufers beschwert. Daraufhin wurde das falsche Gerücht verbreitet, sie fordere ein Verbot aller Muezzin-Rufe. Das oberste Gericht ...
mehr
"dunja hayali" im ZDF über Mieterproteste und mehr (FOTO)
mehrRheinische Post: Immer mehr Juden zieht es aus Deutschland nach Israel
Düsseldorf (ots) - Die Zahl der jüdischen Emigranten aus Deutschland nach Israel ist auch im vergangenen Jahr gestiegen. Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Freitag) unter Berufung auf die jüngste Statistik der Jewish Agency in Jerusalem. Danach emigrierten im vergangenen Jahr 186 Juden aus Deutschland nach Israel. 2014 waren es 102 gewesen, seitdem ...
mehr"Vielleicht wird ja mehr draus?" Bibel TV startet Osterkampagne / Besinnung auf die christlichen Wurzeln von Ostern: Bibel TV erinnert an die Auferstehung Jesu und wirbt für eine Beziehung zu Gott
mehrWestfalen-Blatt: Polizeischüler suchte Kontakt zu Salafisten
Bielefeld (ots) - Ein Kommissarsanwärter des Polizeipräsidiums Bielefeld hat nach WESTFALEN-BLATT-Informationen den Kontakt zu Salafisten gesucht und unter anderem an drei Veranstaltungen mit dem britischen Prediger Haitham al-Haddad teilgenommen. Nachdem andere Polizeischüler Vorgesetzte informiert hatten, dass der angehende Polizist im Unterricht den Koran lese und eine Moschee besuche, die vom Verfassungsschutz ...
mehrAntworten auf "Fragen an Gott" / Bibel TV startet neue Prime Time-Sendereihe
mehrKölnische Rundschau: Kölner Rabbiner in der Stadt verunglimpft
Köln (ots) - Köln. Der neue Rabbiner der Kölner Synagogengemeinde Rabbi Yechiel Brukner ist in Bussen und Bahnen der Stadt massiv beschimpft worden und nimmt daher anders als geplant nun doch einen Dienstwagen in Anspruch. Im September hatte der Rabbi seine Arbeit in Köln aufgenommen. Weil er nah an den Menschen der Stadt sein wollte, hatte er zunächst auf einen eigenen Wagen verzichtet. Die antisemitischen ...
mehr
unter den linden: Geld, Glaube, Gemeinschaft - Was hält Europa zusammen? - Montag, 1. April 2019, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Das Brexit-Chaos erschüttert Europa und lehrt uns viele unangenehme Wahrheiten. Es steht für eine tiefe Krise des parlamentarischen Systems in Großbritannien aber auch für die Gefahr einer Sinnkrise der europäischen Idee. Die 27 verbliebenen EU-Staaten demonstrieren Einigkeit in der Brexit-Frage, ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Deutsch allein reicht nicht aus
Düsseldorf (ots) - Zu einem guten Miteinander in einer Gesellschaft gehört zwingend das Verständnis füreinander. Die Muslime müssen ihre Religion in Deutschland frei leben können. In geschützten Räumen, in Moscheen. Aber eben auch ohne Anweisungen und Kontrolle aus ihren Herkunftsländern. Ihre Imame sollten um die Werte, die Verfassung, die Gleichberechtigung von Frauen in Deutschland, den christlichen Glauben ...
mehrZDF-37°-Doku: "Guter Hoffnung - Eltern werden in drei Religionen" (FOTO)
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zum Streit um verkaufsoffene Sonntage
Bielefeld (ots) - Bei verkaufsoffenen Sonntagen in OWL geht das neue Jahr so weiter, wie das alte geendet hat - mit Streit und Klagen. Leider. Die Situation ist längst unerträglich. Für die Städte, für die Kaufleute, für deren Mitarbeiter, für die Kunden, für die Gerichte. Und wohl auch für die Gewerkschaft Verdi, die Arbeitskraft, Zeit und Geld in die Klagen gegen Ladenöffnungen an Sonn- und Feiertagen ...
mehrRheinische Post: Seelsorger unter Verdacht
Düsseldorf (ots) - Nun also der Düsseldorfer Stadtdechant: von allen Ämtern beurlaubt wegen des Vorwurfs der sexuellen Belästigung eines erwachsenen Praktikanten im Jahr 2012. Der Vorgang um Ulrich Hennes wurde der Staatsanwaltschaft übergeben, ein innerkirchliches Verfahren ist eröffnet. Bis zum Abschluss gilt die Unschuldsvermutung. Und: Eine Vorverurteilung findet wie immer nicht statt. Doch nur auf dem Papier. ...
mehrSky kündigt nächste Sky Original Production an: "Souls"
Unterföhring (ots) - - Eine Produktion der Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion (GFF) im Auftrag von Sky Deutschland - Kreiert von Alex Eslam, nach einer Idee von Malte Can Nach dem großen Erfolg von "Das Boot", "Der Pass" und "8 Tage", entwickelt Sky nun eine weitere deutsche Sky Original Production: "Souls". Die achtteilige Serie wird von der Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion (GFF) mit Hana ...
mehr