Storys zum Thema Impfung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Impfstart bei Opel
mehrDeutsche Bank Stiftung unterstützt UNICEF bei weltweiter Impfkampagne COVAX
mehr- 6
Ford startet mit Covid-19 Impfaktion seiner Belegschaft
mehr - 4
Pressemitteilung: Start der Corona-Schutzimpfungen bei Aurubis
Ein Dokumentmehr - 2
Corona & Co. – Impfschutz für Risikopatienten
Ein Dokumentmehr
Weigeldt sieht Aufhebung der Impfpriorisierung weiter kritisch - Zeiträume für Zweitimpfungen überdenken
Bonn (ots) - Der Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, hat sich im phoenix-Interview erneut kritisch zur Aufhebung der Impfpriorisierung geäußert. "Das Problem ist in der Tat, dass jetzt die Aufhebung der Impfpriorisierung an einem Stichtag beschlossen worden ist - nicht von Ärzten und ...
mehrAufhebung der Impfpriorisierung ist keine erhöhte Belastung für digital aufgestellte Arztpraxen
mehrAufhebung der Impfpriorisierung ist keine erhöhte Belastung für digital aufgestellte Arztpraxen
mehrEnde der Priorisierung: Ärzte rufen Bevölkerung zu Geduld und Rücksicht auf
Osnabrück (ots) - KBV-Chef fürchtet "Ansturm auf die Praxen" - Kritik an zurückgehaltenen Biontech-Dosen - Virchowbund für abgestuftes Vorgehen in Impfzentren Osnabrück. Die deutschen Ärzte haben die Bevölkerung angesichts der Aufhebung der Impfpriorisierung in den Praxen ab kommendem Montag zu Geduld und Rücksicht aufgerufen. In einem Gespräch mit der "Neuen ...
mehrBildungsgewerkschaft GEW: Lehrer sperren sich nicht gegen Impfung
Osnabrück (ots) - Vorstand Ilka Hoffmann: Lehrer sorgen sich mehr um Gesundheit anderer als eigene Osnabrück. Die Bildungsgewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) tritt dem Eindruck entgegen, viele Lehrer wollten sich nicht impfen lassen und stünden Präsenzunterricht grundsätzlich kritisch gegenüber. Laut GEW liegt die Impfbereitschaft der Lehrkräfte bei gut 80 Prozent und damit höher als im ...
mehr"nd.DieWoche": SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach für zeitweise Freigabe der Patente
Berlin (ots) - "Die Pandemie ist erst dann vorbei, wenn wir sie in allen Ländern besiegt haben. Und das wird nur gelingen, wenn wir auch weltweit impfen", sagt Karl Lauterbach, der SPD-Gesundheitsexperte, im Gespräch mit "nd.DieWoche" (Wochenendausgabe von "nd"). Derzeit mehren sich die Stimmen, die Impfstoffe ...
mehr
"nd.DieWoche": Spitzen-Spahns Spritzen - Kommentar zur globalen Imstoffverteilung
Berlin (ots) - Die dramatische Schieflage bei der globalen Verteilung der Covid-19-Impfstoffe wird bald ein Ende haben. Jens Spahn nimmt sich nämlich nun dieses Themas an. Unser Spitzen-Gesundheitsminister hat jetzt ultimativ die Gruppe der sieben wichtigsten Industriestaaten aufgefordert, Impfstoffe an den Globalen Süden abzugeben und dies nächste Woche beim ...
mehrDVAG Deutsche Vermögensberatung AG
Familienunternehmen verimpft die ersten 1.000 Dosen gegen COVID-19
Frankfurt (ots) - DVAG macht sich stark für den Schutz der Berufsgemeinschaft: Familienunternehmen verimpft die ersten 1.000 Dosen gegen COVID-19 Fürs Impfen bestens gerüstet: Seit Wochen ist bei der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) alles für einen schnellen Impfstart zum Schutz der Berufsgemeinschaft vorbereitet. Bereits im März hat die Frankfurter Finanzberatung die Infrastruktur aufgebaut, um schnell und in ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bundesgesundheitsminister Spahn: "Wir impfen die Welt auch im eigenen Interesse"
Berlin (ots) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) fordert, beim Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie international stärker zusammenzuarbeiten. Am Freitagmorgen sagte Spahn im Inforadio vom rbb, in Deutschland gebe es gerade eine gute Entwicklung. Die Infektionszahlen gingen zurück und immer mehr Menschen seien geimpft. "Der Kampf gegen die Pandemie ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Präsident der Bundesärztekammer: "Es gibt keinen Grund, Kinder flächendeckend zu impfen"
Berlin (ots) - Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, plädiert dafür, dass die Impfung von Kindern ab zwölf Jahren eine individuelle Entscheidung der Eltern bleiben sollte. Man müsse den Nutzen einer Impfung gegen das Risiko bisher unbekannter Nebenwirkungen abwägen, sagte der Ärztevertreter am Mittwoch im Inforadio vom rbb. "Vor diesem ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Kinderärzte wollen auf Stiko-Impfempfehlung warten
Essen (ots) - Kinder- und Jugendärzte berichten, die Zulassung des Biontech/Pfizer-Impfstoffes für 12- bis 15-Jährige habe einen enormen Ansturm auf die Arztpraxen in NRW ausgelöst. "Das Interesse ist riesengroß. Die Leute rennen uns die Bude ein. Viele Praxen lassen den Anrufbeantworter laufen, weil sie auf die Nachfrage kaum noch reagieren können", sagte Dr. Axel Gerschlauer, Sprecher für den Bezirk Nordrhein des ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berliner DRK-Präsident Czaja: Impfzentren sind bereit, Kinder und Jugendliche zu impfen
Berlin (ots) - Die Berliner Impfzentren könnten Kinder und Jugendliche noch vor dem nächsten Schuljahr gegen Covid-19 impfen. Der Berliner DRK-Präsident Mario Czaja sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb: "Wir sind in unseren Impfzentren in der Lage und bereit, sofern es ein Impfangebot für die Kinder und Jugendlichen geben kann, dass wir das auch in den ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
"Ein Gremium, auf das wir hören sollten" - Bayerischer Gesundheitsminister über Stiko
Berlin (ots) - Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat sich im ARD-Mittagsmagazin dafür ausgesprochen, bei den Impfungen von Kindern und Jugendlichen gegen Corona die Entscheidung der Ständigen Impfkommission abzuwarten. "Die Ständige Impfkommission ist ein Gremium, auf das wir hören sollten", sagt Holetschek. Die europäische ...
mehrGeneralsekretär der Bundeschülerkonferenz Dario Schramm fordert Impfpriorisierung für Schüler:innen mit Vorerkrankungen
Bonn/Berlin (ots) - Der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz Dario Schramm fordert im phoenix-Interview, dass insbesondere Schüler:innen mit Vorerkrankungen bei der Vergabe des BioNTech-Impfstoffs priorisiert werden. Angesichts der Zulassung nur diesen Impfstoffs für 12- bis 15-Jährige durch die EMA ...
mehrWDR-Doku "Impfung gegen Corona - Freiwillig, solidarisch und gerecht?" / - am 31.05. um 23.25 Uhr im Ersten
Köln (ots) - Alt gegen Jung, Reich gegen Arm und Geimpfte gegen Nicht-Geimpfte. Eigentlich sollte die Corona-Impfkampagne "freiwillig, solidarisch und gerecht" sein. Sie birgt jedoch gesellschaftliche Konflikte, wie Tilman Wolff in seiner Dokumentation am 31.05. um 23.35 Uhr im Ersten zeigt. Der 26-jährige Koch ...
mehrDas Erste / ANNE WILL am 30. Mai 2021 um 21:45 Uhr im Ersten
mehrBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
BGW und CVcare ermitteln hohe Impfbereitschaft bei Beschäftigten in Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
Hamburg (ots) - Beschäftigte im Gesundheitsdienst und der Wohlfahrtspflege haben ein erhöhtes Risiko, sich während der Arbeit mit SARS-CoV-2 zu infizieren. Doch anfänglich waren viele von ihnen skeptisch gegenüber den vorhandenen Impfstoffen. Hat sich das geändert? Um dies herauszufinden, wurde über die ...
mehrVirologe Martin Stürmer gegen Impf-Priorisierung von Jugendlichen
Bonn (ots) - Der Virologe und Leiter des IMD Labor Frankfurt Martin Stürmer plädiert dafür, in der Impfreihenfolge weiterhin die Gruppe der Vorerkrankten zu priorisieren. "Wir sind mit einer Priorisierung gestartet, die an Krankheitssymptomen ausgerichtet war, um Menschen, die am meisten darunter leiden, zuerst zu impfen", so Stürmer im phoenix-Interview. "Ich bin ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
AG Kinder- und Jugendhilfe: Impferlaubnis allein reicht nicht aus
Berlin (ots) - Die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe, Karin Böllert, bewertet die voraussichtliche Impferlaubnis für Jugendliche ab 12 Jahren grundsätzlich positiv. Es sei zumindest ein Zeichen, dass Kinder und Jugendliche nicht so vergessen würden wie häufig in den vergangenen Monaten, sagte Böllert am Freitag im Inforadio vom rbb. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) zufrieden mit Impfgipfel
Berlin (ots) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat sich zufrieden über die Ergebnisse des gestrigen Impfgipfels geäußert. Das Land werde demnächst mehr Impfstoff bekommen und bei der Impfkampagne aufholen, sagte Woidke am Freitag im Inforadio vom rbb: "Wir werden zusätzliche Lieferungen bekommen, knapp 30.000 Impfdosen zusätzlich für ...
mehrJugendexpertin fordert Impfvorfahrt für junge Menschen
Osnabrück (ots) - Gunda Voigts, Mitglied der Kinder- und Jugendkommission Niedersachsen, äußert Unverständnis über Aufhebung der Impfpriorisierung - Kritik an Schulschließungen Osnabrück. In die Debatte um das Impfen von Kindern und Jugendlichen hat sich jetzt auch die renommierte Jugendforscherin Gunda Voigts eingeschaltet. "Meine klare Forderung dazu lautet: Jetzt sind die 16- bis 27-Jährigen und wenn möglich ...
mehrImpfstoff bleibt ein knappes Gut / Von Eva Quadbeck
Regensburg (ots) - Es ist ein Segen, dass die Corona-Inzidenzwerte inzwischen bundesweit sinken. Verantwortlich dürfte die Mischung aus der nach langem Zaudern eingesetzten Notbremse, aus Impfungen und aus der Jahreszeit sein. Die aktuell entspannte Lage erleichtert für Bund und Länder das Krisenmanagement und überdeckt, dass die Regierungschefinnen und -chefs im Umfang mit der Pandemie nicht wieder haben Tritt fassen ...
mehr"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu: Impfgipfel
Heidelberg (ots) - Die Konkurrenz um die weiterhin viel zu knappen Vakzine hat die Politik nun noch verschärft, indem sie auch Kindern und Jugendlichen über 12 Jahren ab diesem Zeitpunkt eine Impfung ermöglichen will. Das Ärgerlichste an der Entscheidung des Impfgipfels aber ist, dass sie die Teenager und vor allem ihre Eltern in ein unnötiges Dilemma bringt. Denn das Risiko, schwer an Covid zu erkranken, ist für ...
mehrCorona - Lieber Eltern impfen statt Schüler
Straubing (ots) - Eine Impfung ist stets ein Eingriff, der durch den Nutzen gerechtfertigt sein muss. Doch das Risiko, schwer an Covid-19 zu erkranken, ist für Kinder und Jugendliche gering. Zwar ist es verständlich, dass Politiker ihnen das Gefühl vermitteln wollen, dass endlich mal etwas für sie getan wird, und Eltern die Realisierung ihrer Urlaubspläne erleichtert werden soll. Doch statt Impfdosen zurückzuhalten, ...
mehr