Storys zum Thema Katastrophe
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Plan International Deutschland e.V.
10 Jahre nach dem verheerenden Tsunami im Indischen Ozean / "Die Menschen in Aceh haben ihre Chancen für einen Neubeginn genutzt"
Hamburg (ots) - Der Tsunami im Indischen Ozean traf die abgeschottete, vom Bürgerkrieg gezeichnete Region Aceh im Norden Sumatras am 26. Dezember 2004 mit unvorstellbarer Wucht. Insgesamt starben in Indonesien mehr als 130.000 Menschen, 37.000 weitere werden bis heute vermisst. Die Kinderhilfsorganisation Plan ...
mehrTaifun Hagupit Philippinen: Mitgliedsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft unterstützen Betroffene / Katastrophenvorsorge hat Schlimmeres verhindert / -Lage vielerorts noch unübersichtlich
Bonn (ots) - Die Schäden des Taifuns Hagupit, der am Samstagabend auf die Ostküste der Philippinen traf, sind nach ersten Einschätzungen der Hilfsorganisationen im Bündnis Aktion Deutschland Hilft nicht so schwerwiegend, wie befürchtet. Am schlimmsten getroffen wurde die Insel Samar, wo Hagupit mit rund 200 ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Taifun Hagupit: Kinder im Fokus der Nothilfe / Plan International rund um die Uhr im Einsatz in den Philippinen
Hamburg (ots) - Trotz der schweren Verwüstungen, die Taifun Hagupit bisher in den Philippinen anrichtete, sind nach Angaben der lokalen Behörden sehr viel weniger Opfer zu befürchten als durch Taifun Haiyan vor einem Jahr. "Diesmal sind die Menschen in den Philippinen wesentlich besser auf den Taifun ...
mehrTaifun Hagupit auf den cc: Caritas versorgt Evakuierte und leistet Nothilfe
Freiburg (ots) - Helfer sind unterwegs in Katastrophengebiete / 100.000 Euro Soforthilfe bereitgestellt Freiburg/Borongan, 07. Dezember 2014. Noch während der Taifun Hagupit über den Philippinen wütet, haben nationale und internationale Nothilfeteams der Caritas mit der Bestandsaufnahme und Versorgung begonnen. "Auch wenn die Erst- und Folgeschäden noch nicht ...
mehrhumedica-Ärzteteam bereits auf den Philippinen
Kaufbeuren/Manila (ots) - Um 21:00 Uhr Ortszeit traf Super-Taifun "Hagupit" gestern auf die philippinische Insel Samar im Osten des Landes und verursachte erhebliche Zerstörungen und Überschwemmungen. Nun bewegt sich der Sturm mit Böen von bis zu 200 Kilometern pro Stunde langsam auf die Hauptstadt Manila zu, von wo sich das humedica-Ersteinsatzteam in wenigen Stunden auf den Weg in das Katastrophengebiet machen wird, ...
mehr
humedica entsendet Ärzteteam auf die Philippinen
Kaufbeuren/Philippinen (ots) - Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 250 km/h und einem Durchmesser von 600 Kilometern rast Supertaifun "Hagupit" unmittelbar auf die Philippinen zu. Von dem Sturm besonders betroffen, sind aller Voraussicht nach die Inseln Leyte und Samar, die bereits im vergangenen Jahr im Zentrum der Katastrophe durch Taifun "Haiyan" standen. Um für alle Katastrophenszenarien gerüstet zu sein, schickt ...
mehr10 Jahre Tsunami-Hilfe: Zahlreiche Caritas-Projekte wirken bis heute / Caritas-Präsident: "Erfolgreiche Hilfe setzt auf einheimische Bevölkerung und lokale Partnerorganisationen"
Freiburg/Colombo (ots) - Als Lehre aus der Tsunami-Hilfe in Südostasien setzt sich Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, für eine aktivere Rolle von betroffenen Bevölkerungen und lokalen Hilfsorganisationen in der Katastrophenhilfe und beim Wiederaufbau ein. Der Präsident des ...
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
10. Jahrestag des Tsunamis: Seelsorger begleiten Hinterbliebene nach Thailand / Einladung zur Pressekonferenz am 10. Dezember
Düsseldorf (ots) - Am 26. Dezember 2004 löste ein Seebeben vor Sumatra einen gewaltigen Tsunami aus. Die haushohen Wellen brachten an den Küsten rund um den Indischen Ozean Tod und Zerstörung: Rund 230.000 Menschen kamen bei der Katastrophe um, ganze Landstriche wurde verwüstet. Unter den Opfern waren auch ...
mehrFluthilfe: Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt Hochwasservorsorge
Berlin/Lauenburg (ots) - Im Zuge der Fluthilfe in Deutschland unterstützt die Diakonie Katastrophenhilfe gemeinsam mit den Diakonischen Werken in Sachsen und Mitteldeutschland rund 200 Freiwillige Feuerwehren in den von der Flut geschädigten Bundesländern Schleswig-Holstein, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Bayern. Ziel ist es, die ehrenamtlichen Hilfskräfte ...
mehr8. November: Ein Jahr nach Taifun Haiyan auf den Philippinen / Hausbau ist Schwerpunkt der Wiederaufbauphase - Aktion Deutschland Hilft hat Spenden in Höhe von rund 32 Millionen Euro erhalten
Bonn (ots) - Es war der stärkste Wirbelsturm, der je auf Land getroffen ist: Vor einem Jahr, am 8. November 2013, traf Taifun Haiyan mit Windgeschwindigkeiten bis zu 380 km/h auf die zentralen Inseln der Philippinen und hinterließ eine 600 Kilometer breite Schneise der Zerstörung. Laut Vereinten Nationen waren 14 ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Philippinen: Humanitäre Hilfe von Plan International zeigt Erfolge / Kinderschutz, Bildung und Einkommenssicherung im Fokus des Wiederaufbaus
Hamburg (ots) - Ein Jahr nachdem Taifun Haiyan zwei Drittel der Philippinen schwer verwüstete, konzentriert Plan International seine Hilfe auf den Wiederaufbau. Dank Spenden von 44,5 Millionen Euro weltweit - allein 5,8 Millionen Euro aus Deutschland - konnte das Kinderhilfswerk umgehend humanitäre Hilfe leisten ...
mehr
Ein Jahr nach Taifun "Haiyan": Caritas begleitet Neustart in den Philippinen - Kritik an rigoroser Umsiedlung von Fischern - Minimierung von Korruptionsrisiken
Freiburg (ots) - Ein Jahr, nachdem der Taifun "Haiyan" weite Teile der Philippinen zerstört hat, wird auf den betroffenen Inseln unter Hochdruck am Wiederaufbau gearbeitet. "Besonders wichtig ist uns, dass der Neubeginn genutzt wird, die Menschen vor künftigen Katastrophen besser zu schützen. Angesichts von 20 ...
mehrPhilippinen: Ein Jahr nach Taifun Haiyan / Diakonie Katastrophenhilfe erreicht 500.000 Menschen
Berlin (ots) - Mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 Stundenkilometern raste Taifun Haiyan vor einem Jahr am 8. November über die mittleren Inseln der Philippinen: Mehr als 6.000 Menschen verloren ihr Leben, vier Millionen Einwohner wurden obdachlos, 14 Millionen Menschen waren auf Hilfe angewiesen. Die Diakonie ...
mehrcbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Philippinen - Ein Jahr nach Taifun "Haiyan" / CBM hat mehr als 60.000 Menschen geholfen
Bensheim (ots) - Ein Jahr nach dem schrecklichen Wirbelsturm Haiyan, der weite Teile der Philippinen verwüstet hat, zieht die Christoffel-Blindenmission (CBM) Bilanz. CBM-Geschäftsführer Dr. Rainer Brockhaus: "Wir konnten mehr als 60.000 Menschen helfen. Das war eine tolle Leistung unserer lokalen Partner." Sie verteilten in einem ersten Schritt Lebensmittel, ...
mehrWelthungerhilfe: Ebola zerstört wirtschaftliche Entwicklung
Bonn/Freetown (ots) - Die notwendigen Maßnahmen zur Vermeidung der Ausbreitung von Ebola in Sierra Leone haben massive Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. "Investoren kürzen oder verschieben geplante Investitionen, ausländische Unternehmen ziehen sich aus dem Land zurück", sagt Wolfgang Jamann, Generalsekretär der Welthungerhilfe, "Die Region wird zunehmend von internationalen Märkten ...
mehrEbola-Experte Schmidt-Chanasit: Deutsche Ebola-Hilfe ist "Tropfen auf den heißen Stein"
Bonn/Berlin (ots) - Der Ebola-Experte Dr. Jonas Schmidt-Chanasit hält den medizinischen Beitrag Deutschlands zur Ebola-Bekämpfung in Westafrika für "verschwindend gering" und die freiwilligen Helfer für unzureichend ausgebildet. "Ein Großteil dieser Freiwilligen wird nicht geeignet sein, um dort vor Ort eingesetzt zu werden", sagte Schmidt-Chanasit in der ...
mehrphoenix-Unter den Linden: Ebola - die Angst vor der Seuche - Montag, 6. Oktober 2014, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Bei Unter den Linden diskutiert Michaela Kolster mit - Prof. Dr. Karl Lauterbach, Stellvertretender Vorsitzender SPD-Bundestagsfraktion - Maria Klein-Schmeink, Gesundheitspolitische Sprecherin Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen Erneute Ausstrahlung um 24.00 Uhr. Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 192 Fax: 0228 ...
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Zivilschutz: Delegierte fordern sichere Finanzen / Resolution der 61. Delegiertenversammlung des DFV zum Katastrophenschutz
Berlin (ots) - Die 61. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) hat heute in Lippstadt (Nordrhein-Westfalen) eine Resolution zum Katastrophenschutz beschlossen: "Wir wollen ein weiteres Signal nach Berlin senden, damit der Bund die ergänzende Ausstattung im Zivilschutz vereinbarungsgemäß und ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Delegierte der Feuerwehren tagen in Lippstadt / Fahrzeugbeschaffungen im Zivilschutz und DJF-Jubiläum im Mittelpunkt
Berlin (ots) - Die finanzielle Beteiligung des Bundes an den Fahrzeugbeschaffungen für den erweiterten Katastrophenschutz im Zivilschutz und der 50. Geburtstag der Deutschen Jugendfeuerwehr stehen im Mittelpunkt der 61. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) am Samstag, 27. September 2014, in ...
mehrWelthungerhilfe: Neue Studie zeigt gravierende Folgen von Ebola / Ebola-Gebieten droht Hungerkatastrophe
Bonn/Freetown (ots) - Dem von Ebola betroffenen Sierra Leone droht auch noch eine Hungersnot. Eine aktuelle Studie der Welthungerhilfe hat festgestellt, dass sich die Folgen der Ebola-Epidemie in Sierra Leone bis Anfang 2015 noch dramatischer auswirken könnten als bereits die Krankheit selbst. "Ab März rechnen wir ...
mehrcbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Flut in Indien und Pakistan / Christoffel-Blindenmission versorgt Flutopfer
Bensheim (ots) - Nach heftigen Regenfällen im Himalaja-Gebirge stehen in Indien und Pakistan ganze Landstriche unter Wasser. Hunderte von Menschen verloren in den Fluten ihr Leben. Etwa eine halbe Million Flutopfer sind dringend auf Hilfe angewiesen. Dafür stellt die Christoffel-Blindenmission (CBM) in einem ersten Schritt 170.000 Euro Nothilfe-Gelder bereit. Um die ...
mehrPakistan und Indien: Caritas leistet Nothilfe in Überflutungsgebieten
Freiburg (ots) - Nach schweren Überschwemmungen benötigen die Betroffenen dringend Lebensmittel, Trinkwasser und medizinische Hilfe Caritas international leistet in den von schweren Überschwemmungen und Erdrutschen betroffenen Regionen Pakistans und Indiens Nothilfe für viele tausend Betroffene und stellt dafür zunächst insgesamt 200.000 Euro zur Verfügung. ...
mehrFlutkatastrophe in Pakistan: "Wieder trifft es die Ärmsten der Armen" / Johanniter-Programmverantwortlicher Jens Sommerfeldt koordiniert Hilfe vor Ort
Berlin (ots) - Starke Regenfälle haben in Pakistan zu Überschwemmungen geführt. Die Provinz Punjab traf es besonders schwer. Mehr als 2800 Dörfer und 2,4 Millionen Pakistaner sind hier von den Fluten betroffen. Über 200 Menschen starben bereits. Viele haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren. Die Johanniter sind ...
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Zivilschutz: Suche nach gerechter Lösung / Verhandlungen für Ausrüstung Thema beim 9. Berliner Abend des DFV (FOTO)
mehrphoenix-Erstausstrahlung / Preview verfügbar / Mein Ausland - Meine kleine Sushi-Bar ...und andere Geschichten aus Asien - Sonntag, 21. September 2014, 21.45 Uhr
Bonn (ots) - 17 Jahre lang hat ARD-Korrespondent Robert Hetkämper in der phoenix-Reihe "Mein Ausland" von seinen Eindrücken und Erlebnissen in unterschiedlichen Regionen Asiens berichtet, von landestypischen Besonderheiten und interessanten Menschen. In seiner 40. und letzten Ausgabe verabschiedet sich der ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
2Bundeskanzlerin lobt Engagement der Feuerwehr / DFV-Präsident Kröger: "Zeitgemäße Ausrüstung für Einsatzkräfte wichtig!" (FOTO)
mehrWelttag der Humanitären Hilfe am 19. August / Johanniter appellieren: Langjährige Konflikte nicht aus dem Blick verlieren!
Berlin (ots) - Berlin - Irak, Gaza, Ukraine - täglich berichten die Medien über Gewalt, Vertreibung und humanitäres Leid in diesen Krisengebieten. Langanhaltende Konflikte wie in Syrien, Myanmar, der Demokratischen Republik Kongo oder im Südsudan geraten da leicht in Vergessenheit. Doch auch hier, wie in vielen ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Humanitäre Hilfe: Dran bleiben, auch wenn die Welt wegschaut / "Vergessene Menschen" in Myanmar: Schutz der Kinder im Fokus von Plan International
Hamburg (ots) - Anlässlich des Internationalen Tages der Humanitären Hilfe am 19. August ruft das Kinderhilfswerk Plan International dazu auf, auch die Katastrophen im Blick zu behalten, von denen die Welt kaum Notiz nimmt. Dazu zählen neben Naturkatastrophen - wie wiederkehrende Dürrezeiten - auch bewaffnete ...
mehrNordirak, Gaza-Konflikt und viele weitere Krisen: Mehr Menschen als je zuvor auf humanitäre Hilfe angewiesen (FOTO)
mehr