Storys zum Thema Impfung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 6mehr
Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)
DZVhÄ_ Homöopathische Ärzte impfen
- Homöopathische tätige Ärztinnen und Ärzte beteiligen sich an der Impfkampagne. - Die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten steht für uns Ärztinnen und Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Homöopathie im Mittelpunkt. - Eine inhaltliche Verbindung von homöopathisch tätigen Ärztinnen und Ärzten zur Szene der Impfverweigerer oder Querdenker ist konstruiert und entspricht nicht der Realität! Homöopathisch ...
mehrDSL e.V. Deutsche Seniorenliga
Neben Corona die Grippe-Impfung nicht vergessen
mehrRTL/ntv Trendbarometer: 63 Prozent würden sich in einer Apotheke, 33 Prozent bei einem Tierarzt gegen das Corona-Virus impfen lassen
Köln (ots) - Derzeit wird darüber diskutiert, ob man es auch Apotheken und Tierärzten ermöglichen sollte, gegen das Corona-Virus zu impfen. Angenommen, dies wäre möglich, dann käme es laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv für fast zwei Drittel der Befragten (63%) grundsätzlich in ...
mehrInfektionszahlen in Bayern - Peinlich, blamabel
Straubing (ots) - Es sei doch klar, dass die Zahl der Ungeimpften unter den Infizierten um ein Vielfaches höher sei, begegnete CSU-Generalsekretär Markus Blume am Montag der massiven Kritik, an deren Spitze sich die FDP gesetzt hat. So einfach kann man es sich freilich nicht machen. Es ist doch ein Unterschied, ob das Risiko, sich als Geimpfter trotzdem anzustecken, 15 Mal oder nur zwei- bis dreimal niedriger ist als ...
mehrÄrztepräsident fordert Verkürzung der Booster-Pause von sechs auf fünf Monate
Osnabrück (ots) - Ärztepräsident fordert Verkürzung der Booster-Pause von sechs auf fünf Monate Reinhardt: Sonst müssen zwölf Millionen Menschen bis Januar warten - Appell an Influencer, fürs Impfen zu werben Osnabrück. Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat für eine kürzere Impfpause beim Boostern geworben: "Es spräche nichts gegen eine Verkürzung der Frist ...
mehr
Achtung: Impfungen beim Zahnarzt in der Praxis noch NICHT sofort möglich / KZBV und BZÄK zur weiteren Prozesskette zur Beschleunigung der Impfkampagne
Berlin (ots) - Corona-Schutzimpfungen sollen demnächst auch von Zahnärztinnen und Zahnärzten ausgeführt werden dürfen. Noch ist es jedoch zu früh, um als Patient in den Praxen nachzufragen und entsprechende Termine zu vereinbaren, erklärten die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Landrat gibt Bund die Schuld an schleppender Impfkampagne in Brandenburg
Berlin (ots) - Der Landrat von Potsdam-Mittelmark, Wolfgang Blasig (SPD), hat den Vorwurf zurückgewiesen, es gebe zu wenig Impfstellen in Brandenburg. Er sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, es fehle stattdessen an Impfstoff. "Eine Impfstelle ohne Impfstoff ist natürlich etwas, was nur Frust erzeugt bei denen, die impfen wollen und bei denen, die geimpft werden ...
mehrÄrztepräsident hält Corona-Beschlüsse für unzureichend
Osnabrück (ots) - Ärztepräsident hält Corona-Beschlüsse für unzureichend Reinhardt fordert Geisterspiele und Testpflicht für Geimpfte - Unterstützung für Impfpflicht Osnabrück. Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat die Beschlüsse des Corona-Gipfels als unzureichend kritisiert. "Um das Gesundheitswesen vor Überlastung zu schützen, wären aus unserer Sicht ...
mehrVirologe Streeck: Bild von Super-Variante Omikron ist spekulativ
Bonn (ots) - Der Leiter des Instituts für Virologie der Uniklinik Bonn, Prof. Hendrik Streeck, hat vor Spekulationen rund um die neue Corona-Variante Omikron gewarnt: "Ich finde das sehr spekulativ, jetzt auch das Bild an die Wand zu malen, dass wir es mit einer Super-Variante zu tun haben, wo wir eine enorme Übertragung haben werden." Natürlich müsse man alle ...
mehr(KORREKTUR: Zu späte Booster-Empfehlung der STIKO: Mertens räumt Fehler ein)
Hamburg (ots) - Falsches Zitat Jens Spahn, es folgt der korrigierte Text. Die Kritik an der verspäteten Booster-Impfung inmitten der vierten Corona-Welle wächst. Im ARD-Politikmagazin Panorama räumt der STIKO-Vorsitzende Thomas Mertens erstmal Versäumnisse ein. Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (STIKO), der emeritierte Ulmer Virologe Thomas Mertens, hat ...
mehrVirologe Stöhr warnt vor Omikron-Alarmismus
Osnabrück (ots) - Virologe Stöhr warnt vor Omikron-Alarmismus Pandemie-Experte: Mutante ist kein Turbovirus - "Impfpflicht nicht geeignet, die vierte Corona-Welle zu brechen" Osnabrück. Virologe Klaus Stöhr hat vor "Omikron-Alarmismus" gewarnt: Die neue Corona-Mutante sei "zu beachten", doch sei völlig klar, dass neue Varianten auftauchten. "Aber genau wie bei Alpha und Delta wird es kein Turbovirus sein und auch ...
mehr
Neues Info-Format im WDR: 'Ihre Fragen zur Impfung' auf allen Kanälen
Köln (ots) - Helfen Impfungen gegen Omicron? Soll ich mich boostern lassen, auch wenn die Zweitimpfung noch keine sechs Monate her ist? Was sind die Unterschiede zwischen mRNA- und Totimpfstoff? Ab dem 2. Dezember beantwortet der WDR diese und weitere Fragen in einem neuen Info-Format. Eine Woche lang werden auf allen Kanälen die Fragen der Menschen zum Impfen von ...
mehr- 3
Schnell und unkompliziert zur Booster-Impfung: Impfaktion am Helios Klinikum Berlin-Buch
mehr Janosch Dahmen (Grüne): Brauchen Impfquote von 90 Prozent - das ist der Weg aus der Pandemie
Bonn/Berlin (ots) - Janosch Dahmen (Grüne): Brauchen Impfquote von 90 Prozent - das ist der Weg aus der Pandemie Der Gesundheitsexperte der Grünen, Janosch Dahmen fordert eine "Latte von Anstrengungen", um die Impfquote zügig und spürbar zu erhöhen. "Es ist durch die neue Mutationsvarianten Delta oder Omikron deutlich, dass wir eine Impfquote von über 90 Prozent ...
mehrBremer Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard: Impfen leicht machen
Bremen (ots) - Die Bremer Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) sieht eine mögliche Impfpflicht in Deutschland skeptisch: "Wir haben immer noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft, um die Impfbereitschaft zu erhöhen. Wenn wir in Deutschland wirklich alle erreichen wollen, müssen wir diese Aussage endlich ernst nehmen und nicht mit der Impfpflicht kommen, ...
mehr2G-Kontrolle im Hotel: schneller einchecken mit dem Covid-Doorman
mehrÄrzte der Welt zur vertagten WTO-Ministerkonferenz über Covid-19-Patente: "Omikron war Entwicklung mit Ansage".
München/Genf (ots) - Umgehend alle nötigen Maßnahmen ergreifen, um den Patentschutz für Technologien zur Bekämpfung von Covid-19 bis zum Ende der Pandemie auszusetzen: Dazu fordert Ärzte der Welt gemeinsam mit anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren die neue Bundesregierung und die EU anlässlich der ...
mehr
Kassenärztechef beklagt "unverzeihlichen" Impfstoffmangel
Osnabrück (ots) - Kassenärztechef beklagt "unverzeihlichen" Impfstoffmangel Gassen fordert Einbindung von Ärzten in Corona-Krisenstab - "SPD sollte schnell Gesundheitsminister benennen" Osnabrück. Kassenärztechef Andreas Gassen hat einen "unverzeihlichen" Impfstoffmangel beklagt. Eine Rekord-Zahl von 100.000 niedergelassenen Ärzten beteilige sich inzwischen an den Corona-Impfungen. "Da ist es einfach nur ...
mehrLauterbach kündigt für diese Woche Vorschläge für weitere Corona-Einschränkungen an
Bonn (ots) - Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat noch für diese Woche Vorschläge für weitergehende Corona-Einschränkungen angekündigt. "Was wir an den Modellrechnungen sehen, ist, dass wir ein viel zu hohes Infektionsgeschehen am Wochenende haben und dass wir wahrscheinlich nicht über die Runden kommen werden, ohne dass wir Bars, Clubs, Diskotheken und ...
mehrGlobale Impfstoff-Verteilung: Mehr Solidarität wagen / Caritas appelliert angesichts neuer Virus-Varianten an Bundesregierung einer Aussetzung des Patentschutzes von Covid-Medikamenten zuzustimmen
Freiburg (ots) - Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, fordert mehr Solidarität mit ärmeren Staaten bei der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie. "Wir brauchen dringend mehr Impfstoff für alle", sagt Oliver Müller, Leiter von Caritas international und ergänzt: "Alle bislang ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Leopoldina-Vizepräsident Schlögl fordert sofortige Kontaktreduktion
Berlin (ots) - Der Vizepräsident der Wissenschaftsakademie Leopoldina, Prof. Dr. Robert Schlögl, hat gefordert, Kontakte drastisch zu reduzieren. Das müsse so schnell wie möglich passieren, damit man Zeit gewinne, um mehr Menschen zu impfen, sagte Schlögl am Montag im Inforadio vom rbb. Auf die Frage, ob er einen Lockdown fordere, sagte Schlögl: "Das Wort darf man nicht sagen, aber natürlich ist die erste ...
mehrnd.DerTag: Konzernprofite über alles - Kommentar über die globale Ausbreitung der neuen Corona-Variante Omikron
Berlin (ots) - Die ganze Welt schaut besorgt auf Omikron, die neue Variante des Coronavirus. Noch ist nicht klar, wie "besorgniserregend" sie wirklich ist. Omikron könnte infektiöser sein als Delta. Hektisch überlegen Regierende nun, was zu tun sei, Grenzen werden geschlossen. Doch wahrscheinlich hat sich das ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Virus-Variante aus Südafrika
Berlin (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Virus-Variante aus Südafrika Was bis jetzt über die neue Variante aus Südafrika bekannt ist, klingt in der Tat besorgniserregend. Bevor man nicht mehr darüber weiß ist es daher vernünftig, Reisebeschränkungen für die betroffene Region zu verhängen. Die Erfahrungen mit Delta lehren aber, dass man damit allenfalls Zeit gewinnt. Am Ende wird sich ein leichter ...
mehr
Online-Magazin Telepolis / Bundestagsgutachten sehen hohe Hürden für Corona-Impfpflicht
mehrKindergrippeschutzimpfung jetzt besonders wichtig!
Immer mehr Kinder im Saarland gegen Grippe geimpft Mit Blick auf aktuelle Corona-Situation besonders wichtig Im Saarland wurden in den letzten Jahren mehr Kinder und Jugendliche gegen Grippe geimpft als in Rheinland-Pfalz und Hessen. Das zeigt eine aktuelle Versicherten-Auswertung der IKK Südwest. Gerade im Hinblick auf die aktuelle Corona-Situation und ...
Ein DokumentmehrOhne Druck - Kommentar zur Impfung für Kinder
Heidelberg (ots) - Die Altersgruppe 5-14 hat derzeit die höchste Inzidenz, aber kaum schwere Verläufe. Sie füllt nicht die Intensivstationen. So gesehen ist es verständlich, dass sich die deutsche Stiko noch einmal genau das Verhältnis von Nutzen und Risiken der Kinderimpfung anschauen will. Auf die vierte Welle hat das ohnehin keinen Einfluss mehr. Es muss bei der Impfung ohne Druck um das einzelne Kind gehen. Das ...
mehrHerzmuskelentzündung nach Corona-Impfung bei Kindern: Neue Studie schafft Klarheit
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berliner Gesundheitsstaatssekretär Matz: "Wir tun alles, um die Impfzahlen nach oben zu bringen"
Berlin (ots) - Der Berliner Gesundheitsstaatssekretär Martin Matz (SPD) hat um Verständnis für Wartezeiten bei den Corona-Impfungen geworben. Matz sagte im Inforadio vom rbb am Mittwoch, die Nachfrage nach Impfungen sei explosionsartig gestiegen: "Die Zahl der Auffrischungsimpfungen in Berlin, die wir pro Tag ...
mehrLetztes Mittel: Impfpflicht / Angesichts dramatisch steigender Infektionen darf die Diskussion kein Tabu mehr sein. Leitartikel von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Das I-Wort wird in diesen Tagen, da die Corona-Infektionen mit der hochansteckenden Delta-Variante nahezu an jedem Tag neue Rekordwerte erreichen, ungeniert in den Mund genommen. Nicht nur von Markus Söder oder seinem baden-württembergischen Amtskollegen Winfried Kretschmann, sondern quer durch ...
mehr