Storys zum Thema Katastrophe
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Corona-Pandemie: 6.000 ehrenamtliche Malteser im Einsatz
mehrFünf Jahre Krieg im Jemen: Cholera und Chaos
Bonn (ots) - Am 26. März jährt sich der Beginn des Jemen-Krieges zum fünften Mal. Die UNO-Flüchtlingshilfe bezeichnet die Zustände im Land als humanitäre Katastrophe und fordert ein Ende der Kämpfe. Mehr als 24 Millionen Jemeniten brauchen humanitäre Unterstützung. Allein seit 2015 wurden über 3,6 Millionen Menschen vertrieben und leben seitdem als Binnenflüchtlinge im Land. Hilfe ist aber nur zu 17 Prozent ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Corona und Kurzarbeitergeld
Halle (ots) - Das Kurzarbeitergeld ist ein bewährtes und hilfreiches Instrument für Firmen, eine schwierige Phase zu überstehen. Ob die Arbeitsagenturen die Antragsflut bewältigen können, wird sich erst noch zeigen. Zudem hat die Bundesregierung inzwischen für große und kleine Unternehmen weitere finanzielle Unterstützung zugesagt. Das Krisenmanagement für die Ökonomie läuft gut an. Mit der staatlichen Hilfe ...
mehrCorona kennt keine Grenzen: Es braucht eine globale Soforthilfe
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Corona und Schutzmasken
Halle (ots) - Die Ankündigung von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) nun zehn Millionen Masken auszuliefern, könnte die Lage kurzfristig beruhigen. Doch noch weiß niemand, wann die Masken kommen und um welche Art es sich handelt. Die jetzige Notlage muss später aufgearbeitet werden. Die Landkreise sind für den Katastrophenschutz zuständig. Zählen Epidemien nicht als wahrscheinliche Szenarien, auf die man sich ...
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Aktuelle Lage: "Jetzt ist Zusammenhalt gefragt!" / Gesellschaftliche und soziale Rolle der Feuerwehren wird sich bewähren
mehrMosambik: 2,5 Millionen Menschen benötigen weiter humanitäre Hilfe
mehrStudie: Weniger Brandtote durch Rauchmelder / Bilanz zum Rauchmeldertag, Freitag der 13. März: Rauchmelder senken nachweislich die Gefahr, bei einem Brand zu sterben.
Berlin (ots) - In Anbetracht der aktuellen Lage rund um COVID-19 hat die Behördenleitung der Berliner Feuerwehr gemeinsam mit dem Forum Brandrauchprävention entschieden, die für den 13. März um 11 Uhr im Dienstgebäude Mitte der Berliner Feuerwehr geplante Pressekonferenz anlässlich des 20. Jahrestages der ...
mehrMosambik: "Bitte vergesst uns nicht" / Ein Jahr nach Zyklon Idai leidet die Bevölkerung unter zerstörten Anbauflächen / Hilfsorganisationen im Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" unterstützen Betroffene
mehrEin Jahr nach Zyklon Idai: Zehntausende Menschen in Mosambik weiter unterversorgt
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
3WetterOnline: Hochwasserlage verschärft sich
Ein Dokumentmehr
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Klare Absprachen und Informationen für betrieblichen Pandemieplan
Berlin (ots) - Noch ist es für Betriebe nicht zu spät, sich auf eine drohende Pandemie durch den Coronavirus vorzubereiten. Wichtig ist vor allem eine gute Kommunikation: Legen Sie Ansprechpartner fest, die entscheiden können und im Betrieb bekannt sind. Darauf weist die Kampagne "kommmitmensch" der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hin. Wie können Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten während einer ...
mehr- 5
Bilanz für Rettungshubschrauber "Christoph 28" in Fulda - ADAC Luftrettung gibt Zahlen für 2019 bekannt
4 Dokumentemehr - 5
Bilanz für Rettungshubschrauber "Christoph 70" in Jena - ADAC Luftrettung gibt Zahlen für 2019 bekannt
4 Dokumentemehr Presseeinladung: Rauchmelder retten Leben - seit 20 Jahren / "Rauchmelder retten Leben" zieht am Rauchmeldertag Bilanz und stellt aktuelle Zahlen sowie neue Studie zur Relevanz von Rauchmeldern vor
mehrKlimawandel macht vielen Deutschen Angst
Wiesbaden (ots) - Wenig bis kein Schnee im Winter, brütende Hitze im Sommer, Sturmtiefs im Wochentakt: Der Klimawandel macht sich auch in Deutschland bemerkbar und löst bei vielen Bundesbürgern große Sorgen aus. Das zeigt die Studie "Die Ängste der Deutschen" des Infocenters der R+V Versicherung. "Grüne" Themen haben einen hohen Stellenwert Seit 1992 befragt das Infocenter der R+V Versicherung jährlich rund 2.400 ...
mehrR+V: Klimawandel macht vielen Deutschen Angst
2 Dokumentemehr
Die tragische Oper von Berlin - Kommentar von Jens Anker
Berlin (ots) - Noch ist keine Schraube gelockert und keine Planke ausgetauscht, aber schon jetzt zeichnet sich ab, dass die Sanierung der Komischen Oper an der Behrenstraße ein ähnliches Trauerspiel wie die Sanierung der Staatsoper werden könnte. Ursprünglich sollte die Sanierung nicht mehr als 200 Millionen Euro kosten, doch wo die Zahl herkommt, ist vollkommen unklar. Es steht zu befürchten, dass es am Ende ...
mehrHumanitäre Hilfe: Wie Gutes tun auch gut gelingt / Deutsche Neuauflage des Sphere-Handbuches in Berlin vorgestellt: Ein praktischer Begleiter für Helferinnen und Helfer weltweit
Bonn/Berlin (ots) - Humanitär zu helfen bedeutet, die Bedürfnisse von Menschen, die von Katastrophen und Krisen betroffen sind, ernst zu nehmen und ihnen auch in Notlagen ein Leben in Würde zu ermöglichen. Wie in anderen Bereichen des Lebens - etwa der Gesundheitsversorgung oder Lebensmittelherstellung - gibt es ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Geisel: Berlin muss beim Katastrophenschutz noch nachbessern
Berlin (ots) - Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) hält den Katastrophenschutz in der Hauptstadt noch nicht für ausreichend. Der 31-stündige Stromausfall in Köpenick vor einem Jahr sei ein Warnschuss gewesen, sagte er am Mittwoch im Inforadio vom rbb. "Wir sind momentan dabei, ein neues Katastrophenschutzgesetz zu beschließen, das werden wir dieses Jahr noch ...
mehrphoenix premiere: Nach dem Zyklon - Was wird aus Mosambik? Film von Sascha Triefenbach und David Damschen phoenix 2020, 30 Minuten, 6. März 2020, 22:30 Uhr
Bonn (ots) - In der Nacht von 14. auf 15. März 2019 trifft Zyklon Idai mit bis zu 200 Stundenkilometern auf die Hafenstadt Beira in Mosambik. Hunderte Menschen sterben, Tausende werden obdachlos, infizieren sich mit Cholera. Ganze Landstriche sind unter Wasser, Dörfer entlang der Küste komplett ausgelöscht, ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Tipps zur Sicherheit an Karneval und Fastnacht / Vorsorge und Verantwortungsbewusstsein bei Sitzungen und Umzügen
Berlin (ots) - Deutschlands Jecken starten durch: Vor allem im Rheinland, aber auch in anderen Regionen reiht sich bald Sitzung an Sitzung; den Höhepunkt findet die närrische Saison dann mit den großen Umzügen an den "tollen Tagen". Damit die pure Lebensfreude nicht durch Unfälle und Brände getrübt wird, gibt ...
mehrCorona-Krise: Air China stoppt Flüge nach Düsseldorf
Düsseldorf (ots) - Die Corona-Krise trifft auch den Flugverkehr nach Düsseldorf. Die Airline Air China setzt ihre bisher zweimal wöchentlich stattfindenden Flüge in die NRW-Hauptstadt ab kommender Woche aus. Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Freitag) unter Berufung auf eine Auskunft des Airports. Air China habe "kapazitive Gründe" für das Aussetzen der Flüge genannt, erklärt der Airport. Die ...
mehr
Kenia: Durch Heuschreckenplage droht Hungersnot - Malteser verteilen Futter für die Nutztiere an die Landbevölkerung
mehrNeue Berechnungen: Extreme Sturmflut würde 2,2 Millionen Menschen in Deutschland bedrohen
Osnabrück (ots) - Neue Berechnungen: Extreme Sturmflut würde 2,2 Millionen Menschen in Deutschland bedrohen Behörden der Nord- und Ostseeanrainerländer korrigieren Zahlen leicht nach oben Osnabrück. Von einer extremen Sturmflut wären an Deutschlands Küsten gut 2,2 Millionen Menschen betroffen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) unter Berufung ...
mehr"Sabine" setzt auch ADAC Luftrettung zu / An 26 der 37 Stationen mussten die ADAC Rettungshubschrauber aus Sicherheitsgründen zeitweise am Boden bleiben / Fulda, Leipzig und Bayreuth besonders betroffen
mehrProvinzial Rheinland Versicherung AG
Orkantief "Sabine": Millionenschaden erwartet
Düsseldorf (ots) - Orkantief "Sabine", das seit Sonntag über NRW hinweggezogen ist, hat bislang vergleichsweise moderate Schäden angerichtet - vor allem durch umgestürzte Bäume oder vom Orkan beschädigte Dächer. "Die Schadensumme wird bei unseren Kunden voraussichtlich zwischen 25 und 35 Millionen Euro betragen", so eine erste Prognose von Christoph Hartmann, dem Pressesprecher der Provinzial Rheinland. Innerhalb ...
mehrZum Europäischen Tag des Notrufs 112 am 11.2.2020: Brandschutz macht Schule / Die Sieger des ersten bundesweiten Schülerwettbewerbs stehen fest
mehrPressemitteilung: Weiter Lebensgefahr - Hier zieht Orkan SABINE jetzt lang
Alle aktuellen Entwicklungen im wetter.com Live-Ticker München, 10.02.2020 - Das Orkantief SABINE hat bereits in vielen Teilen Deutschlands gewütet und vielerorts große Schäden angerichtet. Doch die Gefahr ist noch nicht gebannt, da der Orkan mit Böen von bis zu 140 Kilometern pro Stunde im Flachland weiter seine Bahnen zieht. Hervorgerufen werden die kräftigen ...
mehr