Storys zum Thema Katastrophe
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Österreichischer Flüchtlingskoordinator besucht CONCORDIA Zentren und Notunterkünfte für Geflüchtete in Moldau
Wien (ots) - Der österreichische Flüchtlingskoordinator Michael Takacs besuchte diese Woche gemeinsam mit CONCORDIA Vorstandsvorsitzende Ulla Konrad die Republik Moldau, um sich ein Bild von der Flüchtlingssituation zu machen. Die ehemalige Sowjetrepublik Moldau ist das ärmste Land Europas. Es grenzt im Westen ...
mehrJohanniter-Präsident Bescht anlässlich des heutigen Flüchtlingsgipfels / "Wir müssen langfristig ausreichende Kapazitäten für die Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten aufbauen"
Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen Flüchtlingsgipfels im Bundeskanzleramt würdigt Volker Bescht, Präsident der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., das herausragende Engagement der vielen Tausend ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer seit Ausbruch des Krieges: "Die Betreuung und Unterbringung der Geflüchteten aus ...
mehrZDF-"Länderspiegel" live aus dem Ahrtal / "ZDF.reportage" über das Leben nach der Flut
mehrDVAG Deutsche Vermögensberatung AG
Absicherung wichtiger denn je: Lehren aus den Unwettern / Schluss mit der Versicherungslücke
mehrHumanitäre Krise: Deutsche Unternehmen helfen Ukraine
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
29. Deutscher Feuerwehrtag: Jetzt anmelden für DFV-Fachveranstaltungen / Feuerwehr-Zukunftskongress, Symposium "Gewalt gegen Einsatzkräfte" und ZdT-Projekttagung in Hannover
Berlin/Hannover (ots) - Der 29. Deutsche Feuerwehrtag ist die perfekte Gelegenheit zum fachlichen Austausch unter Feuerwehrangehörigen: "Melden Sie sich jetzt für unsere Fachveranstaltungen an - das lohnt sich!", wirbt Frank Hachemer, zuständiger Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Der prall ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Bevölkerung über richtiges Verhalten im Katastrophenfall informieren / Erfolgreiche Onlinefortbildung zur Rolle der Brandschutzerziehung / Nächste Veranstaltung: 19. Mai, Erfahrungen mit Social Media
Berlin (ots) - Wie können die Akteure der Brandschutzerziehung auch zum richtigen Verhalten der Bevölkerung in Katastrophenlagen beitragen? Vor dem Hintergrund der Extremwetterlage des Sommers 2021 im Westen Deutschlands, aber auch anderer Katastrophenlagen mit teils tagelangen Auswirkungen stand diese Frage im ...
mehr36 Jahre nach Tschernobyl: Deutsche Umwelthilfe und .ausgestrahlt sagen "Atomkraft?! Immer noch: Nein Danke!"
Berlin (ots) - - DUH veröffentlicht Hintergrundpapier zu Atomenergie und widerlegt Mythen zum vermeintlichen Potenzial neuer Kraftwerks-Generationen - Auch neue Atomkraftwerke bleiben gefährlich, produzieren Atommüll, verursachen enorme Kosten und spielen keine Rolle bei einer klimagerechten Energieversorgung - ...
mehrUnwettersaison 2022: So bleibt man im Schadensfall nicht im Regen stehen
mehr- 3
Brunnenland Baden-Württemberg. Jeder Schluck ein Stück Naturgeschichte
Ein Dokumentmehr Neuer Name, neuer Host: Podcast "Terra X – Maschinenraum Deutschland" mit Prof. Harald Lesch
mehr
ZDF-Programmhinweis / Länderspiegel live aus dem Ahrtal / 30.04.2022, 17:05 Uhr
Mainz (ots) - Samstag, 30 April 2022, 17.05 Uhr Länderspiegel Live aus dem Ahrtal Gut ein Dreivierteljahr nach der verheerenden Flutkatastrophe in der Eifel sendet der "Länderspiegel" live aus dem Ahrtal. Unter anderem wird dort Moderator Ralph Schumacher die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Hilfsmaßnahmen vor Ort und zur politischen ...
mehrSolidarität: Debeka-Mitarbeiter spenden 150.000 Euro zur Unterstützung des Spenden-Shuttles im Ahrtal
mehrPresse-Information: Solidarität: Debeka-Mitarbeiter spenden 150.000 Euro zur Unterstützung des Spenden-Shuttles im Ahrtal
mehrDeutsches Kinderhilfswerk e.V.
Sonderfonds "Fluthilfe für Kinder" des Deutschen Kinderhilfswerkes erhält großzügige Spende
Berlin (ots) - Der Verein "Menschen brauchen Menschen e.V." spendet 100.000 Euro für den Sonderfonds "Fluthilfe für Kinder" des Deutschen Kinderhilfswerkes. Denn obwohl die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen über ein halbes Jahr her ist, sind die Aufräumarbeiten in den ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Staatssekretär und Feuerwehr-Verbandschef kommentierte Flut aus Frankreich-Urlaub
Essen (ots) - In der "Mallorca-Affäre" der nordrhein-westfälischen Landesregierung sind neue Details bekannt geworden. Der Staatssekretär von Kommunalministerin Ina Scharrenbach, Jan Heinisch (beide CDU), hat die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 als Landesvorsitzender des Verbandes der Feuerwehren in NRW (VdF) ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten! ZDF Sonntag, 1. Mai 2022, 18.00 Uhr ZDF.reportage Leben nach der Flut Wiederaufbau mit Hindernissen Film von Angela Ebhardt und Yaena Kwon Die Schäden der Flutkatastrophe im Juli 2021 waren immens. Noch immer sind Aufräumarbeiten und Wiederaufbau nicht abgeschlossen. Viele Geschädigte warten ungeduldig auf finanzielle Hilfe. Während die Diskussion um politische Verantwortung weitergeht, wollen ...
mehr
70 Jahre Johanniter-Unfall-Hilfe / Eine der größten Hilfsorganisationen Deutschlands feiert Jubiläum
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Neuer Alarmierungsweg: Notruf-App für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung / Online-Fortbildung des DFV informierte über Hintergrund und Technik von "nora"
Berlin (ots) - Es ist eine erschreckende Vorstellung: Es brennt in meiner Wohnung und ich kann keine Hilfe holen, da mich niemand versteht. Die Notruf-App "nora" bietet Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung seit letztem Herbst die Möglichkeit, Hilfe auch ohne ein Telefonat zu holen. Branddirektor Carsten ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Feuerwehrverband gibt Tipps für sicheres Osterfeuer / Anmelden, beaufsichtigen, kontrollieren / Flammenfalle für Tiere vermeiden
Berlin (ots) - Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause gibt es jetzt vielerorts wieder traditionelle Osterfeuer. "Wer ein Osterfeuer durchführt, sollte sich unbedingt vorher informieren und die Sicherheitsvorschriften einhalten, damit die Feuerwehren nicht aufgrund unsachgemäßer Durchführung alarmiert werden. ...
mehrKommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Hungersnot in Ostafrika
Politik/Afrika (ots) - Die schlimmste Dürre seit 40 Jahren bedroht in Ostafrika Millionen Menschen. Unsere Unterstützung für die Ukraine entbindet uns nicht von unserer Verantwortung gegenüber anderen Weltregionen. Denn diese Verantwortung erwächst nicht nur daraus, dass es uns trotz allem zu gut geht, um tatenlos zuzusehen, wie anderswo Hunderttausende verhungern. Vielmehr tragen wir mit unserem Lebensstil eine ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Ukrainischer Feuerwehr-General Serhiy Kruk: "Wir sehen und fühlen das Handeln der deutschen Feuerwehren" / Vitali Klitschko dankt DFV für Unterstützung / Appell: "Jeder Euro hilft, Leben zu retten!"
Berlin (ots) - "Wir sehen das weltweite Handeln. Die meiste Hilfe der Feuerwehren kommt aus Polen und Deutschland. Wir sehen und fühlen das Handeln der deutschen Feuerwehren. Wir danken für die Zuneigung und Hilfe!" Mit bewegenden Worten und emotionalen Bildern dankte General Serhiy Kruk, oberster ...
mehrKrieg in der Ukraine verschärft humanitäre Notlagen weltweit / "Aktion Deutschland Hilft" ruft zu Spenden auch für andere Krisen auf
mehr
Umweltministerin erklärt Widersprüche bei Mallorca-Flug mit "Büroversehen" - Heinen-Esser blieb bis zum 25. Juli auf der Insel - Opposition kritisiert Salami-Taktik
Köln (ots) - NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) hat dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe mehr als einen Monat nach ihrer Zeugenvernehmung Details zu ihrem umstrittenen Flug auf die Baleareninsel Mallorca während der Flutkatastrophe im Juli 2021 vorgelegt. In einem Schreiben ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Fachempfehlung zum Luftfahrzeugeinsatz für und durch die Feuerwehr / 57-seitige Publikation strukturiert Voraussetzungen und Prozesse für sichere Zusammenarbeit
Berlin (ots) - Der Einsatz von Luftfahrzeugen im Rahmen von Feuerwehrlagen wie etwa bei einem Waldbrand bedarf großer Sicherheit und Kenntnisse aller Beteiligten. Dies beginnt beim Auftrag und der Einsatztaktik und geht über die Betankung mit Wasser und Kraftstoff bis hin zur Führung. Um Kenntnisse und ...
mehrNRW-SPD fordert Rücktritt von Umweltministerin Ursula Heinen-Esser
Köln (ots) - Die SPD im Düsseldorfer Landtag fordert den Rücktritt von NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser. Grund sind neue Einlassungen der CDU-Politikerin im Zusammenhang mit dem Mallorca-Aufenthalt der CDU-Politikerin während der Flutkatastrophe im Juli 2021. In ihrer ersten Vernehmung habe die Ministerin im Untersuchungssauschuss des Landtags zur ...
mehrNeues IKK Aktivmobil beim Brohler Mineral- und Heilbrunnen im Einsatz
Ein DokumentmehrJemen: Finanzierungslücken kosten Leben / Bündnisorganisationen warnen: Jemen darf nicht in Vergessenheit geraten
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
DRK fordert, den Zivilschutz in Deutschland auszubauen
Berlin (ots) - Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, fordert angesichts des Ukraine-Krieges mehr Mittel für den Zivilschutz in Deutschland. Neben der äußeren Vorsorge im Militärbereich müsse mehr für die Bevölkerung in Katastrophenfällen getan werden, sagte sie am Donnerstag im Inforadio vom rbb. Konkret forderte sie, mehr Material bereit zu halten - etwa Feldbetten, ...
mehr