Storys zum Thema Impfung

Folgen
Keine Story zum Thema Impfung mehr verpassen.
Filtern
  • 26.04.2021 – 18:12

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Europäischen Impfpass

    Halle/MZ (ots) - Zu den wichtigsten Voraussetzungen zählt dabei neben dem Datenschutz die Fairness. Die Priorisierung verlangt den jüngeren Menschen viel Geduld ab. Es wäre nicht angemessen, sie nun auch bei der Rückkehr zu einem normalen Leben an den Schluss zu stellen, obwohl sie bereit wären, sich impfen zu lassen. Insofern ergibt es Sinn, den Impf-Code allen erst dann zur Verfügung zu stellen, wenn jeder die ...

  • 26.04.2021 – 17:03

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: NRW-SPD-Chef Kutschaty warnt vor schnellen Privilegien für Geimpfte

    Essen (ots) - "Die Frage der Sonderrechte für Geimpfte hat Potenzial für gesellschaftliche Sprengkraft", warnte NRW-SPD-Chef Thomas Kutschaty anlässlich des Impfgipfels von Bund und Ländern gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgaben). "Der Impfstoff ist noch so knapp, dass Geimpfte sich schon durch die Impfung zu Recht privilegiert fühlen ...

  • 26.04.2021 – 14:01

    ZDF

    ZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 26. April 2021 /

    Mainz (ots) - Woche 20/21 Mittwoch, 19.05. Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten: 20.15 Zwischen Wahn und Wahrheit Die Macht der Verschwörungstheorien Deutschland 2020 "Opus Dei - Die heilige Mafia?" entfällt 21.00 Die sieben größten Verschwörungstheorien der Geschichte Deutschland 2020 21.45 Der 11. September - Verschwörung auf dem Prüfstand Deutschland 2015 22.30 Leschs Kosmos Fake oder Fakt - ...

  • 25.04.2021 – 12:43

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Vor Impfgipfel: Landkreistag fordert Lockdown-Ende für Geimpfte

    Osnabrück (ots) - Vor Impfgipfel: Landkreistag fordert Lockdown-Ende für Geimpfte Präsident Sager: "Geboten, Corona-Einschränkungen rasch zu beenden" - Impfpriorisierung "für sämtliche Impfstoffe aufheben" Osnabrück. Deutschlands Landkreise fordern ein Lockdown-Ende für Geimpfte. "Es ist geboten, dass die Einschränkungen zur Pandemiebekämpfung für Geimpfte ...

  • 25.04.2021 – 12:12

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Lindner vor Impfgipfel: "Rechtliche Grundlage für Einschränkungen entfällt"

    Osnabrück (ots) - Lindner vor Impfgipfel: "Rechtliche Grundlage für Einschränkungen entfällt" FDP-Chef fordert Rücknahme der Beschränkungen für Geimpfte bis auf wenige Ausnahmen - Priorisierung "Zug um Zug aufgeben" - Mehr ungenutzte Astrazeneca-Dosen aus dem Ausland erwerben Osnabrück. Vor dem Impfgipfel von Bund und Ländern am Montag hat FDP-Chef Christian ...

  • 25.04.2021 – 09:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Niedergelassene Ärzte verlangen komplette Aufhebung der Impfpriorisierung schon Mitte Mai

    Osnabrück (ots) - Virchowbund-Chef Heinrich: "Fällt Priorisierung nicht schnellstens weg, bürokratisieren wir uns einen Impfstau herbei" - Impfgipfel muss "klares Signal geben" Osnabrück. Deutschlands niedergelassene Ärzte pochen auf eine Komplett-Aufhebung der Impfpriorisierung für alle Vakzine. "Spätestens in zwei, drei Wochen sollte die Priorisierung ...

  • 15.04.2021 – 08:04

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Stübgen verteidigt vorläufigen Stopp bei Erstimpfungen mit Biontech und Moderna

    Potsdam (ots) - Der brandenburgische Innenminister Michael Stübgen (CDU) hat die Entscheidung verteidigt, die Erstimpfungen gegen das Coronavirus mit den Seren von Moderna und Biontech vorerst auszusetzen. Stübgen sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb: "Wir haben gerade von der Ständigen Impfkommission noch mal eine Mitteilung bekommen, in der dargelegt wird, ...

  • 15.04.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Schlachtbranche will Personal in eigenen Betrieben gegen Corona impfen

    Osnabrück (ots) - Schlachtbranche will Personal in eigenen Betrieben gegen Corona impfen Chef von Müller-Fleisch: Das machen wir, kein Problem - Großausbruch vor einem Jahr Osnabrück. Die Schlachtbranche will ihre Mitarbeiter direkt in den Betrieben gegen Corona impfen. Martin Müller, geschäftsführender Gesellschafter der Müller Gruppe und Vizechef des ...

  • 14.04.2021 – 17:49

    Frankfurter Rundschau

    Besseren Impfstoff beschaffen

    Frankfurter Rundschau (ots) - Nach Astrazeneca nun auch Johnson & Johnson: Wieder ist es ein Vektorimpfstoff, der in Verbindung mit Hirnvenenthrombosen steht. Zufall? Eher nicht. Bei keinem der auf anderen Technologien basierenden Covid-Vakzine hat man solche Fälle bislang in signifikanter Häufung beobachtet. Ein Zusammenhang mit dem Vektorprinzip drängt sich deshalb auf. Was bedeutet das für die Praxis? In den USA ist man auf Vektorvakzine kaum angewiesen, dort ...

  • 14.04.2021 – 13:53

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Hausärzteverband: Brandenburger Terminstopp ist "Ressourcen-Verschwendung"

    Potsdam/ Berlin (ots) - Der Hausärzteverband Berlin-Brandenburg kritisiert, dass das Land Brandenburg vorerst keine Termine mehr für Erstimpfungen mit BioNTech und Moderna vergibt. Diese Entscheidung sei diskussionswürdig, sagte Verbandschef Wolfgang Kreischer am Mittwoch im Inforadio vom rbb. Er selbst hätte eine andere Strategie für sinnvoller gehalten. Es ...

  • 14.04.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Hausärzte schlagen wegen Biontech-Lieferkürzungen Alarm

    Osnabrück (ots) - Hausärzte schlagen wegen Biontech-Lieferkürzungen Alarm KBV-Chef Gassen: "Impfkampagne gerät massiv ins Stocken" - Impfversprechen in Gefahr Osnabrück. Die niedergelassenen Ärzte schlagen wegen Biontech-Lieferkürzungen Alarm und kritisieren eine Benachteiligung gegenüber Impfzentren. "Den Praxen werden in den kommenden Wochen viel weniger Biontech-Dosen zugewiesen als versprochen, weil der ...

  • 13.04.2021 – 20:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/ Corona / Magdeburg weist Impf-Touristen ab: Ministerin will Sonderweg stoppen

    Halle/MZ (ots) - Magdeburgs Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) will in der Corona-Pandemie weiterhin ausschließlich Ortsansässige gegen das Virus impfen lassen. Er wolle verhindern, dass zahlreiche Impftermine an Personen aus anderen Bundesländern vergeben werden, sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochsausgaben). "Das kann nicht ...