Storys zum Thema Kultur
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Zentralrat Deutscher Sinti und Roma
Absage: Die Veranstaltung „Ede und Unku – die wahre Geschichte einer Sinti-Familie“ fällt aus
Die Autorenlesung am 27. Januar mit Janko Lauenberger und Juliane Grimm-von Wedemeyer im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma muss leider verschoben werden. Neu im Programm zum Holocaustgedenktag ist daher um 17 Uhr eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung. Das ist ...
Ein DokumentmehrWiederentdecktes Damenporträt Gustav Klimts in Sonderauktion im Wiener Auktionshaus im Kinsky
Wien (ots) - Das Wiener Auktionshaus im Kinsky präsentiert ein wiederentdecktes Spitzenwerk der österreichischen Moderne: Das „Bildnis Fräulein Lieser“, welches zu den letzten von Gustav Klimt geschaffenen Werken gehört. Das Gemälde galt rund 100 Jahre lang als verschollen. Viele Jahrzehnte lang befand sich dieses bedeutende Kunstwerk im Verborgenen, in ...
mehrTourismus-Zentrale St. Peter-Ording
5Feurige Tradition - Biikebrennen in St. Peter- Ording
mehrMarie Jacquot wird neue Chefdirigentin des WDR Sinfonieorchesters
mehrBLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
"Keiner ist so verrückt": Bedeutungsvolles Kunstwerk für Neubau des Rechnungshofs NRW
Düsseldorf (ots) - Astrid Klein schafft für das Herzstück des Neubaus des Landesrechnungshofs Nordrhein-Westfalen (LRH NRW) ein Kunstwerk, das sich im Wettbewerb als eindeutiger Sieger durchsetzt. Was das Objekt so besonders macht und worin seine tiefere Bedeutung liegt, hat unter anderem mit zwei bekannten Düsseldorfer Persönlichkeiten zu tun. Bildmaterial finden ...
mehr
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Nothilfepaket der Deutschen Stiftung Denkmalschutz für Brandopfer in Stolberg (Harz)
mehrRecherche zum Corona-Hilfsprogramm “Neustart Kultur”
Einsatz von Kulturfördermitteln Bilanz der Recherche zum Corona-Hilfsprogramm „Neustart Kultur“ Veranstaltungskonzern Eventim unter den am höchsten geförderten Institutionen Presseinformation, 25. Januar 2024 Das Corona-Hilfsprogramm „Neustart Kultur“ war das größte Kulturförderprogramm der deutschen Geschichte. ...
mehrDFB-Präsident Bernd Neuendorf alarmiert über Zunahme verfassungsfeindlicher Bestrebungen: "Dazu zähle ich persönlich auch die AfD."
Bielefeld (ots) - Mit einer klaren Botschaft hat sich DFB-Präsident Bernd Neuendorf bei einem Redaktionsbesuch des Online-Dienstes "nw.de" der "Neuen Westfälischen" (Bielefeld) in die gesellschaftliche Debatte in Deutschland eingeschaltet. "Der DFB betrachtet die Zunahme verfassungsfeindlicher Einstellungen und ...
mehrZwischen Liebe, Lust und Herzschmerz – ZDF-Programmakzent für ein junges Publikum
mehrBaukultur erhalten oder Umwelt schützen – TH Köln untersucht vermeintlichen Widerspruch
mehrTag des Gedenkens an der Universität Bremen
mehr
JANE UHLIG PR Kommunikation & Publikationswesen
Presse-Meldung I Ukrainerin Oxana Abovskaya I Brücken schlagen: Für ukrainische Frauen in der deutschen Gesellschaft
mehrARD-Klassik / Expeditionskonzerte mit Joana Mallwitz
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
So können Sie bei Ihren Kindern Mehrsprachigkeit fördern / Mit seinem Kind Englisch oder Französisch zu reden, ohne Muttersprachler zu sein, bringt allerdings wenig
Baierbrunn (ots) - Am Küchentisch sagt Mama "milk and honey", während es in der Kita "Milch und Honig" heißt. Klingt nach mühelosem Vokabeltraining. Viele Eltern reden mit ihren Kindern deshalb zum Beispiel Englisch - obwohl es nicht ihre Muttersprache ist. Sie hoffen, dass der Nachwuchs es auf diese Weise ...
mehrOscar-Nominierung für "20 Tage in Mariupol"
mehr2024, das Jahr des Surrealismus in der Wallonie
Ein DokumentmehrLeipzig Tourismus und Marketing GmbH
Besucherumfrage zum Völkerschlachtdenkmal bestätigt herausragende Bedeutung für den Leipzig-Tourismus
mehr
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
3Nordeuropa entdecken - Ein neues Handbuch für Wissenschaft und Studium
mehrKoproduktion von ZDF und ARTE "Das Lehrerzimmer" für den Oscar nominiert
mehr- 2
Mit Lichtgeschwindigkeit ins Internet: Vodafone startet im Landkreis Celle nächstes Glasfaser-Ausbauprojekt
Ein Dokumentmehr - 4
Modellbaumesse „Modell Leben“ erstmals in drei Hallen
Ein Dokumentmehr Programmangebote rund um den Holocaust-Gedenktag in ZDF, ZDFinfo und 3sat
mehr- 2
Gemeinwohl-Förderung durch Lotteriegelder klettert auf einen Höchstwert
Ein Dokumentmehr
Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute - Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen noch bis 4. Februar 2024
mehrMahnmal für Opfer der Festung Europa: 41 neue Grabsteine und erstes Denkmal für Balkanrouten-Tote enthüllt
BIJELJINA/WIEN (ots) - Jeder einzelne Grabstein steht für die zerbrochenen Träume an Europas Außengrenzen. Das erste Denkmal für verstorbene Geflüchtete auf der Balkanroute, eine gepflanzte Baumreihe zu deren Ehren und 41 neue Gräber auf zwei neurenovierten Friedhöfen wurden am Wochenende von der ...
mehr- 2
Emmerich Smola Preise 2024 verliehen / Förderpreis für junge Opernstars geht an Anita Monserrat und Valentin Ruckebier / Anita Monserrat erhält zudem Orchesterpreis / Preisverleihung in Landau
mehr Peter-Huchel-Preis 2024 für Anja Utler
mehrÖffentlich-rechtlicher Rundfunk - Auf Kernaufgaben konzentrieren
Straubing (ots) - Der öffentlich-rechtliche Rundfunk bleibt auch im 21. Jahrhundert ein Grundpfeiler unseres Mediensystems und unserer demokratischen Gesellschaft. Aber erhalten können wir ihn nur, wenn diese Gesellschaft auch weiter bereit ist, ihn zu finanzieren. Das wird nur gehen, wenn sich die Sender auf ihre Kernaufgaben konzentrieren. Dazu braucht es mutige Vorschläge. Was bisher auf dem Tisch liegt, wird diesem ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Einbürgerung und Abschiebung
Halle/MZ (ots) - Eine gelungene Migrationspolitik sollte aus beidem bestehen: klare Regeln, die der Staat auch durchsetzt, und eine aktive Integration jener, die legal zugewandert sind. Für das erste wurde die Verschärfung der Möglichkeiten zur Abschiebung verabschiedet. Das gibt das Signal, dass der Staat seine Regeln durchsetzt: Nicht jeder, der einmal in Deutschland angekommen ist, kann bleiben. Das zweite kann nur ...
mehr