Storys zum Thema Impfung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3Ein Dokumentmehr
Corona-Impfpflicht für Bundeswehr kommt
Koblenz (ots) - In der Bundeswehr soll die Corona-Impfung zur Pflicht werden. Ein Sprecher des Kommandos Sanitätsdienst der Bundeswehr in Koblenz sagte dem WESTFALEN-BLATT, die Aufnahme der Corona-Impfung ins Impfschema der Bundeswehr sei geplant, aber offiziell noch nicht erfolgt. Bisher sind Bundeswehrangehörige verpflichtet, sich gegen Krankheiten wie Keuchhusten und Tetanus impfen zu lassen. Sie müssen nach ...
mehrNRW-Gesundheitsminister Laumann: Im April wird es in NRW zwei Millionen Erstimpfungen geben
Köln. (ots) - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann setzt jetzt darauf, dass die Impfkampagne in NRW durch die Freigabe des Impfstoffs von Astrazeneca an über 65-Jährige mehr Fahrt aufnimmt: "Wir werden jetzt die Chance nutzen, das Impftempo zu erhöhen", sagte Laumann dem Kölner Stadt-Anzeiger (Freitagausgabe). "Nach bisherigen Planungen wollen wir im März ...
mehrCorona: Impfstart für pflegende Angehörige - Wer jetzt geimpft wird
mehrDie Impfschande - Leitartikel von Christine Richter
Berlin (ots) - Bei allem Verständnis, dass sich die Politiker nun schon seit einem Jahr - wie wir alle - im Corona-Krisenmodus befinden, bei allen schwierigen Entscheidungen, die gefällt werden müssen: Inzwischen fehlt einem das Verständnis für das, was die verantwortlichen Politiker sagen und entscheiden. Denn das eine, das alles entscheidende Thema, das Impfen, wurde und wird sträflich vernachlässigt. Schlimmer ...
mehrTÜV-Verband: Beschäftige wünschen sich Impfangebot ihres Arbeitgebers
Berlin (ots) - +++ Umfrage: 84 Prozent würden ein Impfangebot am Arbeitsplatz gegen Corona begrüßen +++ Betriebsärzte können Impfungen vor Ort in den Betrieben vornehmen +++ Politik muss arbeitsmedizinischen Diensten ausreichend Impfstoff zuteilen +++ Eine große Mehrheit der Beschäftigten wünscht sich ein Impfangebot ihres Arbeitsgebers: 84 Prozent der ...
mehr
Intensivmediziner Marx kündigt "Triathlon" an: Müssen Impfwelle vor Infektionswelle bringen
Bonn/Aachen (ots) - Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi) hat erneut vor vorschnellen Lockerungen der Corona-Maßnahmen gewarnt und eindringlich zum weiteren Durchhalten appelliert. "Die nächsten drei Wochen bis Anfang April sind wirklich entscheidend, damit wir eine dritte Welle deutlich reduzieren, beziehungsweise ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Gesundheitsministerin Nonnemacher sieht gestiegene Nachfrage nach dem AstraZeneca-Impfstoff
Berlin (ots) - Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Bündnis 90/Grüne) berichtet von einer gestiegenen Nachfrage nach dem Impfstoff von AstraZeneca. Am vergangenen Freitag habe man über 11.000 Termine online freigegeben für eine Impfung mit dem Mittel von AstraZeneca. Die seien so gut wie ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
AstraZeneca wird in Berlin weiter nur schleppend verimpft
Berlin (ots) - Die Akzeptanz des AstraZeneca-Impfstoffs bleibt weiterhin gering. Bislang liegt die Impf-Quote für diese Dosen bei 36,8 Prozent. Das geht aus Daten des RKI-Impfmonitorings hervor, die die rbb-Abendschau ausgewertet hat. Demnach wurden mit Stand 1.3.2021, 64.800 AstraZeneca-Dosen vom Bund nach Berlin geliefert, verimpft wurden aber nur 23.869 Stück. Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) hat am ...
mehrDeutscher Städtetag fordert mehr Flexibilität beim Verimpfen von Astra-Zeneca
Osnabrück (ots) - Deutscher Städtetag fordert mehr Flexibilität beim Verimpfen von Astra-Zeneca Hauptgeschäftsführer Dedy: "Kurzfristige Änderungen bei der Priorisierung müssen in den Kommunen möglich sein" Osnabrück. Der Deutsche Städtetag appelliert an die Länder, das Impfen mit dem Impfstoff Astra-Zeneca zu vereinfachen, damit keine großen Mengen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
BerlinTrend: Große Mehrheit unterstützt Öffnung von Grundschulen und Frisörgeschäften
Berlin (ots) - Eine große Mehrheit der Berlinerinnen und Berliner unterstützt die Öffnung von Grundschulen und Frisörgeschäften. Laut aktuellem BerlinTrend von Infratest dimap im Auftrag von rbb-Abendschau und Berliner Morgenpost gibt es zudem eine hohe Impfbereitschaft. Auf jeden Fall impfen lassen wollen sich ...
mehrDreyer pocht auf Bußgelder für Impfdrängler
Berlin (ots) - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) unterstützt hohe Bußgelder für Bürger, die sich beim Impfen vordrängeln. "Wenn sich Leute einfach vordrängeln, finde ich das wirklich rücksichtslos den Gruppen gegenüber, die ein sehr hohes Risiko haben, sehr schwer zu erkranken, wenn sie nicht geimpft werden", sagte sie dem Tagesspiegel (Online/Print Sonntag). "Ich finde den Vorschlag ...
mehr
Zahl der Infektionen im NRW-Seniorenheimen sinkt drastisch - Laumann: Konsequente Strategie, zuerst in Heimen zu impfen, hat Leben gerettet
Köln. (ots) - Die Zahl der mit Coronavirus infizierten Senioren in den Alten- und Pflegeheimen von NRW ist seit Beginn der Impfungen im Januar stark zurück gegangen. Das geht aus einer Erhebung der NRW-Landesregierung hervor, die dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) vorliegt. Danach sank die Zahl der ...
mehrWESTFALEN-BLATT: Kommentar zu Härtefallregeln beim Impfen
Bielefeld (ots) - Schwerkranke, die keine Chance auf eine baldige Corona-Impfung haben, weil sie wegen ihres Alters oder anderer Gründe durchs Raster fallen - ihnen soll die Härtefallregelung helfen, die das Land am Donnerstag veröffentlicht hat. Endlich! Dass so eine Regelung überhaupt nötig wurde, zeigt ein weiteres Mal, dass Impfstoffe noch immer Mangelware sind. Doch so langsam kommt Deutschland aus dem Quark: ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Impfen und Freiheit
Halle/MZ (ots) - Allerdings gibt es in der EU noch immer viele Probleme bei Verabreichung des Impfstoffs in den Einzelstaaten. Ausgerechnet das ungeliebte Brüssel schickt jetzt sogar einen Sonnenstrahl der Hoffnung über den gequälten Kontinent - in Gestalt des digitalen EU-Impfpasses. Der freilich nützt wenig, wenn es auch im Sommer noch an Impfstoff fehlen sollte. Kommt aber bis dahin die erwartete Impfstoffschwemme, ...
mehrKommentar in nd.DieWoche: Impfpass ist keine gute Lösung/Jakob Hayner zu den Plänen der EU-Kommission¶
Berlin (ots) - Der digitale Impfausweis auf europäischer Ebene soll kommen. Damit reagieren die EU-Regierungschefs zunächst auf ein rechtliches Problem. Denn Grundrechte - manche erinnern sich noch - sind unveräußerlich und keine "Privilegien". Niemand darf grundlos und unverhältnismäßig mit Verboten und ...
mehrHoffnung aus Brüssel
Frankfurter Rundschau (ots) - Ja, an der einen oder anderen Abzweigung hätte Brüssel mehr Tempo bewirken können. Vor allem die drohenden Probleme durch Produktionsengpässe wurden unterschätzt. Aber die EU hat in einer beispiellosen Anstrengung ihren 440 Millionen Einwohnern 2,6 Milliarden Impfdosen gesichert. Deren Produktion ist der Flaschenhals. Aber Europa holt auf. Hinter den USA mit rund 20 Millionen vollständig Geschützten liegt die EU mit zehn Millionen auf ...
mehrMarburger Bund - Bundesverband
Andreas Botzlar: "Wir müssen beim Impfen endlich den Turbo einschalten" / 2. Vorsitzender des Marburger Bundes fordert rasche Einbeziehung von Arztpraxen und MVZ in die Impfkampagne gegen SARS-CoV-2
mehr
Jedes Bundesland macht, was es will/Angela Merkel kann sich die Konferenz mit den Ministerpräsidenten sparen. Dabei wäre eine gemeinsame Strategie von großer Bedeutung.Von Kristina Dunz
Regensburg (ots) - Wir müssen mit dem Coronavirus leben, sagen Bund und Länder. Wir müssen aber wohl auch mit deren Chaos leben. Vielleicht gehört das in dieser Pandemie einfach dazu. Nur ist der Kuddelmuddel schwer zu ertragen. Es ist ja richtig, dass es keine Blaupause für die Bekämpfung gibt, weil wir so ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Saarlands Ministerpräsident Tobias Hans (CDU): Absage an den grünen Impfpass
Berlin (ots) - Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hat im Hinblick auf den EU-Sondergipfel in Brüssel dem Ruf nach Sonderrechten für Geimpfte eine Absage erteilt. "Dafür sind wir bei dem Impferfolg gar nicht weit genug", sagte Hans am Donnerstag im ARD-Mittagsmagazin. Im Moment gehe es darum, einen möglichst großen Teil der Bevölkerung ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Impfdiskussion / Ulrich Silberbach warnt vor gesellschaftlicher Spaltung
Berlin (ots) - Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach warnt angesichts der Diskussionen um die Impfreihenfolge vor einer gesellschaftlichen Spaltung. "Unsere erste Priorität muss sein, dass schneller zuverlässiger Impfstoff für die gesamte Bevölkerung zur Verfügung steht. Die Immunisierung ist der einzige Weg zurück in ein normales Leben", zeigt sich ...
mehr- 3
Helios Corona-Update: Stationäre Covid-19-Fälle gehen weiter zurück
Ein Dokumentmehr Österreichs Kanzler Kurz bei "maischberger. die woche": "Wir arbeiten an einem europäischen Impfpass"
Berlin (ots) - Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) fordert einen europäischen Impfpass: "Wir werden morgen beim Europäischen Rat einen entsprechenden Vorschlag machen", sagte Kurz in der ARD-Talksendung "maischberger. die woche". "Wir arbeiten gerade mit den Griechen und vielen anderen europäischen ...
mehrCorona: Astra-Zeneca-Impfstoff bleibt in Sachsen-Anhalt ungenutzt
Halle/MZ (ots) - Der Corona-Impfstoff des britisch-schwedischen Herstellers Astra-Zeneca bleibt in Sachsen-Anhalt derzeit in großen Teilen ungenutzt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf das Gesundheitsministerium in Magdeburg. Demnach wurden von rund 37.000 gelieferten Dosen bisher erst 8.800 verimpft - das entspricht fast einem Viertel der Liefermenge. ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Erwin Rüddel fordert Überbuchung der Impfzentren: "Wir brauchen mehr Flexibilität"
Berlin (ots) - Obwohl alle in Deutschland zugelassenen Impfstoffe vor einem schweren Covid-19-Verlauf schützen, bleibt die Skepsis gegenüber AstraZeneca in der Bevölkerung groß. So groß, dass laut Robert Koch-Institut 1,2 Millionen Impfdosen in den Kühlschränken liegenbleiben. Der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, Erwin Rüddel (CDU), mahnt deshalb im ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Aschenberg-Dugnus: Beim Impfen die Haus- und Fachärzte ins Boot holen
Berlin (ots) - Die gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Christine Aschenberg-Dugnus, will beim Impfen so schnell wie möglich die Haus- und Fachärzte ins Boot holen. Im Inforadio vom rbb sagte die Gesundheitspolitikerin am Mittwoch: "Sobald wir diese Impfungen auch von den Hausärzten oder von den Fachärzten vornehmen lassen können, sind wir ...
mehrUNICEF startet Lieferung von Spritzen für weltweite Covid-19-Impfungen im Rahmen von COVAX
mehrDie Infrastruktur für Corona-Impfungen steht bereit
mehrSPD hält Gesundheitsminister Spahn für überfordert
Saarbrücken (ots) - Angesichts der Verschiebung der kostenlosen Corona-Schnelltests hält die SPD Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) inzwischen für überfordert. Fraktionsvize Dirk Wiese sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch), er erwarte von einem Bundesminister, "dass er seinen Aufgaben mit der gebotenen Sorgfalt und Ernsthaftigkeit nachkommt. Bei der dringend benötigten Ausweitung der Testkapazitäten ...
mehrViele Kölner lehnen Impfungen mit Astrazeneca ab - Zentrum hat 5400 Impfdosen übrig
Köln. (ots) - In Köln haben zahlreiche Menschen die Impfung mit dem Präparat von Astrazeneca abgelehnt. "Aktuell haben wir rund 5400 Impfdosen von Astrazeneca übrig", berichtete der Chef der Kölner Berufsfeuerwehr und Mitglied des Krisenstabs, Christian Miller, dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). Menschen stornierten ihren Termin, weil ihnen keine ...
mehr