Storys zum Thema Innere Sicherheit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutlich mehr infizierte Kita-Kinder in NRW nach Ende der Einschränkungen - SPD fordert mobile Testteams in Kitas
Politik (ots) - Köln. Die Infektionen mit dem Coronavirus sind in den Kitas von NRW im Februar wieder stark gestiegen. Das geht aus einem Monitoring-Papier des Familienministeriums hervor, das dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) vorliegt. Danach wurden im Februar 426 Kinder mit Covid-19 registriert, ...
mehr- 5
Projekte beim Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Schleswig-Holstein ausgezeichnet
Ein Dokumentmehr Johanniter: Aktivitäten im Bevölkerungsschutz stärker koordinieren / Statement zur Neuausrichtung des Bundeamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Berlin (ots) - Die Johanniter-Unfall-Hilfe begrüßt das Konzept für die Neuaufstellung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), das heute von Bundesinnenminister Horst Seehofer und BBK-Präsident Armin Schuster vorgestellt wurde. In der aktuellen Corona-Pandemie habe sich erneut die ...
mehrArbeitsschutz-Community trifft sich zum ersten digitalen Pop-Up Event
mehrSicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in der Corona-Pandemie / Neue Technische Regel ISO 45005 kann wertvolle Unterstützung leisten / kostenfreies Info-Webinar
mehr
Konjunkturexperte rechnet mit Verlust von einer Million Jobs durch Pandemie in Deutschland
Bonn (ots) - Die Corona-Pandemie hat in Deutschland nach Meinung von Professor Stefan Kooths vom Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) bislang rund eine Millionen Arbeitsplätze gekostet. Außerdem erwartet der Konjunkturexperte ein Staatsdefizit von 40 Milliarden Euro, das von der nächsten Bunderegierung ausgeglichen werden müsse. "Wir dürften durch die ...
mehrDIFI lässt Talsohle hinter sich- Immer noch deutlich im Minus, aber bester Wert seit 2019
Frankfurt (ots) - Der Deutsche Immobilienfinanzierungsindex (DIFI)* von JLL und dem ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, der vierteljährliche Stimmungsindikator für gewerbliche Immobilienfinanzierungen in Deutschland, hat im 1. Quartal 2021 zum dritten Mal in Folge zugelegt. "Mit einem Plus von 9,5 Punkten gegenüber dem Vorquartal weist der ...
mehrDas Vertrauen steht auf der Kippe / Nach dem Astrazeneca-Desaster steht fest: Der Staat muss endlich aufhören, morgens etwas zu verkünden, abends dann aber anders zu handeln. Von Markus Decker
Regensburg (ots) - Die Kritik am Bundesgesundheitsminister kennt derzeit wenig Grenzen. Aus Jens Spahn - dem Super-Helden, dem Fast-CDU-Vorsitzenden und Fast-Kanzlerkandidaten der Union - ist der "Gott sei bei uns" der deutschen Corona-Politik geworden, der möglichst schnell ersetzt gehört - am besten durch einen ...
mehrArbeitsbedingungen in sozialen Berufen verschlechtern sich weiter / Ergebnisse einer Online-Befragung unter Beschäftigten in der Sozialen Arbeit
Fulda (ots) - Eine Online-Befragung unter mehr als 3.000 Beschäftigten in der Sozialen Arbeit zeigt: Ihre Arbeitssituation hat sich im zweiten Lockdown verschärft - durch steigende Nachfrage, zunehmende Arbeitsverdichtung, veränderte Beziehungen zu den Adressat*innen. "Die Folgen werden wir auch als Gesellschaft ...
mehrSachsen-Anhalt/Ökonomie / Umdenken in der Wirtschaft: Haseloff fordert "nationale Strategie für Pandemiefestigkeit"
Halle/MZ (ots) - In der Corona-Pandemie fordert Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) eine "nationale Strategie für Pandemiefestigkeit". Entscheidend sei eine eigene Produktion wichtiger medizinischer Versorgungsgüter. "Das fängt bei Forschung und Entwicklung an - dieser Sektor darf nicht in ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Übergriffe wegen Maskenpflicht nehmen zu
mehr
Sichere Landtagswahl-Berichterstattung durch innovative Corona-Teststrategie / Coronavirus Diagnostikfahrzeuge helfen Journalisten bei der Berichterstattung der Landtagswahlen 2021 in Rheinland-Pfalz
mehrSchüler in der Verantwortung / Kommentar von Joachim Fahrun zu Selbsttests für Schüler
Berlin (ots) - Kurzform: Mit den Selbsttests steigt aber auch die Verantwortung für Schüler und ihre Familien. Sie müssen sich daran halten, bei positiven Ergebnissen sofort einen PCR-Test nachzulegen und sich bis zur endgültigen Klärung in Quarantäne zu begeben. Wenn sie das hinbekommen, kann der Bildungsbereich zum großen Vorbild für andere Sektoren werden. ...
mehrCorona : Handelsverband fordert Ende der Grenzkontrollen / HDE-Chef Genth: Keine Verlängerung über den 17. März hinaus
Berlin (ots) - Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert ein Ende der von Deutschland eingeführten stationären Grenzkontrollen. Hauptgeschäftsführer Stefan Genth sagte der "Heilbronner Stimme" (Samstag): "Das einseitige Herunterlassen von Schlagbäumen ist zu keiner Zeit ein gutes Signal, in Corona-Zeiten ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW will keinen Automatismus bei Corona-Notbremse
Essen (ots) - In Nordrhein-Westfalen wird die zwischen Bund und Ländern verabredete Corona-"Notbremse" bei Überschreiten einer landesweiten Inzidenz von 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche nicht automatisch greifen. Das hat das NRW-Gesundheitsministerium am Freitag gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) klargestellt. Zunächst sei zu prüfen, welche Umstände zu der ...
mehrTobias Hans zur Maskenaffäre: "Es ist kein strukturelles Problem in der CDU oder der CSU"
Osnabrück (ots) - Tobias Hans zur Maskenaffäre: "Es ist kein strukturelles Problem in der CDU oder der CSU" Ministerpräsident des Saarlandes hält Führung der Union in der Krise für gut - Schaden durch Maskenaffäre für die Union "immens", aber nicht vergleichbar mit Spendenaffäre Osnabrück. Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) sieht die ...
mehrCorona-Impfungen - Weg mit der Bürokratie
Straubing (ots) - "Pandemie verträgt keine Bürokratie", hat unlängst treffend der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) kundgetan. Auf Konsequenzen daraus wartet man bisher vergebens. Ein Ansatz wäre, die Haus- und Betriebsärzte beim Impfen von Prioritäten und Bürokratie radikal zu befreien, sodass sie impfen können, was das Zeug hält. Ja, es wird heftige Beschwerden von Menschen geben, die sich ...
mehr
Mehr als 44.000 Straftaten von Extremisten im Coronajahr 2020
Berlin (ots) - Extremisten gefährden in der Coronakrise zunehmend die innere Sicherheit der Bundesrepublik. Im vergangenen Jahr hat politisch motivierte Kriminalität nach Informationen des Tagesspiegels den höchsten Stand seit 2001 erreicht. Die Polizei registrierte insgesamt 44.034 Straftaten von Rechtsextremisten, Linksextremisten, Reichsbürgern, Islamisten und weiteren Fanatikern. Im Jahr 2001 hatte die Polizei das ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Hansjörg Schmidt-Kraepelin zum neuen Hauptgeschäftsführer der BG BAU gewählt
mehrDas Erste: Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten am Sonntag, 14. März 2021, um 19:30 Uhr vom BR im Ersten
mehrMit Wiedereröffnung der Fitnessstudios in NRW eröffnet FitX das erste Studio in Arnsberg
mehrMenschen ohne Perspektive: Zehn Jahre Krieg in Syrien
Berlin (ots) - Syrien erlebt die schlimmste Hungerkrise seit dem Kriegsbeginn im Jahr 2011. Die Corona-Pandemie hat die prekäre Situation weiter verschärft. Bündnis Entwicklung Hilft fordert politische Lösungen der internationalen Staatengemeinschaft und den ungehinderten humanitären Zugang. Die geflüchteten Menschen müssen bei der Verteilung der Impfdosen gegen das Coronavirus unbedingt berücksichtigt werden. Was ...
mehrDiakonie Katastrophenhilfe zutiefst besorgt über humanitäre Situation / Syrien: 10 Jahre Krieg und kein Frieden in Sicht
Berlin (ots) - Millionen Menschen in Syrien kämpfen weiterhin Tag für Tag um ihr Überleben. Die Diakonie Katastrophenhilfe zieht zehn Jahre nach Kriegsbeginn eine verheerende Bilanz der Situation im Land. "Hunderttausende Menschen haben ihr Leben verloren und mehr als 12 Millionen ihre Heimat", sagt die ...
mehr
UNICEF: Covid-19 macht Fortschritte für Kinder zunichte
mehrAutorin Sophie Passmann erhält zahlreiche Drohbriefe - "2020 war mehr Todesliste"
Köln. (ots) - Die Autorin Sophie Passmann hat viele negative Erfahrungen mit Hass im Netz gemacht, unter anderem hat sie ihren Namen bereits auf Todeslisten entdecken müssen. "Am meisten Hass generieren Posts über Rechtsradikale, die Polizei oder die Bundeswehr. Da hat man mit beeindruckender Geschwindigkeit organisierte Leute auf der Matte stehen, die einen fertig ...
mehrCorona-Grenzkontrollen - Schäuble hofft, dass temporäre Restriktionen bald überflüssig werden / Bundestagspräsident antwortet Amtskollegen
Berlin (ots) - Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat in einem Schreiben an seine Amtskollegen in Österreich, Tschechien und Slowakei Verständnis für deren Sorgen in Anbetracht der Pandemie geäußert, zugleich aber die Notwendigkeit betont, einer weiteren Virus-Verbreitung entgegenzuwirken. Die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Viele ältere Menschen trotz Durchimpfung weiterhin isoliert in Pflegeheimen
Berlin (ots) - Viele ältere Menschen leben nach Recherchen des ARD-Mittagsmagazins trotz hoher Impfquoten weiterhin nahezu isoliert in ihren Pflegeheimen. Trotz Empfehlungen des Ethikrates sowie der Gesundheitsministerkonferenz, die Beschränkungen in den Heimen nach Erreichen des vollen Impfschutzes aufzuheben, hätten die Bundesländer es bisher versäumt, die ...
mehrWirtschaftsbefragung vor der Landtagswahl: Unternehmen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz kommen in der Corona-Krise vergleichsweise gut weg, sind aber unterschiedlich zufrieden
Wirtschaftsbefragung vor der Landtagswahl: Unternehmen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz kommen in der Corona-Krise vergleichsweise gut weg, sind aber unterschiedlich zufrieden Die Erfolgsbilanz der Unternehmen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz im bundesweiten Vergleich in der Corona-Krise ist ...
mehrHappyOrNot macht Smiley Feedback-Managementsysteme mit Anti-Corona-Folie sicher
mehr