Storys zum Thema Künstliche Intelligenz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Neue Plattform für Medienkompetenz / mediakompetent.de bietet Aufklärung statt Überforderung
mehr- 2
CMTA AG: Erfolgreiche Kapitalerhöhung schafft Sprungbrett für europaweiten Rollout ihrer innovativen Handelsplattform
mehr Coller Capital (Studie): Investoren erwarten für Private Equity starke Jahrgänge 2023 und 2024
mehr- 2
Huawei auf dem ISC 2023: High-Performance Computing mit einzigartiger Intelligenz verändern
mehr Berliner Morgenpost: Angst hilft nicht weiter / Leitartikel von Rieke Smit zu Künstlicher Intelligenz
Berlin (ots) - Weil gerade überall von Künstlicher Intelligenz (KI), rasend schnellen Entwicklungen und revolutionären Technologien gesprochen wird, bekommen es einige Menschen mit der Angst zu tun. Anstatt sich aber mit dem Thema auseinanderzusetzen, weigern sie sich, KI zu nutzen - und das ist falsch. ...
mehr
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Data-Mesh und SAP BTP: Mit Erfolg zur Data Driven Company
Düsseldorf (ots) - Mehrheit der Unternehmen erkennt die Relevanz des Data-Mesh-Ansatzes / Kombination aus Data Mesh und SAP Business Technology Platform (BTP) bietet zahlreiche Vorteile / Data Mesh ermöglicht datengetriebene Kultur und optimale Nutzung des Datenbestands Innovative Unternehmen sind stets auf der Suche nach neuen ...
mehr"LADEgenius" - LADE GmbH stellt auf der Power2Drive den ersten KI-gestützten Energie-Manager mit 5-Tages-Prognose vor
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Leuchtturmprojekt der BG BAU: Mit Künstlicher Intelligenz für sichere Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft - Auftakt bei der re:publica
Berlin (ots) - Unternehmen, die besonders gefährdet sind, in absehbarer Zeit Arbeitsunfälle zu erleiden, sollen künftig noch gezielter von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) angesprochen werden können. Möglich macht dies Künstliche Intelligenz: Sie kann automatisiert bei der Identifizierung ...
mehr- 2
PM I Künstliche Intelligenz in der Praxis: Ray Sono und DAIN Studios bringen Eventreihe AI Monday® nach München
mehr 5-Top-Trends: Wie Nachhaltigkeitsziele mit Software-Einsatz innerhalb von 5 Jahren schneller erreicht werden können
mehrTechnische Universität Darmstadt
TU Darmstadt: Zwei neue Bachelor-Studiengänge starten
TU Darmstadt: Zwei neue Bachelor-Studiengänge starten Onlinebewerbung bis Ende August möglich Darmstadt, 2. Juni 2023. Ingenieurwissenschaften und Mechanik sowie Bio-Materials Engineering: Zum Wintersemester 2023/24 bietet die TU Darmstadt zwei neue Bachelor of Science-Studiengänge an. Die Onlinebewerbung für Studieninteressierte ist für beide Studiengänge bis Ende August möglich. Die Studiengänge: B.Sc. ...
mehr
- 2
Visuelle Inhalte bei picture alliance zielgenau finden - jetzt mit KI-basierter Ähnlichkeitssuche
mehr 12,7% der Bewerber nutzen Künstliche Intelligenz
Berlin (ots) - Unter HR-Verantwortlichen wird die Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Recruiting aktuell lebhaft diskutiert. Doch auch die Bewerber beginnen, nachzurüsten: Schon 12,7% von ihnen nutzen KI-Anwendungen wie ChatGPT, um Anschreiben zu verfassen. Weitere 36,6% haben noch keine praktischen Erfahrungen damit, können sich den Gebrauch aber prinzipiell vorstellen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen ...
mehrTechnische Universität Darmstadt
Fünf neue Master-Studiengänge starten an der TU Darmstadt - Onlinebewerbungen ab 1. Juni möglich
Darmstadt, 30. Mai 2023. Synthetic Biology, Artificial Intelligence and Machine Learning, Autonome Systeme und Robotik, Computer Science, Mechanics: Zum Wintersemester 2023/24 bietet die TU Darmstadt fünf neue Master-Studiengänge aus den Bereichen Informatik, Synthetische Biologie und Mechanik an. In vier der auf ...
mehrGenerative Künstliche Intelligenz: Zwei Drittel der Lehrkräfte in Deutschland sehen mehr Vor- als Nachteile für den Unterricht
mehr"Precht" im ZDF: Macht KI den Menschen überflüssig?
mehrZDF-Programmhinweis / Sonntag, 4. Juni 2023, 23.45 Uhr / Precht
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Sonntag, 4. Juni 2023, 23.45 Uhr Precht Kein Platz mehr für den Menschen? Macht KI uns überflüssig? Richard David Precht im Gespräch mit Mercedes Bunz Das Dialogsystem ChatGPT ist ein Meilenstein in der Entwicklung künstlicher Intelligenz. Über Chancen und Gefahren spricht Richard David Precht mit Kulturwissenschaftlerin Mercedes Bunz. ...
mehr
Maximilian Kraft: KI-basierte Recruitingprozesse - funktioniert das?
mehr- 5
JDC Plattform-Summit: Professor Hans‑Werner Sinn begeistert mit kantigen Aussagen zu deutscher Wirtschafts- und Klimapolitik mit verheerenden Auswirkungen
mehr - 4
PM I Ray Talk 2023: „Jeder Prozess kann und wird von einer KI ausgeführt werden", ABER ...
mehr Spitch mit runderneuerter Produktpalette für Conversational AI
Frankfurt/Zürich (ots) - - Anbieter von Sprach- und Textdialogsystemen auf KI-Basis aktualisiert seine Produktlinie - Integration mit ChatGPT, Erstellung kundenspezifischer KI-Modelle (Large Language Models) - Verbesserungen bei NLU, Speech Analytics und Voice Biometrics, neue Agent Assistant Suite Die Spitch AG, einer der führenden Anbieter von KI-basierten Sprach- ...
mehrDatenmanagement-Spezialist Solita gründet Geschäftsbereich für generative KI
mehr- 2
Automatisierung und Kommunikation von ESG-Management: Predium stellt Action Engine vor
Ein Dokumentmehr
Erste hybride Reinigungsmaschine made in Switzerland / Wetrok lanciert hybriden Reinigungsroboter für die professionelle Gebäudereinigung
mehrEricsson gewinnt Network Sustainability Award auf der FutureNet World
mehrKI in der Medienbranche / Was ist (un)möglich? Eine virtuelle Influencerin macht den Test
mehrWHU - Otto Beisheim School of Management
Mit Künstlicher Intelligenz zum innovativen Geschäftsmodell
mehrPAIR Finance bringt kundenorientiertes Digitalinkasso in die Niederlande
mehrKI Grenzen setzen
Frankfurt (ots) - Die digitale Revolution ist eine wie keine vor ihr. Die Digitalisierung mit der künstlichen Intelligenz als Krönung umfasst sämtliche Lebensbereiche. Gut, dass die Bundesregierung ihr nun zumindest in der Arbeitswelt Grenzen setzen will. Privat genutzte Smartphones, Tablets, Laptops und Desktops geben bereits Aufschluss über unser Dasein jenseits der Arbeitswelt. Was wir lesen, mit wem wir kommunizieren, wohin wir reisen - unseren iPhones und Androids ...
mehr