Storys zum Thema Katastrophe
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Hochwasser schafft kritische Versorgungslücken
mehrEx-THW-Präsident Broemme spricht von "Katastrophe besonderen Ausmaßes"
Bonn (ots) - Der frühere Präsident des Technischen Hilfswerks (THW) und aktuelle Vorstandsvorsitzende des Zukunftsforums Öffentliche Sicherheit, Albrecht Broemme, hält die aktuelle Unwetterkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz in dieser Dimension für eine "Katastrophe besonderen Ausmaßes". "Der Klimawandel findet statt, das Wetter findet statt. ...
mehrZentralverband der Augenoptiker und Optometristen - ZVA
Innungen unterstützen von Flutkatastrophe betroffene Augenoptikbetriebe
Düsseldorf (ots) - Das Unwetter der vergangenen Tage hat vielen Menschen die Existenzgrundlage genommen. Das Wasser beschädigte oder zerstörte vielerorts Privathäuser, aber auch Ladengeschäfte. Inhaber betroffener Augenoptikbetriebe können sich selbstverständlich hilfesuchend an ihre Innung wenden. Am schwersten hat die Unwetterkatastrophe die Bundesländer ...
mehrHochwasser: Caritas international ruft zu Spenden auf / Zentrales, bundesweites Spendenkonto eingerichtet / Direkte Hilfe vor Ort in den am schwersten betroffenen Gebieten
Freiburg (ots) - Für die Opfer der Überschwemmungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ruft Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, zu Spenden auf. Dafür ist in Absprache mit den regionalen und lokalen Caritasverbänden ein bundesweit gültiges, zentrales Spendenkonto ...
mehrDiakonie und Diakonie Katastrophenhilfe rufen zu Spenden für Betroffene der Unwetter-Katastrophe auf
Berlin (ots) - Die Diakonie Deutschland und Diakonie Katastrophenhilfe rufen zu Spenden für die Opfer der Unwetter-Katastrophe auf. Die Evangelische Kirche im Rheinland und die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe haben ein Spendenkonto eingerichtet, um den Menschen schnell zu helfen. Diakonie-Präsident Ulrich ...
mehr
Lidl spendet 500.000 Euro und Lebensmittel an Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" zur Unterstützung in den Hochwassergebieten
Bad Wimpfen (ots) - Schnelle Hilfe in der Not: Lidl in Deutschland stellt den Hilfsorganisationen im Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" für ihre Arbeit in den Überschwemmungsgebieten 500.000 Euro zur Verfügung. Mit der Geldspende können sowohl Einsatzmaterialien für die Helfer organisiert als auch Betroffene ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Unglaubliche Leistung der Einsatzkräfte gewürdigt / Deutscher Feuerwehrverband: Große Solidarität in belastender Situation
mehrSpendenaktion für betroffene Apotheken in Hochwassergebieten
mehrGdP an der Seite der von der Flutkatastrophe Betroffenen
Berlin/Hannover. Entsetzt und fassungslos steht die Gewerkschaft der Polizei (GdP) der Hochwasserkatastrophe im Westen und Südwesten Deutschlands gegenüber. Nun komme es darauf an, zuzupacken und den von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen wirksam zu helfen. Der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende Jörg Radek sagte am Freitag in Hannover, „unsere Gedanken sind bei den vielen Bürgerinnen und Bürgern, ...
mehrSchnelle Hilfe: 250.000 Euro für Betroffene des Hochwassers
Neckarsulm (ots) - Als Soforthilfe für die Betroffenen vom Hochwasser spendet Kaufland 250.000 Euro über "Aktion Deutschland hilft", dem Bündnis deutscher Hilfsorganisationen. Bereits seit gestern unterstützt Kaufland die lokalen Hilfsorganisationen in den Überschwemmungsgebieten mit Lebensmitteln und Getränken. Organisiert wird diese Aktion von den Kaufland-Filialen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Dort ...
mehrZDF-Polittalk "maybrit illner": Laschet erwartet früheren Kohleausstieg als geplant / Lauterbach zu Klimawandel-Folgen: "Das geht nicht mehr weg"
mehr
DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Trotz Hochsaison an den Badestellen: DLRG mit rund 840 Einsatzkräften in den überschwemmten Gebieten
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bundesumweltministerin Svenja Schulze: "Hochwasserkatastrophe ist nationale Tragödie"
Berlin (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat schnelle Hilfe für die Betroffenen der Hochwasser-Katastrophe angekündigt. Das müsse sofort und unbürokratisch geschehen, sagte die SPD-Politikerin im Inforadio vom rbb am Freitag. "Bund und Länder müssen schnell eine Lösung finden, wie den Betroffenen dort in den Regionen geholfen werden kann." Die ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert angesichts katastrophaler Überflutungen Versäumnisse bei der Bekämpfung der Klima- und Wasserkrise
Berlin (ots) - - Klimaschutz wurde ebenso wie ökologischer Hochwasserschutz und Renaturierung von Auen jahrzehntelang verschleppt - Auen, Moore und Feuchtgebiete müssen durch Renaturierung wieder als Kohlenstoff-Senken und für Aufnahme von Starkregen aktiviert werden - DUH fordert von Bund und Ländern ...
mehrJohanniter im Großeinsatz / Mehr als 300 Einsatzkräfte in den Unwetterregionen aktiv
Berlin (ots) - Starkregen, Unwetter und Überschwemmungen haben in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz schwere Schäden hinterlassen. Häuser wurden zerstört, ganze Regionen sind von Versorgungswegen und Strom abgeschnitten, Menschen wurden getötet oder sind noch vermisst. Die Johanniter sind, trotz eigener Betroffenheit durch Stromausfälle, überflutete ...
mehrUnwetter Deutschland: Hilfsorganisationen im Dauereinsatz / Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" nimmt Spenden entgegen
Bonn (ots) - Andauernde Regenfälle und heftige Unwetter haben in den letzten Tagen im Westen Deutschlands Zerstörung hinterlassen. Hilfsorganisationen im Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" sind seit Beginn der Extremwetterlage im Einsatz, um Hilfe zu leisten. Die so genannten Blaulichtorganisationen im ...
mehrTHW-Präsident über Situation an der Ahr: "Verheerend, was dort geschehen ist"
Bonn (ots) - Für die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) steht in den Unwetter-Katastrophengebieten immer noch die Rettung von Menschenleben im Vordergrund. "Oberste Priorität hat es, nach Menschen zu suchen, die noch vermisst werden", erklärte THW-Präsident Gerd Friedsam im Fernsehsender phoenix. Voraussetzung sei allerdings, dass man die Einsatzgebiete ...
mehr
"nd.DerTag": Laschets Versagen - Kommentar zum Umgang des CDU-Kanzlerkandidaten Laschet mit dem Thema Klimawandel
Berlin (ots) - Wer erinnert sich an den 15. April 2019? Damals brach in der Pariser Kathedrale Notre-Dame ein Feuer aus. Es verursachte unschätzbare historische und kulturelle Verluste. Das sah auch der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet so. Auf Twitter drückte er, während der Brand noch ...
mehrSchwere Überschwemmungen in Deutschland - PETA appelliert an Halter, tierische Mitbewohner bei Evakuierung nicht zurückzulassen
mehrNRW-Umweltministerin: Schwere Unwetterschäden waren kurzfristig nicht mehr zu verhindern -"Solche Extremwetter schwer vorherzusagen"
Köln (ots) - Die schweren Folgern der Unwetterkatastrophe in NRW waren nach Ansicht von Umweltministerin Ursula Heinen Esser (CDU) nicht zu verhindern. "In ihrer Intensität und örtlichen Ausprägung sind derartige Extremwetter schwer vorherzusagen. In einigen Regionen sind Wassermassen niedergegangen, die in ...
mehrphoenix indirekt von Unwetterkatastrophe betroffen - Ab 14.15 Uhr wieder live sendefähig
Bonn (ots) - Auch phoenix ist indirekt von der Unwetterkatastrophe betroffen. Da einige senderelevante phoenix-Kolleg:innen heute Morgen nicht in den Sender gelangen konnten und zudem einige Übertragungsleitungen ausgefallen sind, musste unsere Frühsendung entfallen. Auch die für 11.45 Uhr angekündigte phoenix vor ort-Sendung wird es nicht geben. Wir werden ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Unwetter: Trauer um zwei verstorbene Feuerwehrmänner / Deutscher Feuerwehrverband appelliert: Warnhinweise dringend befolgen!
Berlin (ots) - "Wir trauern um die im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen verstorbenen Feuerwehrangehörigen. In Gedanken sind wir bei ihren Familien und den Angehörigen der Feuerwehren. Es ist tragisch, wenn wir Menschen im Einsatz verlieren", erklärt Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen ...
mehrPolizeigewerkschaft und Kommunen beklagen "Regelungswut" in Corona-Krise
Osnabrück (ots) - Landsberg und Wendt für weniger und umsetzbare Regeln - Vollzugsbeamten seien überfordert, die Akzeptanz in der Bevölkerung gefährdet Osnabrück. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund und die Deutsche Polizeigewerkschaft beklagen in der Corona-Pandemie eine "Regelungswut", die die Vollzugsbeamten überfordere und die Akzeptanz in der ...
mehr
Südsudan: 300.000 Kinder von schwerer Mangelernährung bedroht | UNICEF
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Unwetterschäden von der Steuer absetzen
mehrKommentar zu den vielen frühen Waldbrände in diesem Jahr: Vom Rekord zum Normalzustand
Berlin (ots) - Steht uns ein Rekordjahr an Waldbränden bevor? Aktuelle Nachrichten lassen Schlimmes ahnen: Rekordhitze und zahlreiche Feuer in Nordamerika, riesige Waldbrände in Russland, Feuer in Frankreich und in Griechenland. Dass Wälder im Sommer brennen, ist nichts Ungewöhnliches. Ungewöhnlich in diesem Jahr ist, wie früh die Wälder ausgetrocknet und ...
mehr- 4
Deutschlands dienstältester Rettungsassistent auf einem Rettungshubschrauber fliegt letzten Einsatz / Ende einer Ära: Ernst Freier von der ADAC Luftrettungsstation in Ochsenfurt verabschiedet
mehr rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) kritisiert fehlenden politischen Willen bei Bekämpfung von Hungersnöten
Berlin (ots) - Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) findet drastische Worte für das Versagen der Weltgemeinschaft bei der Bekämpfung der Hungerkatastrophe in Afrika. "2000 Milliarden gibt die Welt für Rüstung aus und 190 Milliarden für humanitäre Hilfe und Entwicklungsarbeit. Dieses Missverhältnis ...
mehrÄthiopien: Zeitfenster einer Waffenruhe überlebenswichtig / Das Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" fordert sichere Zugänge für Hilfslieferungen, um eine Hungerkatastrophe zu verhindern
mehr