Storys zum Thema Katastrophe
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Japan - ein Jahr nach der dreifachen Katastrophe / Aktion Deutschland Hilft: Hilfe für Familien und Traumabehandlung im Fokus
Bonn (ots) - Ein Jahr nach Tsunami, Erdbeben und Atom-Gau beurteilen die Hilfsorganisationen ihren Einsatz in Japan. "Jedes Land, ob arm oder reich, wäre mit einer Katastrophe derartigen Ausmaßes überfordert gewesen", resümiert Manuela Roßbach, Geschäftsführerin von Aktion Deutschland Hilft "Mit den Spenden ...
mehrJapan: Hilfe auch ein Jahr nach 3fach-Katastrophe weiter erforderlich - Katastrophe offenbart Notwendigkeit stärkerer Bürgerbeteiligung
Freiburg (ots) - Ein Jahr nach der verheerenden 3fach-Katastrophe aus Erdbeben, Tsunami und Reaktorunfall ist Hilfe für die Katastrophenopfer in Japan weiter erforderlich. So müssen nach Caritas-Schätzungen allein 100.000 Menschen noch mindestens ein Jahr in den Notunterkünften ausharren. Auf Hilfe angewiesen ...
mehrGreenpeace-Bericht: "Die Lehren aus Fukushima" / Versagen von Politik und Industrie verantwortlich für Reaktor-Katastrophe
Hamburg (ots) - Systematisches Versagen von Politik und Industrie in Japan waren verantwortlich für den mehrfachen Super-Gau in der Atomanlage Fukushima Daiichi im März 2011. Dies belegt eine aktuelle Studie, die Greenpeace heute in Tokio vorstellt. Auch ein Jahr nach der vom Menschen verursachten Atomkatastrophe ...
mehrSicherheit bei Großveranstaltungen: ASB fordert Dialog auf Augenhöhe
Köln (ots) - "Lektion gelernt? - Was bleibt, nach der Loveparade in Duisburg?" Auf politischer Ebene wurde diese Frage jüngst mit der Abwahl des Duisburger Oberbürgermeisters Adolf Sauerland beantwortet. Doch welche Lektionen ziehen die Rettungsdienstorganisationen nach der Tragödie vom 24. Juni 2010? Der ASB erörterte diese Fragestellung am 25. Februar 2012 im ...
mehrGreenpeace-Neuseeland: Nein zu neuen Shell-Bohrungen in der Arktis! / Aktivisten demonstrieren gegen Auslaufen des ersten Bohrschiffe
New Plymouth - Neuseeland (ots) - 23.2.2012 - Gegen geplante Ölbohrungen in einer der letzten beinahe unberührten Regionen der Welt demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute an einem von Shell gecharterten Öl-Bohrschiff im Hafen von New Plymouth. Der Grund: Das Schiff, die "Noble Discoverer" ist auf dem Weg in ...
mehr
Einladung zur Pressekonferenz: Greenpeace-Studie zeigt: Schwere Reaktorunfälle wahrscheinlicher als bisher angenommen
Hamburg (ots) - Greenpeace-Studie zeigt: Schwere Reaktorunfälle wahrscheinlicher als bisher angenommen Mittwoch, 29. Februar, um 10 Uhr, Humboldt-Viadrina School of Governance, Wilhelmstr. 67, 10117 Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, ein Jahr nach dem Super-Gau in Fukushima wird das Risiko schwerer ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Warnung der Bevölkerung ist weiterhin mangelhaft / Feuerwehrverband fordert Konsequenzen aus Flutkatastrophe vor 50 Jahren (mit Bild)
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
BBK und DFV werben für Selbsthilfe-Kenntnisse / Kooperation über Ausstellung im Deutschen Feuerwehr-Museum geschlossen (mit Bild)
mehrBrasilien: Fast 30 Tote nach Erdrutschen / Caritas international leistet im Katastrophengebiet Nothilfe
Freiburg (ots) - Nach heftigen Unwettern mit tagelangen Regenfällen, durch die bisher etwa 30 Menschen im Südosten Brasiliens ums Leben gekommen sind, hilft Caritas international mit Nahrungsmitteln, Decken und Kochutensilien. Die Nothilfen werden Betroffenen zur Verfügung gestellt, die in Notunterkünften der ...
mehrHaiti - zwei Jahre nach dem Erdbeben/ASB: Nachhaltige Hilfe sichern
Köln (ots) - Zwei Jahre nach dem schweren Erdbeben in Haiti blickt der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) mit Zuversicht auf die Entwicklung des Landes. Der ASB konzentriert seine Hilfsmaßnahmen auf den Bezirk Petit-Goâve, eine ländliche Region rund 60 km westlich der Hauptstadt Port-au-Prince. "Die meisten Menschen, die dort bei dem Beben ihr Haus verloren hatten, ...
mehrHaiti - nach zwei Jahren noch immer Not - aber auch viel Potenzial Bündnispartner von Aktion Deutschland Hilft engagiert beim Wiederaufbau
Bonn (ots) - Zwei Jahre nach dem schweren Beben in Haiti zeigt sich ein zwiespältiges Bild von der Situation im Land. Zwar konnten Fortschritte erzielt werden, aber die Armut ist nach wie vor ein großes Hindernis auf dem Weg zur dauerhaften Verbesserung. "In dem Maße, wie auch die Regierung in der Lage ist, ...
mehr
Philippinen: Caritas verstärkt Hilfe für Mindanao / Hilfswerk stellt 100.000 Euro zur Verfügung
Freiburg (ots) - Caritas international stellt für die Betroffenen des Tropensturms Washi und der schweren Überschwemmungen auf der philippinischen Insel Mindanao insgesamt 100.000 Euro zur Verfügung. Der Schwerpunkt der Hilfen liegt im hygienischen Bereich, denn durch den Schmutz und verunreinigtes Wasser drohen Krankheiten und Seuchen. Caritas international ...
mehrPhilippinen: Extreme Verwüstungen durch Tropensturm / Evangelisches Hilfswerk stockt Hilfe für Opfer der Sturzfluten auf
Stuttgart (ots) - Die Diakonie Katastrophenhilfe stockt die Mittel für Soforthilfe für die Opfer des Tropensturms "Washi" auf. Nachdem das evangelische Hilfswerk gleich nach den verheerenden Sturzfluten 100.000 Euro zur Verfügung gestellt hatte, kann die Summe mit Hilfe des Auswärtigen Amtes auf 250.000 Euro ...
mehrNach erneut verheerenden Unwettern mehr als eintausend Tote: humedica entsendet Ärzteteam auf die Philippinen
Kaufbeuren (ots) - Mehr als zwei Monate nach den verheerenden Wirbelstürmen Nesat und Nalgae, die über die philippinische Hauptinsel Luzon zogen und Zerstörung und Chaos hinterließen, traf nun der Taifun Washi die Philippinen. Die südlich von Luzon gelegene Insel Mindanao wurde von Sturmwinden und Regenfällen ...
mehrCaritas hilft nach Tropensturm auf den Philippinen / Betroffene benötigen Wasser, Decken und Nahrungsmittel
Freiburg (ots) - Nach den schweren Überschwemmungen auf den Philippinen, durch die nach bisherigen Informationen fast 1000 Menschen ums Leben gekommen sind, leistet Caritas international gemeinsam mit lokalen und internationalen Partnern Nothilfe und stellt dafür zunächst 50.000 Euro zur Verfügung. Die ...
mehrPhilippinen: Sturzfluten hinterlassen Trümmerfeld / Diakonie Katastrophenhilfe stellt 100.000 Euro für die Opfer bereit
Stuttgart (ots) - Die Diakonie Katastrophenhilfe hat 100.000 Euro für die Opfer des Tropensturms "Washi" auf den Philippinen bereitgestellt. Das Ausmaß der Verwüstungen auf der Insel Mindanao wird erst nach und nach deutlich. Helfer befürchten weit mehr als 1.000 Tote. Sturzfluten hatten am Wochenende Erdrutsche ...
mehrIMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Pompeji - Nola - Herculaneum. Katastrophen am Vesuv / Die Landesausstellung in Halle (Saale) zeigt bisher ungesehene antike Schätze
Magdeburg (ots) - Es war eine der größten überlieferten Naturkatastrophen der Antike: der Ausbruch des Vulkans Vesuv im Jahr 79 nach Christus. Die große Landesausstellung "Pompeji - Nola - Herculaneum. Katastrophen am Vesuv" zeigt von Dezember 2011 bis Juni 2012 rund 500 Exponate rund um das Thema Pompeji. Der ...
mehr
Tsunami-Hilfe: Zahnärzte machen sich für Japans Waisen in Fukushima, Iwate und Miyagi stark
Berlin (ots) - Das Hilfswerk Deutscher Zahnärzte hat insgesamt 100.000 Euro in die japanischen Präfekturen Fukushima, Iwate und Miyagi überwiesen. Das Geld kommt Kindern, die ihre Eltern bei Erdbeben und Tsunami im März 2011 verloren, zu Gute. Im Nordosten Japans starben nach Erdbeben und Flutwelle 15.000 Menschen, Hunderttausende wurden obdachlos. Die ...
mehr"Wir brauchen bessere Katastrophenvorsorge" / Caritas international fordert von der Klimakonferenz in Durban eine Aufstockung der Mittel zur Katastrophenhilfe
Freiburg (ots) - Im Hinblick auf die UN-Klimakonferenz im südafrikanischen Durban drängt Caritas international auf einen besseren Klimaschutz und auf eine Ausweitung der Katastrophenvorsorge in den von Wetterextremen besonders betroffenen Regionen. "Die gravierenden Auswirkungen der Erderwärmung sind nicht mehr ...
mehrWelthungerhilfe und terre des hommes stellen die Studie "Die Wirklichkeit der Entwicklungshilfe" vor
Bonn/Osnabrück (ots) - 2.11.2011. Die Hilfswerke terre des hommes und Welthungerhilfe legen ihren 19. Bericht "Die Wirklichkeit der Entwicklungshilfe" als kritische Bewertung der deutschen Entwicklungspolitik vor. Er untersucht die deutschen Entwicklungshilfe-Leistungen vor dem Hintergrund ihrer eigenen Ansprüche ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
2Friedrich: Bund wird Fahrzeug-Zusagen einhalten / Bundesinnenminister bekennt sich bei DFV-Verbandstag zu Feuerwehren (mit Bild)
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Feuerwehr fordert Warnmöglichkeit bei Katastrophen / Resolution der Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes
Berlin (ots) - "Eine Weck- und Warnmöglichkeit für die Bevölkerung muss jetzt flächendeckend eingeführt werden!": Die 58. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes fordert Bund, Länder und Kommunen in einer Resolution auf, konkrete Schritte zur Etablierung eines solchen Systems im direkten ...
mehrhumedica unterstützt Hilfe für thailändische Flutopfer / Steigende Wassermassen sorgen für Zerstörung und Leid
Kaufbeuren (ots) - Während die vielen Helfer in der Türkei den vom Erdbeben betroffenen Menschen zur Seite stehen und die Aufräumarbeiten begonnen haben, kämpfen die Philippinen und insbesondere auch Thailand gegen Flutkatastrophen, auf den Philippinen von zwei Taifunen ausgelöst, in Thailand durch anhaltende, ...
mehr
ASB schickt Hilfsgüter in die Türkei / Decken, Zelte und Küchensets im Wert von 50.000 Euro
Köln (ots) - Ein Hilfsgütertransport des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) wird am Samstag, 29.10.2011, in die türkische Erdbebenregion Van aufbrechen. Der ASB-Transporter wird mit rund 28 Tonnen Hilfsgütern im Werte von 50.000 Euro beladen. Zur Ladung gehören 5.000 Decken, 20 winterfeste Familienzelte, ...
mehrÜberschwemmungen auch in Mittelamerika / Caritas international stellt aus Sofortmitteln Trinkwasser, Nahrungsmittel, Kleidung und Decken zur Verfügung
Freiburg (ots) - Sintflutartige Regenfälle und Erdrutsche haben in Mittelamerika in den vergangenen Tagen mehr als 70 Menschen das Leben gekostet. Die schwersten Überschwemmungen werden aus Guatemala, El Salvador, Nicaragua und Honduras gemeldet. Hier leistet Caritas international Soforthilfe und liefert ...
mehrCaritas hilft Flutopfern in Südostasien / Die Menschen benötigen Soforthilfe, die Region nachhaltige Katastrophenvorsorge
Freiburg (ots) - Die Caritas verstärkt die Hilfsmaßnahmen in den von schweren Überschwemmungen betroffenen Regionen Thailands, Vietnams und Kambodschas und versorgt Betroffene mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser, Zelten und Hygieneartikeln. Das internationale Caritas-Netzwerk stellt für die Hilfen in Kambodscha ...
mehrAktion Deutschland Hilft: "Mehr Geld für Schutz vor Katastrophen" / Katastrophenvorsorge ist ein dringendes Thema, aber oft scheitert die nachhaltige Umsetzung an der Finanzierung
Bonn (ots) - Zum Internationalen Tag der Katastrophenvorbeugung am 13.10.2011 betrachtet Aktion Deutschland Hilft den Status Quo: Der ständige Anstieg weltweiter Naturkatastrophen erfordert den verstärkten Einsatz von Geldern für Projekte der Katastrophenvorsorge. Laut dem Centre for Research on the Epidemiology ...
mehrCaritas weitet Programme zur Katastrophenvorbeugung aus / Internationaler Tag zur Verhinderung von Naturkatastrophen am 12. Oktober
Freiburg (ots) - Caritas international weitet die Programme zur Katastrophenvorbeugung vor allem in besonders gefährdeten Gebieten Ostafrikas und Asiens weiter aus. "Die Dürrekatastrophe in Ostafrika und die jüngsten Überschwemmungen in Pakistan, Indien, Thailand und Kambodscha machen deutlich, wie wichtig die ...
mehrFernsehansprache des Bundespräsidenten Christian Wulff eröffnet "Woche der Welthungerhilfe" - Hungerbekämpfung ist möglich
Bonn, 9. Oktober 2011 (ots) - Mit einem Aufruf von Bundespräsident Christian Wulff, Schirmherr der Welthungerhilfe, startet auch in diesem Jahr die "Woche der Welthungerhilfe". Der Bundespräsident stellte in der für die Woche der Welthungerhilfe aufgezeichneten Ansprache die Krise am Horn von Afrika in den ...
mehr